Billig FLUG Fahrrad

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • madmax4000
    Gerne im Forum
    • 28.12.2013
    • 79
    • Privat

    • Meine Reisen

    Billig FLUG Fahrrad

    Hallo zusammen

    Ich fahre gar nicht gerne mit den Nachtzügen und überlgege mir den Flieger zu nehmen was preislich fast billger kommt. Basel Amsterdam und Hamburg basel. Man zahlt ja pro gepäckstück bis 20kg! Habe mir überlegt ob ich nicht einfach eine grossen Mühlsack nehem alle meine 4 Taschen reinschmeisse? Geht das? Was ist wen das Fahrrad beschädigt wird? Habe eine extra Tasche dafür.....allerdings ohne polster. Oder doch lieber zug?


    Lg
    Emanuel

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20001
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Billig FLUG Fahrrad

    Schau mal in den Transportbedingungen der für Dich interessanten Fluglinie nach, wie das mit dem Gepäck genau gehandhabt wird (zugelassene Gepäckstücke, Anzahl, Möglichkeit Sportgepäck aufzugeben, Höchstmaße etc.). Hier kann Dir kein Mensch allgemeingültige Antworten für alle Fluglinien geben. Im Normalfall ist es aber so, dass Du das Rad extra als Sportgepäck aufgeben und dafür bezahlen musst. Beachten muss man ausserdem, dass in der Regel der Lenker und Pedale abgebaut, bzw. eingeklappt werden müssen und dass man die Luft aus den Reifen lassen muss.
    Ich hatte mal eine ungepolsterte Hülle, da wurde das Rad nur transportiert nachdem ich unterschrieben hatte, dass die Fluggesellschaft nicht für eventuelle Schäden aufkommen muss.
    Ausrechnen ob es preislich für Dich in Frage kommt und abwägen ob Du den Mehraufwand beim Transport haben willst, musst Du schon selbst.
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • slarti
      Erfahren
      • 08.01.2011
      • 121
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Billig FLUG Fahrrad

      Sportgepäck ist bei Billigfliegern meistens recht teuer. Gepäcktaschen mit Gepäck + Rad als ein Gepäckstück dürfte zu schwer und ggf. zu groß sein (ein Trekkingrad alleine wiegt idR. schon ca. 15kg). Man kann aber fast immer auch ein zweites Gepäckstück à 20 kg für deutlich weniger Geld dazubuchen. Gepäckstücke, die kein Sportgepäck sind, dürfen aber ein Maximalmaß nicht überschreiten (meistens 120 cm, also die Rahmendiagonale vom Steuersatz zum hinteren Ausfallende erstmal messen!). Ich habe mir tatsächlich mal den Aufwand gemacht mein Rad auseinanderzuschrauben, weil ich einen Viaflug hatte, der buchungstechnisch zwei getrennte Flüge war. Mit Blasenfolie gepolstert wurde das Ganze dann noch mit einer sichtdichten Baumarktplane umwickelt.





      Auf Nachfrage am Schalter darf man dann natürlich nicht Fahrrad sagen, sondern "Expeditionsausrüstung". Aber Basel ist doch per Bahn so gut angebunden, da würde ich den Zug nehmen. Mit dem Radsack darfst du's dann auch im ICE mitnehmen. Zwar gelten da auch Maximalabmessungen, einen Schaffner mit Maßband habe ich aber noch nicht gesehen. Zentrales Festlandeuropa fahre ich eigentlich nur noch so.
      Zuletzt geändert von slarti; 31.03.2014, 19:06.

      Kommentar

      Lädt...
      X