Madeira Trekking

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Magna1990
    antwortet
    AW: Madeira Trekking

    Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
    Haben wir nicht gebraucht. Allgemein haben wir noch nie so wenige Insekten wie dort (oder auf Gomera) gesehen.
    Wann warst du denn dort?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vegareve
    antwortet
    AW: Madeira Trekking

    Zitat von Magna1990 Beitrag anzeigen
    Hat jemand Ahnung davon, ob ich einen Mückenschutz brauche?
    Haben wir nicht gebraucht. Allgemein haben wir noch nie so wenige Insekten wie dort (oder auf Gomera) gesehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heather
    antwortet
    AW: Madeira Trekking

    Mueckenschutz: Ja, nimm' dir was mit! Im Hochland sollte es meistens genug Wind geben um dich zu schuetzen, aber sicher ist sicher.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katun
    antwortet
    AW: Madeira Trekking

    Ich habe zuletzt einen neuen Satz reingemacht, sie leuchtete noch, aber doch sehr funzelig, jetzt schon wieder heller. Dauer habe ich nun nicht gemessen, aber nach 2? h Wandern in der Dämmerung ins Dunkle hinein plus Zeltaufbau war sie anschließend wohl schon etwas gedimmt. Wurde dann hie und da noch mal eingeschaltet. Ich würde ihr vielleicht nicht mehr als 8 h Stunden geben und eben alsbald eher wenig Leuchtkraft. Das Rotlicht ist noch ganz gut und ggfs. im Vgl. dann eine Alternative.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Magna1990
    antwortet
    AW: Madeira Trekking

    Hinten auf der Packung steht drauf, sie würde 9-12 Stunden leuchten. Stimmt dies mit deinen Erfahrungen überein? Geplant ist es 2 Paar Knopfzellen (4 Stück) mitzunehmen. Meinst du, dies reicht? Bin mir noch nicht sicher, wie viele Tunnel ich durchwandern muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katun
    antwortet
    AW: Madeira Trekking

    Die e-lite habe ich auch - kommt mit wenn ich weiß, ich benutze sie wirklich nur sporadisch. Die hat relativ fix keinen Saft mehr bzw. wird schummerig. Wenn du damit stundenlang lesen möchtest, solltest du noch ein paar Knopfzellen einpacken. Und noch mal kucken, wie viel Tunnel gequert werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Magna1990
    antwortet
    AW: Madeira Trekking

    Mein langärmeliges Schlafshirt besteht aus Baumwolle. Klingt gut, wenn man Merino nicht so oft waschen muss. Den Merinoanteil weiß ich aber nicht, da der Waschzettel nicht mehr lesbar ist.

    Madeira soll im Hochland oftmals nebelig und auch regnerisch sein. Die Chancen, dass ich einen Regenschutz brauche, sind also schon recht hoch. Und ich weiß leider schon, wie es mir geht, wenn meine Kleidung komplett nass ist.

    Habe nun einen Erfolg bezüglich der Stirnlampe: War im örtlichen Sportfachgeschäft und habe gesehen, dass dort alle Stirnlampen reduziert waren und bei der Petzl e+Lite für 20€ zugeschlagen. Wiegt laut Packung nur 26g Muss sie noch testen.

    Hat jemand Ahnung davon, ob ich einen Mückenschutz brauche? Daheim werde ich im Sommer immer von allen stechenden oder beißenden Viechern gejagt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katun
    antwortet
    AW: Madeira Trekking

    Stimmt schon, möglichst wenig, aber du bist doch schon recht gut dabei. Das Merinoschlafshirt wasche ich eigentlich nicht unterwegs. Merino braucht schon auch länger zum Trocknen. Wandershirts sind bei mir nicht 100% Merino.

