AW: Hilfe bei Tourenplanung
Ist schon viel Gutes und Richtiges zum Thema gesagt worden, ich würde mich mit dem Einbremsen wegen dem Klettersteig auch anschließen. Ich rede aus Erfahrung: bevor ich mit dem Klettern angefangen hab, musste ich auch mal in einem Klettersteig umkehren, weil mir mulmig wurde. Das ist einfach ganz was anderes, 200m über dem Boden auf so ein uraltes irgendwie eingeklebtes Stück Eisen zu vertrauen als in 20m im Kletterpark zu turnen.
Als kontruktiver Tipp: Wenn ihr in der garmischer Gegend seid und Tagestouren macht, probiert doch mal das Ettaler Manndl aus. Kein echter Klettersteig, aber ganz oben geht es mal 15-30 Minuten an Ketten entlang eine kleine relativ harmlose 2er Kletterei hoch. Das geht auch noch ohne Klettersteigset.
Wenn Dein Frau damit keine Probleme hat, könnt ihr euch ja langsam steigern. Alpspitze mit Seilbahnunterstützung ist auch noch nicht so schwer, allerdings ist so früh im Jahr eventuell noch Schnee da. Und zusätzlich braucht's dafür ein Klettersteigset.
Ist schon viel Gutes und Richtiges zum Thema gesagt worden, ich würde mich mit dem Einbremsen wegen dem Klettersteig auch anschließen. Ich rede aus Erfahrung: bevor ich mit dem Klettern angefangen hab, musste ich auch mal in einem Klettersteig umkehren, weil mir mulmig wurde. Das ist einfach ganz was anderes, 200m über dem Boden auf so ein uraltes irgendwie eingeklebtes Stück Eisen zu vertrauen als in 20m im Kletterpark zu turnen.
Als kontruktiver Tipp: Wenn ihr in der garmischer Gegend seid und Tagestouren macht, probiert doch mal das Ettaler Manndl aus. Kein echter Klettersteig, aber ganz oben geht es mal 15-30 Minuten an Ketten entlang eine kleine relativ harmlose 2er Kletterei hoch. Das geht auch noch ohne Klettersteigset.
Wenn Dein Frau damit keine Probleme hat, könnt ihr euch ja langsam steigern. Alpspitze mit Seilbahnunterstützung ist auch noch nicht so schwer, allerdings ist so früh im Jahr eventuell noch Schnee da. Und zusätzlich braucht's dafür ein Klettersteigset.
Kommentar