Zum ersten Mal Wallis - evtl. Breithorn

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bisasam
    Anfänger im Forum
    • 08.07.2011
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zum ersten Mal Wallis - evtl. Breithorn

    Hallo,

    im September 2014 möchten wir voraussichtlich ins Wallis reisen. Es ist zwar noch etwas Zeit, aber demnächst wird konkret gebucht und zu Weihnachten könnte man sich auch schon Ausrüstungsgegenstände schenken.

    Die Wunschliste an Touren aus dem Rother-Wanderführer ist schon ziemlich konkret, vorausgesetzt, das Wetter spielt mit.
    Zusätzlich überlege ich, ob wir am Ende des Urlaubs nicht eine geführte Tour aufs Breithorn machen könnten.
    Wir haben noch keine Hochtouren-Erfahrung und laut Beschreibung der Tour müssen wir die auch nicht haben. Dennoch möchte ich hier fragen, ob es eine geeignete Einsteiger-Tour ist?

    Das nächste Problem ist die Schuh-Frage.
    Da mein Mann noch gar keine richtigen Bergschuhe hat, würde ich für ihn durchaus etwas mehr ausgeben. Er trug bisher bei unseren Bergwanderungen auch im alpinen Gelände einfache hohe Schuhe, weswegen mir schon öfter mal mulmig war.
    Ich habe mit dem Lowa Tibet GTX schon einen - wenn auch nur bedingt - steigeisenfesten Bergschuh.
    Wäre der nicht erst einmal ausreichend, und welche Steigeisen wären ratsam?
    Vielleicht kann mir jemand raten, der die Tour schon gemacht hat.

  • StepByStep
    Fuchs
    • 30.11.2011
    • 1198
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Zum ersten Mal Wallis - evtl. Breithorn

    Normalerweise kann man sich bei Touren mit Bergführer Eisen und Pickel leihen und das für relativ kleines Geld. Wenns ein erstes Schnuppern sein soll wäre das mMn nicht dumm es so zu machen.


    SChuh: die Leiheisen sind eigentlich fast immer Körbchenbindunseisen, die Passen auf deinen Lowa schon drauf.

    Für den Gatten kommts halt auch drauf an, was ihr demnächst so machen wollt. Und vor allem muss der Schuh richtig gut passen. Irgendwas so im Bereich c-d...

    Kommentar


    • maawaa
      Gerne im Forum
      • 16.08.2009
      • 50
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Zum ersten Mal Wallis - evtl. Breithorn

      Das Breithorn ist sicherlich der leichteste 4000er in den Alpen, und wenn die Tour am Kleinen Matterhorn losgeht - wovon ich jetzt mal ausgehe - dann ist das easy, da brauchts keine Hochtourenerfahrung.

      Schuhe würde ich allerdings gleich vernünftige kaufen. Ich habe bei meiner ersten Hochtour auf`s Breithorn die Meindl Borneos angehabt - keine gute Wahl... Viel zu weich und flexibel, ein einziges Herumgerutsche in den Steigeisen

      An Eurer Stelle würde ich für den Gatten Schuhe der Kategorie C / D kaufen und die Steigeisen in Zermatt leihen. Ihr nehmt ja vermutlich eh einen Bergführer, da bekommt Ihr dann auch die Eisen & Pickel geliehen. Wenn`s Euch gefällt in der dünnen Luft - und davon ist auszugehen, ist bei den meisten so - dann könnt Ihr den Rest ja immer noch nachkaufen.

      Gruss, Marco
      " Because it is there " George H. L. Mallory

      Kommentar


      • jeskodan
        Fuchs
        • 03.04.2007
        • 1844
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Zum ersten Mal Wallis - evtl. Breithorn

        Die Frage ist 1 mal 4000 und nie wieder oder solls das in zukunft öfter werden. Bei einmal reicht der Tibet vollkommen, sonst lohnt sich die Anschaffung von nem C am ehesten weil der auch fürs normale Bergwandern noch genutzt werden kann ein D Schuh macht beim hatschen keinen Spass und wenn man so 1 mal pro Jahr ne Hochtour macht reicht der C wiederrum.