    Also auch mit Regenhülle wird ein Rucksack klamm hie und da. Ich finde es inzwischen doch sehr angenehm, dass eigentlich alles irgendwie verpackt ist, auch das nasse Zelt. Ich weiß jetzt nicht, ob ich dann eine Regenhülle nach Madeira mitnehmen würde, vermutlich nicht. (ist in der Summe keine oder kaum Gewichtsersparnis, 3 ul Packbeutel und eine Tüte oder so - Nur Tüten geht natürlich auch. Überhaupt habe ich eigentlich immer keine Tipps für weniger, man tauscht was aus und nimmt noch was und schon ist es wieder gleich oder mehr ) - zumindest, wenn man was verpacken will, hat man zur Not noch einen Gelben Sack, ist natürlich nicht gerade stabil, sonst halte ich die eher in der Hinterhand, um sie mal im Zelt auszulegen. Sie sind auch nicht verkehrt, wenn da mal eine nasse Holzbank ist.

    Ich denke auch immer mal über Poncho nach, aber genau der "Doppelnutzen" einer Jacke führt dazu, dass er sein Dasein in der Schublade fristet - außerdem sind die Wege auf Madeira doch eher schmal und hie und da nicht ganz ohne, da hätte ich auch lieber eine Jacke (wenn du den Poncho flattern lässt, brauchst du natürlich auch nicht unbedingt eine Regenhülle - aber das tust du ja nicht) - dann nimm das mal so mit.

    Du kannst auch bisschen schütteln... abgesehen davon sch... Männer mehr, da sie doch immer Steak essen müssen usw. - muss man wohl nicht vertiefen.

    Ich nutze die Stirnlampe nie viel, aber sie sollte doch mit einem Satz Batterien durchhalten - wenn nicht, bin ich mir sicher, man kann da irgendwie neue besorgen.

    Achso, glaube, ich habe den Einmachgummi irgendwann mal gewogen, waren irgendwas 3,5-4 g höchstens. Vor allem ist er orange-rotbraun, sieht man sofort und es macht nichts, wenn er nass wird.
    Zuletzt geändert von Katun; 13.09.2019, 22:32.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Magna1990
    antwortet
    AW: Madeira Trekking

    Vielen Dank für eure Anregungen. Diese helfen mir weiter. Natürlich freue ich mich auch über noch mehr Anregungen.

    Übrigens hatte ich heute tatsächlich einen großen Erfolg bei meiner Suche nach einem Merinoshirt im örtlichen Sozialkaufhaus. Hab dort ein "Icebreaker Merino" in der Kurzarm-Variante gefunden. Der Markenname war nur noch mit Mühe zu erkennen. Das andere T-Shirt fliegt also nicht mit!

    Hier meine Rückmeldungen:

    @Katun:

    Den Tipp mit dem Shampoo statt Spüli nehme ich an. Kann man damit auch Merino waschen? Wenn ich irgendwo bin, wo ein Gasthaus ist, nutze ich die Gelegenheit gerne. Beim kochen wird dies weniger der Fall sein.

    Das Täschchen für den Kochtopf wiegt ohnehin nur 10g. Mag es auch nicht, wenn alles so rumfliegt. Bleibt also drin.

    Bezüglich der Windjacke: Für mich ist sie leicht. Hatte noch nie eine solch leichte Jacke. Leider besitze ich keine Regenjacke, die ihren Namen auch verdient. Der Poncho ist dagegen wirklich regendicht. Daher muss der auf jeden Fall mit. Aber evtl. kann ich auch einfach auf die Jacke verzichten? Hab nur Angst, dass mir zu kalt wird.

    Werde entweder gelbe Säcke oder eine andere zugeschnittene Mülltüte mitnehmen. Das Groundsheet fliegt also raus.

    Wie oft ich eine Steckdose finde weiß ich leider nicht. Und nur alleine darauf möchte ich mich wirklich nicht verlassen, denn ohne mein Handy bin ich doch sehr aufgeschmissen. Möchte täglich SMS an die Familie daheim verschicken. Die sorgen sich sonst zu sehr.

    Wenn der Rucksackstoff nass ist, ist es nicht dramatisch. Der Inhalt muss aber 100% trocken bleiben. Und Plastiktüten reißen innerhalb erfahrungsgemäß schnell ein.

