Verona Venedig

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Harry
    Meister-Hobonaut

    Lebt im Forum
    • 10.11.2003
    • 5075
    • Privat

    • Meine Reisen

    Verona Venedig

    Hallo,
    durch sehr kurzfristigen Urlaub heute 9°° gehts an den Gardasee für die nächste Woche.
    Also von der Norddeutschen Küste nach Italien.
    Ryanair Bremen - Verona oder Venedig.
    Von den Flugdaten und Preisen ist Venedig besser. Aber wie bekomme ich die Bahnpreise von Venedig an den Gardasee heraus auf der Italienischen Bahnseite?

    Welche Campingplaätze sind gut und günstig?
    Welche Klettersteige kennt ihr?
    Wandertouren oder Berghütten?

    danke

    Harry
    Gruß Harry.
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

  • Werner Hohn
    Freak
    Liebt das Forum
    • 05.08.2005
    • 10872
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Junge das ist aber knapp. Du wirst zwar schon unterwegs sein, aber was soll's.

    Bahnanschluss hat der Gardasee nur im Süden. Da ist die Landschaft aber schon sehr flach. Vom Bahnhof im Süden würde ich mit dem Bus, oder wenn Geld nicht die Hauptrolle spielt, mit der Schnellfähre nach Norden fahren. Riva, Torbole, Limone und die Ecke um Malcesine sind nicht schlecht. Berge bis über 2000 Meter und einige Klettersteige findest du da oben. Klettersteige kenne ich nicht, sind aber in den einschlägigen Wanderkarten verzeichnet.

    Rund um dem See gibt es ca. 130 Campingplätze, darunter sind einige die zu den besten und teuersten (2 Pers./45 Euro) Europas gehöhren. Wir haben in Torbole 26 Euro/Tag für 2 Personen gezahlt, da ist der Surferaufschlag drin. Es geht auch preiswerter.

    Die Campingplätze rund um Torbole sind voll mit Surfern (der nördliche See ist eines der besten Surfreviere Europas) und mit MTB-Fahrern. Die Jungs und Mädels mit den Fahrrädern findest du hauptsächlich auf dem Monte Baldo. Mit der Seilbahn rauf (11,50/Pers./einfache Fahrt) und nach Norden zum Monte Altissimo (Hütte mit Übernachtungsmöglichkeit), dann wieder runter zum See, ist deren Hauptroute. In südliche Richtung zum Monte Telegrafo sind wohl wegen einiger einfacher Kletterstellen keine Radfahrer unterwegs. In der Hütte auf dem Monte Telegrafo kannst du ebenfalls pennen. Von da weiter nach Süden, oder in einem kniemordenden Abstieg runter zum See und mit dem Schiff zurück.

    Eine schöne und nicht so überlaufene Ecke ist der Lago di Ledro. Ohne Auto ist es aber schwierig dahin zu kommen.

    Mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein. Schönen Urlaub.

    Gruß, Werner
    .

    Kommentar


    • gaudimax
      Erfahren
      • 10.06.2005
      • 396
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Bahnfahren ist in Italien zum normalpreis um einiges günstiger als in D.

      Für Klettersteige und Hütten solltest du grad am Gardasee entweder in der Touriinfo oder im Buchhandel genug deutsche Infos bekommen.
      Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
      Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Reisen und Kultur,
      Darum, Mensch, sei zeitig weise!
      Höchste Zeit ist\'s! Reise, reise!
      Wilhelm Busch

      Kommentar

      Lädt...
      X