Trekkingrucksack im Handgepäck?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Coenig
    Fuchs
    • 09.07.2005
    • 1400
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trekkingrucksack im Handgepäck?

    Hallo,
    am Freitag geht es nun also endlich in meinen kleinen Vorbereitungsurlaub für Jotunheimen nach Belle Île in der Bretagne. Ich habe vor die Insel in ca. 5 Tagen zu umwandern und da es anscheinend kaum offene Herbergen gibt und aus purer Lust im Freien zu sein, möchte ich es dort einmal mit Wildcampen versuchen. Das Problem ist nur, dass meine Flug- und Anschlusszeiten nur für Handgepäck ausgelegt sind (ich hatte ursprünglich vor, dort nur jemanden zu besuchen, aber dieser jemand hat jetzt kein Interesse mehr daran :-(). Jetzt sehe ich aber partout keine Chance, diese Zeiten auch mit dem zusätzlichen Warten aufs Gepäck einzuhalten.

    Deswegen meine Frage an Euch, ob ihr eine Chance seht, einen ausgewachsenen Trekkingrucksack (MacPac mit ca 65l) mit in die Fluggastkabine zu bekommen. Habt ihr das schonmal probiert?
    Zu meinen Daten:
    - Ich fliege von Hannover mit HLX nach Paris-Orly
    - Ich werde wahrscheinlich so 10-12Kg inkl. Rucksack dabei haben
    - Ich denke nicht, dass ich das Gewicht weiter absenken kann, denn ich benötige mein Zelt (Tatonka Arctis2 (3,4kg), meinen Schlafsack (1,9kg), meinen Trangia (1kg) und ein paar Klamotten). Kann man überhaupt Gegenstände wie Heringe oder den kocher im Flugzeug mitnehmen?
    - Natürlich werde ich versuchen in klein aussehen zu lassen, aber ich bezweifle ob mir das gelingt.


    Danke für Eure Hilfe
    www.instagram.com/christian.engelke

  • berni71
    Musteruser
    Fuchs
    • 27.01.2005
    • 1612
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    hallo coenig,

    du liegst mit gewicht und maßen doch auf jeden fall über den vorgaben für handgepäck.

    ich kann mir nicht vorstellen, dass das klappt, und schon gar nicht würde ich mich darauf verlassen.

    such also am besten nach einer anderen lösung.

    gruß, berni

    Kommentar


    • Coenig
      Fuchs
      • 09.07.2005
      • 1400
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Genau das ist ja mein Problem

      Deswegen würde mich interessieren ob vielleicht jemand positive Erfahrungen mit "lockeren" Kontrolleuren gemacht hat oder ob ich da wirklich null Chancen habe. Man sieht ja auch immer wieder Leute mit kleinen Koffern als Handgepcä, die auch nie und nimmer die Voraussetzungen erfüllen. Nur sieht ein Trekkingrucksack leider sehr sperrig aus .....
      Ich könnte unter Umständen sogar noch am Flughafen umdisponieren und auf kleineres Gepäck umsteigen. Nur macht das keinen Sinn wenn meine Chancen bei <1% liegen.
      Dann würde ich eben Tagestouren auf Belle Île machen. Aber das ist eben nicht was ich eigentlich will.
      www.instagram.com/christian.engelke

      Kommentar


      • Loon
        Fuchs
        • 20.09.2004
        • 2249
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich sehe das größte Problem bei den spitzen Gegenständen wie Häringe, etc. Die Häringe werden imo auf jeden Fall beanstandet. Alles andere ist Verhandlungssache, wobei ich deine Chancen auch nicht für sehr gut halte. In kleineren Maschienen ist oft nicht viel Platz und deshalb wird meist sehr genau auf die Vorgaben geachtet. Ich hatte vor kurzem einen 35l MacPAc dabei und der war schon hart an der Grenze...
        "Entspanne dich. Laß das Steuer los. Trudele durch die Welt. Sie ist so schön: gib dich ihr hin, und sie wird sich dir geben." Kurt Tucholsky

        Kommentar


        • c.nick

          Erfahren
          • 23.07.2005
          • 293
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo Coenig!

          Nach meiner Erfahrung ist das Hauptproblem erstmal die Größe des Handgepäcks. Da sind die Freunde einigermaßen kleinlich sofern Du nicht gerade mit einer Vielfliegerkarte bezahlt hast... Es geht ihnen dabei schlicht um den Platz in der engen Kabine und um die kleinen Staufächer. Mit Deinem 65L Rucksack wirst Du die Maße sicher sprengen. Bei HLX sind das gerade mal 45x35x20cm und nur 5kg im Gegensatz zu den 8kg der Lufthansa bei 57x54x15cm... Hier gibt's eine Übersicht Stand Sommer 2006.

