Tipps für Hexen-Stieg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sumpfkraut
    Neu im Forum
    • 11.08.2016
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tipps für Hexen-Stieg

    Hallo zusammen,

    mal kurz die Ausgangslage: Ich möchte mit meinem holden Weib recht spontan eine drei-Tages-Tour machen. Wir sind dann recht schnell auf den Hexen-Stieg im Harz gekommen. Ich habe schon das Forum nach Infos durchwühlt (schon mal an alle danke dafür! :-) ) und habe auch einen relativ genauen Plan, Details fehlen freilich noch. Haken an der Sache: Wir haben beide noch keine mehrtägigen Touren gemacht, können uns also selbst nicht so gut einschätzen.

    Plan ist: 3 Tage, daher von Torfhaus nach Thale, ich habe mich an den "offiziellen" Etappen orientiert. An- und Abreise stehen eigentlich. Ich muss noch Unterkünfte raussuchen, aber das bekomm ich auch hin.

    Ziel der Tour ist neben Erholung auch eben das ausloten der eigenen Grenzen und sammeln erster Erfahrungen, um später auch mal längere Touren zu machen.

    Wo ich recht dankbar wäre: Nachdem wir uns da noch nicht so gut auskennen, möchte ich mich nicht gleich mit "der Machete durchs Unterholz kämpfen", aber es sollte auch kein "Autobahnstil" sein. Außerhalb von Ortschaften sollten z.B. asphaltierte Wege tabu sein. Am Wochenende kann es gerade um den Brocken schon den Charakter haben was ich bisher gelesen habe. Immerhin: Wir sind unter der Woche da.
    Dennoch meine Frage: Gibt es irgendwelche "Ausweichpfade" um besonders volle oder nicht so schöne Abschnitte zu umgehen?
    GIbt es sonst irgendwelche Besonderheiten oder Tipps zu der Strecke, die man als Unerfahrener beachten sollte?

    Schon mal besten Dank vorab!

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12045
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tipps für Hexen-Stieg

    Auf den Brocken muß man ja nicht. Da spart man sich bestimmt einiges an Leuten, an Asphalt und auch an Höhenmetern. Wenn Ihr so etwas noch nie gemacht habt, könnte das angenehmer sein. Wobei Thale-Torfhaus natürlich schon seinen Reiz hat.

    Komplett ohne Asphalt wird´s aber nicht gehen - zumindest nicht durch die Orte.

    Der Weg ist ja vorgegeben, da werdet Ihr nirgends auf Unterholz stoßen. Der Hexenstieg ist schon eher eine Wanderautobahn - es finden sich ruhigere Wege im Harz.

    Kommentar


    • sumpfkraut
      Neu im Forum
      • 11.08.2016
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tipps für Hexen-Stieg

      Hm auf den Hexenstieg sind wir nicht festgelegt. Auf die 3 Tage und relativ leichte an und Abreise schon eher..

      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
      [URL="http://www.hexenstieg.de/etappe3a.html"]Wobei Thale-Torfhaus natürlich schon seinen Reiz hat.
      Meinst du generell die Route oder tatsächlich auch die Richtung Thale > Torfhaus und nicht andersherum?

      Bzgl. der Alternativroute: Muss ich mir mal genauer ansehen, aber ich vermute fast sie ist zu lang. Da bei 32 km bin ich mir sicher dass wir das nicht schaffen Vielleicht lassen sich die Etappen etwas anders einteilen.
      Zuletzt geändert von sumpfkraut; 11.08.2016, 11:48.

      Kommentar


      • TanteElfriede
        Moderator
        Lebt im Forum
        • 15.11.2010
        • 6597
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tipps für Hexen-Stieg

        ...ich würde eher in Altenau starten und hoch Richtung Torfhaus laufen. Der Teil (steile Wand) ist Landschaftlich schön und zumindest im letzten Teil auch eher ein Pfad.

