Radtour Rumänien Südkarpaten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • crashkiddennis
    Neu im Forum
    • 02.01.2008
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Radtour Rumänien Südkarpaten

    Hallo,
    ich werde im Sommer eine Radtour entlang der Südkarpaten machen . Einstieg auf Höhe Lugoj. Wollte dann auf der Nordseite der Karpaten entlang in Richtung Bukarest fahren.
    Auf den Karten habe ich gesehen, dass in der Region ziemlich viele Wandergebiete sind.
    Da ich ziemlich viel mit dem MTB unterwegs bin und mein Reiserad auch geländetauglich ist, frage ich mich ob man da wohl auch abseits der Straße fahren kann. Die Karten sehen zwar ganz nett aus. Über die Wegbeschaffenheit geben sie aber keine Auskunft.
    War jemand von euch schon in dem Gebiet mit dem MTB? Die Suchfunktion gibt eher Straßen-orientierte Tipps. Aber auch die kann ich verwenden. Welche Straßen/Gegenden sind entlegener bzw. verkehrsärmer?
    Danke schon mal!
    Dennis

  • crashkiddennis
    Neu im Forum
    • 02.01.2008
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Wie wär's, wenn sich die Wanderer mal äußern?

    Wie wär's, wenn sich die Wanderer mal äußern?
    Na kommt schon Leute! Niemand?
    Also anders rum gefragt. War da schon mal jemand mit dem Rucksack in den Bergen (Muntii Reterat; Muntii Surreanu) und hat sich die Wege angesehen?
    Hattet ihr Schwierigkeiten schon zu Fuß da entlang zu kraxeln?...
    Gruß Dennis

    Kommentar


    • Rajiv
      Alter Hase
      • 08.07.2005
      • 3187

      • Meine Reisen

      #3
      Nicht so ungeduldig, es wird schon noch eine Antwort kommen.

      Mmentan bin ich nur recht selten im Forum, es ist einfach nicht viel Zeit dafür übrig.

      Kann dir zu deinen Fragen jetzt nicht antworten, weil ich keinerlei Karten hier habe und ich aus der Erinnerung nicht mehr alles zusammenbekomme.

      Vielleicht schaffe ich es diese Woche noch, kann es aber nicht versprechen.

      Allgemein gesagt, es gibt in den Karpaten einige Forststraßen/Waldwege... die man mit dem Rad eigentlich ganz gut befahren kann; aber manchmal geht es verdammt bescheiden, wenn schwere Holz-LKW diese Wege zerfahren haben. Da sich dies quasi von Woche zu Woche ändert, kann man da auch keinerlei sinnvolle Angaben machen, da man der Realität immer hinterherhinkt.
      Es gibt sogar Straßen (mir fällt da die DC 67 ein), die aber dermaßen holprig sind, daß da außer zwei Geländewagen und im Sommer zwei deutsche Motorradfahrer am ganzen Tag niemand langfährt. Aber auch dies ändert sich zusehends, denn dank EU-Fördergelder wird auch in den Karpaten so manche Straße ausgebaut (bzw. erst in einen straßenähnlichen Zustand versetzt).

      Rajiv
      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
      dann wollt ich jubeln laut,
      mir ist es nicht ums Elfenbein,
      nur um die dicke Haut.

      Kommentar


      • Rajiv
        Alter Hase
        • 08.07.2005
        • 3187

        • Meine Reisen

        #4
        Habe gerade mal meine Aufzeichnungen durchgesehen; kann da leider nicht sonderlich behilflich sein.

        Wanderwege ist ein dehnbarer Begriff. Im Fagarasch-Gebirge gibt es genug schmale Wege, die fürs Rad absolut ungeeignet sind.
        Retezat kenne ich nicht näher, keine Ahnung wie es da mit dem Rad im Nationalpark aussieht.

        In der Lugoscher Gegend hat man auf den "Straßen" östlich von Lugosch bis Eisenmarkt/Hunedoara seine Ruhe, lediglich die DN 68 (ist die Straße übers Siebenbürg. Eiserne Tor/Poarta de Fier Transilvanici) von Karansebesch nachWallenthal/Hateg ist relativ stark befahren und natürlich auch die 68a (Lugosch-Diemrich/Deva).

        Östlich von Petroschani und südwestlich von Hermannstadt ist auf den Straßen etwas mehr Verkehr, wobei auf der DN 67 C am Urdele hatte man vor einigen Jahren absolute Ruhe. Kann sich aber geändert haben mittlerweile.

        Die Transfagarasch-Straße würde ich persönlich nicht mit dem Fahrrad bezwingen wollen. Da sind ein paar Fahrzeuge mehr unterwegs.

        Rajiv
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • crashkiddennis
          Neu im Forum
          • 02.01.2008
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Das ist doch schon mal brauchbar.

          Ich habe mir noch mal die Karte zu Gemüte gezogen und mal grob die Route abgesteckt.
          Von Lugoj/Lugosch bis Deva Nebenstraße zum gemütlichen einrollen. Dann gehts weiter über die 68B und weiter über Piste Richtung Nationalpark Granistea d. M. Giodiovinra.
          Weiter Richtung Dalja Mare über A7 nach Varatica. Durch Racovita nach Capatanenii. Wenn man sich dann links hält gibt es einen Weg entlang der Gebietsgrenze Brasov/Arges.
          Die weiter bis nach Fundata und über Sinaia die 71 nach Pucioasa.
          Dann über jede Mengen Nebenstraßen nach Bukarest.
          Schwups geht das flott.
          Jetzt bin ich nur noch gespannt, welche Überraschungen die Karte verschwiegen hat... immerhin von 2006. Aktueller ging es nicht mehr.
          Gruß Dennis

          Kommentar


          • chrappi
            Anfänger im Forum
            • 15.05.2006
            • 18

            • Meine Reisen

            #6
            Retezat ist ausgesprochen hübsch - kannste aber mit dem MTB vergessen. Es sei denn du stehst drauf, in Trial-Manier von Felsblock zu Felsblock zu hüpfen.

            (->http://travel.valek.net/storage/maps/Retezat.jpg)
            Die Forstwege (weiß, durchgezogener Rand) sind natürlich kein Prob, aber auf den gestrichelten Pfaden hast du keine Chance! Kann in Ordnung sein - muss aber nicht! Als Wanderer mussten wir zum Teil die Hände zuhilfe nehmen.

            Solange Du auf befahrenen Landstrassen unterwegs bist, sieh bloß zu, dass du nicht in die Dämmerung gerätst und zieh dir am besten ne Grell-Orange Warnweste über. Lkw-Fahrer sind, was plötzlich auftauchende Hindernisse angeht, die deutlich kleiner sind als sie selbst, ähm..sagen wir mal etwas 'unsensibel'.
            Ich erinner mich jedenfalls noch gut an die Unmengen an Hundekadavern die mitten auf den Strassen klebten.

            Kommentar

            Lädt...
            X