Hallo miteinander,
nachdem es nicht mehr ganz so heiß ist, fange ich an, mich mit meiner Weihnachtsplanung zu beschäftigen und stosse wie jedes Jahr auf dasselbe Problem:
Ich würde gerne in der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr eine ausgedehnte Wandertour machen - was soll man sonst auch mit den Feiertagen anfangen?
Natürlich ist das genau die Zeit, in der jeder unterwegs ist und daher Flüge auf die andere wärmere Erdhalbkugel extrem teuer sind und daher ausfallen.
Hier in Europa sehe ich allerdings das Problem, dass es genau in dieser Zeit das wenigste Tagelicht gibt, was Zelttouren sehr unattraktiv macht. Ich habe keine Angst vor der Kälte, aber ich möchte nicht unbedingt 18 Stunden am Tag in meinem Zelt zubringen..... Ich bin auch alleine unterwegs, was die Sache zusätzlich erschwert - ist halt einfach langweilig.
Ich habe auch schon Touren ohne Zelt mit "überdachter" Übernachtung gemacht. So bin ich z.B. genau in diesem Zeitraum den West Highland Way gelaufen, was ich niemals nie wiederholen würde. Fast alle Unterkünfte sind in diesem Zeitraum geschlossen, so dass die telefonische Vorausbuchung aus Deutschland schon eine logistische Großanstrengung war. Dort angekommen musste ich dann Tagesetappen von 30 km mit 6 Stunden Tageslicht bewältigen - natürlich bei Dauerregen.....
Ich habe daraufhin versucht, solche Touren mit Hotel- oder Pensionsübernachtung in Deutschland zu machen. Leider musste ich dabei feststellen, dass in den winterwandermäßig interessanten Gebieten (z.B. Bayerischer Wald, Schwarzwald) genau dann touristische Hochsaison ist und Zimmer nur mindestens wochenweise vermietet werden. Bei der Frage nach der Übernachtung für nur eine Nacht wird man einfach nur milde belächelt. Und Wandereinrichtungen wie z.B. Naturfreundehäuser sind dann natürlich geschlossen.
Habt ihr Ideen oder Erfahrungen mit Langstreckenwanderungen in dieser Zeit?
Mir sind bisher folgende Ideen gekommen:
- Kreta E4 als Zelttour
- Türkei Lykischer Weg als Zelttour (davon wird aber wegen Winterstürmen abgeraten)
- Spanien Jakobsweg (sind die Herbergen dann geöffnet?)
Was macht ihr wandermäßig in der dunklen Jahreszeit?
Christine
nachdem es nicht mehr ganz so heiß ist, fange ich an, mich mit meiner Weihnachtsplanung zu beschäftigen und stosse wie jedes Jahr auf dasselbe Problem:
Ich würde gerne in der Woche zwischen Weihnachten und Neujahr eine ausgedehnte Wandertour machen - was soll man sonst auch mit den Feiertagen anfangen?
Natürlich ist das genau die Zeit, in der jeder unterwegs ist und daher Flüge auf die andere wärmere Erdhalbkugel extrem teuer sind und daher ausfallen.
Hier in Europa sehe ich allerdings das Problem, dass es genau in dieser Zeit das wenigste Tagelicht gibt, was Zelttouren sehr unattraktiv macht. Ich habe keine Angst vor der Kälte, aber ich möchte nicht unbedingt 18 Stunden am Tag in meinem Zelt zubringen..... Ich bin auch alleine unterwegs, was die Sache zusätzlich erschwert - ist halt einfach langweilig.
Ich habe auch schon Touren ohne Zelt mit "überdachter" Übernachtung gemacht. So bin ich z.B. genau in diesem Zeitraum den West Highland Way gelaufen, was ich niemals nie wiederholen würde. Fast alle Unterkünfte sind in diesem Zeitraum geschlossen, so dass die telefonische Vorausbuchung aus Deutschland schon eine logistische Großanstrengung war. Dort angekommen musste ich dann Tagesetappen von 30 km mit 6 Stunden Tageslicht bewältigen - natürlich bei Dauerregen.....
Ich habe daraufhin versucht, solche Touren mit Hotel- oder Pensionsübernachtung in Deutschland zu machen. Leider musste ich dabei feststellen, dass in den winterwandermäßig interessanten Gebieten (z.B. Bayerischer Wald, Schwarzwald) genau dann touristische Hochsaison ist und Zimmer nur mindestens wochenweise vermietet werden. Bei der Frage nach der Übernachtung für nur eine Nacht wird man einfach nur milde belächelt. Und Wandereinrichtungen wie z.B. Naturfreundehäuser sind dann natürlich geschlossen.
Habt ihr Ideen oder Erfahrungen mit Langstreckenwanderungen in dieser Zeit?
Mir sind bisher folgende Ideen gekommen:
- Kreta E4 als Zelttour
- Türkei Lykischer Weg als Zelttour (davon wird aber wegen Winterstürmen abgeraten)
- Spanien Jakobsweg (sind die Herbergen dann geöffnet?)
Was macht ihr wandermäßig in der dunklen Jahreszeit?
Christine
Kommentar