IRLAND - WildZelten Recht, Ort, WasZuBeachten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Freiberger
    Neu im Forum
    • 27.02.2007
    • 2

    • Meine Reisen

    IRLAND - WildZelten Recht, Ort, WasZuBeachten?

    Hi,

    fuenf freunde von mir und ich wollen dieses jahr im juli 9 tage irland ohne auto abklappern. zuerst werden wir in dublin ankommen, dann nach galway mitdem bus fahren und dann vor galway nach fanore, wandern entlang der kueste, zum killarney nationalpark fahren und schliesslich in cork landen.
    wir versuchen das budget so gering wie moeglich zu halten und wollten daher so viel wie moeglich zelten (zwei zelte a 3 pers.), jedoch sind zeltplaetze fast so teuer wie hostels und von daher haben wir uns gefragt, ob es so einfach geht, dass wir einfach irgendwo unsere zelte aufschlagen koennen? ginge das z.b. an strand von fanore, falls sich dort jemand auskennt? oder evtl. einem kleinen waeldchen?
    ist denn in irland alles privatgelaende? vielleicht kann uns ja jemand ein paar tipps geben, wo es in der richtung fanore, doolin, lahinch, cliffs of moher,... ein paar fleckchen gibt, wo man zumindestens nicht illegal zelten kann, oder die chance, dass jemand guggen kommt, gering ist.

    kennt jemand bei der gelegenheit evtl. auch noch eine zeltgelegenheit um killarney, evtl. sogar naehe dem muckross house? waer ja perfekt, wenn es dort etwas gibt.
    nun haben wir bis auf 2 wochen nepal nicht sehr viel outdoor erfahrung. wie loest man denn eigentlich das problem der geschaefte? schaufel und klopapier immer mittragen nehme ich an? waer sicherlich das einfachste, oder.
    gibt es irgendwelche 'gefahren' oder dinge, die man bei so einer tour unbedingt beachten muss wie spezielle pflanzen in der gegend, die man besser nicht anfasst, wie der poison ivy in nordamerika, welchen ich dieses jahr kennengelernt habe?

    ich freu mich tierischst auf antworten und waere euch sehr dankbar fuer diese.

    gruss,
    julian

  • Freiberger
    Neu im Forum
    • 27.02.2007
    • 2

    • Meine Reisen

    #2
    IRLAND - WildZelten Recht, Ort, WasZuBeachten?

    Hi,

    fuenf freunde von mir und ich wollen dieses jahr im juli 9 tage irland ohne auto abklappern. zuerst werden wir in dublin ankommen, dann nach galway mitdem bus fahren und dann vor galway nach fanore, wandern entlang der kueste, zum killarney nationalpark fahren und schliesslich in cork landen.
    wir versuchen das budget so gering wie moeglich zu halten und wollten daher so viel wie moeglich zelten (zwei zelte a 3 pers.), jedoch sind zeltplaetze fast so teuer wie hostels und von daher haben wir uns gefragt, ob es so einfach geht, dass wir einfach irgendwo unsere zelte aufschlagen koennen? ginge das z.b. an strand von fanore, falls sich dort jemand auskennt? oder evtl. einem kleinen waeldchen?
    ist denn in irland alles privatgelaende? vielleicht kann uns ja jemand ein paar tipps geben, wo es in der richtung fanore, doolin, lahinch, cliffs of moher,... ein paar fleckchen gibt, wo man zumindestens nicht illegal zelten kann, oder die chance, dass jemand guggen kommt, gering ist.

    kennt jemand bei der gelegenheit evtl. auch noch eine zeltgelegenheit um killarney, evtl. sogar naehe dem muckross house? waer ja perfekt, wenn es dort etwas gibt.
    nun haben wir bis auf 2 wochen nepal nicht sehr viel outdoor erfahrung. wie loest man denn eigentlich das problem der geschaefte? schaufel und klopapier immer mittragen nehme ich an? waer sicherlich das einfachste, oder.
    gibt es irgendwelche 'gefahren' oder dinge, die man bei so einer tour unbedingt beachten muss wie spezielle pflanzen in der gegend, die man besser nicht anfasst, wie der poison ivy in nordamerika, welchen ich dieses jahr kennengelernt habe?

    ich freu mich tierischst auf antworten und waere euch sehr dankbar fuer diese.

    gruss,
    julian

    Kommentar


    • pepe-hh
      Dauerbesucher
      • 12.11.2006
      • 848

      • Meine Reisen

      #3
      Mal ein Tip zum zelten : Google Earth gibt ganz gute Informationen über die nächsten Häuser und Straßen, so wähle ich meine Schlafplätze aus.