        Kommentar


        • Bisasam
          Anfänger im Forum
          • 08.07.2011
          • 19
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Zum ersten Mal Wallis - evtl. Breithorn

          Dankeschön!

          Ja, es soll eine Tour mit Bergführer werden, die "leichte" Route aufs Breithorn.
          Und man kann auch Steigeisen leihen, das werden wir wohl dann so machen, wenn alles passt.
          Nur Schuhe würde ich dann ungern in Zermatt kaufen , das machen wir lieber hier zuhause, bzw. ich nehme erstmal meine Lowa, die sind ja auch recht stabil und ich habe mich ja für einen C-Stiefel entschieden, um mehr Optionen zu haben als mit einem reinen Wanderschuh.
          Die Frage allerdings, ob man irgendwann nochmal auf einen 4000er geht - ich kann mir das generell nur mit Bergführer vorstellen - kann ich noch nicht beantworten.
          Aber so zum Schnuppern wäre die Tour also richtig, Danke für die Auskünfte!

          Kommentar


          • StepByStep
            Fuchs
            • 30.11.2011
            • 1198
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Zum ersten Mal Wallis - evtl. Breithorn

            Also siehts wahrscheinlich nach eher gelegentlichen bis seltenen Hochtouren aus.
            Jetzt kommts halt auch drauf an, ob dazu noch ein Wanderstiefel im Arsenal ist oder eben nicht.

            Als alleinigen Wanderschuh nur einen Bergstiefel könnte ich mir nur bedingt vorstellen, da das beim Trekking nicht immer optimal ist.

            Soll der Schuh in erster Linie für die Berge genutzt werden, dann würde ich mir mal sowas wie den Alpine Treck von Meindl, Lowa Cevedale, Saleva Raven oder Hanwag Ferrata etc. ansenen, das sind gute Bergstiefel, die auch mal Einsen gut vertragen und auch noch relativ schön abrollen aber dennoch eine genügend harte Sohle haben.(=Ostalpenallrounder )

            Soll damit auch getrekkt werden eher was wie Hanwag Alaska, Meindl Island, den Lowa TIbet (Schwere/stabile Trekkingstiefel).
            Die sind eben im Mittelgebirge oder auf Trails mMn etwas besser...

            Aber wie gesagt in allererster Linie muss der Schuh passen!

            Kommentar


            • Bisasam
              Anfänger im Forum
              • 08.07.2011
              • 19
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Zum ersten Mal Wallis - evtl. Breithorn

              Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
              Also siehts wahrscheinlich nach eher gelegentlichen bis seltenen Hochtouren aus.
              Jetzt kommts halt auch drauf an, ob dazu noch ein Wanderstiefel im Arsenal ist oder eben nicht.
              Ja, Wanderschuhe haben wir. Ich habe so eine - naja, eher höhere Turnschuh-Variante von Merrell, reicht knapp über den Knöchel und solange es nicht hochalpin ist, komme ich mit dem gut zurecht. Im Mittelgebirge reichen mir meine Leichtwander-Halbschuhe von Salomon. Meinem Mann habe ich auch solche gekauft und jetzt nimmt er am liebsten nur noch diese.
              Ich hatte für ihn den Hanwag Sirius GTX in Erwägung gezogen, der ist voll steigeisentauglich und gerade günstig zu haben. Für längere (Trekking-) Touren wäre der sicher weniger geeignet... aber sowas haben wir momentan nicht geplant. Wir nehmen uns meist eine Ferienwohnung und machen dann Tagestouren. Ich habe meine Lowa mittlerweile auch mal im Mittelgebirge getragen, als das Gelände etwas unwegsam war, aber die sind halt auch schon gut eingelaufen. Aber Danke für die Tipps, da werd ich mich nochmal umschauen!