    Wie lange hält denn so ein Akku/die Batterien einer Stirnlampe? Habe irgendwo noch so ein Discountermodell (130g), bin mir aber unsicher und die Gewichtsersparnis ist minimal. Möchte auch nach Einbruch der Dunkelheit (ca. 20h) noch lesen können. Bin ja ganz alleine und habe keinen, mit dem ich mich unterhalten kann.

    Bist du ein Mann oder eine Frau? Die Männer, die ich kenne, wischen sich nicht ab, nachdem sie outdoor "schiffen" waren. Als Frau muss ich dies schon tun. Und ich muss oft pieseln...

    In der Ebene finde ich 12kg auch nicht viel Aber bergauf bekomme ich bei hohem Rucksackgewicht Probleme mit der Atmung.

    @ sun74:

    Inwiefern ist denn eine große Tüte auch noch fest, wenn es weht? Meinen Regenschutz habe ich bereits einmal verloren (und wiedergefunden). Mir geht es v.a. um den Inhalt, der 100% trocken bleiben muss.

    Das Tyvek begeistert mich hinsichtlich der Wasserdichtigkeit nicht... Die Idee mit den drei gelben Säcken finde ich aber ganz gut. Gut, günstig und 100% dicht. In den Alpen war ich bei der letzten Tour ganz froh um mein Groundsheet, da sich nach einem Starkregen eine große Pfütze unter dem Zelt gebildet hat. Aber da ich auf Madeira auf Campingplätzen nächtige, muss ich das bestimmt weniger befürchten.

    Ich schaue im Sportgeschäft nach, ob ich da sowas finde.

    Genau. Dies ist der Grund. Mein Handy macht leider bezüglich Belichtung und Farbgebung häufiger mal keine so tollen Bilder. Und dann müsste ich es mind. alle 2 Tage laden = ergo noch größere Powerbank.

    Kochtopftasche wiegt 10g ;)

    Ok. Werde den Wanderführer abfotografieren bzw. etwas ausdrucken. oder vielleicht daraus eine PDF zusammenstellen, die ich auf den E-Reader packe. Hab nur die App mapy.czy Komoot kostet ja wieder viel. Weiß noch nicht, ob ich mir diese App mal anschaffe.

    Nee. Der Busführer ist dazu zu lang. Den brauche ich, weil es auf Madeira 4-5 Busgesellschaften gibt, die alle ihr eigenes Süppchen kochen...

    Die Leselampe reicht wohl nicht für die Tunnel, schätze ich. Weiß leider nicht, ob die Batterien einer Stirnlampe (hab eine 130g irgendwas Discountermäßiges) lange genug durchhalten, damit ich jeden Abend lesen kann. Und Ersatzbatterien wiegen genauso viel wie die Leselampe.

    Von den PET-Flaschen bin ich weg, da ich meinen Rucksack nicht bei jedem Schluck absetzen möchte. Das ist der Grund, warum ich ein Trinksystem nutze. An Flaschen in den Seitentaschen komme ich auch nicht ran.

    Mein Freund hat eine teure (250€ ca.) Regenjacke, jedoch hält die auch nicht wirklich dicht. Das ist der Grund, weshalb ich einen Poncho habe. Wenn ich tatsächlich mal eine Regenjacke finde, die wirklich zuverlässig vor Regen schützt und nicht unbezahlbar ist, mache ich dies gern. Aber vielleicht kann ich die Windjacke trotzdem weglassen? Möchte bloß nicht frieren.


    Wünsche eine gute Nacht

    Einen Kommentar schreiben:


  • sun74
    antwortet
    AW: Madeira Trekking

    Das sieht doch schon ganz gut aus. Zelt und Isomatte sind nicht so schwer, das ist doch prima.

    Regenschutz für Rucksack: Ich nehme eine große Tüte in den Rucksack (beim Trekking-Lite-Store gibt es entsprechende Liner für kleines Geld, aber aufgrund Versandkosten lohnt sich das nicht), daher z.B. Mülltüte. Mein Rucksack trocknet sehr schnell, wenn er mal nass ist. Funktioniert für mich gut. Weiß nicht, wie das beim Deuter ist.

