Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wanderreiterin
    Erfahren
    • 10.01.2010
    • 343
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

    Öhem, ein Seidenschlafsack ja - aber der Helium kommt trotzdem mit ins Zelt Sonst wirds a weng frisch...

    Regenhose kommt mit - laufen mit ner komplett nassen Hose mag ich nicht mehr! Das Regenwasser läuft mit Rucksack immer so nett an der Jacke runter. Nachdem ich mal 3 Tage im Dauerregen mit einer Spielzeugregenjacke über den Rennsteig bin - nie wieder! Dann lieber die Regenhose mitschleppen!

    An Besteck hab ich immer meine Spork und einen geliehenen, grünen Plastiklöffel mit ( den Löffel hab ich mir in Frauenwald aufm Rennsteig geliehen - bisher hatte ich noch keine Möglichkeit, ihn zurückzugeben )

    Weil wenn man kocht und mit der Spork die Nudelsuppe umrührt ist es blöd, damit auch noch im Kaffee zu rühren. Mehr an Besteck hab ich nicht mit. Ansonsten halt meinen Soto und das kleine Espit-Geschirr. Da passt verpackt die Kartusche, das Spültuch ( 10 g) und der Soto rein. Bin allerdings noch am Überlegen, ob ich überhaupt Kochzeug mitnehme. Auf dem Westweg hatte ich es in 10 Tagen nur einmal benutzt - da war ich aber dann mehr als froh, es doch dabei zu haben: 4Grad und Dauerregen, da ist man froh über heißen Tee und ne Suppe. In den Alpen wird es ja tendenziell auch ab und an mal frisch....

    Erdnussbutter ist leider überhaupt nicht meins...
    Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben. Abraham Lincoln

    Kommentar


    • Wanderreiterin
      Erfahren
      • 10.01.2010
      • 343
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

      Und ich durfte mir heute noch einen neuen Rucksack bestellen: Mein Mann hat eingesehen, dass der 28 L Rucksack zu klein und der 55+10 zu groß ist
      Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben. Abraham Lincoln

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19620
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

        Meine Ausrüstung für die Lindau - Airolo-Route wäre (die E5 guck ich mir jetzt nicht an):

        - 2 lange Unterhemden
        - 2 Paar Socken
        - 2 Paar unterhosen
        - Wanderhose, Regenhose
        - Fleece, Softshell, Regenjacke bzw. eher Poncho, Kappe und Handschuhe
        - Wanderstiefel
        - Tarp, Isomatte, Sommerschlafsack, Seideninlet
        - Wanderstöcke, Taschenlampe + 2xErsatzakku
        - Fotoapparat + 2xErsatzakku
        - Kocher, bei den Vorgaben eventuell sogar so n Selfmadedingens mit Spiritus, 1L-Topf, Tasse, Löffel, Taschenmesser
        - Zahnpasta, Zahnbürste, 2-3 Packungen Taschentücher, kleine Flasche Duschgel
        - Sonnencreme u. Gletscherbrille
        - Ausweise, Geld, Kartenmaterial
        - Handy + Ladegerät + Uhr mit Höhenmesser
        - GPS (zum Geotaggen von Fotos)
        - Teebeutel, Kaffeepulver, Zucker, ein paar Tütensuppen, Kartoffelbreipulver, kleine Flasche Sonnenblumenöl. Rest wird unterwegs gekauft.
        - Rucksack

        Die Idee:
        Schlafsack für draussen, Seideninlet für Hütten (da wird ein Schlafsack oft verlangt) damit gleichzeitig der Schlafsack bei solchen Übernachtungen auslüften kann.
        Poncho ist bei Dauerregen angenehmer als eine Regenjacke und bei dem Gelände auch nicht hinderlich.
        Essen wird nur minimal mitgenommen und eben in den Talorten ergänzt (hier: Elm, Wildhaus, Altstätten, Sumvitg, Airolo). Beim Essen würde ich mir unterwegs Brot, Wurst, Käse etc. kaufen. Wer bei solchen Touren mit allen 2-3 Tagen Nachschub im Tal auf Müsliriegel, Nüsse und sonstigen Kram setzt verpasst die Küche der Schweiz (selber schuld).
        Tarp reicht vollkommen bei der Umgebung, Zelt ist da unnötig.
        Kocher: In den Supermärkten findet man überall Brennspiritus, eventuell auch Reinbenzin. Schraubkartuschen hat es da eher weniger. Daher würde ich in Anbetracht der Routenlänge, Tageswanderdauer und Gewicht wohl auf Brennspiritus setzen oder alternativ ne 400g Gaskartusche mit kleinem Kocher einpacken.

