Irland: Kerryway/ Dingleway/ Bearaway

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Obelix1989
    Neu im Forum
    • 13.07.2006
    • 8

    • Meine Reisen

    Irland: Kerryway/ Dingleway/ Bearaway

    Hallo zusammen,

    ich würde im Frühjahr 2007 gerne in Irland eine Wanderung unternehmen.
    Íst schon mal wer von euch den Kerryway oder Dingleway oder Bearaway entlang gewandert? Was ich so gehört hab, soll der Kerryway ziemlich überlaufen sein, stimmt das???
    Von den beiden anderen (Dingle- und Bearaway) hab ich noch nichts gehört?
    Hat einer von euch Infos über die wege???

    Über viele Antworten würde ich mich sehr freuen.

    MFG

  • B.A.
    Anfänger im Forum
    • 28.11.2004
    • 41

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo,
    Ich werde den Beara Way im August wandern. Der Kerry Way soll wirklich stark überlaufen sein und der Beara Way nicht, aber trotzdem sehr schön sein. Die richtigen Karten für den Trail sind Ordnance Survey Kartenblatt 74 und 75 (erhältlich bei www.irishshop.de). Kann dir ja dann schreiben wie es letzten Endes war.
    Gruß Jonas

    Kommentar


    • Obelix1989
      Neu im Forum
      • 13.07.2006
      • 8

      • Meine Reisen

      #3
      @B.A. wer wirklich nett wenn du mir dann deine Erfahrungen berichtest könntest.

      Kommentar


      • Stephan79
        Erfahren
        • 15.10.2003
        • 114
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Also -

        der Kerry Way ist im Frühjahr (so bis ca. vor Ostern) nicht sonderlich überlaufen.

        Zum Beara Way...landschaftlich kommt man durch einige sehr schöne Ecken, allerdings ist es ne ziemliche Asphaltlatscherei, was ja bekanntlich nicht jedermanns Sache ist. Zudem solltest du dir die Frage stellen, in welcher Art und Weise du die Nächte zubringen möchtest. Gerade am Beare Way gestaltet sich die Zeltplatzsuche mitunter sehr schwierig, da du dich eigentlich permanent im Einzugsgebiet von irgendwelchen Siedlungen befindest. Viele Grundstücke sind eingezäunt,...

        Dingle Way - Dingle ist eine recht kleine Insel und da hast den Weg in knapp 3 Tagen abgehakt. Gibt nicht ganz soviel Asphaltlatscherei und gerade entlang der Küste gibt es einige sehr schöne Abschnitte. Auch hier bewegst du dich oft in Siedlungsnähe und die meisten der Grundstücke sind eingezäunt. Auch hier also nicht gerade optimal für die Zeltplatzsuche.

        Ansonsten erfährst du http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=13424 hier und http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=6475 auch noch einiges bzw. allgemein mal nach Reiseberichten stöbern.
        Gruß, Stephan
        www.ubiquitaer.com

        Kommentar


        • Dominik

          Lebt im Forum
          • 11.10.2001
          • 9178
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          [Modeedit] Verschoben - da es ums Wandern geht![/Modedit]
          Offizieller Ansprechpartner: Naturlagerplätze - Eifel

          Kommentar


          • Obelix1989
            Neu im Forum
            • 13.07.2006
            • 8

            • Meine Reisen

            #6
            Geplant wäre, größtenteils im Zelt zu übernachten. Jedoch ist noch nicht ganz sicher was für einen Weg wir letztentlich nehmen.

            1. Wie ist es denn am Kerryway so mit Zeltplätzen?
            2. Weiß einer woher man ein Verzeichnis über Schutzhütten entlang der oben genannten Wege bekommt?