    Groundsheet: Benutze Tyvek, kannst du dir bei extremtextil als Meterware kaufen https://www.extremtextil.de/tyvek-ha...7d-54g-qm.html und entsprechend zuschneiden (ich hab nur Isomattengröße, da empfindliche Isomatte). Je nach Größe dürfte das mindestens halb so leicht sein. Aber halt extra Kosten, vielleicht lieber in das Merino-Shirt investieren.

    Spüli: Ja irgendwas all-in-one (Dr. Brunner, Wilderndes Wash von Sea to Summit etc.), für Geschirr, Körper und Haare.

    Kamera: Ich fotografiere mit dem Handy - kann aber verstehen, wenn Kamera mitsoll, dein Handy evtl. nicht so gute Fotos macht?!

    Kochtopftasche würde ich auch auf jeden Fall weglassen oder zumindest durch was leichteres ersetzen (Plastiktüte, Netz aus Supermarkt für Gemüse...)

    Wanderführer: Abfotografieren, hab es auch mal gemacht, dass ich die relevanten Seiten doppelseitig kopiert habe oder auch rausgeschnitten habe Hast du einen Track auf dem Handy (z.B. auf der App Kommot? Kannst du auch offline nutzen, wenn du die Navigation nicht startest, sondern dich nur ortest und schaust, ob du auf dem Track bist, brauchst du nicht so viel Akku).

    Busführer: Den kannst du auf jeden Fall abfotografieren, oder?

    Lampe: Reicht nicht eine der beiden Lampen? evtl. kannst du dir ein Gummiband dran basteln? Wenn du dir keine Stirnlampe kaufen möchtest?

    Trinksystem: 2 PET-Flaschen wiegen je Flasche 25 - 30g, wär ne Überlegung wert.

    Würde auch eine Jacke als Wind- und Regenschutz nehmen. Ob das mit dem Poncho funktioniert, kannst du vielleicht hier mal ausprobieren? Hab aus diesem Grund keinen Poncho und kenn mich damit nicht aus. Oder kennst du jemand, bei dem du dir ne Regenjacke leihen kannst?

    Aber letztendlich ist es immer eine individuelle Entscheidung Schöne Vorfreude. Nervös bin ich auch immer...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Katun
    antwortet
    AW: Madeira Trekking

    Spüli weglassen, ggfs. mehr Shampoo - und damit mal was auswaschen. Der Topf wird ohne sauber genug. Würde das allgemein in ein Waschbecken verlegen und da steht ggfs. ein Seifenspender. Oder einfach mit Wasser durchspülen.

    Statt noch ein Täschchen kann man seinen Topf mit einem Einmachgummi zusammenhalten

    Windjacke - das Konzept habe ich bisher nicht verstanden und deine ist ziemlich schwer - würde ich durch eine Regenjacke ersetzen und den Poncho zu Hause lassen.

    Brauchst du die Powerbank oder findet sich nicht doch mal eine Steckdose? Unsere 250g-Kameras halten gewöhnlich 3 Wochen mit einem Akku, man kann auch einfach weniger Fotos machen...

    Eine leichtere Zeltunterlage aus einem etwas stabileren Plastik ließe sich herstellen? Ich kenne das Zelt nicht, letztendlich kann man es ohne probieren, nimm 3 Gelbe Säcke mit.

    Regenhülle kann man diskutieren - wenn alles irgendwie verpackt ist - allerdings würde ich einen völlig nassen Rucksack über Tage auch nervig finden, es sollte mal Sonnenschein angekündigt sein zwischendrin.

    Was hat es mit Leselampe und Fahrradlampe auf sich? Hände frei mit Stirnlampe ist in allen Situationen praktisch. Was im 30-35-Euro Bereich ist völlig ausreichend (wenn man nicht was für 10 Euro nehmen möchte), würde USB ladbar nehmen.

    Als Frau brauche ich ja naturgemäß mehr als ein Mann.
    Ist das so? Ich habe einen gegenteiligen Eindruck... aber ich finde 12 kg auch nicht so viel.
    Zuletzt geändert von Katun; 12.09.2019, 00:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Magna1990
    antwortet
    AW: Madeira Trekking

    @ sun74: Ja, habe beide gerade gewogen. Der Kaschmirpulli wiegt knapp 300g und die Fleecejacke über 700g... Ist ein dickes Modell.

