Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wanderreiterin
    Erfahren
    • 10.01.2010
    • 343
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

    Ich plane für Anfang Juli 4 Wochen Alpen. Meine Idee war der E5 vom Bodensee nach Bozen und dann dort noch ein bissl rumgurken. Und das ganze alleine mit meinem Hund ( einer davon).

    Ich habe Erfahrung mit Touren, alleine, mit geplanter Übernachtung, ohne geplante Übernachtung, bei Dauerregen etc. Bisher nur in den dt. Mittelgebirgen und im Schwarzwald - nicht im alpinen Bereich. Daher suche ich was "sicheres", was man mit gesunden Menschenverstand schaffen kann und bin auf den E5 gestossen. Blöderweise gilt der ja als ziemlich überlaufen. Ich suche daher Alternativstrecken ( oder Abstecher ) rund um die Gegend, wo man jetzt nicht gleich Bergsteiger sein muss und auch mit Hund bewältigen kann. Mein Hund ist klettern gewohnt, wir üben hier verschiedene Schluchten zusammen.

    Zur Ausrüstung:
    Ich mag max. 10 kg mitnehmen!

    -Zelt suche ich gerade mit Hilfe des Forums
    -Schlafsack Helium 600 und Seideninlay ( als Hüttenschlafsack und wenn es richtig kalt wird)
    - Isomatte Zlite ( gekürzt), mag meine SIM lite lieber daheim lassen
    - Rucksack Deuter ( 2 zur Auswahl, je nachdem was mit kommt - eher der kleinere....)
    - Kocher Soto micro Stove und das kleine Espit-Geschirr, meine Spork und nen Plastelöffel
    - ne gescheite Hardshell suche ich noch, ne Wolfskin ist vorhanden aber mal sehen
    - Klamotten soweit alles da
    - Poncho auch da, Gamaschen auch - aber braucht man die?
    - Trekkingstöcke bin ich noch am überlegen ob und wenn ja welche
    - Stirnlampe etc. auch alles da
    - Apotheke komplett
    - Victorinox ( immer dabei )
    - Waschzeug in minimierter, erprobter Form auch vorhanden
    - Sonnenschutzcreme an Bord
    -DAV-Ausweis check

    Was meint ihr, fehlt noch grob?
    Habt ihr noch Tour-Ideen?
    Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben. Abraham Lincoln

  • Juno234
    Erfahren
    • 03.08.2007
    • 397

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

    Als Alternative zur Wander-Autobahn E 5 bietet sich an

    http://http://www.via-alpina.org/de/page/247/der-gelbe-weg

    Natürlich auch nicht völlig einsam, aber nicht so überlaufen wie der obige Weg

    Kommentar


    • PWD
      Fuchs
      • 27.07.2013
      • 1313
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

      Für die Berge würde ich auf alle Fälle Trekkingstöcke mitnehmen. Die Länge sollte einstellbar sein (bergauf/bergab).

      @ Juno234 - So sollte Dein Link funktionieren: http://www.via-alpina.org/de/page/247/der-gelbe-weg

      Kommentar


      • Juno234
        Erfahren
        • 03.08.2007
        • 397

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

        danke für die Korrektur

        Kommentar


        • theone
          Fuchs
          • 15.03.2006
          • 1101
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

          In meinem E5-Bericht habe ich meine Alternativroute beschrieben. Vor allem wenn man morgens früh aufbricht, war das kaum überlaufen. Allerdings ist die Route etwas anspruchsvoller als die originale, vor allem weil Teilstrecken länger sind.
          Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
          Christian Wallner

          Kommentar


          • Juno234
            Erfahren
            • 03.08.2007
            • 397

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

            Zitat von theone Beitrag anzeigen
            In meinem E5-Bericht habe ich meine Alternativroute beschrieben. Vor allem wenn man morgens früh aufbricht, war das kaum überlaufen. Allerdings ist die Route etwas anspruchsvoller als die originale, vor allem weil Teilstrecken länger sind.
            Ist heute der Wurm drin? Auch dein Link funzt nicht:
            Hier der korrigierte:

            https://www.outdoorseiten.net/forum/...ur-ital-Grenze

            Kommentar


            • Wanderreiterin
              Erfahren
              • 10.01.2010
              • 343
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

              Vielen Dank schon mal, die Alternativroute lese ich auf jeden Fall - hört sich gut an. Leider sind auf der Galflunalpe Hunde verboten, aber da kann man bestimmt irgendwo zelten.

