Korsika Anfang Juni, wie würdet ihr den Zeitansatz bemessen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sULoZ
    Gerne im Forum
    • 19.05.2006
    • 83

    • Meine Reisen

    Korsika Anfang Juni, wie würdet ihr den Zeitansatz bemessen?

    Servus zusammen!

    Werde vom 08.06. - 24.06. meinen Urlaub in Korsika verbringen.

    Ich komme mit dem Flieger in Calvi an und habe vor den Mare e Monti von Calenzana bis Evisa zu laufen und dort auf den Mare a Mare Nord "überzuspringen", den ich dann bis Corte laufen möchte. Von Corte aus würde ich mich in die Bahn setzen um nach Bastia zu fahren, wo dann am 24.06 mein Flieger nach Hause geht.
    Das ist mein Plan. Wäre super wenn mir jemand einen Zeitansatz (bemessen auf Anfänger :wink: ) oder noch besser eine Kilometerzahl nennen könnte. Somit könnte ich anhand dessen planen ob ich evtl. den Weg abkürze oder mir sogar noch ein paar schöne Tage am Strand gönnen kann.

    Ich war schon einmal mit den Pfadfindern auf Korsika, ist zwar schon etwa 7 Jahre her, aber die Erinnerung ist geblieben!

    Desweiteren wäre es interessant zu wissen, wie ich vom Flughafen in Calvi am besten nach Calenzana komme (Habe gelesen, die Strecke sei nicht besonders schön) und auch wie es mit Stechkartuschen vor Ort aussieht. Soweit ich informiert bin, ist es kein Problem solche zu finden?


    Ist vielleicht jemand zur selben Zeit in der Nähe? Bin übrigens 20

  • Christine M

    Alter Hase
    • 20.12.2004
    • 4084

    • Meine Reisen

    #2
    Infos zu den Wanderwagen findest du (auf französisch) z. B. hier: Parc naturel regional de Corse. Der Topo Guide "Corse entre Mer et Montagne" scheint deine Route oder einen Teil davon abzudecken. Falls du französisch verstehst, wäre eine Anschaffung zu überlegen. Die Bücher enthalten nämlich gleichzeitig auch Ausschnitte aus den IGN-Karten. Bücher (runterscrollen) bzw. hier: FFRandonnee (das sind die Herausgeber dieser Wanderführer). Sollte im Prinzip auch über eine deutsche Buchhandlung zu bestellen sein.

    wie ich vom Flughafen in Calvi am besten nach Calenzana komme
    Ich fürchte, nur per Taxi (oder zu Fuß). Eventuell kannst du dir ja eines mit anderen Wanderern teilen. Oder zuerst nach Calvi (da gibts aber auch nur Taxi) und dann mit dem Bus nach Calenzana.

    Ich hoffe, die Infos helfen etwas weiter, da kommen bestimmt noch mehr.

    Christine

    Kommentar


    • Mythmonger
      Erfahren
      • 17.05.2006
      • 189
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ahoi, selber bin ich leider noch keinen der von dir genannten Wege gegangen, aber eine Freundin meinte, für Koriskainfos wäre Abenteuer Korsika gar nicht schlecht.

      Vielleicht hilft's dir etwas.
      Soul of a Vagabond
      Nordsüchtig. Webentwickler. Fantasyliebhaber. Boulderer. Deutschlandentdecker.

      Kommentar


      • sULoZ
        Gerne im Forum
        • 19.05.2006
        • 83

        • Meine Reisen

        #4
        Danke für eure schnellen Antworten!

        Die Seite Abenteuer Korsika kenn ich schon , werde sie aber gleich noch einmal genauer studieren.

        Auweia, da weisen sich Defizite auf. Mein Schulfranzösisch ist schon einige Jährchen her... :bash: Mehr als nen paar Brocken verstehe ich da nicht. Trotzdem danke.
        Wenn ich die Tagesetappen addiere, komme ich auf 10 Etappen. Mit meiner Kondition werden es vielleicht 11. Da ich allerdings alleine reise, kann ich von 9-11 ausgehen, nicht dass mir noch langweilig wird..

        Hat jemand Erfahrung mit dem Lonely Planet für Korsika gemacht?

