Solo-Hüttentour Ende August/Anfang September gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DennisK
    Neu im Forum
    • 25.06.2016
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Solo-Hüttentour Ende August/Anfang September gesucht

    Servus,

    da die sonstigen Bergplanungen für dieses Jahr an der mangelnden Entscheidungsfreude meiner Reisebegleitung scheiterten, muss ich das wohl doch noch alleine angehen ;)

    Ziel ist eine Hüttentour über ca 7 Etappen (Resturlaub reicht für 1 Woche + 1-2 Tage), Datum wäre Ende August/Anfang September, wobei ich am 2. Septemberwochenende wieder daheim sein muss.

    Vorhandene Erfahrung: einige Tages-/Wochenendtouren bis auf ca 2300m, Kletterei muss gerade alleine nicht sein, dazu auch keine Klettersteigerfahrung. Würde angesichts der Rahmenbedingungen auch auf den 1. Grad gerne verzichten. Jenseits der 1000 hm pro Tag ist kein Problem, Trittsicherheit und Schwindelfreihei ist vorhanden. Tagesetappen von 5-8h wären das Ziel, vllt auch noch mit Gipfeloption. Einer sollte auf jeden Fall dabei sein
    Gletscherausrüstung- und erfahrung ist nicht vorhanden

    Ich wohne in Ingolstadt, praktisch wäre also vor allem angesichts des begrenzten Urlaubs eine Tour die jetzt nicht gerade auf der anderen Seite der Alpen startet/endet. Auto ist vorhanden, Erreichbarkeit sollte also nicht das Problem sein

    Kann jemand was empfehlen, was die obigen Kriterien erfüllt und nicht so überlaufen ist, dass man letztes Jahr schon hätte reservieren müssen? Gerade in Westösterreich ist das am Wochenede ja inzwischen gefühlt Monate vorher notwendig (was natürlich blöd ist, weil Westösterreich am besten zu erreichen ist für mich...). Auf Notlager habe ich eher begrenzt Lust, daher ist eine vorige Reservierung auf jeden Fall geplant. Dadurch, dass es eine knappe Woche werden soll, sind die Wochenenden ja nicht völlig zu umgehen

    Viele Grüße aus Ingolstadt
    Dennis

    €: Ideen die ich bisher hatte, die ich aber mangels Ortskenntnis nicht einschätzen kann bezüglich Machbarkeit:
    1. Verwall-Runde, evtl mit Verkürzung durch Weglassen der Niederelbehütte + Edmund-Graf-Hütte oder der Kaltenberghütte. Mit allem wären das 8 Etappen und ich wollte eigentlich noch zwischendurch einen "Ruhetag" ohne Hüttentransfer einlegen. 9 Tage wären da doch schon was lang
    2. von Oberstdorf über den Heilbronner Weg + beliebig viele angrenzende Hütten: fraglich wie gut der Heilbronner Weg machbar ist
    Zuletzt geändert von DennisK; 25.06.2016, 20:30.

  • derSammy

    Lebt im Forum
    • 23.11.2007
    • 7413
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Solo-Hüttentour Ende August/Anfang September gesucht

    Alleine wirds schon gehen.... sonst ggf. von Hütte zu Hütte telefonieren und u.U. umplanen.

    Kommentar


    • Becks
      Freak

      Liebt das Forum
      • 11.10.2001
      • 19620
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Solo-Hüttentour Ende August/Anfang September gesucht

      Tag 1-7 des B1: https://www.outdoorseiten.net/forum/...=1#post1503423


      Der einzige Haken dabei: für die Panixerpasshütte ist ein Leichtschlafsack, ein kleiner Kocher und zur Sicherheit ein kleiner Topf notwendig, da die Hütte nicht bewartet ist. Zum Ausgleich dürfte die Route aber auf grösseren Strecken eher ruhig sein.

      An Tag 7 hast Du die Wahl, zur Biferenhütte zu gehen oder direkt ins Tal abzusteigen. Ich würde hier Breil/Brigels beim Abstieg vom Panixer anpeilen, dann mit dem Bus runter zum Rhein und mit dem Zug zurück. So kommst Du in den Genuss der Rheinschlucht unterhalb Ilanz, die ist Klasse.

      Auto würde ich entweder gar nicht nutzen, oder es an der Grenze zu Österreich parken. Eventuell findet sich bei Hard Nähe Bregenz ein kostenloser Parkplatz. Dann bist Du auf der Bahnlinie Bregenz - St. Margethen, von wo Du über St. Gallen oder per Bus nach Wasserauen kommst (Startpunkt) und wohin Du nach Tourende schnell wieder hin kommst (Breil - Chur - St. Margrethen).

      Anstelle über die Route St. Gallen - Herisau - Wasserauen loszulegen, kannst Du auch per Bus von Margrethen nach Süden in Richtung Buchs SG. Haltestelle Sennwald Post. Von dort Richtung Hoher Kasten hoch (rote Route) und dann auf den B1 (blaue Linie)



      Rastplatz unterwegs ist die Alpe Rohr auf 1213m

      Alex
      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

      Kommentar

      Lädt...
      X