4 Wochen Zeit im April - Wo hin?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zapper
    Neu im Forum
    • 15.01.2007
    • 7

    • Meine Reisen

    4 Wochen Zeit im April - Wo hin?

    Hallo liebe Leute,

    der Zufall wil es, das ich den April kompl. frei habe. (ggf. sogar noch die beiden ersten Wochen im Mai). Nun stellt sich mir die Frage wohin solls gehen?

    Folgende Eckpunkte gibt es:

    - Ich gehe wohl allein , ich finde jedenfalls niemanden der Zeit hat :-(

    - Trekkingerfahrung ist vorhanden, allerdings nicht alleinreisend.

    - Normalerweise bin ich "Schwedenfahrer" mit bisher rund 15 unterschiedlichen Aufenthalten....Vom Haus über Hütte bis zum Zelt.

    -> Schweden ist auch eine alternative, allerdings finde ich nun gerade den April nicht soooo gut was das Wetter angeht. Weder im Süden noch im Norden.

    - Die Reisegegend sollte schneefrei sein.

    - Möglichst keine Temperaturen unter 0°

    - Preiswerte Anreise aus Norddeutschland, weil das Geld knapp ist.

    - Nur Ziele in Europa

    - Ausrüstung ist vorhanden (für kalt und warm)


    Habt ihr schlaue Ideen?

    Mir ist noch Slovenien eingefallen, da war ich mal für 1ne Woche und fand es sehr schön

    Schotland fällt aus, da bin ich im Mai für 10 Tage mit meiner Frau.:-)

    Frankreich? Spanien? Portugal? Kroatien?


    LG Heiko

    Btw. wenn jemand Zeit und Lust hat.......immer raus mit der Sprache

  • Werner Hohn
    Freak
    Liebt das Forum
    • 05.08.2005
    • 10872
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Die Via de la Plata von Sevilla nach Santiago de Compostela. Preiswerte Anreise (Air Berlin). 960 Km. Wenn du es nicht ganz schaffen solltest kannst du Abbrechen und fährst nach Sevilla zurück.

    Norddeutschland? Zieh einfach die Haustür hinter dir zu und geh nach Süden. Durch Norddeutschland führen der Europäische Fernwanderweg E1 und der E6. Mitte April ist doch eine gute Zeit dafür.

    Der E1[wiki]E1[/wiki] und der E6 [wiki]E6[/wiki] im Outdoorwiki. Alternativ die schon oft erwähnte Seite von www.wanderbaresdeutschland.de

    Werner
    .

    Kommentar


    • Zapper
      Neu im Forum
      • 15.01.2007
      • 7

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Werner,

      vielen Dank für die Infos, ich lese mich gerade in die Via de la Plata ein. Kan ich mir sehr gut vorstellen den zu laufen. Wobei ich warscheinlich "nur" von Sevilla nach Salamanca laufen würde (sind wohl ca. 500KM) und die "restliche" Zeit lieber auf dem Weg "vertrödel", da ich die Gegend noch überhauptnich kenne. Hast Du zufällig eine Ahnung wie es dort mit Zelten ausschaut? Wild Zelten möglich / Campingpl...bäh.....möglich? Da habe ich bisher noch nichts gefunden.

      LG Heiko

      Kommentar


      • Werner Hohn
        Freak
        Liebt das Forum
        • 05.08.2005
        • 10872
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Tach Heiko,

        hol dir einen Pilgerauswies bei der Jakobusbruderschaft in Trier. Kostet nicht die Welt. Damit kannst du sehr preiswert in den Pilgerunterkünften übernachten. Zelten in freier Wildbahn ist in Spanien grundsätzlich verboten. Ich habe aber noch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht. Bis heute hat mich/uns auch noch keine offizielle Person erwischt. Nur einmal am Stand bei Conil. War aber harmlos.

        Die Via bin ich noch nicht gegangen. Werde dir aber bis April einiges berichten können. Am 25.02. fliege ich nach Sevilla. Dauer und Art der Reise ist aber offen. Et kütt wie et kütt, würde der Kölner sagen.

        Einen ausführlichen (Bleiwüste) aber sehr guten Bericht hat Rudolf Fischer im Netz.

        Bei Conrad-Stein-Verlag gibt es einen Pilger/Wanderführer. Der Autor betreibt die von mir erwähnte Via-Seite. Auch beim Bergverlag Rother gibt es einen Wegführer. Letzterer enthält im Gegensatz zum Outdoorführer kleine Wanderkarten. Richtige Wanderkarten zum Weg gibt es nicht. Im Buch aus dem Rother-Verlag stehen auch die Campingplätze drin. Im Outdoorführer fehlen die (wie in fasten allen Pilgerführern aus dem Conrad-Stein-Verlag). Es sind jedoch nur wenige Plätze.

        Noch mehr brauchbare Infos findest du bei www.jakobus-info.de (3 Foren). Ist aber mehr christlich ausgerichtet.

        Alle spanischen Pilgerwege findest du bei http://www.mundicamino.com (mehrsprachig).

        Gruß, Werner
        .

        Kommentar

        Lädt...
        X