        Wenn man Torfhaus Richtung Brocken geht, dann ist auf dem Götheweg die Hölle los. Da könnte man sicher anders laufen. Torfhaus Richtung Odertalsperre, düstere Tannen, rüber Richtung Winterberg und dann quer ab nach Schierke drei Annen Hohne, dann wäre man wieder auf dem Hexenstieg und meidet die großen Mengen.

        Aber von drei Annen Hohne über Königshütte - rübeland - Wendefurt... das sind breite Forstautobahnen in den meisten Abschnitten.. nett ist nochmal die Bodeschlucht kurz vor Thale...

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12045
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tipps für Hexen-Stieg

          Ihr könntet z.B. auch beide Südvarianten gehen und dann z.B. nur bis Braunlage - da kann man genauso gut in den Bus einsteigen. Das schöne Bodetalstück bis Altenbrak habt Ihr dann auch dabei.

          Ist zwar schon etwas her, aber ich meine daß man hinter Altenbrak an Höhe gewinnt und schöne Blicke zurück ins Bodetal hat. Insgesamt geht man vielleicht auch öfter mal durch offene Landschaft (bei Hasselfelde) was durchaus eine Abwechslung zum Nadelwald-Einerlei sein kann.

          Kommentar


          • JonasB
            Lebt im Forum
            • 22.08.2006
            • 5342
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tipps für Hexen-Stieg

            Zitat von sumpfkraut Beitrag anzeigen
            Hm auf den Hexenstieg sind wir nicht festgelegt. Auf die 3 Tage und relativ leichte an und Abreise schon eher..
            dann evt eine andere Ecke: http://www.die-schoensten-wanderwege.de/Uplandsteig
            oder http://www.die-schoensten-wanderwege...dsteig-Edersee
            Beides Rundwanderwege, daher ist die An- und Abreise wirklich leichter, wobei beide mit Öffis schwerer zu erreichen sind als der Hexenstieg.
            Nature-Base "Natürlich Draußen"

            Kommentar


            • Zementkopf
              Erfahren
              • 04.02.2016
              • 149
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tipps für Hexen-Stieg

              Ausloten der eigenen Grenzen halte ich, sofern du nicht rennst oder viel Gepäck dabei hast, hier für schwierig. Die Wege zum Brocken sind alle sehr gut begehbar und wenig anspruchsvoll. Die Touris werden da ja mit Bussen herangekarrt und wollen dann möglichst schnell auf den Berg. Dadurch sind alle Routen mit der Zeit immer breiter und für den Tourismus besser begehbar geworden.
              Richtige Ausweichrouten gibt es keine. Du müsstest dann tatsächlich durchs Unterholz krauchen
              Tipps?: Zelten kommt am Brocken gar nicht gut an. Es gibt dort Ranger die die Mülleimer leeren, Hütten kontrollieren, Schilder erneuern etc. und die sehen das gar nicht gerne.
              Hier sind alle Routen schön aufgelistet:
              http://www.harzinfo.de/erlebnisse/wandern/die-wege-zum-brocken.html

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12045
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tipps für Hexen-Stieg

                Zitat von sumpfkraut Beitrag anzeigen
                ...Ich muss noch Unterkünfte raussuchen, aber das bekomm ich auch hin....


                Wobei das dann im Harz sicher einfacher ist wie ggf. anderswo.

                Kommentar


                • sumpfkraut
                  Neu im Forum
                  • 11.08.2016
                  • 4
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tipps für Hexen-Stieg

                  Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                  dann evt eine andere Ecke: http://www.die-schoensten-wanderwege.de/Uplandsteig
                  oder http://www.die-schoensten-wanderwege...dsteig-Edersee
                  Beides Rundwanderwege, daher ist die An- und Abreise wirklich leichter, wobei beide mit Öffis schwerer zu erreichen sind als der Hexenstieg.
                  Danke, die sehen sehr interessant aus. Ich merk sie mir auf jeden Fall. Mein Weib will aber unbedingt in den Harz (sie kommt aus der Gegend)..

