Korsika GR20 3&4 Maiwoche 2006 -wer ist da?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kuczerra
    Erfahren
    • 22.05.2004
    • 380

    • Meine Reisen

    Korsika GR20 3&4 Maiwoche 2006 -wer ist da?

    Hallo!

    Gehe in 3&4 Mai Woche Teile (wenn es der Witterung entspricht bevorzugt Nordteil-, ansonsten Südteil) des GR20.

    Wer von Euch ist in dieser Zeit dort auch unterwegs?

  • Der Waldläufer
    Alter Hase
    • 11.02.2005
    • 2941
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hm, ne, aber evtl. im September.

    Wie viel hat denn der Flug gekostet? Und wie ist die Flugroute?

    Die Seite hier kennst Du bestimmt:

    http://www.abenteuer-corsica.de/gr20.html

    Wird das Wild-Campen echt so genau überwacht?

    Ist der Weg im September sehr überlaufen?
    I knew with a sinking heart that we were going to talk equipment. I could just see it coming. I hate talking equipment. "So what made you buy a Gregory pack?" he said. "Well, I thought it would be easier than carrying everything in my arms."

    Kommentar


    • hikingharry
      Dauerbesucher
      • 23.05.2004
      • 788
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zelten ist fast im gesamten Inselinneren (parc naturel) verboten mit Ausnahme gekennzeichneter Campingplätze sowie idR der Umgebung der Refuges (gegen geringe Gebühr). Kontrollen in Form von Nächtigungsnachweisen werden zumindest in der Saison durchgeführt nicht zuletzt um bei großflächigen Waldbränden ggf. Wanderer evakuieren zu können.
      vom trekkingforum
      Sowas ist sicher einfach zu kontrollieren. In den 80ern waren die Strafen fürs Wildcampen in Korsika ca. so hoch, wie die Nächtigung in einem ****-Hotel.

      Gruß hikingharry

      Kommentar


      • Jens
        Fuchs
        • 09.06.2002
        • 1575

        • Meine Reisen

        #4
        Auf dem GR20 sind unter anderem auch geführte Touren mit Guides unterwegs. Die Burschen werden dich bitten, weiterzugehen, wenn du wild zeltest. Die Hirten oben in den Bergen auch. Andererseits ist es auch schon komisch, wenn man an einem Gedenkstein vorbei kommt, wo Leute beim wilden Zelten getoastet wurden, weil es einen Waldbrand gab. Ich habe in den 3 Wochen auf Korsika 2 Waldbrände aus der Ferne sehen können - nicht schön sowas. Noch weniger schön, wenn man der Verursacher ist, denke ich mir. Die Campsides sind aber sehr nett und man kann nette Leute kennenlernen, wenn man will. Allein bleiben ist aber auch nicht schwer.
        Überlaufen ist der GR20 in den französischen Sommerferien - davor und danach eigentlich nicht.

        Jens
        - - - User out of order - - -

        Kommentar


        • kuczerra
          Erfahren
          • 22.05.2004
          • 380

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von Rossland
          Wie viel hat denn der Flug gekostet? Und wie ist die Flugroute?
          173Euro +Versicherung (11Euro) Köln-Nizza / Nizza-Köln

          Die Fährverbindung (Corsica Ferries) Nizza-Calvi / Ajaccio-Nizza hat 81Euro +Versicherung (9Euro) gekostet.

          Ich empfehle Dir, beide Tickets (Flug+Fähre) bereits frühzeitig zu kaufen!

          Kommentar


          • Nicki
            Fuchs
            • 04.04.2004
            • 1318
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich bin nicht dort, drücke dir aber die Daumen das es mit dem Wetter/ Schnee klappt.
            Hast du vor den ganzen GR 20 zu laufen?- dann fang besser im Süden an, eine Woche später in den Nordteil kann viel ausmachen.

            grüße FS
            www.mitrucksack.de
            Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30559
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Re: Korsika GR20 3&4 Maiwoche 2006 -wer ist da?

              Zitat von kuczerra
              Wer von Euch ist in dieser Zeit dort auch unterwegs?
              [...] Meine die 3&4 MAI-Woche. Also Kalenderwochen:20 & 21
              Wird bei uns wahrscheinlich erst so Himmelfahrt 'rum losgehen, also gegen Ende Deines Aufenthalts. Kann durchaus sein wir treffen machen die eine oder andere Hüttenübernachtung (mit Kind & Kegel ;)).

              Gruß, Martin
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • kuczerra
                Erfahren
                • 22.05.2004
                • 380

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Nicki
                Ich bin nicht dort, drücke dir aber die Daumen das es mit dem Wetter/ Schnee klappt.
                Hast du vor den ganzen GR 20 zu laufen?- dann fang besser im Süden an, eine Woche später in den Nordteil kann viel ausmachen.

                grüße FS
                Hallo!

                Danke für´s Daumendrücken...