          Wenn's also als Handgepäck nicht klappt, tut das aber auch nicht wirklich weh. Mußt nur hoffen, daß Dein Gepäck am gleichen Flughafen ankommt wie Du... Deshalb Daypack für's Handgepäck mitnehmen.

          Damit alles heil bleibt, würde ich alle Schnallen am Rucksack schließen, die Riemen allesamt eng ziehen, das Baby in eine stabile Hülle stecken (muß keine Deluxe Markentüte sein) und die dann mit einfachem Pack-Klebeband eng umschnüren.

          Oh man, Bretagne... Hast Du's gut! Viel Spaß auf Deiner Tour und laß von Dir hören!

          Gruß Christian

          Kommentar


          • cd
            Alter Hase
            • 18.01.2005
            • 2983
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Als Anhaltspunkt:

            Mein Deuter Guide 35 war schon als Handgepäck mit dabei, allerdings nicht voll bepackt. Dabei hat niemand etwas gesagt oder auch nur schräg geguckt.
            Wäre er voll gepackt gewesen, wäre er ziemlich sicher beanstandet worden. Da bringt er doch schon merklich größere Abmessungen zusammen, als die theoretisch maximal erlaubten 55x40x20 cm.

            chris

            Kommentar


            • asmeisne
              Erfahren
              • 24.05.2006
              • 358
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich hatte bisher noch nie probleme und auch schon einen ca. 50l Deuter Rucksack in einer kleinen Maschine als Handgepäck dabei.
              Auch habe ich schon viele Frauen in der Economy Class gesehen, die mit 4 und mehr Handgepäckstücken gekommen sind.

              Aber bei den Kontrollen sind die mittlerweile sehr kleinlich geworden, seit nach Flüssigkeiten durchsucht wird.

              Was ich nur nicht ganz verstehe, ist Deine Zeitplanung: Was machst Du, wenn der Flieger ne halbe Stunde Verspätung hat. Bei dem dichtem Luftverkehr über Europa musst Du das eigentlich immer einkalkulieren. Die letzten Monate waren meine Flüge zwar immer pünktlich, bin aber auch schon mal 1 Stunde auf dem Rollfeld gestanden, weil Brüssel keine Starterlaubnis gegeben hat...

              Vielleicht wäre es am geschicktesten, die Zeitplanung nochmal zu überarbeiten...
              Reinige deinen Körper mit Gebet, Fasten und langen Wanderungen im Wald. Atme tief ein, öffne dich den Geistern der Pflanzen, die die großen Heiler der Seele sind. Nimm von dir selbst Abstand und gib dich vertrauensvoll dem heilsamen Atem der Natur hin. Indianische Weisheit; Jean-Paul Bourre

              Kommentar


              • outdoorleo
                Erfahren
                • 07.02.2007
                • 155
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hi

                Bei meinem Flug auf Neuseeland damals war ich leider so spät dran das die Checkin Schalter schon geschlossen waren. War wirklich knapp so 15 Minuten vor Take Off.

                Auf jedenfall musste ich dann mit meinen Randvoll gepackten 65l Vaude Rucksack so durch die Gebäckkontrolle. War kein Problem. So lange der Rucksack durch das Durchleuchtungsgerät passt. 8)

                Meine Gitarre hab ich auch schon ein paar mal mit in den Flieger genommen. Und die ist von den Außmassen mit Koffer jetzt auch nicht so klein.

                War aber damals schon sehr Grenzwertig.


                Gruss

                Martin
                TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

                Kommentar


                • Coenig
                  Fuchs
                  • 09.07.2005
                  • 1400
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zum Verständnis:
                  Bei meiner Zeitplanung gibt es folgendes Problem:
                  Der HLX-Flug kommt um 21:00h in Paris-Orly an und der letzte Zug von Paris-Montparnasse nach Rennes geht um 22:05h.
                  Ich habe auch schon zweimal zuvor mit Erfolg und nur Handgepäck diese Kombination gewagt und mir ist durchaus bewusst, dass es nicht immer gutgehen muss. Aber bei gewissen Preisen werde ich eben schwach und gehe bewusst ein gewisses Risiko ein - nur auf Gepäckwarten passt dann eben gar nicht mehr. Ausserdem sind die Billigflieger meiner Erefahrung nach fast noch pünktlicher als andere - Zeit ist schließlich Geld. Klar muss ich dann aber auch einmal eine zusätzliche Übernachtung in Paris in Kauf nehmen.
                  In diesem Fall kostet mich das ganze übrigens 86€ komplett von Hannover nach Rennes und zurück.

