Vom 08. - 15. Oktober in der Slowakei - wer hat Tipps?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • k.sewing
    Anfänger im Forum
    • 31.05.2007
    • 13

    • Meine Reisen

    Vom 08. - 15. Oktober in der Slowakei - wer hat Tipps?

    Zu zwei sind wir vom 08. bis 15.10.07 in der Slowakei (Trekking) unterwegs... landen am 08. in Wien und wollen von da aus weiter in die Slowakei..Wir möchten eher in den Bereich Slowakisches Paradies/ evtl. Niedere oder Hohe Tatra - dazu einige Fragen:
    1. Was ist besser zur Anreise von Wien: Bahn oder Bus? Ich habe gesehen, das es von Wien Schwechat einen Bus nach Bratislava gibt (National ... glaub ich) und dann? Oder besser per Bahn?

    2. Wir haben keine Lust schon im Schnee rumzustapfen... ist das Wandern in der hohen Tatra noch ohne Schnee? und die anderen Regionen?

    3. Gibt es tolle Unterkünfte (Campingplätze - wild ist ja nicht erlaubt, oder?) - darf auch mal nen nettes Haus sein es ist ja günstiger dort... egal ich bin offen - wer Tipps hat...

    4. Das Gleiche gilt auch für besonders schöne Routen - die landschaftlich toll sind...
    Vielen Dank schon einmal für Tipps und Ideen
    Zuletzt geändert von Fjaellraev; 12.09.2007, 20:43. Grund: Es muss nicht immer alles Fett geschrieben sein...

  • daxy
    Dauerbesucher
    • 17.11.2004
    • 686

    • Meine Reisen

    #2
    war vor 14 tage dort.
    die gipfel waren meistim nebel, es hat auch zeitweise geregnet und auf 2200 m Rysy huette sogar gegraupelt.
    bin von krkau angereist, da auch in Polen gewandert.
    gebiet der Hohen Tatra ist landschaftlich schoen, doch fuer meinen begriff total ueberlaufen.
    slowakisches Paradies kenne ich leider nicht

    hier ein bericht mit bilder

    http://www.wabnig.net/tatra/tatra.htm
    Daxy
    www.wabnig.net

    Kommentar


    • Hasenfuss
      Erfahren
      • 18.03.2007
      • 398
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hi,

      also meine Erfahrungen zur Hohen Tatra decken sich mit denen von daxy - ist meist recht voll da.
      Mit Neuschnee musst du ab Oktober auf jeden Fall rechnen, sowohl in der Hohen als auch in der Niederen Tatra. Leztere halte ich für Trekking besser geeignet - da einsamer.

      Der komplette Höhenweg dauert wenn kein Schnee liegt 5-6 Tage, du könntest also bei deinem Zeitplan danach noch einen Abstecher ins benachbarte Slowensky Ray machen. Einige Hütten gibts auf der Tour (sind tw. bewirtschaftet und es gibt herrlich frisch gezapftes Pilsner mit Knedlicy und Gulatzsch), im Zelt übernachten ist aber auch überhaupt kein Problem (wenn man es nicht gerade direkt auf dem Hauptkamm aufbaut). Falls du eher Tagestouren planst - in den Tälern gibts reichlich Pensionen / Hotels, die meist einfach aber dafür preiswert sind.
      Für frisches Wasser musst du vom Hauptkamm tw. einige 100 Hm absteigen, da Quellen auf dem Höhenweg so gut wie gar nicht vorhanden sind. Die Niedere Tatra ist landschaftlich reizvoll (bietet meist eine tolle Fernsicht, wenn die Wolken nicht in den Tälern hängen), wenngleich die Tour technisch nicht so sehr anspruchsvoll ist (kein Vergleich zu den Alpen).

      Zur Anreise kann ich dir leider nur die Variante via Prag anbieten, da ich von dort immer den Nachtzug nach Banska Bystrica genommen habe. Probleme gabs dabei keine, wenn man mal bei der letzten Tour von den extrem nach Knoblauch stinkenden Slowaken in meinem Nachtzugabteil absieht ).
      Weiß aber nicht, ob das für dich in Frage kommt, da aus Wien kommend die Anreise via Bratislava vielleicht doch schneller ist ...

      Gruß von Hasenfuss.
      Wir haben doch alle unsere Bretter vorm Kopf.
      Die Frage ist doch vielmehr, wie groß diese sind und wie tief die Nägel drin stecken.

      Kommentar


      • Rajiv
        Alter Hase
        • 08.07.2005
        • 3187

        • Meine Reisen

        #4
        Zur Anreise: Eisenbahn hat den Vorteil, daß man über deutschsprachige Internet-Fahrplanauskunft sich seine Züge besorgen kann(mir fällt gerade kein slowakisches Internetportal ein, wo man die Fern-Busverbindungen abfragen kann). Preiswerter wird es, wenn man von Schwechat nach Preßburg/Bratislava fährt und sich dort (nachdem man slowak. Kronen aus dem Geldautomaten sich besorgt hat) an einem der beiden Bahnhöfe die für Verbindungen nach Nordosten in Betracht kommen(also der Hbf.=hlavná stanica und auch Bratislava-Petrzalka, wobei eigentlich Hbf. immer klappt) dann eine "innerslowakische" Fahrkarte der ŽSR kauft.