                Ich habe vor, von Calenzana aus nach Vizzavona aus zu wandern & evtl. danach von dort noch mal mit dem Zug nach Corte zu fahren.

                Falls es wetterbedingt mit dem Nordteil nicht klappen sollte, laufe ich den Südteil von Bavella aus nordwärts.

                Die dann noch übrig gebliebenen Urlaubs-Tage habe ich noch nicht verplant...

                Da ich nur 12 komplette Tage auf der Insel bin, würde ich den gesamten GR20 auch bei guter Witterung nicht schaffen...

                @Martin: Wäre ja interessant, wenn wir uns irgendwo treffen würden



                Kommentar


                • Jens
                  Fuchs
                  • 09.06.2002
                  • 1575

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Da ich nur 12 komplette Tage auf der Insel bin, würde ich den gesamten GR20 auch bei guter Witterung nicht schaffen...
                  Also ich bin wirklich nicht der sportlichste, aber den GR20 in 10 Tagen "gemacht". Ich bin von Süden gestartet und habe mich anfänglich an die Etappen gehalten. Nur wurde es mir mit der Zeit zu langweilig, so früh am Tag bereits wieder das Tarp aufzubauen... Also bin ich dann Doppeletappen gelaufen... Das nur so als Anmerkung, falls es dir hauptsächlich um den GR20 geht.
                  Ich habe es im Nachhinein aber bedauert, mich so strickt an die Route zu halten. Die Strecke macht um jede nur denkbare kulturhistorische Stätte einen weiten Bogen. Als ich in einer Bergerie einen Bildband über die Brücken, Kirchen, Römerstädte, Menhire, Gräber und so weiter sah hätte ich mir doch ganz gern in den Allerwertesten gebissen... Der GR20 wird Korsika eigentlich nicht gerecht. Dafür ist die Insel zu schön und hat zu viel zu bieten. Ich hatte auch den Eindruck, dass die meisten Franzosen das ganze als eine Art "Trimm-Dich-Pfad" angesehen haben.

                  Jens
                  - - - User out of order - - -

                  Kommentar


                  • Nicki
                    Fuchs
                    • 04.04.2004
                    • 1318
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    !Klar geht der Gr 20 auch in 10 Tagen, aber Fit muss man dann schon sein , und Lust darauf haben den Weg so abzulaufen.
                    Es macht mir Spaß z.B. an den Hütten zu sitzen und in Ruhe Rotwein zu trinken.
                    Man kann halt nicht beides haben (Gleichzeitig) ,einerseits Abseits der Städte ,Dörfer -anderseits Kultur. Ende Mai werden noch nicht soviel Leute Unterwegs sein(hoffentlich) so das der GR 20 nicht so voll sein wird.
                    Korsika ist eine Tolle Insel -Landschaftlich schön und mit reichlich Kultur, voher mal in einem Reiseführer schmöckern tut gut.

                    2001 war ich im ende Mai auch dort ,Schnee gabs oben noch reichlich ,alles war schon gespurt und unproblematisch, ich weis aber nicht ob das ein Schneearmes oder -reiches Jahr war.
                    3 Bilder - aber erst morgen Online
                    http://www.arcor.de/palb/thumbs_publ...lbumID=3532787
                    Link klappte nicht -aber jetzt!?

                    gr. FS
                    www.mitrucksack.de
                    Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                    Kommentar


                    • kuczerra
                      Erfahren
                      • 22.05.2004
                      • 380

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich war 2005 2x auf der Insel:

                      Im Mai bin ich bereits den kompletten Südteil-, im August den Nordteil & 3 Südetappen gelaufen...

                      Ich glaube schon, daß man-soweit man es will- einige Etappen zusammenfassen kann.

                      Im August sind haben wir aus den letzten 3 Etappen (Nord-Südrichtung) des Nordteils 2 gemacht & bei der Bergerie de Tolla übernachtet.

                      Auch die Etappen Vizzavona-Capanelle-Prati bin ich an einem Tag gelaufen...

                      Jetzt im Mai will ich es aber ruhiger angehen lassen & definitiv nur einen Teil laufen, um die restlichen Tage einfach so auf der Insel zu verbringen!

                      Kommentar


                      • charger
                        Anfänger im Forum
                        • 08.11.2005
                        • 27

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Anfang/Mitte Mai

                        Hallo!

                        Hat Jemand von euch eine Ahnung wie hoch die Schneegrenze Anfang Mai so auf Korsika durchschnittlich liegt?

                        Kommentar


                        • Flachlandtiroler
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 14.03.2003
                          • 30559
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Mai und Juni sind die Monate, wo sich die Schneegrenze extrem ändert, da kann man kaum eine langfristige Vorhersage machen. Klick Dich vor der Abfahrt mal bei meteofrance.fr durch, hier ist z.B. das Lawinenbulletin...

                          Zitat von meteofrance.fr
                          Globalement, on peut chausser les skis au dessus de 1500m en versants Nord et 1600m en versants Sud.