        Ich schätze mal auf einen 40L-Rucksack den ich da grob bräuchte, eventuell reicht auch 35L.

        Alex
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19620
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

          Warum die Route?:

          Einfach mal die Touren ansehen die jeweils zu den Orten verlinkt sind
          Murgtal: http://www.hikr.org/dir/Ober_Murgsee_40176/
          Greina: http://www.hikr.org/dir/Passo_della_...ass_Crap_7290/
          Val Sumvitg: http://www.hikr.org/tour/post52755.html
          Cadlimo: http://www.hikr.org/dir/Capanna_Cadlimo_6346/
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • tuan
            Fuchs
            • 22.10.2009
            • 1038
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

            Ohne jetzt alles genau gelesen zu haben:
            - Gamaschen brauchst du keine
            - Hardshell und Poncho? Warum das?

            (ich finde ja ein Poncho hat im Gebirge nix verloren, aber soll jeder machen wie er mag)

            Auch wenn's Juli ist, nimm Handschuhe und Mütze mit (irgendwas dünnes Fleece/ Softshell reicht).

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19620
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

              Ein Poncho macht dann im Gebirge Sinn wenn nichts Technisches ansteht (klettern). Man kann darunter besser lüften als bei einer Jacke, die Klamotten bleiben darunter eher trocken und der Rucksackinhalt ist auch geschützt. Außerdem kann man ihn unterwegs auch als "Minizelt" nutzen und im strömenden Regen mal eben eine Pause einlegen (Kopf und Arme einziehen, hinhocken, fertig).
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • subxero
                Gerne im Forum
                • 18.09.2013
                • 85
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

                Ich habe Anfang Juli was ähnliches vor, Ziel Meran, aber nicht über den E5 sondern auf einer eigenen Route mit viel Hochgebirgsanteil. Ich freue mich schon total darauf, ich habe Alpenüberquerungen bisher nur mit dem MTB gemacht. Daher bin ich schon spezialisiert auf besonders leichte Ausrüstung. Für die Zu-Fuß-Aktion ist mein Rucksack noch wesentlich (!) leichter, ich schätze mal etwa 6 kg (ohne Wasser).

                Ich denke man kann einiges Gepäck sparen, wenn man seinen Reisezeitpunkt etwas mit dem Wetterbericht abstimmen kann. Dann genügt eine leichte Regenjacke und -hose. Poncho, Gamaschen und Hardshell wären dann unnötig.

                Ich bin noch am Überlegen, ob ich Trekkingstöcke mitnehmen soll. Wahrscheinlich aber schon, damit mir beim Bergabgehen nicht die Knie Probleme machen.

                Kommentar


                • Wanderreiterin
                  Erfahren
                  • 10.01.2010
                  • 343
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

                  Die Frage war Hardshell ODER Poncho... Ich hab mich für Hardshell und Regenhose entschieden. Wenn ich die Regenhose so mitschleppe - auch gut. Aber nass bis auf die Unterhose hab ich seit dem Rennsteig keine Lust mehr.

                  Trekkingstöcke werde ich jetzt zu Hause lassen. Knieprobleme hab ich bisher nicht gehabt ( Test: Abstieg Forbach aufm Westweg ) und mit Hund hab ich meine Hände lieber frei. Weil mit Leine und Stöcken ist blöd.

                  Ich werd mal gucken, wie ich den E5 zumindest größtenteils umgehen kann.

                  Da viele schreiben, alles gut ausgeschildert lasse ich das GPS daheim. Aufs Display guckend in den Abgrund stütrzen is doof Gute Karte und Kompass wird wohl reichen.

