Tipps zum Ostseeküstenradweg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ditschi
    Freak

    Liebt das Forum
    • 20.07.2009
    • 13192
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Tipps zum Ostseeküstenradweg

    Usedom, Rügen, Fischland-Darß ebenso wie die Schleswig- Holsteinische Ostseeküste kenne ich auch, wenn auch nicht sehr gut und nicht aus der Sicht eines Radfahrers. Die Landschaft ist zweifellos wunderschön. Was stört, sind halt die angesprochenen und überlaufenen Touristenhochburgen. Staus, eine Menge Menschen, Hektik. Die Touristenhochburgen fehlen in DK. Die deutsche Ostseeküste muß halt im Sommer sehr viel mehr Menschen aufnehmen. In DK teilen sich sehr viel weniger Menschen eine im Vergleich -- rechnet man alle Inseln, Buchten und Sunde mit-- sehr viel längere Küstenlinie.
    Stimmt aber: In MeckPom und S-H wird es Richtung Binnenland schnell einsam, und da darf man als Radfahrer auch eine Nacht wild zelten. Ausnahme S-H: Wald, Naturschutzgebiete, Strand, Küstenwälle und Dünen. Hört sich nach viel Einschränkung an, ist es aber nicht. Es bleibt sehr viel Platz.

    @ seghal, schöner Bericht und schöne Bilder in dem anderen Forum. Eine Antwort zu Deinem Bericht hat es mir angetan, weil sie den Nagel auf den Kopf trifft. Ich zitiere sie hier einmal auszugsweise:

    Ich wenigstens für mein Teil mag die unaufdringlichen und weiten Landschaften des Geestrückens und der Marschen sehr. Wo das Meer immer zu riechen und oft zu sehen ist. Wo die Ortschaften schlicht, aber freundlich sind. Die Kirchen einfach und unaufgeregt dastehen und ohne Pomp wie im Süden auskommen. Wo das Kulturelle angesichts einer rauen Natur etwas bescheidener und stiller daherkommt und nicht so auf die Pauke haut, wie an vielen südlicheren Hotspots
    Das ist, was ich in DK auch immer fühle: Schlichtheit, Bescheidenheit, Beschaulichkeit. Adrett, aber nie protzig. Eher mal zuwenig als zuviel. Nie ganz fehlerfrei und daher symphatisch, aber auch nie verwahrlost. Von den Dänen sagt man, sie seien die glücklichsten Menschen der Welt. Sie sind entspannt, und das überträgt sich. Jedenfalls auf mich.

    Ditschi

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44442
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Tipps zum Ostseeküstenradweg

      In SH gibt es noch die Aktion Übernachtungsplätze auf Wildes SH

      Kommentar


      • Verena
        Anfänger im Forum
        • 02.07.2013
        • 11
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Tipps zum Ostseeküstenradweg

        Hallo zusammen
        jetzt sind die Bahntickets gebucht: an die deutsche Ostsee . Dänemark kommt aber sicher ein anderes Mal dran.

        Wir fahren in Wismar los und fahren dann langsam an der Küste entlang. Bisher haben wir uns überlegt auf Poel, in Kühlungsborn und evtl. Rostock haltzumachen (zwecks Unterkunft, weil wir da jmd. kennen). Danach geht es Richtung Fischland/Darss und Stralsund. Unsere Rückfahrt haben wir ab Bergen auf Rügen gebucht, sodass wir da sehr flexibel sind, bis wo wir fahren wollen.

        Wir haben insgesamt 10 Tage für das Fahrradfahren Zeit und wollen dann spontan schauen, was wir machen wollen. Vor allem auf Fischland/Darss bin ich gespannt - da kam zufällig am Sonntag eine Reportage drüber . Mal schauen ob wir deinen Tipp, redragon, danach über Barhöft zu fahren in unsere Route einbauen. Hört sich aber schön an.

        Vielen Dank für die vielen Anregungen . Wir sind aber für die Strecke noch offen für weitere .