        Kann mich daran erinnern, als ich mit den Pfadis dort war, sind wir oft auf Trampelpfaden von Tieren gelaufen. Wie sieht das heute aus? Habe irgendwo gelesen das wandern abseits der markierten Wege (in den Nationalparks) sei verboten. Ist da was dran? Denke da jetzt an ne alternative Route, wenn ich vor Ort feststelle, dass mir auf den Wegen zu viel los ist, oder ich ne Abkürzung brauche.

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30559
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Deutsche Beschreibungen stehen auf http://www.wartha.de, da gibt es auch Angaben zu den Gehzeiten.
          Vergiß Querfeldein 8)
          Vom Flughafen nach Calenzana sind es bestimmt drei Stunden zu latschen, ÖPNV gibt's nicht. Also fleißig Deine Mitflieger anquatschen oder Taxi.
          Der Flugplatz von Bastia ist übrigens auch locker 15km außerhalb.

          Gruß, Martin
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Christine M

            Alter Hase
            • 20.12.2004
            • 4084

            • Meine Reisen

            #6
            Mare e Monti

            (...) Itinéraire sportif mais sans difficultés techniques, il se parcourt en 10 jours avec la possibilité de réduire le trajet en 7 jours. Les étapes représentent de 4 à 6h00 de marche par jour.

            L'hébergement est organisé en gîtes d'étape dans les villages.

            Le sentier est praticable toute l'année avec des moments privilégiés au printemps et à l'automne.

            ITINERAIRE
            Calenzana > Bonifatu : 5h
            Bonifatu > Tuarelli : 6h
            Tuarelli > Galeria : 5h
            Galeria > Girolata : 6h
            Girolata > Curzu : 6h30
            Curzu > Serriera : 3h30
            Serriera > Ota : 6h30
            Ota > Marignana : 5h
            Marignana > "E Case" Revinda : 6h30
            "E Case" > Cargese : 5h
            "sportlicher" Weg aber ohne technische Schwierigkeiten. Man läuft ihn in 10 Tagen mit der Möglichkeit einer Verkürzung auf 7 Tage. Die Länge er Etappen beträgt zwischen 4 und 6 Stunden. Die Übernachtung erfolgt in Gites d`etapes in den den Dörfern. Man kann den Weg das ganze Jahr über laufen, wobei Frühjahr und Herbst vorzuziehen sind.

            Mare a Mare Nord

            Moriani > Cargèse : 12 étapes de 4 à 6 heures. Le sentier est praticable d'Avril à Novembre en raison de certains passages à 1500 mètres. De vallées en vallées, l'itinéraire s'étire au pied des plus hauts sommets, le Monte Cintu, la Paglia Orba ...

            ITINERAIRE
            Moriani > I Penti : 3h30
            I Penti > Pianellu : 7h30
            Pianellu > Sermanu : 4h50
            Sermanu > Corte : 5h
            Corte > "A Sega" : 5h30
            "A Sega" > Albertacce : 5h10
            Albertacce > Evisa : 7h
            A Evisa jonction avec le Mare e Monti Calenzana > Cargèse

            Variante
            Durée 8 jours
            A partir de Corté, une boucle plus au sud qui descend sur le refuge de L'Onda, avant de rejoindre Marignana en passant par les vallées de la Corse profonde du Cruzinu et des Dui Sorru.
            Corté > Poggio di Venaco : 3h40
            Poggio di Venaco > Vivario : 7h
            Vivario > refuge de l'Onda : 4h
            Refuge de l'Onda > Pastricciola : 4h
            Pastricciola > Guagno : 3h30
            Guagno > Soccia : 4h30
            Soccia > Letia : 5h
            Letia > Marignana : 4h30
            12 Etappen zu 4 bis 6 Stunden. Der Weg ist von April bis November beggehbar, da einige Stellen auf Höhen über 1.500 m führen. (...)

            Bei Evisa kreuzt er den Mare et Monti von Calenzana nach Cargese. Die Etappenangaben sind entgegen deiner Laufrichtung.

            Von Corte gibt es noch eine 8tägige Variante bis Marignana, die in südlichem Bogen zum Refuge von Onda herabführt und durch die tiefen Täler von Cruzinu und Dui Sorru führt, bevor man nach Marginana kommt (ich hoffe mal, die Übersetzung kommt einigermaßen hin).