                  Mein Kocher bin ich auch am Überlegen ob oder ob nicht (Gewicht komplett 650 g):



                  Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben. Abraham Lincoln

                  Kommentar


                  • Wanderreiterin
                    Erfahren
                    • 10.01.2010
                    • 343
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

                    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                    Ein Poncho macht dann im Gebirge Sinn wenn nichts Technisches ansteht (klettern). Man kann darunter besser lüften als bei einer Jacke, die Klamotten bleiben darunter eher trocken und der Rucksackinhalt ist auch geschützt. Außerdem kann man ihn unterwegs auch als "Minizelt" nutzen und im strömenden Regen mal eben eine Pause einlegen (Kopf und Arme einziehen, hinhocken, fertig).
                    So hab ich das bisher gehandhabt. Ich hab den Vaude mit Ärmeln und war damit ganz zufrieden. Jetzt hat aber jemand gemeint wegen Weg sehen und Wind... Oh mann, wobei ich ne Hardshell ja auf jeden Fall mitnehme - als Windschutz und als kurzer Schauer-Schutz. Ist von Patagonia und wiegt nicht viel, Packmass sehr gering. Beides mitnehmen ist halt doof - Menno....
                    Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben. Abraham Lincoln

                    Kommentar


                    • Wanderreiterin
                      Erfahren
                      • 10.01.2010
                      • 343
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

                      Noch eine Frage zum Thema Schuhe:

                      Reichen meine Lowa Renegade mid GTX oder sollte ich mir festere anschaffen? Die Lowas sind gut eingelaufen und bisher haben sie gereicht ( sind schon die 2. ) Aber gehen die auch für die Alpen?
                      Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben. Abraham Lincoln

                      Kommentar


                      • lina
                        Freak

                        Vorstand
                        Liebt das Forum
                        • 12.07.2008
                        • 44441
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

                        Hm, deren Sohlen sind ziemlich biegsam. Mögen diejenigen kommentieren, welche die geplante Strecke besser kennen. Aber einen Tipp habe ich: Musst natürlich anprobieren, aber wenn Dir die genannten Schuhe gut passen, passen sehr wahrscheinlich auch z.B. die Meindl Borneo.

                        Kommentar


                        • theone
                          Fuchs
                          • 15.03.2006
                          • 1101
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

                          Tendenziell würde ich Dir zu festeren Schuhen raten. Zumindest ich persönlich bin bei langen Abstiegen (auf die gibts auf der ES Route, vor allem nach Zams mit ca. 2000hm) über einen festen Schuh immer froh.
                          Ich war auf meiner Tour mit meinen bedingt steigeisenfesten Schuhen unterwegs. So hart muss es sicher nicht sein, aber ein bisschen mehr als Wald- und Wiesenschuhe wäre glaub nicht schlecht.
                          Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                          Christian Wallner

                          Kommentar


                          • Sigrun
                            Erfahren
                            • 26.08.2012
                            • 457
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

                            Welche Schuhe...? Das ist Geschmackssache. Ich habe meinen letzten Bergsommer fast ausschließlich mit Trail-running-Schuhen bestritten - einschließlich 24-Std-Wanderungen, Zugspitze und seven-summits-Schröcken-Tour. Also anspruchsvolles Wandergelände mit Ier-Passagen. Nachteile: Bei Nässe werden die Socken eher nass. Von oben. Das Stufentreten im Altschnee ist mit den Sportschuhen nicht gut möglich. Zusammenfassend: Es können durchaus leichte Bergstiefel sein.
                            Grüße aus dem Allgäu!

                            Kommentar


                            • Carsten010

                              Fuchs
                              • 24.06.2003
                              • 2074
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

                              @sigrun wo uam Allgäu? Ich bin in Kranzegg zu Haus.

                              Ansonsten verweise ich gerne auf meinen Blogbeitrag zum E5
                              http://blog.fastpacking.de/wordpress...ht-und-lecker/

                              Da sind auch Packlisten etc dabei.

                              Ich lauf auch nur noch in Trailrunnern oder Zustriegsschuhen rum.