            MFG

            Kommentar


            • B.A.
              Anfänger im Forum
              • 28.11.2004
              • 41

              • Meine Reisen

              #7
              Hallo zuasmmen,
              War jetzt in Irland. Den Beara Way kann ich dir sehr empfehlen. Wenig Leute und tolle Landschaft. Auf dem Dingle Way bin ich auch ein Stück gelaufen: auch sehr schön, jedoch brauchst du gutes Wetter um die Aussicht genießen zu können. Der Kerry Way ist wirklich sehr überlaufen. Du wirst sehr viel Spaß in Irland haben, weil die Iren wahnsinnig aufgeschlossen und freundlich sind. Falls du noch zu irgendetwas Fragen hast: frage.
              Ansonsten viel Spaß.
              Gruß Jonas

              Kommentar


              • aitrob
                Erfahren
                • 31.07.2006
                • 279

                • Meine Reisen

                #8
                Hi,

                wir sind zwar nicht gewandert, sondern mit dem Rad gefahren, aber ich will trotzdem mal meinen Senf dazu abgeben. Wir waren im März unterwegs, also auch im Frühjahr. Wetter war außerdem sehr gut!

                Beara: Beara ist ja doch deutlich die schroffste und wildeste der drei Halbinseln, daher landschaftlich sehr attraktiv, wie ich finde. Man ist auch sehr weit ab von den größen Touristenströmen - uns ist in der ganzen Zeit dort kein anderer Tourist begegnet.
                Nicht verpassen sollte man Dursey Island und die Seilbahn, die dort hinführt!
                Mit Zeltplätzen ging es eigentlich noch ganz gut. Wir waren immer wild, und haben auch immer was gefunden. Zwar hat man mit dem Fahrrad vllt einen etwas größeren Aktionsradius, dafür ist man auch immer an die asphaltierten Wege gebunden, also denke ich, dass sich das per pedes nicht fundamental unterscheidet. Man sollte halt immer in der Mitte zwischen zwei Ortschaften suchen.

                Kerry: insb. an den Küsten war Kerry sogar zu der Zeit fürchterlich überlaufen! Da rast ein Bus nach dem anderen vorbei. Wie es auf dem Wanderweg aussieht, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, auf jeden Fall hat Kerry aber ein sehr schönes und recht einsames Inland. Auf Kerry haben wir nicht mehr so viel wild gezeltet, da wir dann auch mal eine Dusche wollten und (teilweise aus Versehen) oft recht nah an Orten waren.

                Dingle: Unbedingt den Mt. Brendan besteigen - wir waren bei Sonnenuntergang oben, und die Aussicht war wirklich toll. Auch sonst eine schöne Halbinsel, insb. das abgelegenere Ende. Auf Dingle gibt es ja noch die Pilgrim's Route, der, wenn ich mich recht erinnere, einer sehr schönen Route folgt (u.a. Mt. Brendan).

                Bezüglich der Zeltplätze kann ich auch nur raten, einfach die Bauern oder so zu fragen - wir haben da immer nur gute Erfahrungen gemacht!

                Einen Bericht unserer Tour findest du unter http://www.aitrob.de/irland.html

                HTH,

                Bela
                Reiseberichte:
                http://www.aitrob.de

                Kommentar


                • psyxl
                  Anfänger im Forum
                  • 14.01.2007
                  • 20

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Wir waren letztes Jahr im September auf dem Kerry Way unterwegs. Entgegen der vorigen Posts kann ich nicht behaupten, dass der Kerry Way überlaufen ist. Natürlich ist der Ring of Kerry stark befahren aber wen kümmerts? Den bekommt man auf dem Kerry Way nur selten bzw. ar nicht zu sehen. Uns kamen auf den Touren max. 2-3 Wanderer pro Tag entgegen. Voll ist es nur im Nationalpark bei Killarney und in den Touristenhochburgen Sneem und Waterville. Dort hast Du die Rentnerbusse. Zum Wandern ist der nördliche Teil der eindeutig attraktivere. Richtig ätzend fanden wir die Strecke von Sneem nach Kenmare.

                  Nächstes Jahr wirds wohl wieder Irland werden. Dingle oder Beara steht auf dem Plan, im Moment liegt Dingle vorne :-) mal schaun...

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X