Müritz & Umgebung: 4-5 Tage Paddeln & Wandern; abgelegen vom Mainstream?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ctree
    Gerne im Forum
    • 14.09.2013
    • 62
    • Privat

    • Meine Reisen

    Müritz & Umgebung: 4-5 Tage Paddeln & Wandern; abgelegen vom Mainstream?

    Hi Community,

    kennt jemand in der Umgebung von Berlin etwas einsamere Flecken zum Trekken/Wandern & Paddeln? Ich dachte dabei an den Nationalpark Müritz, habe jetzt aber gelesen, dass es dort durchaus etwas überlaufen sein kann (z.B. hier).
    Kann das jemand bestätigen, oder hat einen Tipp, wo man dort hingehen könnte? Es muss auch nicht die Müritz sein, sollte aber in der Umgebung von Berlin sein, da ich das Ganze mit einer Dienstreise verknüpfen möchte.

    Geplant sind etwa 4-5 Tage, z.B. 1 Tag Wandern, dann 1-2 Tage im Kanu, danach wieder 1-2 Tage Wanderung zurück zum Start. Unterkunft im Zelt, evtl. wild campen (habe gehört, man kann evtl. Ausnahmegenehmigungen für wildes campen bekommen?)

  • markrü
    Alter Hase
    • 22.10.2007
    • 3477
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Müritz & Umgebung: 4-5 Tage Paddeln & Wandern; abgelegen vom Mainstream?

    Ausnahmegenehmigungen fürs wilde Campen im Nationalpark? - Da bin ich gespannt.... Dann lass Dir aber auch gleich 'Lagerfeuer' und 'Jagd mit Pfeil und Bogen' ankreuzen.

    Ansonsten: Einsamkeit und gute Infrastruktur (Kanuverleih?) schließt sich halt immer etwas aus.

    Gruß,
    Markus
    Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
    Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

    Kommentar


    • ctree
      Gerne im Forum
      • 14.09.2013
      • 62
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Müritz & Umgebung: 4-5 Tage Paddeln & Wandern; abgelegen vom Mainstream?

      Zitat von markrü Beitrag anzeigen
      Ausnahmegenehmigungen fürs wilde Campen im Nationalpark? - Da bin ich gespannt.... Dann lass Dir aber auch gleich 'Lagerfeuer' und 'Jagd mit Pfeil und Bogen' ankreuzen.

      Ansonsten: Einsamkeit und gute Infrastruktur (Kanuverleih?) schließt sich halt immer etwas aus.

      Gruß,
      Markus
      Es muss nicht komplett einsam sein. Das war wohl eine etwas falsche Wortwahl. Aber es gibt doch sicher Hauptrouten, auf denen eher mehr los ist, und Routen, die etwas weniger stark freuqentiert sind...?

      Das mit der Ausnahmegenehmigung steht hier, die letzten zwei Sätze. Fragen kostet ja nichts.

      Kommentar


      • ryo
        Dauerbesucher
        • 10.01.2011
        • 545
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Müritz & Umgebung: 4-5 Tage Paddeln & Wandern; abgelegen vom Mainstream?

        Ich würde einfach schauen, ob es nicht legale Lagerplätze für Wasserwanderer gibt.

        Im Nationalpark Müritz ist ne Menge los in der Saison. Schau mal ein kleines Stück südlicher. Dort beginnt der Lauf der Havel, da sollte sich ganz gut was zu ner Tour verbinden lassen. Folgender Link bietet gut Infos, auch zu Rastplätzen
        http://www.flussinfo.net/obere-havel/uebersicht/

        Kommentar


        • boulderite
          Fuchs
          • 12.05.2012
          • 1260
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Müritz & Umgebung: 4-5 Tage Paddeln & Wandern; abgelegen vom Mainstream?

          Ich habe meine Touren bisher immer vom Kanuverleih Paddel Paul aus gemacht. Super Typ. Es gibt Biwakplätze an einigen Seen, aber die Wasserwandererplätze fand ich auch immer gut. Ersteres ist natürlich "einsamer", allerdings gibt's halt keinerlei sanitäre Einrichtung und dann sollte man schon sehr verantwortungsvoll damit umgehen, eben weil man sich in unmittelbarer Nähe von Gewässern befindet.

          Diese Tour hier habe ich damals mal so ähnlich als Einsteiger gemacht, fand ich super, war Alles dabei, von großen Seen (am schönsten sind natürlich die, auf denen keine Motorboote fahren dürfen) bis zu schmalen Flussläufen (allen voran natürlich die Schwaanhavel). http://paddel-paul.de/Touren/4-Tages...ages-tour.html

          Tobias betreibt auch ein Kanutaxi, man kann sich also sehr flexibel irgendwo einsetzen und/oder abholen lassen. Beim Kanuverleih kann man auch die Nacht vorher oder Nachher zelten.

          Kommentar


          • Sheen
            Erfahren
            • 07.09.2011
            • 196
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Müritz & Umgebung: 4-5 Tage Paddeln & Wandern; abgelegen vom Mainstream?

