Rumaenien - Vorsichtsmassnahmen gegen Baeren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schorsch
    Erfahren
    • 29.07.2004
    • 101
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rumaenien - Vorsichtsmassnahmen gegen Baeren

    Hallo Zusammen,

    im naechsten Monat bin ich in Rumaenien und moechte dort in verschiedenen Gebirgen wandern und wild zelten. Da die Baerenpopulation dort recht hoch ist, wuerde ich gerne Eure Erfahrungen lesen bzgl. Vorsichtsmassnahmen.

    Soll ich alle Register ziehen, d.h. Essen und andere duftende Sachen vom Zelt weg lagern und evtl. hochhaengen, Kochen in Entfernung vom Zelt etc.?

    Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, einem Baeren zu begegnen oder einen nachts ums Zelt schleichen zu haben?

    Bin fuer Eure Tips dankbar.

  • experienced
    Anfänger im Forum
    • 03.08.2006
    • 43

    • Meine Reisen

    #2
    Ich kenn nur die Bären aus Skandinavien, bzw. kenne sie eben nicht: Es gibt Leute die versuchen seit 30 Jahren welche zu sehen.

    Ich glaube, dass du keine Probleme kriegen wirst, es sind ja wohl keine Grizzlis...oder

    Die Braunbären sind ziemlich scheu...jedenfalls die, die dich nicht fressen Scherz!

    Viel Spaß!
    Survivorproblem: \"Du bist was du isst\" :)

    Kommentar


    • Carsten010

      Fuchs
      • 24.06.2003
      • 2074
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Für den Fall, dass der Bär doch mal Interesse an Deiner
      Expeditionsnahrung und ähnlichem hat, ist ein bärensicheres
      Lebensmittelbehältnis eine schöne Sache.

      Es gibt da zig verschiedene schwere Bear-Canisters aus den
      USA, die aussehen wie wasserdichte Kanu-Tonnen und auch
      fast so schwer sind.

      Und...

      ...gibt den leichten Ursack, der nicht mal teuer ist und Bären
      nicht ans eigene Futter lässt.

      Findet man hier:

      http://www.ursack.com

      CU

      Carsten
      Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

      Kommentar


      • Andreas L
        Alter Hase
        • 14.07.2006
        • 4351

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von experienced
        Ich glaube, dass du keine Probleme kriegen wirst, es sind ja wohl keine Grizzlis...oder
        Doch, eigentlich schon. Ich hab auch gestaunt, aber der europäische Braunbär ist ein etwas kleinerer Grissly. Im Gegensatz dazu ist der Kodiak-Bär ein etwas grösserer Grissly. Und der amerikanische Schwarzbär (Baribal) gehört zu einem ganz anderen Zweig dieser Familie. Die Verwandschaft von Grissly und europäischem Braunbär kann man am Schultermuskel (dem Höcker über den Schulterblättern) erkennen: haben beide.
        Nach den Aussagen der meisten Experten, die ich zitiert gefunden habe, braucht man sich kaum Gedanken machen, Ärger mit europäischen Braunbären zu bekommen. In den USA gibt es das Problem der "Müllbären", aber das ist ein weites Thema. Wen es interessiert: zu den beiden amerikanischen Bärenrassen gibt es ein recht gutes Buch von Stephen Herrero, auch auf deutsch. Ist aber sehr selten in Bibliotheken zu bekommen, neu ist es vergriffen. Etwas vergleichbares zum Verhalten gegenüber dem europäischen Braunbär habe ich noch nicht gefunden.

        Letztes Jahr war ich 12 Tage in einem Wald an der US-Ostküste, in dem angeblich die höchste Population von Schwarzbären in den USA leben. Gesehen habe ich keinen. Danach habe ich mit einem Experten in dieser Gegend gesprochen: " Wie lange warst Du draussen ?" " 12 Tage." " Dann haben dich mindestens 5 Bären gesehen, auch wenn du keinen gesehen hast." Auch die Statistiken in den USA bestätigen das unagressive Verhalten der Schwarzbären. Und der europäische Braunbär gilt als noch harmloser - trotz seiner Verwandschaft mit dem Grissly.
        Andreas
        "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

        BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

        Kommentar

        Lädt...
        X