Schneeverhältnisse in Südfrankreich im Frühjahr - GTPA

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • German Tourist
    Dauerbesucher
    • 09.05.2006
    • 849
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schneeverhältnisse in Südfrankreich im Frühjahr - GTPA

    Hier mal eine Frage an alle Südfrankreichkenner im Forum:

    Nachdem mir der GR 4 in der Provence so gut gefallen, plane ich jetzt an Ostern diesen Jahres wieder eine Wanderung in der Gegend.

    Dabei schwebt mir die Grande Traversée des Préalpes (GTPA) von Sisteron nach Entrevaux vor bzw. die Fortsetzung des GR 4 von Manosque über den Mont Ventoux nach Mondragon.

    Der Mont Ventoux hat jedoch 1.900 m Höhe und der höchste Punkt der GTPA liegt bei 1.700 m.

    Daher meine Frage: Ist dort an Ostern noch mit viel Schnee zu rechnen?

    Vielen Dank!

    Christine
    http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

  • nilsonsium
    Erfahren
    • 15.04.2007
    • 252
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    GTPA - wie war die Tour?

    Hallo Christine,
    ich möchte Ende Mai-Anfang Juni auch in der Gegend wandern.

    Wie war deine Tour und wie sahs mit Schnee aus? Wo/wie hast du übernachtet (ich plane wild zu campen).

    Würde mich über ein paar Tipps von dir freuen.

    Grüße, Nils

    Kommentar


    • German Tourist
      Dauerbesucher
      • 09.05.2006
      • 849
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      GTPA

      Das ist ja lustig - ich bin gerade heute abend vom GTPA zurück!!!!
      Also, ich mache es mal kurz, denn ich will noch einen ausführlichen Reisebericht schreiben:
      Es gab überhaupt keinen Schnee mehr - weder auf dem GR 4 noch auf dem GTPA. Am Mont Ventoux bin ich in einen Hagelsturm gekommen, so dass am nächsten Morgen etwas Neuschnee lag, der aber kein Problem war. Ich weiß nicht, ob es an diesem miesen Schneejahr lag, aber wahrscheinlich hätte ich das ganze problemlos auch schon 2 - 3 Wochen früher gehen können.
      Ich habe bis auf eine Nacht in einer Gite (ich musste einfach mal duschen!) immer wild gezeltet und das war wie schon im letzten Jahr auch überhaupt kein Problem. Man sollte sich halt ein etwas abgelegenes Plätzchen suchen.
      Wenn Du noch konkretere Fragen hast, dann los!
      Christine
      http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

      Kommentar


      • nilsonsium
        Erfahren
        • 15.04.2007
        • 252
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Christine,
        danke für deine Antwort & willkommen im Sommer hier - UV-Hagel vielleicht aber nigs mit Eis gabs die hier in den letzten Tage.

        Ich habe hier - http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=19199 - schon ein paar mehr Fragen gepostet. Vorausgesetzt, ich will nicht über der Baumgrenze übernachten (oder dann nur bei gutem Wetter) meinst du, ein Tarp wäre ausreichend? Ich will so unbeschwert wie möglich unterwegs sein und finde mein Staika als etwas überproportioniert für die Tour. Hast du ne Ahnung, wie es im Mai-Juni mit stechenden Insekten aussieht? Ansonsten bin ich gespannt auf deinen Bericht.

        Grüße, Nils

        Kommentar

        Lädt...
        X