Vom Lago Maggiore ins Lötschental

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MaMa
    Fuchs
    • 27.08.2002
    • 1207

    • Meine Reisen

    Vom Lago Maggiore ins Lötschental

    Hi,

    wie komm ich denn am besten mit dem Auto ( ) vom Lago ins Lötschental? Simplonpass ist offen und scheint mir die kürzeste Verbindung zu sein, aber wie ist denn die Fahrerei vom Lago über Domodossola etc. ? Ne arge Gurkerei oder geht das recht zügig?

    Gruß,
    Martin
    Grüssle...
    Martin
    ------------------------------------------------------

  • Jochen87
    Dauerbesucher
    • 20.07.2006
    • 660
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    OT: aaah.. lötschental, da bin ich nächste woche wieder ;)

    Muss man nicht sowieso durch den Lötschbergtunnel wenn man ins Lötschental will?

    Kommentar


    • Rajiv
      Alter Hase
      • 08.07.2005
      • 3187

      • Meine Reisen

      #3
      Kommt drauf an, wo du am Langensee losfahren willst.

      Von solchen Städten wie Intra, Verbania undStresa bist du recht zügig in Gravellona Toce und ab dort fährst du bis Domodossola auf 'ner vierspurigen Straße und dann noch an Domo auf 'ner Umgehungsstraße vorbei bis kurz vor Varzo. Geht alles schnell. Die Fahrt über den Simplon ist meistens auch zügig zu absolvieren(wenn man nicht gerade hinter LKW festhängt und der Gegenverkehr kein Überholen zuläßt). Ab der tollen Gantertalbrücke bis nach Brig geht es wieder schnell und im Rhône-Tal bis Gampen gehts auch flott, die Fahrt über Goppenstein hinter ins Lötschental ist auch recht zügig fahrbar.

      Etwas länger dauert es, wenn man von Locarno eine schöne aber etwas langsamere Centovalli-Fahrt unternimmt(von Locarno bis Domodossola wird man schwerlich weniger als eine Stunde unterwegs sein). Eher langsamer ist es, wenn man von Cannobio nach Malesco unterwegs ist.

      Wenn man am Ostufer losfährt, dann bietet sich evtl. an, daß man mit 'ner Autofähre ans Westufer übersetzt, statt außen herum zu fahren.

      Rajiv
      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
      dann wollt ich jubeln laut,
      mir ist es nicht ums Elfenbein,
      nur um die dicke Haut.

      Kommentar


      • MaMa
        Fuchs
        • 27.08.2002
        • 1207

        • Meine Reisen

        #4
        Wir kommen von Locarno. Aber bis Domodossola ´ne gute Stunde ist schon mal ein Anhaltspunkt, danke!
        Grüssle...
        Martin
        ------------------------------------------------------

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          OT: @ Rajiv..ich bin neugierig --> meinst du mit Gampen Gampel(-Steg)? Ich denk ich verwechsel da was.. den Gampel liegt doch zwischen Brig und Sierre/Siders.. aber Gampen hab ich noch nie gehört!?

          Kommentar


          • Saltir
            Dauerbesucher
            • 16.02.2005
            • 510
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Indi
            OT: @ Rajiv..ich bin neugierig --> meinst du mit Gampen Gampel(-Steg)? Ich denk ich verwechsel da was.. den Gampel liegt doch zwischen Brig und Sierre/Siders.. aber Gampen hab ich noch nie gehört!?
            Gemeint ist wohl Gampel, und das liegt an der Abzweigung ins Lötschental...

            Eine (gute) Stunde für Locarno - Domodossola ist aber ziemlich knapp, würde da eher 90 Minuten ansetzen...
            Saltir
            http://alpi-ticinesi.ch/

            Kommentar


            • Rajiv
              Alter Hase
              • 08.07.2005
              • 3187

              • Meine Reisen

              #7
              Wenn man 90 Minuten für Locarno-Domo. einplant ist man mit hoher Wahrscheinlichkeit auf der sicheren Seite. Da gebe ich Dir absolut Recht.
              Ist aber aus meiner Erfahrung stark abhängig von der Jahreszeit und vom Wochentag und von der Uhrzeit. Wenn man vor der absoluten Hochsaison in Locarno früh gegen 6.00 Uhr losfährt, dann sollte die Grenzkontrolle nur wenige Sekunden dauern und man hat 'ne gute Chance, daß man nach rund einer Stunde in Domo. ist; hängt natürlich auch davon ab, wie der Lieferverkehr(bspw. der Milchlaster{keine Ahnung was der LKW wirklich transportiert hat}) unterwegs ist. Wenn man nachmittags fährt, dann wird man sicher mindestens die 90 Minuten unterwegs sein(evtl. Wartezeit beim Zoll noch nicht mitgerechnet).
              Wenn es reibungslos klappt, dann könnte man von Locarno mit drei Stunden Fahrzeit bis ins Lötschental deutlich hinter Goppenstein auskommen, wenn man Pech hat(lahmes Wohnmobil am Simplon und ähnliche "Späße", Behinderungen/Baustellen bei Ortsdurchfahrten...), dann können es auch deutlich mehr als vier Stunden werden.

              Ja, ich meinte Gampel, habe mich verschrieben.

              Rajiv
              Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
              dann wollt ich jubeln laut,
              mir ist es nicht ums Elfenbein,
              nur um die dicke Haut.

              Kommentar

              Lädt...
              X