      Geschäfte: eine Rolle Klopapier und dann möglichst tief in den Wald. Wobei ich immer Pubs + Restaurants vorziehen würde.

      Giftpflanzen + Böse Tiere: In Irland fällt mir da nichts ein, was man nicht aus Deutschland kennt. Ich würde nichts essen was da so wächst und ich nicht kenne.
      Ich hoffe dir tierischste Freude bereitet zu haben
      MfG Enrico (Exil-Sachse)

      Kommentar


      • pepe-hh
        Dauerbesucher
        • 12.11.2006
        • 848

        • Meine Reisen

        #4
        Mal ein Tip zum zelten : Google Earth gibt ganz gute Informationen über die nächsten Häuser und Straßen, so wähle ich meine Schlafplätze aus.

        Geschäfte: eine Rolle Klopapier und dann möglichst tief in den Wald. Wobei ich immer Pubs + Restaurants vorziehen würde.

        Giftpflanzen + Böse Tiere: In Irland fällt mir da nichts ein, was man nicht aus Deutschland kennt. Ich würde nichts essen was da so wächst und ich nicht kenne.
        Ich hoffe dir tierischste Freude bereitet zu haben
        MfG Enrico (Exil-Sachse)

        Kommentar


        • michael.kramer
          Dauerbesucher
          • 31.01.2007
          • 506

          • Meine Reisen

          #5
          In Irland, insbesondere der mehr ländlichen Gegend, lohnt es sich bei den Cottages (Bauernhäuschen) zu fragen. Oft kann man dort hinterm Haus zelten oder auf den Schafweiden. Kostet auch selten was, aber niemand wird gegen ein Bierchen im Pub Einwände erheben.

          Eine selten diskutierte, aber dennoch wichtige Detailfrage: Die Geschäfte. Aus verschiedenen Gründen (Hygiene, Wieder-Benutzbarkeit, Wild-Beeinträchtigung usw.) auf jeden Fall eine Schaufel nutzen. 10-15cm Loch sollten es sein, damit die Hinterlassenschaften ausreichend "beseitigt" sind. In Irland mit seinem felsigen Untergrund kann das stellenweise schwer werden, dann geht es halt nicht. Ansonsten "nie ohne" Loch.
          Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

          Kommentar


          • michael.kramer
            Dauerbesucher
            • 31.01.2007
            • 506

            • Meine Reisen

            #6
            In Irland, insbesondere der mehr ländlichen Gegend, lohnt es sich bei den Cottages (Bauernhäuschen) zu fragen. Oft kann man dort hinterm Haus zelten oder auf den Schafweiden. Kostet auch selten was, aber niemand wird gegen ein Bierchen im Pub Einwände erheben.

            Eine selten diskutierte, aber dennoch wichtige Detailfrage: Die Geschäfte. Aus verschiedenen Gründen (Hygiene, Wieder-Benutzbarkeit, Wild-Beeinträchtigung usw.) auf jeden Fall eine Schaufel nutzen. 10-15cm Loch sollten es sein, damit die Hinterlassenschaften ausreichend "beseitigt" sind. In Irland mit seinem felsigen Untergrund kann das stellenweise schwer werden, dann geht es halt nicht. Ansonsten "nie ohne" Loch.
            Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

            Kommentar


            • Amitaba
              Erfahren
              • 03.05.2006
              • 179

              • Meine Reisen

              #7
              Als ich in Irland war in der Gegend von Doolin, cliffs of moher, da konnte ich ohne Probleme immer Wild zelten. Aber am besten ist es schon wenn man voher den Besitzer fragt. MEistens sind die ganz freundlich. So das das kein Problem ist. Ansonsten sind die Hostels auch eine gute alternative.
              N-Deutschland - Brasilien - S-Deutschland ab Juli

              Kommentar


              • Amitaba
                Erfahren
                • 03.05.2006
                • 179

                • Meine Reisen

                #8
                Als ich in Irland war in der Gegend von Doolin, cliffs of moher, da konnte ich ohne Probleme immer Wild zelten. Aber am besten ist es schon wenn man voher den Besitzer fragt. MEistens sind die ganz freundlich. So das das kein Problem ist. Ansonsten sind die Hostels auch eine gute alternative.
                N-Deutschland - Brasilien - S-Deutschland ab Juli

                Kommentar


                • kjoe
                  Erfahren
                  • 24.10.2005
                  • 126

                  • Meine Reisen

                  #9
                  War auf dem Wicklow Way südlich von Dublin. Ist wie bei uns, wenn man an geeigneter Stelle wild zeltet, kräht ein Hahn danach, machen die Iren übrigens auch!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X