    Ich schau in den nächsten Tagen nach, ob ich ein bezahlbares Merinoshirt finde. Das Shirt sollte dann aus 100% Merinowolle bestehen?
    Eine Zip-Hose besitze ich nicht. Letztes Jahr hatte ich eine von Lidl ausprobiert. Die hatte jedoch einen ungünstigen Schnitt. Habe sie dann zurückgegeben. Nutze bisher immer die Kombi aus Rock und Leggins zum wandern. Die Leggins halt für den Abend und längere Pausen.

    Muss dazu sagen, dass ich meine gesamte Ausrüstung erst dieses Jahr angeschafft habe, was finanziell schon sehr schwer für mich war. Daher besitze ich bisher noch nicht so viel "Profi-Equipment" wie z.B. Trekkingkleidung.

    Nach dem Lesen von deinem Post habe ich mir mal die Mühe gemacht alles aufzulisten. Ich würde mich freuen, wenn ein paar Leute drüberschauen könnten. Danke

    Schlafsystem und Rucksack

    Rucksack Deuter Damen 45+10 ca. 1500g
    Regenschutz 94g
    Schlafsack Daunen inkl. Packsack 910g
    Isomatte 490g
    Zelt 850g
    Zeltunterlage 190g ?
    Heringe je nachdem zw. 50 und 90g je nach Art
    Schlafmaske 6g
    Ohropax 5g


    Elektronik

    Powerbank 170g
    Handy 145g
    E-Reader Kindle 168g
    Kamera 244g
    Leselampe inkl. Batterien 48g
    Fahrradlampe 49g + Batterien 45g
    Ladekabel Handy 39g
    Ladekabel Kamera 22g
    Kopfhörer 13g

    Kochen und Co


    Wasserfilter 56g
    Faltflasche 15g
    Kocher 25g
    Gaskartusche Klein 190g
    Kochtopf 750ml inkl. Tasche 128g
    Trinksystem 118g
    Löffel plastik 5g
    Küchenmesser 29g
    Spüli 78g
    Feuerzeug 22g

    Navigation

    Kompass 13g
    Rother Wanderführer 162g
    Karte Madeira 69g
    Busführer 39g

    Hygiene

    Mikrofaser Handtuch 73g
    Stofftaschentuch 8g
    Labello 12g
    Zahnbüsrte 5g
    Zahnputztabs 8g
    Nasenspray 25g (Probleme mit Nasenatmung)
    10x Ibu 8g
    Monatshygiene
    Blasenpflaster 9g
    Verbandszeug 1x 12g
    Pflegecreme 18g
    Sonnencreme 20g
    Haarpflege 20g
    Haargummis & Haarstab 5g
    Klopapierrolle 130g
    Müllbeutel Plastik

    Kleidung getragen


    Rock 145g
    T-Shirt Kunstfaser 145g
    Unterhose 40g
    Trekkingsocken 38g
    Sonnenbrille 32g

    Kleidung Rucksack

    Thermoleggins 140g
    Pulli Kaschmir 296g
    Langarmshirt 124g
    Windjacke 332g
    Schal 103g
    2 leichte Wechselunterhosen ? (in der Wäsche)
    Wechselsocken 19g
    Regenponcho Tatonka 284g

    Sonstiges

    Geldbeutel inkl. Haustürschlüssel 43g
    Trekkingstöcke ?

    Gesamt bisher (ohne Wasser und Proviant): 7691g ohne getragene Kleidung

    Habe generell noch ein paar Fragen dazu:
    Kann ich mit Ökospüli auch mein T-Shirt und die Unterhosen waschen oder muss ich dazu extra Waschmittel mitnehmen?

    Soll ich auf die Windjacke verzichten und stattdessen bei Wind den Ponoch nutzen? Trage ihn unter dem Rucksack, da er sonst zu kurz ist.

    Auf den Wanderführer verzichten? Ihn abfotografieren und als PDF auf dem E-Reader speichern? Neige leider zu einem schlechten Orientierungssinn und verlaufen.