              Den gelben Weg hab ich mit auch schon angeschaut, da finde ich nur irgendwie total wenig Infos zu.

              Welches Kartenmaterial könnt ihr empfehlen? Und welche GPS-Karte. Topo DE ist vorhanden. Wie kompatibel ist da OSM und taugt die da was? Ohne GPS mag ich ungern alleine da rumkraxeln.
              Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben. Abraham Lincoln

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19620
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

                Du könntest auch eine ganz andere Tour unternehmen. Hier mal eine grobe Idee:

                Von Lindau aus zunächst weiter per Bahn bis Altstätten (CH), dann die östliche Kante des Alpsteins entlang (Hoher Kasten etc.) bis Wildhaus. Weiter über die Churfirsten drüber (Nideri) nach Walenstadt, dann etwas am See entlang bis Murg, das Murgtal hoch und über die Widersteiner Furggel runter nach Matt. Dann: Elm -> Panixerpass -> Breil/Brigels -> Surrein -> Terrihütte -> Greinaebene -> Blenio -> Pass Gana Negra -> Lukmanierpass -> Val Cadlimo -> Airolo

                Wenn das immer noch nicht reicht kann man zum Passo Sassi hoch und sich dann entlang des Bergkamms oder duchs Tal westlich davon einen Pfad nach Süden bahnen. So landet man dann beim Pizzo Barone, das nördliche Ende des Via Alta Verzacsa, den man dann noch in einer Woche komplett bis runter nach Locarno folgen kann.

                Findet ich spannender als diese Alpenautobahn E5

                [edii] Vergiss Spitzmeilen, das habe ich rausgeworfen. Unbedingt über das Murgtal hoch, das ist weitaus attraktiver[/edit]

                Die groben Highlights:

                - Das Murgtal mit seiner Pflanzenwelt
                - Val Sumvitg im Zustieg zur Greina
                - Die Greina Hochebene
                - Val Cadlimo mit seinen Seen


                Alex
                Zuletzt geändert von Becks; 20.02.2014, 12:38.
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • Juno234
                  Erfahren
                  • 03.08.2007
                  • 397

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

                  Hier gibt es ein paar mehr Infos zum "Gelben Weg" und weiter unten weitere Hinweise zu anderen Alpenquerungen

                  http://alpenquerung.info/Alpenueberq...er-weg#etappen

                  Kommentar


                  • Wanderreiterin
                    Erfahren
                    • 10.01.2010
                    • 343
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

                    Zitat von Juno234 Beitrag anzeigen
                    Hier gibt es ein paar mehr Infos zum "Gelben Weg" und weiter unten weitere Hinweise zu anderen Alpenquerungen

                    http://alpenquerung.info/Alpenueberq...er-weg#etappen
                    Laut Beschreibung nix für mich...

                    "Der Weg ist konditionell sehr fordernd, da er häufiger durch einsame Bergregionen führt, in denen Übernachtungsmöglichkeiten fehlen. Entsprechend lang sind die Gehzeiten. Zugleich ist die Routenführung alpin und anspruchsvoll, zahlreiche Passagen sind ausgesetzt und erfordern erfahrene Bergwanderer."
                    Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben. Abraham Lincoln

                    Kommentar


                    • Wanderreiterin
                      Erfahren
                      • 10.01.2010
                      • 343
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

                      Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                      Du könntest auch eine ganz andere Tour unternehmen. Hier mal eine grobe Idee:

                      Von Lindau aus zunächst weiter per Bahn bis Altstätten (CH), dann die östliche Kante des Alpsteins entlang (Hoher Kasten etc.) bis Wildhaus. Weiter über die Churfirsten drüber (Nideri) nach Walenstadt, dann etwas am See entlang bis Murg, das Murgtal hoch und über die Widersteiner Furggel runter nach Matt. Dann: Elm -> Panixerpass -> Breil/Brigels -> Surrein -> Terrihütte -> Greinaebene -> Blenio -> Pass Gana Negra -> Lukmanierpass -> Val Cadlimo -> Airolo