            An deiner Stelle würde ich einfach mal ein paar Tage mehr einplanen als die eigentliche Etappenlänge und je nach Bedarf und Lust und Laune kannst du unterwegs mal einen Ruhetag einlegen oder am Ende noch etwas Besichtigungs- und/oder Strandprogramm dranhängen.

            Christine

            Kommentar


            • sULoZ
              Gerne im Forum
              • 19.05.2006
              • 83

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Flachlandtiroler
              Vergiß Querfeldein 8)
              Ne Begründung wär noch super :wink:

              Das mit dem Flugplatz in Bastia ist gut zu wissen. Kommt man also auch nur per Taxi oder per pedes dort hin?

              @Christine
              Danke dir für deine Mühe!
              Die Etappenzeiten sind wahrscheinlich reine Laufzeiten, ohne Pause oder?

              Kommentar


              • Christine M

                Alter Hase
                • 20.12.2004
                • 4084

                • Meine Reisen

                #8
                Die Etappenzeiten sind wahrscheinlich reine Laufzeiten, ohne Pause oder?
                Ja, davon würde ich mal sehr stark ausgehen. Und du solltest sie auch nur als Anhaltspunkt nehmen, man kann mal schneller, mal langsamer sein als die Angaben.

                Christine

                Kommentar


                • Nicki
                  Fuchs
                  • 04.04.2004
                  • 1318
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hallo

                  "Vergiß Querfeldein ",

                  das Gelände auf Korsika ist schon schroff- es werden oft Hindernisse Auftauchen die du nicht überwinden kannst- mal ne Abkürzung falls es übersichtlich ist OK- aber Querfeldein wird du oft nicht weit kommen.
                  Ungefährlich ist es auch nicht , wie willst du dich Orientieren bei plötzlichem Nebel, falls man mit Kompass und Karte nicht perfekt ist kannst du schnell in arge Probleme kommen.
                  Bei einem Unfall ann es auch schlecht ausgehen falls du irgendwo in der Pampa liegst- bist du alleine Unterwegs?!

                  Natürlich ist Korsika nicht die Einsamkeit im Sommer- aber auch in der Hochsession verlaufen sich meist die Gruppen -so das nicht im Pulk gewandert wird.

                  Grüße Folko
                  www.mitrucksack.de
                  Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30559
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Nochmal zum Querfeldeingehen: Sorry für die kurze Antwort, hatte erst letztens was dazu geschrieben aber wenn ich es recht erinnere war das im Trekkingforum.

                    An der Küste entlang habe ich querfeldein des öfteren versucht (zum Joggen), irgendwie kommt man da meist durch. Aber im Inland...

                    In den tieferen Lagen ist oft dichte Macchia; Dornengestrüpp, was sogar auf den offiziellen Wegen schon reichlich Ärger machen kann. Lange Hosen sind ohnehin anzuraten es sei denn Du stehst auf sowas ;)

                    In den höheren Lagen ist die Insel gebirgiger als man denkt und um halbwegs die Orientierung zu wahren sind die Top25 (die "blauen" Karten) sehr zu empfehlen. Auf kleineren Wegen (nicht GR20, TMEM etc.) hat man sich schnell mal vertan. Das sind nicht die Alpen mit Wegweisern an jeder Ecke!

                    (Das offizielle Argument gegen Querfeldeingehen soll auch noch genannt werden: Evakuierung bei den allfälligen Waldbränden ist natürlich leichter von den bekannten Wegen und Stützpunkten aus.)

                    Gruß, Martin
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • Christine M

                      Alter Hase
                      • 20.12.2004
                      • 4084

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Apropos Gestrüpp: Falls du vorhast, eine Isomatte o. ä. außen an den Rucksack zu schnallen: Versuch, sie hochkant unterzubringen. :wink:

                      Christine

                      Kommentar


                      • sULoZ
                        Gerne im Forum
                        • 19.05.2006
                        • 83

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Danke euch für die rege Beteiliung.

                        Jo bin alleine unterwegs, zumindest fahre ich alleine los...

