Abstieg von der Zugspitze

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RoteE19
    Neu im Forum
    • 09.01.2014
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Abstieg von der Zugspitze

    Hallo!

    Ich wollte im Sommer den Abstieg von der Zugspitze durchs Höllental machen.
    Gibt es da irgendwas zu beachten, speziell im Bereich der Randkluft?
    Kann man da einfach auf den Ferner abspringen oder muss man sich irgendwie sichern?

  • viechitiermau
    Gerne im Forum
    • 26.03.2012
    • 98
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Abstieg von der Zugspitze

    Zur Randkluft musst du die Lage aktuell abklären.
    Allgemein würd ich die Sache definitiv nicht im Abstieg machen. Da gehen fast alle bergauf und im Klettersteig ist Gegenverkehr äußerst ungünstig.

    Kommentar


    • derSammy

      Lebt im Forum
      • 23.11.2007
      • 7412
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Abstieg von der Zugspitze

      Des kann jeden Tag "anders" sein.....

      Je später im Jahr desto ....

      Juni/Juli hüpfst Du ein kleines Stück in Schnee
      August/September ca. 1,5m auf "irgendwas" ..... das blöde an der Sache is, dass der Ferner da ziemlich abkippt und nach ein paar Metern das große Loch kommt .....

      Aber wie schon geschrieben, überleg Dir das genau .... ob und wann Du des machst ...

      An nem Wochenende drehst Du durch ( 500 andere, Entgegenkommende allerdings auch) ...


      http://www.tourentipp.de/de/forum/in...eb711ecfcf19fe

      Kommentar


      • Elorrr
        Dauerbesucher
        • 12.02.2013
        • 536
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Abstieg von der Zugspitze

        Also wenn dann früh losgehen, so dass du um spätestens 9:00 Uhr mit dem oberen Klettersteig fertig bist, sonst hast du es da mit Horden zu tun. Die Randkluft sollte imho im Abstieg auch nicht problematischer sein als im Aufstieg, einfach aktuelle Lage abchecken.
        All generalizations are false, including this one.

        Kommentar


        • ThorstenSchneider80
          Erfahren
          • 04.10.2011
          • 142
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Abstieg von der Zugspitze

          Empfehlen kann ich den Abstieg übers Höllental leider nicht. Du hast ständig Gegenverkehr und an der Randkluft wird auf absteigende Bergsteiger keine Rücksicht genommen. Sie selber stellt in der Regel kein Problem dar.
          Der Weg ist das Ziel!

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Abstieg von der Zugspitze

            Zitat von RoteE19 Beitrag anzeigen
            Kann man da einfach auf den Ferner abspringen oder muss man sich irgendwie sichern?
            Da hängt ein relativ loses Seil herum. Zumindest war das 2011 noch so.

            Die Bilder wurden am 30.11.2011 gemacht. Da war die Rankluft bereits wieder zu.







            Wenn bergab, dann in einer Zeit wenn weniger los ist: Vor- und Nachsaison. In der Woche. Schlechtes Wetter ist in dieser Beziehung auch günstig.

            Kommentar


            • Elorrr
              Dauerbesucher
              • 12.02.2013
              • 536
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Abstieg von der Zugspitze

              Als ich am 11.08.13 hoch bin, wurde der obere Klettersteig (teils) neu gemacht. Da hängen nun keine losen Drahtseile mehr in die Randkluft sondern drei(!) nagelneue stramm befestigte Drahtseile. Da braucht man sich keine Sorgen machen wegen zu wenig Sicherungsmöglichkeiten, eher wegen zu viel


              Wie gesagt, wenn man früh genug losgeht, ich sag mal so zwischen 5:00 und 6:00 Uhr vom Münchner Haus hat man kaum Gegenverkehr und dann ist es kein Problem. Außerdem hat die Höllentalangerhütte zu daher wird der Andrang am oberen Klettersteig sich ein bisschen nach hinten verschieben. Denke mal dass da nur ganz wenige vor 10:00 Uhr oben sind.
              All generalizations are false, including this one.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                AW: Abstieg von der Zugspitze

                Zitat von Elorrr Beitrag anzeigen
                Als ich am 11.08.13 hoch bin, wurde der obere Klettersteig (teils) neu gemacht. Da hängen nun keine losen Drahtseile mehr in die Randkluft sondern drei(!) nagelneue stramm befestigte Drahtseile.
                Hätte nicht gedacht, dass "sie" das noch mal schaffen.

                Kommentar


                • RoteE19
                  Neu im Forum
                  • 09.01.2014
                  • 2
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Abstieg von der Zugspitze

                  Vielen Dank für die Antworten

                  Die Tour wollten wir in der 2. Septemberwoche (wochentags!!!) machen
                  und die Nacht sowieso im Münchener Haus verbringen. Ich denke doch,
                  dass man den Klettersteigteil in 2 Stunden hinkriegt, wenn man so
                  spätestens um sieben losgeht, bis 9 durch ist.

                  Kommentar


                  • Elorrr
                    Dauerbesucher
                    • 12.02.2013
                    • 536
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Abstieg von der Zugspitze

                    Ja zwei Stunden sind realistisch. Wir haben im Aufstieg 2,5h gebraucht und waren nicht die schnellsten..
                    All generalizations are false, including this one.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X