Irland: Wicklow Way

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mash71
    Erfahren
    • 07.06.2005
    • 178

    • Meine Reisen

    Irland: Wicklow Way

    Hi zusammen,

    ich wollte im August zusammen mit einem Freund, der in Irland lebt, den Wicklow Way laufen.
    Kennt den jemand?
    1. Wie sieht es mit Übernachtungsmöglichkeiten aus (Camping, B&B, Hostels)?
    2. Verpflegung: kommt man regelmäßig in der Nähe von Ortschaften vorbei oder ist das jedesmal ein "riesen" Umweg?
    3. Wenn es ein "Riesenumweg" ist, wie sieht es mit der Wasserversorgung aus? Ist sie generell gegeben und sollte man einen Wasserfilter beihaben?

    Hundetauglichkeit
    Ich selbst habe so gar keine Erfahrung mit Hunden im Zusammengang mit Wandern habe. Mein Freund hat eine noch relativ junge Rottweilerhündin (ca. 1-1,5 Jahre), die er eigentlich mitnehmen wollte (er lebt in Irland, die "Einfuhr" der Hündin ist also nicht das Problem ;) ).
    1. Ist Trekking überhaupt was für sie, oder ist sie noch zu jung, bzw. ist mehrtätiges Wandern für Hunde sowieso nichts
    2. Ist der Wicklow Way hundetauglich, oder gibt es Stecken, die für Hunde verboten sind?

    Mein Dank schon mal im voraus
    Markus
    \"Zum Glück ist das Denken nicht ansteckend.\" - zugeschrieben Oscar Wilde

  • Melanie
    Dauerbesucher
    • 03.09.2004
    • 686

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo,

    zu ein paar der Punkten kann ich was sagen:

    1) Es gibt (mir bekannt) nur ein Hostel, westlich von Bray am Knockree. Außerdem noch eins Im Glendalough-Tal, das aber recht dumm ein wenig abseits des Wegs liegt und relativ teuer ist. Da die Gegend recht einsam ist hat man kein großes Problem einen Zeltplatz zu finden, sofern man diesen nicht gerade in den zahlreichen Fichtenforsten sucht.

    2) Verpflegung ist eher schwierig sofern man keine Umwege laufen will. Allerdings kann man den "unzivilisierten" Teil des Wegs auch recht gut in drei bis vier Tagen bewältigen. Im Süden ist die Versorgung dann einfacher.

    3) Wasser gibt es (einen Wasserfilter oder dergleichen vorausgesetzt) ausreichend. Auf den Bergen selbst nicht unbedingt üppig, aber sobald man ein wenig tiefer kommt fließt wieder irgendwo was.

    Hoffe ich konnte helfen.

    Melanie
    Neue Homepage!

    Kommentar


    • foo
      Gerne im Forum
      • 14.03.2005
      • 68

      • Meine Reisen

      #3
      Hi Markus,

      es ist Ewigkeiten her, daß ich den Wicklow Way (allerdings nur bis Glendalough) gelaufen bin. Da es zu lange her ist hab ich keine keine aktuellen Tips. Alles was wohl noch aktuell ist hab ich vor kurzem ins Wiki geschrieben [wiki] Wicklow_Way [/wiki] .
      Ich hoffe das wird noch durch aktuelle Erfahrungen ergänzt!

      Kommentar


      • mash71
        Erfahren
        • 07.06.2005
        • 178

        • Meine Reisen

        #4
        Dank euch beiden schon mal.

        Sieht so aus, als käme ich diesmal um die Anschaffung eines Wasserfilters nicht drum herum. Und das ausgerechnet jetzt, wo ich schon einen neuen Rucksack brauche

        @foo
        Den Eintrag im Wiki hatte ich schon gesehen und werde ihn natürlich ergänzen, sobald ich Erfahrungen aus 1. Hand gesammelt habe (Ende August) ;)

        Gruß
        Markus
        \"Zum Glück ist das Denken nicht ansteckend.\" - zugeschrieben Oscar Wilde