            Müritz und generell die mecklenburgische Seenplatte sind touristisch relativ gut erschlossen - jedenfalls in der Saison ist dort ziemlich viel los. Auf dem Wasser meist mehr, als an Land. Dennoch ist quasi die gesamte Gegend ziemlich gut dazu geeignet, zu Wandern (viele Ufernahe Wege), zu paddeln (genügend Verleiher) und Fahrrad zu fahren (vernünftiges Wegenetz). Dass alles führt aber natürlich dazu, dass es auch genau so genutzt wird.

            Einsamkeit findet man dann eher da, wo die Erschließung gerad nicht so doll ist. Aber gerade Wandern - Paddeln - Wandern kann man im Norden Brandenburgs/Süden Mecklenburgs an so vielen Orten, dass "Tipps" doch sehr schwer sind. Wenn du auf einen Verleiher angewiesen bist, fallen allerdings einige Gebiete beinah vollständig raus - die ich aber zu den "Einsamsten" zählen würde. Das hilft dir nun aber auch nicht weiter.

            In Mecklenburg kann man unmotorisiert in der freien Landschaft für eine Nacht ein Zelt aufbauen, wenn nicht andere Sondervorschriften es verbieten (und man privatrechtlich dazu befugt ist). In Brandenburg ist eine privatrechtliche Befugnis nicht erforderlich. Der Nationalpark Müritz hat seine eigene Verordnung und dort ist in allen drei Schutzzonen verboten

            15.
            außerhalb der dafür ausgewiesenen Stellen zu biwakieren, zu zelten, Wohnwagen und Wohnmobile aufzustellen und Feuer zu machen,
            ohne Ausnahme. Im speziellen also dieser Bereich http://www.mueritz-nationalpark.de/c...arte/index.htm

            Naturschutzgebiete allgemein haben das gleiche Verbot. Bei anderen Naturparks und Reservaten kann es sich von Schutzzone zu Schutzzone anders verhalten.

            Kommentar


            • eisen
              Erfahren
              • 03.10.2005
              • 334
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Müritz & Umgebung: 4-5 Tage Paddeln & Wandern; abgelegen vom Mainstream?

              Ahoi,

              Müritzgebiet ist für eine Kombi Wandern und Paddeln schon ziemlich gut. Du kannst zB. einfach einen Teil der Müritzrunde mit einem Teil vom Nationalparkweg zusammenwürfeln.

              Letzterer ist wenig bis gar nicht frequentiert und streckenweise sehr hübsch. Natürlich ist der gesamte Nationalpark besiedelte, wirtschaftlich genutzte Kulturlandschaft mit entsprechenden Strassen, Dörfern, Feld- und Waldwegen. Also überhaupt nicht vergleichbar mit abgetrennten Parks wie z.B Elbie. Aber dazwischen gibt es immer wieder einsame und "wilde" Ecken.

              Grüsse,
              Eisen

              Kommentar


              • bemme
                Fuchs
                • 18.05.2008
                • 1042
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Müritz & Umgebung: 4-5 Tage Paddeln & Wandern; abgelegen vom Mainstream?

                Zitat von ctree Beitrag anzeigen
                Hi Community,

                kennt jemand in der Umgebung von Berlin etwas einsamere Flecken zum Trekken/Wandern & Paddeln? Ich dachte dabei an den Nationalpark Müritz, habe jetzt aber gelesen, dass es dort durchaus etwas überlaufen sein kann (z.B. hier).
                Kann das jemand bestätigen, oder hat einen Tipp, wo man dort hingehen könnte? Es muss auch nicht die Müritz sein, sollte aber in der Umgebung von Berlin sein, da ich das Ganze mit einer Dienstreise verknüpfen möchte.

                Geplant sind etwa 4-5 Tage, z.B. 1 Tag Wandern, dann 1-2 Tage im Kanu, danach wieder 1-2 Tage Wanderung zurück zum Start. Unterkunft im Zelt, evtl. wild campen (habe gehört, man kann evtl. Ausnahmegenehmigungen für wildes campen bekommen?)
                ich kenn die ecke fast auswändig. um die zeit brummt es da schon sehr. ich komm da auch jetzt immer wieder mal durch mit dem rad, einfach übervoll. das letzte mal hab ich mein faltboot (liegt in waren) in den zug geschmissen und ab kratzeburg die havel wie üblich runter, dann nen bogen über die müritz zurück, dann richtung plau rüber, sind aber bissl größere seen bei, muss man gut einschätzen könen.

                grundsätzliche empfehlung für den teil nationalpark selber - nicht vor ende september. sonst nix mir erholung. zu voll. der rest ist nach den ferien nicht mehr ganz so voll.

                wenn du etwas weiter fahren kannst/willst - schau dir mal die peene an. oder - fast niemand unterwegs und wildcampen musst du quasi eh (weils einfach nix gibt zum übernachten): die recknitz. hat auch genug eisvögel, reiher, kraniche und pipapo.

                das mit dem wildcampen im nationalpark... haben wir anfang der neunziger gemacht. da waren die meisten wege da oben noch zuckersand oder russenbeton. heutzutage alles gut erschlossen und die ranger kennen ihre fleckchen.
                ja, ich schreibe gerne klein.

                Kommentar

                Lädt...
                X