Hilfe bei Tourenplanung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kletterling
    Dauerbesucher
    • 30.07.2012
    • 613
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Hilfe bei Tourenplanung

    Ist schon viel Gutes und Richtiges zum Thema gesagt worden, ich würde mich mit dem Einbremsen wegen dem Klettersteig auch anschließen. Ich rede aus Erfahrung: bevor ich mit dem Klettern angefangen hab, musste ich auch mal in einem Klettersteig umkehren, weil mir mulmig wurde. Das ist einfach ganz was anderes, 200m über dem Boden auf so ein uraltes irgendwie eingeklebtes Stück Eisen zu vertrauen als in 20m im Kletterpark zu turnen.

    Als kontruktiver Tipp: Wenn ihr in der garmischer Gegend seid und Tagestouren macht, probiert doch mal das Ettaler Manndl aus. Kein echter Klettersteig, aber ganz oben geht es mal 15-30 Minuten an Ketten entlang eine kleine relativ harmlose 2er Kletterei hoch. Das geht auch noch ohne Klettersteigset.

    Wenn Dein Frau damit keine Probleme hat, könnt ihr euch ja langsam steigern. Alpspitze mit Seilbahnunterstützung ist auch noch nicht so schwer, allerdings ist so früh im Jahr eventuell noch Schnee da. Und zusätzlich braucht's dafür ein Klettersteigset.

    Kommentar


    • Panschi80
      Anfänger im Forum
      • 11.01.2014
      • 15
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Hilfe bei Tourenplanung

      Vielen Dank dür die vielen Antworten und Vorschläge. Ich werde mir noch einmal alles durch den Kopf gehen lassen und eventuell dann doch ein Kurs belegen.

      Habe einen ganz guten in Bayern gefunden beim DAV. Natürlich müsste man dort Mitglied sein, bzw einer Sektion angehören.

      Mit den Versicherungsschutz klingt ja auch wirklich gut. Im Falle falls einmal wirklich was passiert.

      Ist der größte Teil der Kletter- und Wanderfreunde beim DAV angemeldet?

      lg

      Kommentar


      • Panschi80
        Anfänger im Forum
        • 11.01.2014
        • 15
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Hilfe bei Tourenplanung

        Hallo ...

        kennt jemand den DAV Sektion München & Oberland
        http://www.davplus.de/alpinprogramm

        Hat vielleicht jemand mit dieser Sektion Erfahrungen gemacht?

        Habe mich jetzt auf der Suche nach einen Kurs gemacht, weil der größte Teil uns das ans Herz gelegt hat.
        Dieser Kurs hat bei uns Interesse geweckt ... Was haltet Ihr davon? Genau das Richtige?

        Kombikurse:
        Grundkurs Bergsteigen/
        Klettersteigkurs

        14.–18.06.14 MUC-14-0638
        Stützpunkt Blaueishütte
        Gebirgsgruppe Berchtesgadener Alpen
        Leistungen Kurs, Leiter
        Preis 240 / 290 €

        Grundkurs Bergsteigen
        Vom Wanderer zum Bergsteiger:
        In diesem Kurs dringen Sie in höhere Regionen vor, bewegen sich oft in weglosem Gelände
        und lernen die Schönheit und die Herausforderungen des Hochgebirges kennen.
        Kursziel:
        Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbstständige Durchführung von alpinen Bergtouren und die Begehung einfacher versicherter Steige ermöglichen
        Kursinhalt
        U. a. Auf- und Abstieg in weglosem Gelände, elementare Klettertechniken, Begehen von versicherten Steigen, Abbremsen von Stürzen im Firn, Orientierung, Tourenplanung, Materialkunde, Wetterkunde, behelfsmäßige Bergrettung, Umwelt- und Naturschutz
        Voraussetzung:
        Allgemeine Sportlichkeit, Kondition für 4- bis 6-stündige Aufstiege


        Klettersteigkurse
        Kursziel:
        Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbstständige Durchführung von Klettersteigtouren ermöglichen
        Kursinhalt:
        U. a. Sicherungstechnik und Knotenkunde, Klettertechnik für den Klettersteig, Auf- und Abstieg in weglosem Gelände; Orientierung, Tourenplanung, Materialkunde, Wetterkunde, Erste Hilfe, Umwelt- u. Naturschutz
        Voraussetzung:
        Grundkurs Bergsteigen oder entsprechende selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten, Kondition für 4- bis 6-stündige Aufstiege, Schwindelfreiheit

        Kommentar


        • qwertzui
          Alter Hase
          • 17.07.2013
          • 3123
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Hilfe bei Tourenplanung

          Die Mitgliedschaft beim DAV lohnt sich recht schnell, wenn Ihr ein paarmal in DAV-Hütten übernachtet. Die Sektion München und Oberland ist soweit ich weiß, die mitgliederstärkste Sektion und verfügt über ein sehr großes Angebot, also sicher eine gute Wahl. Ob das ausgewählte Kursangebot für Euch geeignet ist, weiß ich nicht, weil ich keine Ahnung habe, ob Ihr 4-6 Stunden aufsteigen könnt. Um das herauszufinden müsstet Ihr eine Tour, die eine Aufstiegszeit (nicht Tourlänge!) von vier bis sechs Stunden hat, in der vorgegeben Gehzeit schaffen. Ich denke, dass es mehr Spaß macht, erstmal sein eigenes Tempo zu gehen, ( nur meine persönliche Meinung). Berchtesgadener Land und Blaueishütte sind auf jeden Fall schön.

          Wenn es nur um die Bergekostenversicherung geht, ist die Mitgliedschaft bei der Österreichischen Bergrettung günstiger.

          Kommentar

          Lädt...
          X