    Eigentlich wollte ich auch ein 2. T-Shirt mitnehmen, damit ich sie im Wechsel tragen kann. Jedoch sollte ich wegen dem Gewicht wohl eher darauf verzichten oder? Hoffe dass meines nach dem waschsen dann schnell genug trocknet. Aus Merinowolle besitze ich auch bisher keins. Werde in den nächsten Tagen im Ort v.a. in den Second Hand Shops schauen ob ich da zufällig was finde. Neu sind die leider sauteuer…

    Brauche ich Mückenspray?

    Brauche ich das Groundsheet? Ich kenne die Bodenbeschaffenheit auf Madeira noch nicht.

    Wie viel Klopapier brauche ich? Als Frau brauche ich ja naturgemäß mehr als ein Mann. Wie oft kann ich auffüllen/nachkaufen?


    Ich bin das erste Mal alleine so weit weg und bin schon total nervös Mein Hauptängste sind: Rucksack zu schwer; ich verlaufe mich, ich friere

    Gute Nacht

    Einen Kommentar schreiben:


  • sun74
    antwortet
    AW: Madeira Trekking

    @Magna1990

    Hast du deinen Pulli und das Fleece mal gewogen? Normalerweise sind Fleece leichter als Wolle (außer es ist ein sehr dickes Fleece).
    Ich kann dir auch sehr empfehlen, dir vielleicht noch ein Merino-T-Shirt zu kaufen. Musst du viel weniger waschen, riecht nicht so schnell. Vielleicht gibts im Sale noch ein Schnäppchen. Ich nehme eigentlich immer nur 2 Shirts mit. Eins hab ich tagsüber an, das andere nachts oder wenn das von tags gewaschen wird. Je nach Tour ist eins von beiden langärmlig. Nur eine Zip-Hose (die ich tagsüber anhab) und eine Merino-Leggins für nachts, sollte es kälter sein.

    Ich würde empfehlen, mach mal ne Liste mit allen Teilen, die du mitnehmen willst, am besten du wiegst sie ab und trägst sie in ein Tool, z.b. lighterpack.com ein. Dann kann man am besten entscheiden, auf was man evtl. verzichten kann. Man wundert sich, Kleinkram kann sich läppern und ohne Liste nimmt man dann doch das ein oder andere noch mehr mit. Die Liste kannst du außerdem von Tour zu Tour anpassen. 500g mehr oder weniger merkst du schon deutlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Magna1990
    antwortet
    AW: Madeira Trekking

    Die App Mapy.czy sowie die Offline-Karte von Portugal habe ich inzwischen geladen.

    Ich habe noch eine Frage an euch? Hat jemand Erfahrung mit der Bodenbeschaffenheit auf Madeira zwecks der richtigen Heringe? Habe V und X-Heringe aus Alu sowie Erdnägel und Stifte aus Titan von Geertop. Weiß noch nicht, welche ich mitnehmen soll. In den Alpen nutze ich letztere, da die bei den steinigen Böden hilfreich sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Magna1990
    antwortet
    AW: Madeira Trekking

    Danke für die weiteren Antworten.

    Werde mir mal so eine App runterladen und testen. Grundsätzlich möchte ich versuchen mich v.a. mit Karte und Wanderführer zu orientieren, um den Akku vom Handy zu schonen. Die Solarpowerbank ist angekommen. Diese kann man auch mit Strom laden, sodass laut meinem Dad ca. 2 Handyladungen drauf sind. Wenn ich das Handy nur für SMS, Wecker und ab und zu ein Foto nutze, hält der Akku ca. 4 Tage. Wie es mit GPS ohne Internet ist weiß ich noch nicht.
    Ich hoffe, die Solarpowerbank lädt wenigstens ein bisschen, wenn die Sonne da ist. Von Dauerregen o. Ä. gehe ich nun auch nicht auf. Weiß leider noch nicht, wieviel Sonne das Ding braucht um zu laden.

