Savoy / Rhone-Alpes: Empfehlung Berg mit Kindern (7,13) ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hc-waldmann
    Dauerbesucher
    • 19.07.2004
    • 553
    • Privat

    • Meine Reisen

    Savoy / Rhone-Alpes: Empfehlung Berg mit Kindern (7,13) ?

    Hallo,

    ich komme nächste Woche per Auto mit meinen Kindern
    (7 Jahre, 13 Jahre) auf dem Weg an die Cote d'Azure
    nahe am Savoy / Rhone-Alpes vorbei. Die Kids haben
    Interesse daran mal zu erleben, was ihr Daddy auf seinen
    sonstigen Touren so macht, und so suche ich eine Strecke
    oder einen Berg in dieser Gegend, vom Ihr sagen würdet,
    man könnte das auch mit Kindern relativ gefahrlos laufen.
    Beide Kinder sind sportlich sehr trainiert (auch der Kleine),
    haben aber keinerlei Bergerfahrung. Allgemeine Sicherheits-
    Ausstattung (3*Biwak, GPS, etc) ist da und wird von mir
    getragen, etwas mit Seil und Eisen kommt natürlich nicht
    in Frage. Sie wollen halt ein "Gipfelerlebnis". Am besten wäre
    halt was mit Lift als "Fallback" oder zumindest eine gewisse
    Dichte an Hütten. Ich selbst kenn mich in den Alpen auch
    nicht wirklich aus, so dass ich bescheiden bleiben möchte,
    auch wenn die Kids natürlich "hoch" hinaus wollen. Hat
    jemand einen Tip für mich ??

    Vielen Dank
    Hans-Christian
    fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

  • Rajiv
    Alter Hase
    • 08.07.2005
    • 3187

    • Meine Reisen

    #2
    Savoyen ist ja nicht gerade klein(umfaßt Dpt. 73 und 74).

    Damit es nicht eine unübersichtliche Auflistung wird, die dann außerdem noch kaum hilfreich ist, wären da noch einige Details von Interesse.

    Wie ist eure geplante Fahrtstrecke? Welche Städte oder Pässe liegen an eurer Route?
    Wieviel Zeit habt ihr? Wann seid ihr da und wann müßt ihr weiterfahren?

    Wieviele Höhenmeter traust du deinem Nachwuchs zu?

    Rajiv
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30403
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Bei einem "sportlich sehr trainiert"en Siebenjährigen geht schon einiges ;) würde mal sagen so 800Hm oder 2-3h Aufstieg sind bei entsprechend vorhandener Motivation drin.

      Interessante Fragestellung an sich, leider kenne ich in der Gegend eher nur abgelegene Gegenden und eine Rückfallebene Seilbahn / Hütte war ja gewünscht.

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • hc-waldmann
        Dauerbesucher
        • 19.07.2004
        • 553
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        OK, mea culpa, das war zu unspezifisch. Also:


        Das grobe Quadrat für Rhone-Alpes ist (NW - NE // SW - SE):

        Genf -- Aigle

        Annecy -- Chamonix


        ODER

        die Gegend um Grenoble


        ODER

        die suedlicher gelegenen NPs wie der Parc des Ecrins
        / Alpes du Dauphine bis hinunter zur Mittelmeerküste.


        Die Gegend um das Mont-Blanc-Massiv können wir unter
        den gegebenen Umständen (Kinder 7;13) wohl eher aus-
        schließen. Um weder die Kinder (noch mich, der ich dann
        entsprechend mehr tragen müsste) nicht zu überfordern,
        werde ich mich auf eine lange Tagestour beschränken und
        keine Hüttenübernachtung o.ä. einplanen können (Start
        am Auto, Ende am Auto; darin kann man auch schlafen).

        Damit wäre der Zeitrahmen pro Tour beschrieben. Das
        Gesamtfenster ist von 16.08.2006 bis 19.08.2006 (Hinfahrt)
        bzw. 25.08.2006 bis 28.08.2006 (Rückfahrt). Zwischendrin
        sei uns allen das Mittelmeer gegönnt.