                          Es gab Jahre wo im Mai auf 2000m noch anderthalb Meter Schnee gelegen haben. Letztes Jahr war dagegen der Frühling extrem trocken & warm.

                          Auf den Nordhängen kannst Du auf 2000m generell noch mit Schnee rechnen denke ich.

                          Gruß, Martin
                          Meine Reisen (Karte)

                          Kommentar


                          • charger
                            Anfänger im Forum
                            • 08.11.2005
                            • 27

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Danke für die Antwort und den Link.

                            Den GR20 wollte ich allerdings nicht laufen.
                            Ich habe selbst eine Tour zusammengebastelt. Also im Prinzip solls den Mara a Mare Nord von Corte nach Evisa gehen. Dann den Mare e Monti bis Marginana und dann wieder den Mare a Mare Nord Variante zurück nach Vizzavona. So dass das ganze ne schöne Rundtour ergibt.

                            Damit es allerdings nich ganz so langweilig wird, habe ich mir überlegt ein paar GR20-Teiletappen mitzunehmen. Also zum Beispiel von der Refuge A Sega bis Manganu. Und am nächsten Tag über den Lac de Nino zum Col de Verghio, zurück zu dem M.a.M.N. Oder bei der Variante zum Lac de Creno usw.

                            Da komm ich ja zum Beispiel bei der Bocca a Reta auf 1800 m. Und ich habe eine reine Sommerausrüstung.

                            Meinst Du dass es trotzdem machbar ist?

                            Kommentar


                            • Flachlandtiroler
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 14.03.2003
                              • 30559
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von charger
                              Ich habe selbst eine Tour zusammengebastelt. Also im Prinzip solls den Mara a Mare Nord von Corte nach Evisa gehen. Dann den Mare e Monti bis Marginana und dann wieder den Mare a Mare Nord Variante zurück nach Vizzavona. So dass das ganze ne schöne Rundtour ergibt.
                              Damit es allerdings nich ganz so langweilig wird, habe ich mir überlegt ein paar GR20-Teiletappen mitzunehmen. Also zum Beispiel von der Refuge A Sega bis Manganu. Und am nächsten Tag über den Lac de Nino zum Col de Verghio, zurück zu dem M.a.M.N. Oder bei der Variante zum Lac de Creno usw.
                              Da komm ich ja zum Beispiel bei der Bocca a Reta auf 1800 m. Und ich habe eine reine Sommerausrüstung.
                              Meinst Du dass es trotzdem machbar ist?
                              Also MaM* ist sicher kein Problem. Refuge Sega muß inden letzten Jahren neu erbaut worden sein, die Lage ist 1a. Von da zur Manganu auch kein Problem normalerweise. Ab da zum Col Verghio kann man ja unterwegs entscheiden und ggf. vom Ninosee gleich zum Forsthaus Poppaja absteigen statt über den Kamm zum Col Verghio zu gehen.
                              NB.: Von Evisa die Speluncaschlucht herunter lohnt m.E. einen Extratag, inkl. Badestop in Porto ;)

                              Gruß, Martin
                              Meine Reisen (Karte)

                              Kommentar


                              • charger
                                Anfänger im Forum
                                • 08.11.2005
                                • 27

                                • Meine Reisen

                                #16
                                OK, Danke für den zusätzlichen Tipp.

                                Ich war mir nur nicht ganz sicher, ob der Wanderweg zum Fortshaus überhaupt begehbar bzw. auffindbar ist. Auf meiner Wanderkarte ist der nämlich als Hirtenpfad gekennzeichnet. Wie sind denn diese Pfade im allgemeinen markiert (da es sich ja hierbei nicht um einen der "offiziellen" Wanderwege handelt)?

                                Gruß

                                Kommentar


                                • Flachlandtiroler
                                  Freak
                                  Moderator
                                  Liebt das Forum
                                  • 14.03.2003
                                  • 30559
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Gelegentlich mit kleinen, orangen oder roten Farbklecksen. Manchmal auch garnicht 8)
                                  In dem Fall ist die Allgemeinrichtung ja klar; ich war da zwar noch nicht glaube aber kaum daß man sich verlaufen kann. Irgendwann kommst Du unten unweigerlich auf die Straße.

                                  Gruß, Martin
                                  Meine Reisen (Karte)

                                  Kommentar


                                  • Ahnender
                                    Fuchs
                                    • 17.08.2004
                                    • 1354
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    @kuczerra:

                                    Das eklige an der Schneeschmelze sind die Sulzphasen, wenn man hüfthoch
                                    durch die Matsche läuft.

                                    Das betrifft vor allem die Bereiche über 2000 m auf dem Nordteil.

                                    2004 war das um die 2.te Juniwoche (das Jahr war aber auch ungewöhnlich schneereich mit seltenem Neuschnee im März).

                                    2005 dürfte es in der 3.ten Maiwoche gewesen sein, obwohl der Schnee da schon reichlich weggeschmolzen war.
                                    Tom

                                    >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                                    Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X