                  Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen


                  Wobei das dann im Harz sicher einfacher ist wie ggf. anderswo.
                  Ja, da das jetzt etwas spontan ist bin ich da auch recht dankbar

                  Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                  Ihr könntet z.B. auch beide Südvarianten gehen und dann z.B. nur bis Braunlage - da kann man genauso gut in den Bus einsteigen. Das schöne Bodetalstück bis Altenbrak habt Ihr dann auch dabei.
                  Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
                  ...ich würde eher in Altenau starten und hoch Richtung Torfhaus laufen. Der Teil (steile Wand) ist Landschaftlich schön und zumindest im letzten Teil auch eher ein Pfad.

                  Wenn man Torfhaus Richtung Brocken geht, dann ist auf dem Götheweg die Hölle los. Da könnte man sicher anders laufen. Torfhaus Richtung Odertalsperre, düstere Tannen, rüber Richtung Winterberg und dann quer ab nach Schierke drei Annen Hohne, dann wäre man wieder auf dem Hexenstieg und meidet die großen Mengen.

                  Aber von drei Annen Hohne über Königshütte - rübeland - Wendefurt... das sind breite Forstautobahnen in den meisten Abschnitten.. nett ist nochmal die Bodeschlucht kurz vor Thale...
                  Top, die beiden Alternativen schau ich mir mal an! Gerade Massen möchte ich gern vermeiden und auf den Brocken selbst müssen wir auch nicht dringend.. Ich sag mal Bescheid was rausgekommen ist.

                  Zitat von Zementkopf Beitrag anzeigen
                  Ausloten der eigenen Grenzen halte ich, sofern du nicht rennst oder viel Gepäck dabei hast, hier für schwierig. Die Wege zum Brocken sind alle sehr gut begehbar und wenig anspruchsvoll. Die Touris werden da ja mit Bussen herangekarrt und wollen dann möglichst schnell auf den Berg. Dadurch sind alle Routen mit der Zeit immer breiter und für den Tourismus besser begehbar geworden.
                  Die Grenzen beziehen sich eher auf zwei konkrete Teilaspekte: Wie viel mein Weib überhaupt schafft. Bisher haben wir nur Tageswanderungen zwischen 12 und 25 km gemacht. Außerdem möchte ich mal das Gewicht meines Rucksacks etwas erhöhen um ebenfalls zu sehen, wie ich klar komme. Bzgl. der Strecke habe ich bei mir keine Befürchtungen, aber ich möchte mal etwas mehr Gewicht tragen. (Das soll jetzt nicht heißen, dass ich auf Selbstkasteiung stehe!)

                  Zitat von Zementkopf Beitrag anzeigen
                  Tipps?: Zelten kommt am Brocken gar nicht gut an. Es gibt dort Ranger die die Mülleimer leeren, Hütten kontrollieren, Schilder erneuern etc. und die sehen das gar nicht gerne.
                  Hier sind alle Routen schön aufgelistet:
                  http://www.harzinfo.de/erlebnisse/wandern/die-wege-zum-brocken.html
                  Merci, werd ich auch durchsehen!
                  Zuletzt geändert von sumpfkraut; 11.08.2016, 20:30.

                  Kommentar


                  • minitipper
                    Anfänger im Forum
                    • 17.04.2016
                    • 32
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tipps für Hexen-Stieg

                    Anfangen läßt sich gut in Clausthal-Zellerfeld am Dammgraben. Wenn ihr am ersten Tag am Graben langlauft und dann den Magdeburger Weg bis Torfhaus, dann habt Ihr einen schönen Warmlauftag mit nur etwas Steigung am Ende. Die Jugendherberge wäre dann eine Übernachtungsmöglichkeit. Dann empfehle ich ebenso wie schon Vorschreiber die Umgehungsroute. Das Odertal ist zumeist recht einsam und einfach eine schöne Route. Bis Elend, besser Königshütte ist das gut machbar. Zuletzt dann den schönen Teil von Konigshütte bis Thale und ab in den Zug.

