Mai, Korsika, Wanderweg GR20 - Wer hat Lust?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jasper

    Fuchs
    • 02.06.2003
    • 2456
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Hey,

    die Zeit ist echt Mist. Ich würde ja wahnsinnig gern mitkommen, doch leider hab ich noch nebenher zu studieren. Außerdem fahr ich im August mit dem Rad nach Korsika und da wollen wir auch die ein oder andere Tagesetappe auf dem Weg machen.
    MfG,

    Jasper
    www.backcountry-hiking.de
    ... unterwegs in der Natur

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30403
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Hi,

      um Mißverständnissen vorzubeugen (das Forum heißt ja Reisepartner gesucht):
      Korsika im Oktober ist Familienurlaub, ich bin NICHT auf der Suche nach einem Urlaubspartner; höchstens für die erwähnte(n) Tagestouren.

      @jasper
      Hut ab, mit dem Rad übers korsische Gebirge ist bestimmt ganz schön heftig. Wie wollt Ihr denn fahren?

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • jasper

        Fuchs
        • 02.06.2003
        • 2456
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Ne, nicht mit dem Rad durch das Korsische Gebirge, sondern mit dem Rad zum Korsischem Gebirge! Das ist ein kleiner, aber ich denke doch gravierender Unterschied. Dort werden wir dann mangelns Equipment leider nur Tagestouren machen können.

        MfG,

        Jasper
        www.backcountry-hiking.de
        ... unterwegs in der Natur

        Kommentar


        • Nammalakuru

          Lebt im Forum
          • 21.03.2003
          • 9352
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          weiß jemand von euch ne günstige Anreisemöglichkeit nach Korsika?

          Nam

          Kommentar


          • Saloon12yrd
            Alter Hase
            • 11.10.2001
            • 2559

            • Meine Reisen

            #25
            Jo: Per Auto nach Como (Grenze Italien/Schweiz), an der Straße vom Wohngebiet direkt unter dem Bahnhof das Auto abstellen (sollte keine neue Nobelkarosse sein ;)), per Bahn nach Savona, Nachtfähre bis Bastia.

            Kostet pro Richtung in etwa 70 Euro zzgl. Sprit.

            Vorsicht, die Nachtfähre fährt nicht täglich.

            Sal-
            http://www.leichtwandern.de

            Kommentar


            • Nammalakuru

              Lebt im Forum
              • 21.03.2003
              • 9352
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              @sal: Muss aus köln anreisen. Hab kein auto - brauch ich im alltag halt nicht . Ist es nicht billiger mit EURODOMINO also mit der Bahn anzureisen? Köln-Paris-Nizza-Bastia? Summa summarum komme ich allerdings auch so auf 200 EUR p.P. HR!
              Müsste von Bastia dann noch bis Calvi kommen. Busse? Taxi? Preise?

              Wie siehts mit Proviantkauf auf dem GR20 aus? Zelten erlaubt?

              ....jaja Fragen über Fragen eines Unwissenden!

              Nam 8)

              Kommentar


              • Saloon12yrd
                Alter Hase
                • 11.10.2001
                • 2559

                • Meine Reisen

                #27
                Das Taxi von Calvi nach Bastia hat 20 Euro gekostet. Busse gibt's sicher auch, k.a. was die kosten, aber wahrscheinlich sind sie billiger. Ich weiß leider nicht mehr was der Bus von Bastia nach Porto Vecchio im Süden gekostet hat.

                Zum Proviantkauf in den Refuges kann ich nix sagen, im Mai ist da noch alles zu. Definitiv nachkaufen kann man in Vizzavona, im Haut Asco im Hotel und in dem anderen Hotel Castello di Vergio in der Nähe vom Paglia Orba.

                Generell ein Tipp was Lebensmittel angeht: Du kriegst auf ganz Korsika keine Tütensoßen à la Maggifix für Otternasen, also genug mitnehmen, sonst wird's fad. Vizzavona ist zudem eher auf Camper mit Wohnmobil ausgelegt. Mehr als Schokolade, Nudeln oder Reis in Kochbeuteln haben wir da nicht gesehen was brauchbar wäre.

                Zelten ist erlaubt, kostet 3,50 pro Nacht und Nase. Soweit ich mich noch erinnere ist damit die Küchenbenutzung noch nicht inbegriffen, Klobenutzung allerdings schon.