              Kommentar


              • codenascher

                Alter Hase
                • 30.06.2009
                • 4989
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Zum ersten Mal Wallis - evtl. Breithorn

                Ich stand, zumindest was das Gipfelziel anbelangt vor ähnlichen Überlegungen als ich im September im Wallis war wie ihr.
                Letztendlich haben wir uns aber komplett gegen die geführten Varianten entschieden! Alleine die 300-400€ p.P. die der Bergführer bekommt sind es mir dann doch nicht Wert gewesen.

                Stattdessen habe ich schöne 3000er gesehen die mich nichts gekostet haben und von ihrer Lage und dem Ausblick den "Großen" in nichts nachstanden. (<--- meine Reisen)

                Das gesparte Geld ausm September soll in 2014 in Kurse angelegt werden, was mir auf Dauer sicherlich mehr bringt als nen 4000er in diesem Urlaub. Nur mal als Gedankenanstoß

                Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                meine Weltkarte

                Kommentar


                • Bisasam
                  Anfänger im Forum
                  • 08.07.2011
                  • 19
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Zum ersten Mal Wallis - evtl. Breithorn

                  Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                  Ich stand, zumindest was das Gipfelziel anbelangt vor ähnlichen Überlegungen als ich im September im Wallis war wie ihr.
                  Letztendlich haben wir uns aber komplett gegen die geführten Varianten entschieden! Alleine die 300-400€ p.P. die der Bergführer bekommt sind es mir dann doch nicht Wert gewesen.

                  Stattdessen habe ich schöne 3000er gesehen die mich nichts gekostet haben und von ihrer Lage und dem Ausblick den "Großen" in nichts nachstanden. (<--- meine Reisen)

                  Das gesparte Geld ausm September soll in 2014 in Kurse angelegt werden, was mir auf Dauer sicherlich mehr bringt als nen 4000er in diesem Urlaub. Nur mal als Gedankenanstoß
                  Danke! Das ist natürlich auch interessant zu wissen!
                  Ich muss gestehen, wir hatten schon bei unserem allerersten Alpen-Urlaub einen wunderschönen Ü-Dreitausender (Wandergipfel) im Programm, - Tour war geglückt! - und im Wallis reizt ganz besonders das Oberrothorn. Aber... inzwischen sind wir auch ganz in der Nähe mit Bergführer unterwegs gewesen und das ist nochmal was Anderes. Also, wir würden uns das preislich schon gern gönnen, wenn es dann ein positives Erlebnis ist.
                  Es kommt ganz drauf an, ob das Wetter passt! Aber ich würde die Tour schon gern machen, wenn die Bedingungen stimmen.
                  Und wenn es uns gefallen hat, bleibt immer noch die Möglichkeit, Kurse zu belegen.
                  Wobei ich bei der nächsten Frage wäre: Ist zusätzlich zur Versicherung über den DAV noch eine Rettungsversicherung sinnvoll?

                  Kommentar


                  • codenascher

                    Alter Hase
                    • 30.06.2009
                    • 4989
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Zum ersten Mal Wallis - evtl. Breithorn

                    Zitat von Bisasam Beitrag anzeigen
                    Wobei ich bei der nächsten Frage wäre: Ist zusätzlich zur Versicherung über den DAV noch eine Rettungsversicherung sinnvoll?
                    nix weiter nötig

                    Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                    meine Weltkarte

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19620
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Zum ersten Mal Wallis - evtl. Breithorn

                      Zitat von Bisasam Beitrag anzeigen
                      Vielleicht kann mir jemand raten, der die Tour schon gemacht hat.
                      Moin,
                      zur Tour und den Schuhen/Anforderungen ist eigentlich alles gesagt. Der Berg ist bei gutem Wetter ab Klein Matterhorn sehr einfach, mal abgesehen von den üblichen Problemem (Höhe, eventuell Spalten). Im Sommer wie im Winter geht eigentlich immer eine dicke Spur ab Kabinenbahn da hoch, weswegen man sich nicht wirklich all zu viele Gedanken machen muss.
                      Dass man sich an dem Berg einen Bergführer leisten muss glaube ich eigentlich nicht, aber nun denn. Ich würde mir da eher einen Bergführer für eine alternative Tagestour suchen, bei der sich so etwas eher lohnt (z.B. Weissmies ab Hohsaas).