                    Allerdings kenne ich die Strecken immer nur mit Tagesrucksack - ein Vorteil, wenn man direkt am Harzrand wohnt.

                    Kommentar


                    • speckbaron1409
                      Erfahren
                      • 12.03.2012
                      • 192
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tipps für Hexen-Stieg

                      Hi ,
                      war erst dort . Ich glaube wer vor 11.00 Uhr auf dem Brocken steht hat es noch "gemütlich" ( war bei mir so , obwohl Samstag war ) ab 12.00 Uhr kommt die Bahn , die Massen zu Fuß , mit dem Rad und die ersten Kutschen . Das ging Ruck Zuck und die Hundertschaften waren da . Ich würde aber sagen wollen , dass die Nordroute über den Brocken trotzdem echt schön und lohnenswert ist und würde es bereuen , wenn ich nicht oben gewesen wäre .

                      Der Hexenstieg ist ab den ersten 2 Seen erst so richtig gut . Von Osterrode bis da hin ist er eher zum "Einlaufen" aber dann ......
                      Wer den Koch kennt , braucht vor dem Essen nicht zu beten .

                      Kommentar


                      • Gast180628
                        GELÖSCHT
                        Dauerbesucher
                        • 08.10.2012
                        • 510
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Tipps für Hexen-Stieg

                        ja, aber falls man noch nie da war...
                        ists sogar im sommer ganz schön, sich ein "wandererzimmer" im brockenhotel zu nehmen und zu sonnenuntergang und -aufgang vor die tür zu treten.
                        (weiss nich, obs die noch gibt).

                        Kommentar


                        • maahinen
                          Erfahren
                          • 01.02.2014
                          • 303
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Tipps für Hexen-Stieg

                          Ich hätte da auch eine Frage: was für Schuhe wären da am besten? Sind richtige Wanderschuhe sinnvoll, oder sind die Wege eher so "kultiviert", dass man sie auch mit einigermaßen guten Laufschuhen o.ä. schafft?
                          Hoffentlich ist meine Frage nicht zu blöd, aber ich war noch nicht da. Jetzt werde ich für ein paar Wochen in die Gegend fahren und möchte u.a. auch ein bisschen wandern. Ich bin unschlüssig, ob ich meine richtigen Wanderschuhe mitschleppen sollte oder geht es auf den dortigen Wegen auch ohne.
                          Also, ich werde eher Tageswanderungen machen, z.B. von Clausthal nach Torfhaus, evtl. Altenau und so...

                          Liebe Grüße
                          Maahinen
                          Zuletzt geändert von maahinen; 27.08.2016, 17:52.

                          Kommentar


                          • Zementkopf
                            Erfahren
                            • 04.02.2016
                            • 149
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Tipps für Hexen-Stieg

                            Zitat von maahinen Beitrag anzeigen
                            Ich hätte da auch eine Frage: was für Schuhe wären da am besten? Sind richtige Wanderschuhe sinnvoll, oder sind die Wege eher so "kultiviert", dass man sie auch mit einigermaßen guten Laufschuhen o.ä. schafft?
                            Hoffentlich ist meine Frage nicht zu blöd, aber ich war noch nicht da. Jetzt werde ich für ein paar Wochen in die Gegend fahren und möchte u.a. auch ein bisschen wandern. Ich bin unschlüssig, ob ich meine richtigen Wanderschuhe mitschleppen sollte oder geht es auf den dortigen Wegen auch ohne.
                            Also, ich werde eher Tageswanderungen machen, z.B. von Clausthal nach Torfhaus, evtl. Altenau und so...

                            Liebe Grüße
                            Maahinen
                            Da reichen normale Running Schuhe vollkommen. Wenn du nicht besonders trittsicher bist dann könnte man auch leichte Wanderstiefel nehmen. Aber die 200€++ Wanderstiefel müssen es da wirklich nicht sein - es sei denn du hast welche und gehst gerne damit.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X