    Ich habe mir mal einen ultraleichten Gaskocher und einen 709ml Titantopf bei Amazon bestellt. Hoffentlich komme ich dann mit der 100g-Kartusche lange genug aus. Dem Wanderführer konnte ich entnehmen, dass es ab und an auch Restaurants bei den Wanderungen zu finden sind. Dann brauche ich die Kartusche vielleicht nicht unbedingt jeden Tag.

    Das mit dem Pullover habt ihr missverstanden. Während des Wanderns ist der mir viel zu warm. Wenn es frischer ist ziehe ich bloß eine Windjacke über. Den Pulli trage ich während der wanderfreien Zeit. Eine Fleecejacke habe ich zwar, aber die ist sauschwer, weshalb ich die nicht mitnehmen möchte. Merino besitze ich noch nicht. Mein Freund hat sowas. Die wäre mir aber für den Abend ohnehin zu dünn.

    Einen Kommentar schreiben:


  • lina
    antwortet
    AW: Madeira Trekking

    Yup – mit Rucksackreibung ist Kaschmir nullkommanix kaputt.

    Wenn Du Wolle lieber magst, nimm eine höhergewichtigere Modellvariante aus Merino.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vegareve
    antwortet
    AW: Madeira Trekking

    Oja, Kaschmir bitte daheim lassen und mit Fleecejacke ersetzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Heather
    antwortet
    AW: Madeira Trekking

    Zitat von Magna1990 Beitrag anzeigen

    @ Heather:
    Danke für die Mitteilung deiner Erfahrung. Frische Temperaturen sind mir beim wandern ohnehin lieber. Mitnehmen würde ich also: 2 x T-Shirt kurzärmelig, 1 x T-Shirt Langsarm, 1 x Kaschmirpulli, 1 x kurze Hose, 1x lange Hose. So ist zumindest der Plan. Bezüglich des Schlafsacks habe ich aktuell einen 1,2 kg schweren Daunenschlafsack, der so schätzungsweise bis 0 Grad geht (hat keine Temperaturangabe). Der Nachteil ist bloß das Gewicht. Einen leichteren habe ich noch nicht.

    Viele Grüße
    Magna1990
    Das hoert sich gut an, aber ich frage mich wie nuetzlich der Kaschmirpulli sein wird. Aus eigener Erfahrung nutzt sich feine Wolle sehr schnell durch, wo der Rucksack scheuert. Ich hab' da lieber Fleece, aber... hey, es ist deine Ausruestung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • November
    antwortet
    AW: Madeira Trekking

    Zitat von Vegareve Beitrag anzeigen
    @OSMand: Du kannst die Pro Variante runterladen (kostet wenige Euro) und dann jeweils die gebrauchte Länderkarte speichern,
    Eine andere, kostenlose Variante ist Mapy.cz, ein tschechisches Portal. Basiert auf OSM, ist sehr bedienerfreundlich und läuft auch auf deutsch/englisch. Die jeweils benötigten Karten werden wie oben auch erst heruntergeladen und können dann offline genutzt werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vegareve
    antwortet
    AW: Madeira Trekking

    Zitat von Magna1990 Beitrag anzeigen
    Danke für eure Antworten.

    @ Vegareve: Also liegt da nicht öfters mal etwas Holz in Form von Zweigen etc. herum?? Dies ist natürlich eine wichtige Info.

    Kann ich Open Street Map offline mit dem Handy nutzen?

    Auf der Südseite sind dort übrigens keine Campingplätze. Fällt also ohnehin raus.
    Die Nordseite ist sehr feucht, zum kochen empfehle ich einen kleinen Kocher (ich bin ein Gaskocher-Fan, kann man bei jeder Trekkingtour benutzen, wir benutzen den Soto Windmaster mit kleinem Titantopf).

    @OSMand: Du kannst die Pro Variante runterladen (kostet wenige Euro) und dann jeweils die gebrauchte Länderkarte speichern, plus die Plugins für Höhenkonturen etc. Lohnt sich weltweit. Dann kannst Du die Karte immer offline benutzen.

    @Solarpanel: ist eine Idee, aber bedenke, dass die Insel oft bewölkt ist, zumindest das bergige Innere und die Nordseite. Die so aussieht :

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X