                      Wenn das immer noch nicht reicht kann man zum Passo Sassi hoch und sich dann entlang des Bergkamms oder duchs Tal westlich davon einen Pfad nach Süden bahnen. So landet man dann beim Pizzo Barone, das nördliche Ende des Via Alta Verzacsa, den man dann noch in einer Woche komplett bis runter nach Locarno folgen kann.

                      Findet ich spannender als diese Alpenautobahn E5

                      [edii] Vergiss Spitzmeilen, das habe ich rausgeworfen. Unbedingt über das Murgtal hoch, das ist weitaus attraktiver[/edit]

                      Die groben Highlights:

                      - Das Murgtal mit seiner Pflanzenwelt
                      - Val Sumvitg im Zustieg zur Greina
                      - Die Greina Hochebene
                      - Val Cadlimo mit seinen Seen


                      Alex
                      Hi Alex, ist das was für "Berganfänger"? Ich bin zwar sehr trittsicher, aber nicht immer Schwindelfrei... Kommt halt auf die Optik an. Wobei ich Natur jedem Balkongeländer vorziehe
                      Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben. Abraham Lincoln

                      Kommentar


                      • Becks
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 11.10.2001
                        • 19620
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

                        Ja, da ist kein klettersteig, Gletscher o.a. auf dem weg.
                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                        Kommentar


                        • Wanderreiterin
                          Erfahren
                          • 10.01.2010
                          • 343
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

                          Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                          Ja, da ist kein klettersteig, Gletscher o.a. auf dem weg.
                          Super, danke

                          Welches Kartenmaterial ist da geeignet? Ich hab mit jetzt mal die Kompass-Karten bestellt um mich überhaupt mal zu orientieren.
                          Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben. Abraham Lincoln

                          Kommentar


                          • Becks
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 11.10.2001
                            • 19620
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

                            http://map.geo.admin.ch/ und die dazu gehörigen Landkarten des Schweizer Topoinstitut. Die Kompasskarten sind (wenn sie sich nicht dramatisch geändert haben) nicht das Papier wert auf die sie gedrukt sind.

                            Alex
                            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                            Kommentar


                            • Becks
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 11.10.2001
                              • 19620
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

                              Hier ist die grobe Übersicht, nicht exakt den Wegen entlang:

                              http://map.geo.admin.ch/?X=202120.00...Cross-CH01.kml
                              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                              Kommentar


                              • Sigrun
                                Erfahren
                                • 26.08.2012
                                • 457
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

                                Wenn Du in den Alpen unterwegs bist, musst Du Dir sehr gut überlegen, ob ein Poncho sinnvoll ist. Meiner Ansicht nach nämlich nicht. Zu wenig Sicht auf die Füße und den nächsten Schritt, zu viel Angriffsfläche für den Wind.
                                Mein Hygiene-Beutel ist sehr leicht: Ein Nylontäschchen, darin sind Zahnbürste und Zahnpasta im Kleinformat. Sonnenmilch in Mini-Ausgabe (30 oder 50 ml). Obwohl ich weiblich bin, habe ich nicht mal einen Kamm dabei. Ein kleines Handtuch und Einmal-Waschlappen. Shampoo im Miniformat (damit kann man auch mal ein Wäschestück waschen). Mein Taschenmesser ist ein Victorinox Mini-Taschenmesser mit Schere und Pinzette. Das wiegt etwa 20g. Was unbedingt mit muss, ist eine kleine Lampe für die Hütte, damit man nachts was findet. 10kg ist ein gutes Ziel! Inklusive 1,5-2l Getränk und Proviant. (Allerdings kaufe ich auf den Hütten dann auch mal Brot oder sonstwas, um nicht ALLES von Anfang an mitschleppen zu müssen.
                                Gruß Sigrun
                                Grüße aus dem Allgäu!