                  Ich glaube übrigens inzwischen, dass ich es doch nur mit einem 40Liter Rucksack angehe. Dann muss zwar der Kocher zu Hause bleiben und es wird alles sehr, sehr eng, aber ich denke mit diesem leichtem Übergepäck und -maßen sollte ich keine Probleme mit der Kontrolle bekommen.
                  Und eine Woche kalte Baguette-Nahrung wird mich schon nicht umbringen
                  www.instagram.com/christian.engelke

                  Kommentar


                  • Christine M

                    Alter Hase
                    • 20.12.2004
                    • 4084

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Ich kenne den Flughafen Hannover nicht. In Frankfurt jedenfall wäre ein großer Rucksack auch deshalb problematisch, weil er nicht mehr in die Wannen und durch die Handgepäckscanner beim Security Check passen würde. Und das wäre definitiv ein KO-Kriterium, selbst falls das Bodenpersonal der Airline ein Auge zudrücken sollte. Mit einem etwas komprimierten 40L-Rucksack könnte es vielleicht klappen. Ich hatte meinen Chaos mit etwas unter 40L schon mal als Handgepäck durchbekommen, allerdings hatte ich vorher Hüftgurt und Deckelfach abgenommen (und vorher mit dem Zollstock genau nachgemessen; mit etwas Drücken hatte er die Maße gerade so erfüllt.).

                    Christine

                    Kommentar


                    • Coenig
                      Fuchs
                      • 09.07.2005
                      • 1400
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      So der Deuter Aircomfort 40 ist gepackt:
                      - Zelt
                      - Gestänge
                      - Zeltunterlage
                      - Schlafsack
                      - 1x T-Shirt
                      - 2x Unterwäsche
                      - 2x Socken
                      - 1 kleiner Anhängerucksack in den ich vor Ort Nahrung und Kleidung packen kann (am Flughafen werde ich zumindest zum Check-Inn so ziemlich alles anhaben )
                      - Taschenlampe

                      Am Mann werde ich zusätzlich einen Fleecepulli, eine Fleecejacke, eine Regenjacke, meine Digitalkamera, eine Wanderkarte und mein Handy tragen.
                      Vor Ort besorge ich mir dann noch Nahrung, Heringe und eine Isomatte und dann kanns losgehen.
                      Mein Rucksack dürfte jetzt so um die 7Kg wiegen und die zugelassenen Maße ein wenig überschreiten. (ca. 52x38x25). Ich hoffe mal, dass das so klappt und sehe auch keine weiteren Chancen für Einsparungen.

                      Da kann ich dem Ultraleichttrekking also plötzlich doch etwas abgewinnen
                      www.instagram.com/christian.engelke

                      Kommentar


                      • berni71
                        Musteruser
                        Fuchs
                        • 27.01.2005
                        • 1612
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        hört sich gut an

                        berichte dann bitte, wie und ob´s geklappt hat.

                        gruß, berni

                        Kommentar


                        • outdoorleo
                          Erfahren
                          • 07.02.2007
                          • 155
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hi

                          Also ich denk wenn der Rucksack zu Groß ist lassen die auch schon mal diese Kunststoffwannen weg. Bei Gitarre und sonstiges machen die das sowieso.
                          Es sei denn da gibt es irgend eine neue Regelung.

                          War "damals" auch in Frankfurt.

                          Aber da jetzt sowieso der 40l Rucksack angesagt ist denk ich wird das schon klappen.

                          Viel Glück!

                          Gruss

                          Martin
                          TRAVEL WITH ME AROUND THE WORLD! www.freiheitenwelt.de

                          Kommentar


                          • Enja
                            Alter Hase
                            • 18.08.2006
                            • 4900
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich denke, das Problem ist das Zeltgestänge.

                            Wir machen auch gern Touren mit Handgepäck. Ist so praktisch. Aber Zeltgestänge klappt nicht.

                            Grüße Enja

                            Kommentar


                            • Coenig
                              Fuchs
                              • 09.07.2005
                              • 1400
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              So, da bin ich wieder da! Und hier mein Erfahrungsbericht:

                              Ich habe meinen Deuter Aircomfort 40l wirklich randvoll bepackt und er hat wharscheinlich so um die 9kg gewogen. Das Zeltgestänge hatte ich aussen am Rucksack befestigt und Heringe und Isomatte wie gesagt erst in Frankreich besorgt. So beschaffen ging der Rucksack auf dem Hinweg ohne Probleme mit Hilfe eines Lächelns am Schalter durch.
                              Die Zeit in Paris hat ohne Warten aufs Gepäck dann auch locker gereicht.

                              Auf dem Rückweg versuchte ich das ganze dann statistikhalber noch einmal, bekam aber sowohl wegen des Gewichts als auch des Zeltgestänges (als potentieller Schlagstock) Probleme und musste das ganze als Gepäck aufgeben. Allerdings habe ich mir auch nicht wirklich die Mühe wie auf dem Hinweg gegeben.

                              Ein Bericht zur Tour auf Belle Île wird wahrscheinlich dann im April folgen ....
                              www.instagram.com/christian.engelke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X