                        Klar, der Punkt mit der Hilflosigkeit bei nem Unfall ist mir bekannt und auch das mit der Waldbrandgefahr leuchtet mir ein. Ich denke ich muss mir letztendlich doch selber vor Ort ein Bild der Lage machen und dann evtl. spontan entscheiden. Planen werde ich dann auf jeden Fall den Weg auf den offiziellen Wanderwegen.

                        Isomatte habe ich glücklichweise eine vom Bund, die kann man falten und in den Rucksack stecken. Ist aber nen guter Tipp, alleine um schon ohne Probleme in nen Bus einsteigen zu können.

                        Micha

                        Kommentar


                        • stefhille
                          Anfänger im Forum
                          • 14.05.2006
                          • 39

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Kompass???

                          Hab auch mal eine Frage bezüglich Korsika: Ist die Mitnahme eines Kompasses sinnvoll? Ich möchte im September/Oktober wandern. Habe keinen und überlege ob ich einen brauche. Wie ist die Wegbeschaffenheit auf den offiziellen Wegen bzw. die Beschilderung?
                          Ich habe meine einzige wirkliche Wandererfahrungen in Neuseeland gesammelt und da ist auf vielen Strecken alles perfekt beschildert und selbst wenn nicht kommt man gut ohne Kompass zurecht.
                          Wenn ihr mir zu einem "Ja! Kauf dir einen!" ratet, was haltet ihr von dem, den es im Moment bei Tschibo gibt? Ist recht klein, leicht sieht auf den ersten (unerfahrenen) Blick ganz gut aus und kostet nur 4 €...?

                          Danke!

                          Kommentar


                          • Flachlandtiroler
                            Freak
                            Moderator
                            Liebt das Forum
                            • 14.03.2003
                            • 30559
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Besser einen für vier Euro als garkeinen. Hat der wenigstens 'ne Peilvorrichtung?
                            Noch besser legst Du Dein Geld in vernünftige Karten an, min. 1:50.000 (2 Blätter für fast das gesamte Inland) oder besser die "blauen" 1:25.000 (9-10 Euro pro Stück, decken aber jeweils nur ein kleineres Wandergebiet ab).

                            Gruß, Martin
                            Meine Reisen (Karte)

                            Kommentar


                            • Nicki
                              Fuchs
                              • 04.04.2004
                              • 1318
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Hallo

                              Auf Wanderungen sollte immer Karte und Kompass mit, leichte Ausnahme vieleicht für sehr gut beschriebene und markierte Tageswanderungen.

                              Auf mehrtages Wanderungen kann immer einiges passieren- z.B. bei Schlechtwetter oder Krankheit Abstieg über einen schlecht markierten Weg.

                              Der GR 20 ist sehr gut Markiert, Orientierungsprobleme kann es dort im Sommer eigentlich kaum geben, es sei denn bei Schnneefall!
                              Über andere wege auf Korsika kann ich nichts sagen.

                              Grüße FS
                              www.mitrucksack.de
                              Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                              Kommentar


                              • sULoZ
                                Gerne im Forum
                                • 19.05.2006
                                • 83

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Mir fällt da grad nochwas ein

                                Trinkwasser kann man in Korsika weiterhin problemlos aus den Flüssen/ Bächen entnehmen (ohne es abzukochen) oder?

                                Kommentar


                                • CGS
                                  Erfahren
                                  • 09.05.2004
                                  • 133
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Uiuiuiii! Also das wuerd' ich mal lieber nich' ueberall machen. Vor allem nicht in den "Niederungen". Mit 'nem kleinen Wasserfilter kannst du dir viel Aerger ersparen und halt echt aus (fast) jeder Pfuetze trinken.
                                  Gruesse, Chris

                                  Kommentar


                                  • Nicki
                                    Fuchs
                                    • 04.04.2004
                                    • 1318
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Hallo

                                    Ein Wasserfilter ist auf Korsika,jedenfalls auf dem GR 20, mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen und Planung nicht nötig.

                                    Halt dier üblichen Maßnahmen- Ortschaft weiter oben? , Weideland? ,und vorausschauende Plannung.

