Alpenüberquerung - Oberstdorf nach Bozen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dorimir
    Erfahren
    • 05.04.2014
    • 183
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alpenüberquerung - Oberstdorf nach Bozen

    Hallo Leute,

    ich und ein Freund haben in den letzten beiden Septemberwochen vor die Alpenüberquerung auf dem E5 zu machen. Wir wollen von Oberstdorf nach Bozen laufen.
    Um eigentliche Fragen zum Streckenverlauf Tour geht es mir nicht. Wir werden uns an den Rother Wanderführer halten. Damit sollte die Tourenplanung ja kein Problem sein.
    Wir möchten aber die Kaunergrat Variante laufen (4 Tage) und nicht mit dem Bus im Tal abkürzen.

    Sollten wir Gamaschen und Leichtsteigeisen mitnehmen? Weil in manchen Packlisten stehen welche drin in anderen nicht. Aber leider steht oft nicht dabei wann die Alpenüberquerung gemacht wurde. Da ich denke, dass es Ende September bestimmt ab und zu mal schneien kann und man vielleicht auch schon oder noch über Schneefelder laufen muss.
    Einen Notfallbiwacksack ist sicherlich auch nicht verkehrt mitzunehmen.

    Mit was für Temperaturen werden wir denn Ende September zu rechnen haben?
    Sicherer Schneefall oder eher noch angenehme Herbsttemperaturen? Minusgrade? (Wahrscheinlich ist um die Jahreszeit alles möglich)


    Danke und Gruß
    Dorimir

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Alpenüberquerung - Oberstdorf nach Bozen

    Steigeisen etc. würde ich daheim lassen und eventuell umplanen, aber es sollte da noch kein dauerhafter Schnee liegen. Kühl kann es werden, wenn man draussen morgens unterwegs ist sollte man schon Minusgrade fest einplanen. und dann wäre noch die Frage, welche Hütten noch bewartet sind, ob die Taxis noch fahren oder ob da alles schon wintertechnisch eingemottet wurde.

    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • Dorimir
      Erfahren
      • 05.04.2014
      • 183
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Alpenüberquerung - Oberstdorf nach Bozen

      Vielen Dank Becks für die Antwort.
      Ja das mit den Hütten habe ich mir auch shcon gedacht gehabt, dass das evtl. ein kleines Problem werden kann.
      Deswegen habe ich jetzt mal überall angefragt gehabt und leider hat die Verpeilhütte schon ab 18.09 geschlossen. Wir wären dort aber erst am 21.09. Laut meinen Informationen gibt es dort leider auch keinen Winterraum.

      Weißt jemand vielleicht eine Ersatzhütte (es reicht auch unbewirtschaftet oder nur ein Winterraum) oder müssen wir in Feichten nächtigen und dann am nächsten Tag dann bis zur Kaunergrathütte laufen?

      Kommentar


      • MaxD

        Lebt im Forum
        • 28.11.2014
        • 8931
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Alpenüberquerung - Oberstdorf nach Bozen

        Becks' Hinweis mit den Hütten ist wichtig...klickt mal die Seiten der einzelnen Hütten durch. Die Kaunergrathütte z. B. schließt voraussichtlich am 20.09. .
        ministry of silly hikes

        Kommentar


        • Dorimir
          Erfahren
          • 05.04.2014
          • 183
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Alpenüberquerung - Oberstdorf nach Bozen

          Habe mit allen Hütten geschrieben gehabt.
          Die Verpeilhütte schließt leider schon am 18.09. Deswegen brauchen wir für die auf alle Fälle Ersatz.
          Die Kaunergrathütte hat sich gemeldet gehabt und gesagt, dass Sie es noch nicht wissen und wetterabhängig machen. Auf alle Fälle gibt es aber einen Winterraum in dem wir unterkommen könnten.

          Deswegen meine Frage, kann mir jemand einen Ersatz nennen für die Verpeilhütte?
          Selbstversorgung etc. alles in Ordnung.


          Grüße

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19620
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Alpenüberquerung - Oberstdorf nach Bozen

            Den E5 kenne ich nicht (habe ich sicher schon erwähnt), aber:

            Wenn ihr euch nicht auf die Route festgefressen habt, ist da immer noch der B1 (Linke siehe meine Sig), den man auch teilweise absolvieren kann, aber für den man aus Kostengründen (ist eben die Schweiz) wohl besser ein kleines Leichtzelt, Kocher und Schlafkram einpackt.

            Wenn ihr wirklich zwei Wochen habt, dann würde ich den ganzen Normalweg gehen und die Alpinvariante an Tag 2 (Alternativabstieg von der Zwinglipasshütte nach Wildhaus) einplanen , und/oder bei gutem Wetter dann nach einem Abstecher in Wildhaus per Bahn bis zum Berggasthaus Gamsalp, von dort auf den Gamser Rugg und oben biwakieren.

            Achtung: die Bifertenhütte ist ab Ende August wegen Umbau geschlossen.

            Sollte noch ein Tag extra vorhanden sein, würde ich in der Greina den Piz Gaglianera besteigen. Routenbeschreibung hätte ich, ich war 12x oben.


            Wenn das eine Option wäre, würde ich noch ein paar Details heraussuchen.
            Zuletzt geändert von Becks; 19.08.2016, 17:46.
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar


            • MaxD

              Lebt im Forum
              • 28.11.2014
              • 8931
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Alpenüberquerung - Oberstdorf nach Bozen

              Zitat von Dorimir Beitrag anzeigen
              Habe mit allen Hütten geschrieben gehabt.

              Deswegen meine Frage, kann mir jemand einen Ersatz nennen für die Verpeilhütte?
              Selbstversorgung etc. alles in Ordnung.


              Grüße
              Bei meinem Durchgang war die Verpeilhütte leider auch schon arg überbelegt, weswegen ich spontan in Feichten "konventionell" übernachtet habe. Von Feichten läuft man ca. 1 - 1,5 h bis zur Verpeilhütte um von da aus die Kaunergrathütte anzugehen.

              Btw...schade, dass die schon geschlossen haben. Ich habe dort zwar nicht übernachtet, aber am nächsten Tag pausiert. Die Hütte macht einen sehr guten Eindruck und das Hüttenteam ist klasse.
              ministry of silly hikes

              Kommentar


              • kaltduscher
                Erfahren
                • 23.11.2009
                • 361
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Alpenüberquerung - Oberstdorf nach Bozen

                lies mal den Bericht von Phil86--Alpenüberquerung-- vom 8,6,2013 vom Tag 9 --

                Kommentar


                • Dorimir
                  Erfahren
                  • 05.04.2014
                  • 183
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Alpenüberquerung - Oberstdorf nach Bozen

                  @ Kaltduscher: Den Reise bericht habe ich mir durchgelesen. Hört sich doch alles gut an.

                  @ MaxD: So werden wir es dann denke ich auch machen und einfach in Feichten schlafen.

                  @Alex: Vielen Dank für deinen Tipp mit dem B1. Haben uns aber schon eher auf den E5 festgefressen. Mein Wanderkollege war bis aufs Skifahren noch nie in den Bergen und da denke ich ist der E5 eine gute Wahl. Auch hätte er keinen passenden Schlafsack, Isomatte etc. um im Zelt zu schlafen.
                  Deshalb wird es der E5 werden, aber ohne irgendwelche Taxis, Busse oder Seilbahnen. Dann kann man sich wenigstens ein bisschen einbilden die Alpenüberquerung ohne technische Hilfsmittel gemeistert zu haben

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X