Bahn in Frankreich

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • __abcdefg__
    Neu im Forum
    • 05.02.2008
    • 3

    • Meine Reisen

    Bahn in Frankreich

    Hi,

    ich will im Sommer mit ein paar Freunden mit der Bahn nach Frankreich fahren, um da zu radeln. Für die Hinfahrt wollen wir möglichst billig von München nach Bordeaux kommen (also fällt ICE / TGV wohl weg). Bis zur französischen Grenze ist es wohl das billigste, ein schönes Wochenend-Ticket für 35 € zu nehmen, mit dem man in allen Nahverkehrszügen in DE fahren darf. Gibt es sowas oder etwas ähnliches auch für Frankreich (ich habe nichts gefunden und mein französisch ist ziemlich schlecht)?

    Danke schonmal im vorraus,

    __abcdefg__

  • Coenig
    Fuchs
    • 09.07.2005
    • 1400
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    In Frankreich Bahn fahren, kann recht günstig sein - Sogar mit dem TGV. Wichtig ist frühes buchen. Zudem kann man auch Jugendrabatte bis 25 rausschlagen. Guck einfach mal hier:
    http://www.tgv-europe.de/dynamic/_SvTermCommVoySaisie?_TMS=1202245850274&_DLG=SvTermCommVoySaisie&_LANG=DE&_AGENCY=VSCE_DE

    Grüße
    Christian
    www.instagram.com/christian.engelke

    Kommentar


    • __abcdefg__
      Neu im Forum
      • 05.02.2008
      • 3

      • Meine Reisen

      #3
      hm, ein Problem beim TGV ist aber, dass doe Fahrradmitnahme nicht in allen Zügen möglich ist. Und wenn scheint es nur 4 Plätze für nicht zerlegte Fahrräder pro Zug zu geben (wenn ich das richtig verstanden habe), wir sind aber schon 7 Leute...

      __abcdefg__

      Kommentar


      • Coenig
        Fuchs
        • 09.07.2005
        • 1400
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Dazu kann ich Dir nichts sagen. Aber vielleicht hilft die Seite ja auch trotzdem weiter. Da sind ja auch alle anderen Verbindungen mit zu finden....Nicht nur die TGV!
        www.instagram.com/christian.engelke

        Kommentar


        • Christine M

          Alter Hase
          • 20.12.2004
          • 4084

          • Meine Reisen

          #5
          Ich kann dir nur empfehlen, dich zu dem Thema mal im Radforum ( www.rad-forum.de ) umzusehen.

          Christine

          Kommentar


          • Werner Hohn
            Freak
            Liebt das Forum
            • 05.08.2005
            • 10872
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Von München nach Bordeaux mit dem Zug und dann kein TGV oder ähnliches und dann noch mit Fahrrädern? Ich glaube das wollt ich nicht wirklich. Da müsst ihr euch auf eine Fahrzeit um die 30 Stunden einstellen - nicht für Hin und Rück.

            Entweder den Schnellzug schon weit vor Reiseantritt buchen, ca. 82 Euro für eine Strecke und die Fahrräder vor Ort mieten, oder den Urlaub auf den Gleisen verbringen.

            Werner
            Zuletzt geändert von Werner Hohn; 07.02.2008, 16:13.
            .

            Kommentar


            • Christine M

              Alter Hase
              • 20.12.2004
              • 4084

              • Meine Reisen

              #7
              Schnell ist sicher etwas anderes, aber das könnte schon gehen. In Frankreich gute Zugverbindungen für Radfahrer herauszufinden, ist aber schon etwas für fortgeschrittene Bahnkundler. Deshalb mein Rat bezgüglich Radforum. Es gibt z. B. Nachtzüge ab Strasbourg Richtung Südwest-Frankreich, die findest du aber nicht über die DB-Website.

              Neben der Bahn gibt es noch Bike & Bus: Bike & Bus, für München - Bordeaux ist aber wohl leider nichts Passendes dabei.

              Christine

              Kommentar


              • Rajiv
                Alter Hase
                • 08.07.2005
                • 3187

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Christine M Beitrag anzeigen
                Schnell ist sicher etwas anderes, aber das könnte schon gehen. In Frankreich gute Zugverbindungen für Radfahrer herauszufinden, ist aber schon etwas für fortgeschrittene Bahnkundler. Deshalb mein Rat bezgüglich Radforum. Es gibt z. B. Nachtzüge ab Strasbourg Richtung Südwest-Frankreich, die findest du aber nicht über die DB-Website.

                ...
                Es gibt schon 'ne Chance die Nachtverbindungen innerhalb Frankreichs (z. Bsp.: Strasbourg-Narbonne) über die DB-Fahrplanauskunft-Website herauszufinden, aber es kann passieren, daß diese Auskünfte erst ab März oder April (oder gar erst Mai; kenne mich da nicht mehr aus, da ich sowieso dann bei der SNCF direkt reinschaue) in die Fahrplan-Datenbank eingearbeitet sind (etliche innerfranz. Nachtverbindungen verkehren ja nur in der Saison), von Vorteil ist es natürlich, wenn man die Zugnummern weiß (habe keine Liste für Sommer 2008 hier, aber vom letzten Sommer müßte irgendwo noch der Kram herumliegen).
                Deswegen ist Christines Rat mit dem Rad-Forum sicherlich schon die einfachste Variante.

                Rajiv
                Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                dann wollt ich jubeln laut,
                mir ist es nicht ums Elfenbein,
                nur um die dicke Haut.

                Kommentar


                • __abcdefg__
                  Neu im Forum
                  • 05.02.2008
                  • 3

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Im Radreiseforum warte ich leider seit 05.02. vergeblich auf Freischaltung durch einen Administrator :/

                  danke aber für eure tipps,

                  __abcdefg__

                  Kommentar


                  • Phacelia
                    Neu im Forum
                    • 22.10.2007
                    • 7

                    • Meine Reisen

                    #10
                    In Köln gibt es ein Büro von der SNCF: http://www.tgv-europe.de/europe/DE/de/Reservierungen/Verkaufsbueros/Deutschland
                    - vielleicht können die Dir weiterhelfen?
                    EDIT: mist, die haben gar keine Telefonnummer angegeben, sehe ich jetzt erst....
                    Noch mal edit: das Telefonbuch hat sie aber: 0221 9 13 93 10 oder sogar kostenlos 0180 - 521 82 38

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X