        Kommentar


        • Euphorbia milli
          Dauerbesucher
          • 14.02.2005
          • 718

          • Meine Reisen

          #5
          Bei Hunden ist das immer so ne Sache. Hab selber mal gelernt, dass man einen Hund, der noch nicht voll ausgewachsen ist, nicht zu sehr überfordern sollte, da sonst Knochen- und Gelenkschäden zu befürchten sind. Ich weiss jedoch nicht wie sehr das rassespezifisch ist (habe selber nen 60 kg-Koloss) ist. Fragt am besten mal beim deutschen Rottweiler-Club oder so nach, die wissen das bestimmt Bescheid, oder beim Tierarzt.
          "Alles hier kann man essen, sogar mich. Aber das nennt man Kannibalismus und wird in den meisten Gesellschaften nicht gerne gesehen.“ - Willy Wonka

          Kommentar


          • mash71
            Erfahren
            • 07.06.2005
            • 178

            • Meine Reisen

            #6
            rottweil club ... tierarzt, hätt ich auch drauf kommen können :bash:

            Danke
            Markus
            \"Zum Glück ist das Denken nicht ansteckend.\" - zugeschrieben Oscar Wilde

            Kommentar


            • foo
              Gerne im Forum
              • 14.03.2005
              • 68

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo Markus,

              Zitat von mash71
              Dank euch beiden schon mal.

              Sieht so aus, als käme ich diesmal um die Anschaffung eines Wasserfilters nicht drum herum. Und das ausgerechnet jetzt, wo ich schon einen neuen Rucksack brauche
              Ich war damals ohne Wasserfilter unterwegs. Auf dem Wicklow Way zweimal
              jedoch jeweils nur bis Glendalough, dann bin ich in andere Richtungen weitergezogen. Übernachtet habe ich in der JH Knockree, und dem Camping in Roundwood. Wasser war da abends und morgends kein Problem. Also musste ich keinen Gedanken an Wasser fürs Kochen verschwenden.
              In Glendalough gab es das erste mal einen "Campingplatz" von einem Bauern. Also eine Wiese mit Wasseranschluss, das zweite mal existierte dieser nicht mehr.
              Allerdings konnte man noch bei einem "Independent Hostels" namens "Old Mills Hostel" in der Nähe von Glendalough campen. Ich finde es allerdings nicht mehr, könnte sein das es nicht mehr existiert. Und dann war ich noch in der JH in Glendalough die wohl inzwischen komplett renoviert wurde.

              Einkaufsmoeglichkeiten gab es damals in Roundwood und Glendalough. Wasser hab ich auf der Strecke wohl immer vom Start mitgenommen. In anderen Ecken Irlands hab ich immer Moeglichkeiten gefunden wieder Trinkwasser aufzufüllen, daher nie den Gedanken an einen Wasserfilter gehabt.
              "Wild" gecampt hab ich eigentlich fast nie. Es ist einfach nicht vorgekommen, dass auf die Frage ob man sein Zelt aufschlagen kann eine negative Antwort kam. Und wenn es ein (großer) Vorgarten der Leute war. Ich fürchte das könnte heute anders aussehen.
              Ich hoffe jemand ergänzt meine verklärten Erinnerungen von Touren die mehr als 10 Jahre her sind mit aktuelleren Informationen.

              Kommentar


              • K.B.
                Erfahren
                • 15.11.2002
                • 304
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo!

                Im September 04 war ich mit einem Freund von Dublin bis Tinahely (o.ä.) gelaufen.

                Auch wenn ich mich zum Hundeproblem nicht kompetent äußern kann, so vielleicht doch zum Rest:

                1. Unterkunft:
                Die Jugendherbergen Knockree und Glendalough, die genannt wurden, existierten bei uns auch noch. Wir haben aber immer im Zelt geschlafen, teilweise direkt neben dem Weg. Das ging ohne Probleme und hat uns teils sehr schöne Zeltplätze beschert.

                2. Wasser:
                Auch wir hatten keinen Wasserfilter dabei und sind gut durchgekommen. Entweder man ist soweit von irgendwelcher Zivilisation weg, dass man das Wasser ohne Probleme trinken kann, oder man versorgt sich halt an der nächsten Haustür.

                Viele Grüße,
                Kristof

                Kommentar

                Lädt...
                X