                                    Hatte aber selbst schon Pech.- oder schlechte Planung, bei einer Wanderung , im Restonica Tal zum Lac de Capitello. ich hatte nur übles Clorwasser mit ,tauschte es gegen Restonica Wasser- am nächsten Tag- ich war übel Krank , hohes Fieber , Dünnpfiff, mir gings wirklich schlecht.
                                    Aber halt oberhalb viele Tiere und die Bergerie am Ende des Tales mit reichlich Touris in der Hauptsession, die halt auch etwas hinterlassen- ich glaube jedenfalls das meine Probleme daher waren.
                                    grüße F
                                    www.mitrucksack.de
                                    Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                                    Kommentar


                                    • Christine M

                                      Alter Hase
                                      • 20.12.2004
                                      • 4084

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Also ich würde einen einfachen Kompaß mitnehmen, und sei es um die Karte einzunorden. Wobei ich dazusagen muß, daß ich meinen Kompaß auf dem GR20 nie rausgeholt habe, der ist aber nun wirklich sehr gut markiert.

                                      Trinken aus Quellen halte ich für unbedenklich; sie sind auf der IGN-Karte verzeichnet und meistens im (frz.) Führer erwähnt, häufig sind sie sogar eingefaßt. Auch der Hüttenwirt kann in der Regel Auskunft darüber geben, ob es auf der nächsten Etappe eine Quelle gibt und ob sie voraussichtlich noch Wasser hat. Aus Flüssen und Bächen habe ich nicht getrunken, ich habe eben immer so kalkuliert, daß ich mit dem Wasser gut hinkam. Die Viehwirtschaft reicht bis ziemlich weit hoch, und im übrigen weiß man nie, welches zweibeinige Wesen sich gerade den Bach zum Pichern ausgesucht hat - Wasser scheint da auf einige eine große Anziehungskraft auszuüben (wir bogen gerade nach einer ausgiebigen Pause an einem schönen Plätzchen am Bach um die Ecke, einige hatten auch daraus getrunken, und durften dieses Schauspiel bewundern ).

                                      Christine

                                      Kommentar


                                      • Ahnender
                                        Fuchs
                                        • 17.08.2004
                                        • 1354
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Bastia Flughafen und Bahn

                                        Zitat von sULoZ
                                        Ich komme mit dem Flieger in Calvi an und habe vor den Mare e Monti von Calenzana bis Evisa zu laufen und dort auf den Mare a Mare Nord "überzuspringen", den ich dann bis Corte laufen möchte. Von Corte aus würde ich mich in die Bahn setzen um nach Bastia zu fahren, Desweiteren wäre es interessant zu wissen, wie ich vom Flughafen in Calvi am besten nach Calenzana komme (Habe gelesen, die Strecke sei nicht besonders schön) ...
                                        Mit ner 1:25./50./60./000er Karte findest du den Weg nach Calenzana.
                                        Aber ist würde auch Taxi fahren oder zum Foret de Bonifatu trampen und Calenzana umgehen.

                                        Der MEM ist kann im Juni schon extrem heiss und feucht sein. Geh also früh bei Sonnenaufgang los.

                                        Christine war ja so nett dir die Wegzeiten rauszusuchen -
                                        die Zeiten aus dem Hausmann sind ähnlich.

                                        Calenzana > Bonifatu : 5h , Gite
                                        Bonifatu > Tuarelli : 6h , Gite oder Campingplatz
                                        Tuarelli > Galeria : 5h , Refuge/Zelten
                                        Galeria > Girolata : 6h , Refuge/Zelten
                                        Girolata > Curzu : 6h30 , Refuge/Zelten
                                        Curzu > Serriera : 3h30 , nur Gite
                                        Serriera > Ota : 6h30 , nur Gite
                                        Ota > Evisa : 5h , Gite oder Campingplatz
                                        Evisa > Albertacce: 6h, Gite oder Campingplatz
                                        Albertacce > Sega: 6h Refuge/Zelten
                                        Sega > Corte: 5h, Refuge/Zelten

                                        Ich hab die Zeiten zum Teil ergänzt. Wenn du gut zu Fuss bist, bleibst du zT wesentlich darunter.

                                        Um zum Flughafen Bastia zu kommen, steigt man mit dem Zug in Burgo vor Bastia aus (Halt nur auf Nachfrage, "en demand"). Von dort aus sind es ca
                                        4 km die Strasse lang.

                                        Gruss,
                                        Tom

                                        >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                                        Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X