        Liebe Grüße,
        Verena

        Kommentar


        • Osrun
          Anfänger im Forum
          • 24.05.2013
          • 23
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Tipps zum Ostseeküstenradweg

          Glückwunsch! Ich bin vor 3 Wochen von Warnemünde nach Göhren gefahren, das war landschaftlich wunderbar. Bei der Gelegenheit würde ich unbedingt 1 Tag für Hiddensee einplanen. Die Störtebecker Festspiele in Ralswiek sind ebenfalls ein Highlight.

          Die spontane Unterkunftnahme vor Ort stelle ich mir seeehr schwierig vor, zumal Übernachtungen für 1 Nacht oftmals nicht gemacht werden. Dafür habt ihr auf der Route, die ihr radeln wollt sehr viele und gute Campingplätze zur Verfügung.

          Viel Spaß und anschließend den Bericht nicht vergessen ;)
          Blog: zeitfrei24.de

          Kommentar


          • Ditschi
            Freak

            Liebt das Forum
            • 20.07.2009
            • 13192
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Tipps zum Ostseeküstenradweg

            @ Andrea, viel Spaß auf der Tour. Nun habe ich grade für Dich und diesen thread letzte Woche ein paar Bilder in DK gemacht vom Ostseeküstenradweg dort, soweit ich mit ihm in Berührung gekommen bin. Übrigens auch vom Fußweg, also dem Øhavsti , auf dem wir wieder ein Stück gewandert sind.
            Also, wenn mal DK dran ist, kannst Du mich dran erinnern.
            Ditschi

            Kommentar


            • Verena
              Anfänger im Forum
              • 02.07.2013
              • 11
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Tipps zum Ostseeküstenradweg

              Hallo zusammen,

              wir haben noch eine Frage und zwar geht es um die Strecke zwischen Barth und Stralsund. Wir haben überlegt, dass wir mit dem Rad noch hoch nach Barhöft fahren. Wie sind da eure Erfahrungen? Lohnt sich der "Umweg"?
              Habt ihr eine Idee zur Übernachtung im Zelt? Barhöft hat nur einen Caravanstellplatz am Hafen, bei dem sich keiner meldet.

              Liebe Grüße,
              Verena

              Kommentar


              • redragon
                Erfahren
                • 29.05.2008
                • 248
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Tipps zum Ostseeküstenradweg

                Moin!

                Ob sich der Umweg lohnt liegt glaub ich im Auge des Betrachters. Persönlich find ich, das es ein schöner, abgelegener Fleck ist. Abends mit Sicherheit angenehm ruhig. Der Aussichtsturm (hatte ich ja schonmal erwähnt) lohnt sich, man hat einen schönen Blick über des östlichen Darß, Hiddensee und Rügen. Im Herbst kann man da schön die Hirsche brunften hören ^^
                Zum Thema Zelten: Als ich das letzte Mal da war (Herbst letzten Jahres) haben einige Paddler und Radfahrer auf der Wiese rechts vom Hafen gezeltet. Das scheint so Gedacht zu sein. Ansonsten nochmal bei der Hafenverwaltung nachfragen
                Einkaufsmöglichkeiten gabs in nem kleinen Laden am Hafen, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht. Zur Not gibts da aber auch ne Gaststätte.

                Mfg redragon
                Search the red T

                Kommentar


                • windriver
                  Moderator
                  Fuchs
                  • 25.11.2014
                  • 2039
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Tipps zum Ostseeküstenradweg

                  Hi , wenn man einen entspannten Hafenabend verbringen will , lohnt sich Barhöft . Zelten ist da kein Problem , allerdings ist die Wiese nicht endlos . Da lohnt es sich in der Hauptsaison vielleicht , vorher mal beim Hafenmeister anzurufen .
                  Wir waren da mal im August bei Shietwetter mit den Kajaks , da war nicht viel los .

                  MfG, windriver

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X