                      Es gibt zudem einige Touren, die für Bergwanderer auch klasse sind und die keinen Führer benötigen. Da ist z.B. die Rundtour von Zermatt zur Schönbielhütte (dort übernachten), dann ein Stück den gleichen Weg zurück und über Höhbalmen zum Hotel Trift. Eventuell dort wieder nächtigen und dann auf das Mettelhorn oder runter nach Zermatt.

                      Ist man im Schotter/Schutt gut unterwegs wäre auch das Gr. Bigerhorn ab Bordierhütte eine tolle Tour mit interessantem Hüttenzustieg (Steigeisen sinnvoll) ab Gasenried.
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • Vegareve
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 19.08.2009
                        • 14398
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Zum ersten Mal Wallis - evtl. Breithorn

                        Zitat von Bisasam Beitrag anzeigen
                        Ja, Wanderschuhe haben wir. Ich habe so eine - naja, eher höhere Turnschuh-Variante von Merrell, reicht knapp über den Knöchel und solange es nicht hochalpin ist, komme ich mit dem gut zurecht.
                        Ich kenne diese Schuhe nicht, aber bei dem Wort "Turnschuh-Variante".....na ja. Ich will nur daran erinnern, dass eins der wichtigsten Sachen bei Bergunternehmungen (egal ob hochalpin oder nur Wald) eine gute Profilsohle ist! Es reicht ein Wetterumschwung und schon sitzt man da im Wald mit verstauchtem Fuss und kommt nicht weiter. Das nur so nebenbei. Ausser Vibram kenne ich keine Sohle, die was aushält und das über längere Zeit.
                        "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

                        Kommentar


                        • Flachlandtiroler
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 14.03.2003
                          • 29228
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Zum ersten Mal Wallis - evtl. Breithorn

                          Wenn das "1x Hochtour & nie wieder" ist, man noch nie über 'nen größeren, verschneiten Gletscher gelaufen ist usw. finde ich diese Halbtagestour schon ok. Wer da keine Erfahrung hat (Spalten, Orientierung, Wettersturz, ...) ist sicher auch mit BF besser beraten.

                          Wenn man tatsächlich für weitere Hochtouren offen ist, finde ich eine "richtige" Hochtour ohne Seilbahn, mit frühmorgendlichem Aufbruch bei Frost, Sonnenaufgang etc. schon empfehlenswerter.
                          Sowas muß keineswegs schwerer sein (Weissmies wurde ja schon genannt) und bietet dann auch das ganze Erlebnis-Spektrum einer Hochtour. Breithorn ist sozusagen nur der "Quickie".
                          Meine Reisen (Karte)

                          Kommentar


                          • Bisasam
                            Anfänger im Forum
                            • 08.07.2011
                            • 19
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Zum ersten Mal Wallis - evtl. Breithorn

                            Vielen Dank für die Tipps!

                            Wir haben nun schon eine relativ erschwingliche Ferienwohnung in Zermatt gebucht.
                            Die Schuhe sind auch bestellt und natürlich nehmen wir die "richtigen" Bergstiefel mit.
                            Die leichteren Schuhe sind halt für etwas breitere, ausgetretene Wanderwege gut - wir sind doch normalerweise in ziemlich gut erschlossenen Gegenden unterwegs.