                Sal-
                http://www.leichtwandern.de

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30403
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von Nammalakuru
                  Muss aus köln anreisen. Hab kein auto - brauch ich im alltag halt nicht . Ist es nicht billiger mit EURODOMINO also mit der Bahn anzureisen? Köln-Paris-Nizza-Bastia?
                  Würde mir auch mal die Zugverbindung Köln-Genua (via Milano Centrale) oder -Savona ansehen, Du hast zwar den Thalys vor der Haustür aber der ist ziemlich teuer, wogegen Bahnfahren in Italien günstig ist. Desweiteren ist Genua wesentlich näher, da holt auch der TGV nix 'raus.

                  Dir wahrscheinlich zu teuer: Es gibt einen Pauschalflieger DUS-CLY, immer donnerstags; vom Flughafen Calvi kann man praktisch gleich loslaufen.

                  Solltest Du in Bastia ankommen, es gibt früh morgens und nachmittags jeweils eine Zugverbindung nach Calvi (in der Hauptsaison u.U. öfter). Aber 20 Euro für's Taxi sind IMHO unschlagbar (war das wirklich soo billig?!).

                  In Calvi ist nahe am Bahnhof ein Mega-Supermarkt, einfach parallel zum Strand orts-auswärts laufen.
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30403
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Paglia Orba

                    Ich wärm' das aus aktuellem Anlaß nochmal auf...
                    Zitat von Saloon12yrd
                    zu 2): Paglia Orba braucht keine Seilsicherung. Noch nicht mal dann, wenn man sich so absolut dämlich anstellt wie ich an dem Tag. Routenfindung ist auch kein Problem. Wenn man den Weg verliert kommt man trotzdem unten an.
                    Dies im Hinterkopf habe ich mich vor etwa zehn Tagen um sechs Uhr früh allein von Calasima (Niolo, Korsika) aus auf den Weg zur Paglia Orba (2525m) gemacht. Nachdem die Tücken des Zustiegs (Furt suchen in der Dämmerung etc.) überwunden waren erlebte ich einen schönen Sonnenaufgang, der das Tagesziel dann gleich rot illuminierte. Einige Fasane, sonst perfekte Einsamkeit.
                    Um neun Uhr kurze Pause an der Ciuttoli-di-i-mori Hütte, die bereits von den GR20-Wanderern verlassen war. Dann den Steinmännchen hinterher Richtung Col des Maures hochgestapft. Diese stehen so ziemlich überall, hab' mir folglich immer die am bequemsten liegenden ausgesucht und bin so nach 'ner guten halben Stunde an der Epaule Foggiale gestanden. Mit war klar daß die eigentliche Führe weiter westlich verläuft, aber wenn's schon markiert ist kann's ja nicht so wild sein, dachte ich... Der nächste Steinmann markierte den Einstieg, da ging es gleich hurtig einen Riß hoch. Nach einer kurzen Querung (Band) wurde es nahezu senkrecht und eine rote Bandschlinge grinste mich geringschätzig an. Diese Stelle habe ich nur mit Zug an der Schlinge gepackt (und mich im Stillen gefragt wie ich da heil wieder runterkomme). Nach einigen Höhenmetern leichteren Geländes erreichte ich einen Steinmann, und dann war guter Rat teuer -- ein Kamin mit Unterlaufen eines Klemmblocks schien der natürliche Weiterweg zu sein, war aber beängstigend eng. Vor dem Block in Kamintechnik vorbei schien mir auch ziemlich arg. Also zur Seite herausgequert, der nächste Riß war aber so nicht erreichbar. Zurück, nochmal gepeilt... trotz Sonnenschein und bestem Fels schon eine ernste Szenerie, allein und ohne Sicherung so hundert Meter über dem Kar rumzuturnen.
                    Schließlich habe ich eine Umgehung für den Kamin / Tunnel gefunden und so den ursprünglichen Riß oberhalb des Klemmblocks erreicht. Da folgte dann nochmal eine Sicherung (Schlinge aus Einfachseil, Verankerung in der Ritze nicht sichtbar...). Danach einfaches Gelände und schließlich das Gipfelplateau.

                    Schon bei der Wegsuche an dem Kamin dämmerte mir, daß dies kaum die Normalroute sein konnte. Als ich unter dem Gipfel zu zwei Wanderern aufschloß und schließlich mit denen den üblichen Weg heruntergestapft bin war's dann klar. Eine schöne, sehr viel direktere Route. Wegen des Verhauers hab' ich allerdings 1 3/4h gebraucht. Im Buchladen in den KleFü geguckt: "Les Cheminées de Foggiale", PD (II). Wird als kürzeste Route zum Abseilen (nicht Abklettern!) empfohlen, falls man eine der verschärfteren Routen an der Paglia Orba gemacht hat. Der Normalweg ist darin F (I-II), wegen der Gegensteigung etwas länger. Runter war das jedenfalls Kindergeburtstag. Bin dann noch auf die Punta Tolu direkt gegenüber und schließlich wieder runter ins Viru-Tal. Touchdown am Auto um halb drei. Die gesamte Tour hat dann 8 1/2h gedauert, 1700 Hm plus diverse Gegensteigungen.