        Eine rigorose Streckenplanung (Strassen / Pässe) habe ich
        diesmal nicht, weil ich die Intervalle wegen den Kindern eher
        flexibel halten will. Die Rennstrecke an die Cote d'Azure
        (Belfort, Lyon, Nimes etc), also entlang Saone und Rhone,
        möchte ich nur in eine Richtung fahren, die andere Fahrt geht
        dann eben je nach dem, was sich u.a. durch Eure Tips so ergibt.
        Diese Fahrt läuft dann wohl mehr östlich (Gap, Grenoble, Genf)

        Nochmal Danke!

        Hans-Christian
        fortis ac vehemens, tunc pulcherrime patiens, apta temporibus (Seneca / de vita beata III, 3)

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30403
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Na wenn Euch die Dauphiné nicht zu abgelegen ist hätte ich vielleicht was: “Tete de la Maye” (2516 m), Hausberg von La Berarde (1740m). Was ich weiß Wanderung mit ein paar Kraxelstellen drin (also nicht zu langweilig ;)), ansonsten der Aussichtshügel für die umliegenden Bergklötze. Im Ort steht eine Alpenvereins-Unterkunft, dazu ein großer Campingplatz. Nachteil: Unterwegs gibt es allerdings nichts und La Berarde liegt in einem Sacktal. Landschaftlich aber wunderschön.

          Übersichtsbild, die Tete ist der Berg links

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Rajiv
            Alter Hase
            • 08.07.2005
            • 3187

            • Meine Reisen

            #6
            Ja, so läßt sich schon deutlich besser ein Tip geben.

            Martin hat ja schon darauf hingewiesen, daß es mit Seilbahnen als "Rückfallebene" in den in Betracht kommenden Gebieten nicht sonderlich berauschend aussieht.

            Das Gebiet Chamonix-Annecy-Genf ist auch nicht "mein Jagdgebiet", da fällt mir keine passende Tour ein.

            Die Gegend um Grenoble ist durchaus geeignet. Im Gebiet um l'Alpe-d'Huez gibt es auch etliche Seilbahnen bzw. Sessellifte, allerdings sind da nur wenige auch im Sommer in Betrieb(ist halt eine winterliche Beton-Bettenburg ). Habe aber gerade keine Karten von diesem Gebiet griffbereit, deswegen kann ich nicht mit 'ner Tour dienen.
            Für die Gebiete wie "Ecrins-Nationalpark" würde ich auf Martin verweisen(*gerade-elegant-den-Schwarzen-Peter-zuschieb* ), da ich in den letzten Jahren dort eigentlich keine größere Tour unternommen habe und mir da gerade nix passendes in den Sinn kommt.

            Wenn ich davon ausgehe, daß ungefähr 800 Höhenmeter aufwärts(und logischerweise auch wieder runter) machbar sind, dann fallen mir folgende Touren ein(liegen aber etwas abseits der schnellen Durchzugsstraßen):

            1. Wenn man von Guillestre(ca. 30km südlich von Briancon) in östlicher Richtung nach Ceillac fährt und von dort weiter ins Vallon du Mélezet(mehrere Campingplätze vorhanden) und am Ende der Straße parkt(Chaurionde 1967m); dann läuft man von dort hinauf zum St. Annen-See(2415m) und weiter auf dem GR 5 hinauf zum Col Girardin(2699m), von diesem Paß geht immer etwas unterhalb des Kamms ein Weg auf die Tête de Girardin(2875m). Zurück auf dem gleichen Weg. Sind allerdings 900 Höhenmeter, aber an sich problemlos zu laufen; im August evtl. recht viele Leute unterwegs. Landschaftlich sehr schön.

            2. Eine Tour die ich selber vor wenigen Wochen gegangen bin(genauer gesagt am 23. Juli), käme auch in Frage. Ausgehend vom Parkplatz an der Pont de Lariane(2024m), befindet sich an der Straße zum Col Agnel und ist durch den "Snack-Kiosk" ganz gut zu finden(einen reichlichen Kilometer hinter Fontgillarde), läuft man hinauf zum Col de Longet(2701m) und dann wieder etwas hinab und dann auf breitem Fahrweg hinauf zum Observatorium am Pic de Château Renard und von dort noch die paar Meter auf den Gipfel(2989m). Wegemäßig kein Problem, allerdings ungefähr 1000 Höhenmeter und auch hier gibt's keine Seilbahn oder ähnliches.