        Mal ein paar Beispiele für vormmittags für die Strecke Bratislava-Poprad:
        Schnellzug R 603 Bratislava Hbf.-Košice fährt 7.30 Uhr ab Bratislava Hbf. und ist 12.32 Uhr in Poprad(und 12.54 Uhr in Spišská Nová Ves{wenn man ins Slowak. Paradies will}).
        Schnellzug R 607 Bratislava Hbf.-Košice fährt 11.30 Uhr ab Bratislava Hbf. und ist 16.32 Uhr in Poprad(und 16.54 Uhr in Spišská Nová Ves{wenn man ins Slowak. Paradies will}).
        Dazwischen fährt noch der Intercity IC 405 Wien Westbf.-Košice, 8.14 Uhr ab Wien Westbf., 9.35 Uhr ab Bratislava-Petrzalka, 10.10 Uhr ab Bratislava Hbf. und 14.22 Uhr an Poprad.
        Da die Strecke Bratislava-Trnava-Trencin-Zilina-Ruzomberok-Lipt. Mikulas-Poprad wesentlich schneller ist als die Strecke Bratislava-Ziar n. H.-Zvolen-Banska Bystrica-Brezno-Dobsinska Ladova Ja.-Gelnica-Margecany würde ich da nicht nur für die Anreise in die Hohe Tatra sondern auch für Niedere Tatra und Slowak. Paradies die Strecke über Poprad bevorzugen(auch wenn die Strecke ab Nitra bzw. Levice auf der anderen Route landschaftlich reizvoller ist, dafür ist dort der erste Teil langweiliger).

        Wie schon gesagt wurde, die Hohe Tatra ist das meistbesuchte Gebirge in der Slowakei, im Slowak. Paradies ist schon deutlich weniger Betrieb(wenn man bestimmte Touri-Ecken wie Eishöhlen in Dobšina ignoriert, wobei im Okt. ist es dort ruhiger, aber ob die da offen ist weiß ich nicht), Niedere Tatra dürfte dann im Okt. geradezu einsam sein, etwas mehr wird in der Kleinen und Großen Fatra los sein und im Slowak. Erzgebirge gibt es Ecken die kaum einer kennt.

        Rajiv
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • k.sewing
          Anfänger im Forum
          • 31.05.2007
          • 13

          • Meine Reisen

          #5
          Ich danke euch schon einmal... vor allem bin ich nochmal gerade ins Nachdenken gekommen, ob die Hohe Tatra wirklich so genial ist ich meine, wenn da die halbe Bevölkerung der Slowakei auf den Beinen ist
          Ich hätte es da doch etwas ruhiger lieber... ok Niedere Tatra hört sich ja auch recht nett an und Slowak. Paradies auch ...
          Wegen der Bus/ Bahntouren habe ich eine gemeinsame Seite gefunden - leider nur auf slowakisch -http://cp.zoznam.sk
          gibt es da auch was auf deutsch, oder ist das alles einfach zu regeln in Bratislava? Weil wir von dort ja starten...

          Und wie kommt man mit Kreditkarten eigentlich durch ? Habe Mastercard...
          Vielen Dank für weitere nette Beiträge - egal was euch so einfällt... war da halt noch nie?

          Ach ja noch ne Frage: Habe gehört, das es in der Hohen Tatra einen enormen Sturmschaden gegeben hat. Stimmt das?

          Kommentar


          • Rajiv
            Alter Hase
            • 08.07.2005
            • 3187

            • Meine Reisen

            #6
            Bin nicht aktuell informiert. Schon wieder ein neuer Sturmschaden?
            Oder der katastrophale Sturm vom 19. November 2004 in der Hohen Tatra?
            Damals hat es ungefähr ein Viertel des Waldbestandes "weggeweht", diese Spuren sieht man heute natürlich noch. Trotzdem ist es landschaftlich sehr reizvoll.

            Ein paar allgemeine Links:
            www.tatry.sk
            www.vysoketatry.cz
            www.tatry-fellows.de

            Zu den Menschenmassen: Es ist immer alles relativ.
            Wenn man in die Hohe Tatra will, dann ist es schon vorteilhaft, wenn man da nicht im Juli/August hinfährt; denn in der Ferienzeit ist da sehr viel Trubel.
            Wenn man in eine ruhige Gegend will, dann ist die Hohe Tatra fast zu jeder Zeit nicht gerade der optimale Tip.

            Bin nicht mehr auf dem Laufenden, deswegen will ich da meine veralteten Informationen nicht anbringen. Aber vielleicht kann jemand aktuelle Informationen zu slowakischen Wanderkarten beisteuern(und noch ein paar Bezugsquellen u. a. auch in der Slowakei nennen).

            Rajiv
            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
            dann wollt ich jubeln laut,
            mir ist es nicht ums Elfenbein,
            nur um die dicke Haut.

            Kommentar

            Lädt...
            X