                    Links dazu:
                    http://www.basislager.ch/az/sonst.php#2457
                    http://www.actionreporter.com/001.mo...portage_b.html

                    Gruß, Martin
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19621
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      Ja, die Orba
                      Da hatte Dominique auch seinen schwarzen Tag und konnte sich mit dem fels nicht anfreunden. Keine Ahnung wie wir da rauf sind, aber ein kurzer steiler Kamin war drin (nur mit Steigeisen machbar), unter irgendeinem dicken Fels sind wir durch ne Röhre gekrochen/geklettert und ansonsten waren auch immer wieder ein paar neckische Stellen drin.

                      Aber schön wars.

                      Alex
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • Flachlandtiroler
                        Freak
                        Moderator
                        Liebt das Forum
                        • 14.03.2003
                        • 30403
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Becks
                        Keine Ahnung wie wir da rauf sind, aber ein kurzer steiler Kamin war drin (nur mit Steigeisen machbar), unter irgendeinem dicken Fels sind wir durch ne Röhre gekrochen/geklettert und ansonsten waren auch immer wieder ein paar neckische Stellen drin.
                        Der Klemmblock am Normalweg kommt vor (unter) der Kamin. Überflüssig zu sagen daß da jetzt kein Fitzelchen Schnee mehr lag.
                        Aber schön wars.
                        Full ACK.

                        Vielleicht geht's nächstes Jahr wieder nach Korsika, da wären noch ein paar interessante Gipfel (Monte Padru, Monte Rotondo, Capu Biancu, ...)

                        Gruß, Martin
                        Meine Reisen (Karte)

                        Kommentar


                        • Becks
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 11.10.2001
                          • 19621
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          Wir haben bestiegen:

                          Monte Rotondo - muß nochmal nachsehn welcher nu der Rotondo war. Ist glaub ich im Nordteil an der l'Ondu. Wenn dem so ist: netter Berg, schöner Aufstieg, oben im Kessel lag bei uns noch Schnee, haben uns zudem im Weg geirrt und sind den falschen Grat rauf. Abstieg dann im steileren Schneefeld mit Eisen

                          Monte d'Oro - dürfte von Vizzavone ein anstrengender Tagesausflug sein, aber lohnend. Übder die Cascades d'anglais rauf (dem GR 20 folgend) und oben an einem Grat zum d'Oro rüber. Ein paar Schuttbänder und leichte Kletterstellen, dann ist man drüben. Gipfelturm war ne II Fels, ging über Blockwerk raufwärts.

                          Monte Cinto - der höchste Schutthaufen Korsikas. Nur lockerer Stein, und das tonnenweise. Brrrrr, aber man muß ja rauf, ist ja der höchste Gipfel der Insel.

                          Sonstiges:
                          Cirque de Solitude - endlich was alpines, steiler Auf- und Abstieg, bei Schnee interessant

                          Breche de Capitol: Problemlos, dank Schnee sogar einfacher als im Sommer.

                          Alex
                          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                          Kommentar


                          • Flachlandtiroler
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 14.03.2003
                            • 30403
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Zitat von Becks
                            Monte Rotondo - muß nochmal nachsehn welcher nu der Rotondo war. Ist glaub ich im Nordteil an der l'Ondu.
                            Jo. Wenn dann gehe ich direkt von Norden aus (Restonicatal, Orientesee) als Tagestour. Sehr schönes Tal, bekommt man auf dem GR20 leider nicht zu sehen.
                            Monte d'Oro - dürfte von Vizzavone ein anstrengender Tagesausflug sein, aber lohnend. Übder die Cascades d'anglais rauf (dem GR 20 folgend) und oben an einem Grat zum d'Oro rüber.
                            Lt. Karte auch als Rundtour (W-O-Überschreitung); mit Tagesgepäck sollte das locker zu machen sein, bloß etwa 1200 Höhenmeter.
                            Cascade des Anglais muß in der Saison ziemlich übervölkert sein.
                            Monte Cinto - der höchste Schutthaufen Korsikas.
                            Fand' ich nicht so arg; im unteren Teil (von Haut-Asco aus) war der Fels sogar gut. Oben kann man eh' die Hände in den Hosentaschen lassen.
                            Von wo seit Ihr den Cinto angegangen?
                            Breche de Capitol: Problemlos, dank Schnee sogar einfacher als im Sommer.
                            Nie gehört. Wo issn' die?

                            Gruß, Martin
                            Meine Reisen (Karte)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X