                              CU

                              Carsten
                              Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

                              Kommentar


                              • Becks
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 11.10.2001
                                • 19620
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

                                Zitat von Carsten010 Beitrag anzeigen
                                Ich lauf auch nur noch in Trailrunnern oder Zustriegsschuhen rum.
                                Wir wollen doch keine schlafende Becks wecken, wollen wir?
                                (auf dem E5 würde ich auch nur sowas tragen)
                                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                Kommentar


                                • Sigrun
                                  Erfahren
                                  • 26.08.2012
                                  • 457
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

                                  ... also sind sich hier viele einig: Für den E5 braucht man keine schweren Bergstiefel.
                                  Nochmal meine Meinung: Allerdings sollten Anfänger eher festeres als leichteres Schuhwerk bevorzugen - abhängig vom Trainingszustand und Trittsicherheit. (Ich bin der Ansicht, dass auch Anfänger den E5 "machen" können.)

                                  (@Carsten, wo im Allgäu: hast eine PN bekommen )
                                  Grüße aus dem Allgäu!

                                  Kommentar


                                  • theone
                                    Fuchs
                                    • 15.03.2006
                                    • 1101
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

                                    Ich bin echt auch ein Freund von Trailrunner, habe damit auch schon einiges gemacht. Aber 2000hm abstieg gehen bei mir einfach nicht in solchen Schuhen. Und spätestens am ersten Regentag würde man sich wahrscheinlich einen zumindest halbhohen Schuh wünschen.
                                    Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
                                    Christian Wallner

                                    Kommentar


                                    • ranunkelruebe

                                      Fuchs
                                      • 16.09.2008
                                      • 2211
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

                                      Zitat von Wanderreiterin Beitrag anzeigen
                                      Weil wenn man kocht und mit der Spork die Nudelsuppe umrührt ist es blöd, damit auch noch im Kaffee zu rühren.
                                      Zwischendurch ablecken hilft da

                                      Zitat von Wanderreiterin Beitrag anzeigen
                                      Erdnussbutter ist leider überhaupt nicht meins...
                                      Dann probier mal Mandelmus, Nussmus oder Cashewemus... genauso haltbar, sehr kalorienreich und soooooooo lecker!

                                      Kommentar


                                      • ranunkelruebe

                                        Fuchs
                                        • 16.09.2008
                                        • 2211
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

                                        Zitat von Wanderreiterin Beitrag anzeigen

                                        Mein Kocher bin ich auch am Überlegen ob oder ob nicht (Gewicht komplett 650 g):


                                        Boah dein Spültuch ist ja riesig!
                                        Da könnte man doch bestimmt noch 5 g sparen, oder

                                        Kommentar


                                        • derBackes
                                          Gerne im Forum
                                          • 06.03.2013
                                          • 64
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

                                          Trekkingstöcke werde ich jetzt zu Hause lassen. Knieprobleme hab ich bisher nicht gehabt ( Test: Abstieg Forbach aufm Westweg ) und mit Hund hab ich meine Hände lieber frei. Weil mit Leine und Stöcken ist blöd.
                                          Ob Trekkingstöcke mitnehmen oder nicht würde ich mir gut überlegen, wir haben nur positive Erfahrungen damit, vor allem bei größerem Gewicht auf dem Rücken. Ohnen Stöcke haben wir nach ein paar Tagen immer Probleme mit Knie, Hüfte oder Rpcken bekommen. Unser Hund kommt dann an eine elastische Leine mit Hüftband, so eine z.B. http://http://www.bergzeit.de/lacd-no-hand-elastische-hundeleine/. Je nach Wegebeschaffenheit kommt einer oder beide Stöcke an den Rucksack.

                                          Außerdem empfehle ich in den Alpen ein Hundegeschirr zu verweden, welches auch einen Bauchgurt hat. Und zusätzlich einen ca. 5m langes Seil o.ä. mitzunehmen. Unseren 30kg DSH-Mix können wir damit auch über Hindernisse hinweg heben, falls notwendig. An einer Stelle wäre sie beinahe mal in eine Bergbach gefallen, der Weg war durch Schneeschmelze nicht mehr wirklich vorhanden und es gab nur kleine Tritte im Fels. Wir laufen in den Alpen gerne auch mit Hund ausgesetztere Stellen, mussten aber auch mehrfach aufgrund nicht eingezeichneter Leitern oder anderer versicherter Stellen umdrehen.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X