            3. In der gleichen Ecke. Wenn man die Straße von Molines-en-Queyras in Richtung St. Veran fährt und hinter la Chalp noch etwas mehr als 1km fährt, dann biegt man rechts ab und parkt an der Pont du Moulin(1849m). Von dort geht man den GR 58 hinauf zum Col des Estronques(2651m), vom Paß führt ein Weg hinauf zur Tête de Jacquette(2757m). Insgesamt also 900 Höhenmeter.

            4. Wenn man zum Col de Larche/Colle delle Maddalena fährt und hinter Meyronnes nach St. Ours abbiegt und durch diesen kleinen Ort hindurchfährt, dann kommt man an einer "Maginot"-Befestigung raus, dort kann man u. a. parken. Der "Parkplatz" liegt auf ca. 1850m Höhe. Die Tour führt dann in Serpentinen entlang des Riou du Pinet hinauf zum Barackengeviert "les Baraquements de Viraysse"(2503m) und noch etwas weiter hinauf zum Col de Mallemort(2558m). Von hier weiter hinauf zum Gipfel (mit Gipfelfort) Tête de Viraysse(2772m). Abwärts bis zum Paß zurück und von hier hinab in Richtung Larche, allerdings biegt man auf ca. 2100m Höhe nach Westen ab, kommt am mittlerweile zivil genutzten Fort de Mallemort vorbei, und geht weiter abwärts bis zum Ausgangspunkt. Alles zusammen reichlich 900 Höhenmeter.

            5. Wenn man über den Col d'Allos fährt, dann im Ort Allos abbiegen auf die D 226 (?, evtl. heute andere Nr.) und bis zum Straßenende fahren und auf dem Parkplatz(ca. 2130m hoch gelegen) parken; ist etwas unterhalb vom Allos-See(2228m). Von dort geht man auf den Mt. Pelat(3050m), abwärts geht man dann zum Allos-See, den man auch umrunden kann, und weiter zurück zum Parkplatz. Am Allos-See gibt's ein Hotel(kann man auch als komfortable Bergbaude bezeichnen, je nachdem, wie man das sieht). Sind aber insgesamt auch über 900 Höhenmeter.

            Mal sehen, vielleicht fällt mir noch etwas zu 100% passendes ein.

            Am Col de Vars(bzw. nördlich vom Paß) sind auch im Sommer einige Sessellifte bzw. Seilbahnen in Betrieb. Allerdings gibt's dort keine schönen Wege auf Gipfel, auf Pässe schon eher.

            Rajiv
            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
            dann wollt ich jubeln laut,
            mir ist es nicht ums Elfenbein,
            nur um die dicke Haut.

            Kommentar


            • Rajiv
              Alter Hase
              • 08.07.2005
              • 3187

              • Meine Reisen

              #7
              Eigentlich ganz gut geeignet(allerdings schon 'ne Weile her).
              Embrun(ca. 40km östlich von Gap) am Lac de Serre-Poncon(großer Stausee) ist der Ausgangspunkt, da dieser Ort ja nur ca. 900m hoch liegt, fährt man auf der D 465 noch so weit wie es geht, also noch durch den kleinen Ort le Château-Caléyère und bis zu einem kleinen Weiler namens Folampelle. Bin jetzt nicht auf dem laufenden, ob man noch weiter fahren darf. Dann geht man den Weg zum Mt. Guillaume(2552m) hinauf.
              Oben kann man dann den Blick auf den Stausee genießen und darüber philosophieren, ob die Franzosen den Berg nach dem Kanzleramts-Stasi-Spion oder der sich nach dem Berg benannt hat.

              Rajiv
              Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
              dann wollt ich jubeln laut,
              mir ist es nicht ums Elfenbein,
              nur um die dicke Haut.

              Kommentar

              Lädt...
              X