                                Kommentar


                                • Wanderreiterin
                                  Erfahren
                                  • 10.01.2010
                                  • 343
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

                                  Danke für den Tipp mit dem Poncho. Hab mir jetzt schon ne gute Hardshell gekauft und werde mir noch ne Regenhose zulegen. Dann kann der Poncho zu Hause bleiben. Waschzeug ist bei mir schon minimalistisch ( mittlerweile ). Victorinox ist immer mit dabei, ebenso eine Stirnlampe. Kamm benutze ich nie - auch nicht zu Hause

                                  Was kann man denn alles auf den Hütten kaufen? Brot ist ja schon mal gut...
                                  Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie es sich selbst vorgenommen haben. Abraham Lincoln

                                  Kommentar


                                  • Sigrun
                                    Erfahren
                                    • 26.08.2012
                                    • 457
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

                                    auf den Hütten kann man nach Brot fragen, meistens Süßigkeiten (Schokoriegel), mal Obst wie Äpfel und Bananen. Das ist natürlich ein überschaubares Angebot.
                                    Eine meiner Lösungen ist, Erdnussmus (=Erdnussbutter) mitzunehmen, entweder in der Original-Plastik-Dose oder (wenn ich sie im Glas kaufe) in "Tupper" oder billigerem Äquivalent. Am besten genau so viel, wie ich dann tatsächlich brauchen werde. (Erdnussmus muss nicht gekühlt werden im Gegensatz zu Wurst und Käse, die nach ein paar Tagen schlapp machen.) Dann kaufe ich auf der Hütte nur zwei Scheiben Brot dazu, fülle genug zu trinken ab (Wasser), habe vielleicht ein paar Riegel dabei. Die Hauptmahlzeit ist ja sowieso auf der nächste Hütte.
                                    Besteck nehme ich nicht mit. Eigentlich. Denn: Das Erdnussmus löffle ich mit Plastik-Eislöffel aufs Brot. (ja, genau, dazu muss man sich mal einen Eisbecher in der Eisdiele zum Mitnehmen holen! Endlich mal ein vernünftiger Grund!!) Und da diese Plastik-Eislöffel "nix" wiegen, gerne auch einen Ersatz mitnehmen, weil die ja nicht sooo viel aushalten...
                                    Grüße aus dem Allgäu!

                                    Kommentar


                                    • Sigrun
                                      Erfahren
                                      • 26.08.2012
                                      • 457
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

                                      ... zum Thema Regenhose. Da wurde sicher auch schon viel gepostet...
                                      Es muss schon arg greisliches Wetter prognostiziert sein, dass ich sie mitnehme. Die normale Wanderhose ist meist so schnell trocken, dass sich eine Regenhose überzuziehen nicht lohnt. Allerdings ist sie dann bei der Kombination von Dauerregen und Kälte Gold wert.
                                      Grüße aus dem Allgäu!

                                      Kommentar


                                      • Sigrun
                                        Erfahren
                                        • 26.08.2012
                                        • 457
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Tipps Alternativen/Routen/Ausrüstung E5

                                        ... zum Thema Schlafsack bei Hüttenübernachtungen.
                                        Auf den Hütten sind üblicherweise genug Decken vorhanden. ok, es gibt Ausnahmen, bei denen man frieren könnte... Habe ich aber noch nicht erlebt. Was ich schon erlebt habe, ist ein Wintereinbruch im September im Steinernen Meer. Der Schlafraum hatte +4°C, es war saukalt. Allerdings (sicher wetterbedingt) wenig Publikumsverkehr, also genügend Decken für uns...! Ich hatte nur etwas Probleme mit kalten Füßen... (Glühwein - innerlich angewendet - hat da prima geholfen! ) Dieses Problem würde ich "heute" lösen, indem ich entweder in eine PET-Flasche warmes Wasser füllen würde oder in eine Thermosflasche ganz heißes. (erstere Flasche ist effektiver, weil die zweite Flasche zu gut isoliert ist)
                                        äh, vom Thema abgewichen...
                                        Zusammenfassung: Ein Seidenschlafsack mit 150g Gewicht reicht völlig aus.
                                        Grüße aus dem Allgäu!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X