                            Ich bin doch der Meinung: wenn überhaupt Hochtour-Schnuppern, ist das Breithorn das Maximum, was wir machen sollten.
                            Und mit 10 Tagen dort haben wir nicht allzu viel Zeit. Ich weiß ja, dass Leute, die aufs Breithorn gehen, auch belächelt werden, andererseits wird empfohlen, einen Bergführer zu nehmen - das sagt mir eigentlich genug. Ich habe großen Respekt vor einem Berg dieser Höhe, auch wenn er als leicht gilt. Habe schon einige als "leicht" bezeichnete Wanderungen erlebt, die ich dann als grenzwertig empfand. Und die Grenzen, die liegen halt bei jedem woanders.

                            Was dann am Ende machbar ist, entscheiden vor allem das Wetter und unsere Form. Zum Glück gibt es dort ja so viel... ich lag ja völlig daneben, als ich annahm, wir fahren mal hin, um das Matterhorn zu fotografieren - die Gipfel sind dort nichts für uns. Es gibt ja nicht nur Viertausender.
                            Die beiden Wanderungen mit Bergführer, die wir hier in der Sächsischen Schweiz hatten, waren sicher ganz besondere Erlebnisse - Touren über Pfade zu den Kletterfelsen. Von jemandem, der selbst mit viel Freude bei der Sache ist und sein Wissen und Können gern vermittelt, lässt man sich doch gern mal anleiten - wir haben das wirklich genossen und sehr viel mitgenommen. Ob das in Zermatt ebenso sein könnte - keine Ahnung, man kann es nur ausprobieren, wenn die Verhältnisse passen.

                            Kommentar


                            • Flachlandtiroler
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 14.03.2003
                              • 29228
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Zum ersten Mal Wallis - evtl. Breithorn

                              Zitat von Bisasam Beitrag anzeigen
                              Von jemandem, der selbst mit viel Freude bei der Sache ist und sein Wissen und Können gern vermittelt, lässt man sich doch gern mal anleiten - wir haben das wirklich genossen und sehr viel mitgenommen. Ob das in Zermatt ebenso sein könnte - keine Ahnung, man kann es nur ausprobieren, wenn die Verhältnisse passen.
                              Die Breithorn-Touri-Tour selber steht nicht in dem Ruf, dass man viel mitnimmt. IMHO ist das 'ne Massenabfertigung, da würde ich die Erwartungen nicht zu hoch schrauben. Gletscher & Höhe sind sicher eine reizvolle neue Erfahrung, die Aussicht oben bei gutem Wetter fantastisch. Wissen & Können wird auf der Halbtagestour wohl eher keins vermittelt.

                              Aber es gibt reichlich weitere, lohnende Ziele im Umkreis
                              Meine Reisen (Karte)

                              Kommentar


                              • Clouseu
                                Dauerbesucher
                                • 04.11.2009
                                • 650
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Zum ersten Mal Wallis - evtl. Breithorn

                                noch ein kleiner Tip, wenn ihr frisch aus dem Flachland dort hinaufgondelt macht sich die dünne Luft schon bemerkbar, das ist ungefähr so als ob man keine Kondition mehr hat und empfindlichen Leuten geht es schon beim rumsitzen schlecht (selbst dort gesehen). Ich würde wenn möglich mindestens eine Nacht in grösserer Höhe verbringen ca. 2500m um mich vorher etwas zu aklimatisieren.
                                Überzeugter Rückfidel-Dingsbums-Verschluss Benutzer

                                Kommentar


                                • Becks
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 11.10.2001
                                  • 19620
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Zum ersten Mal Wallis - evtl. Breithorn

                                  Wir können den Urlaub schon planen Ist ja nicht so als ob es eine unbekannte Ecke wäre.

                                  Alex
                                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                  Kommentar


                                  • Flachlandtiroler
                                    Freak
                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 14.03.2003
                                    • 29228
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Zum ersten Mal Wallis - evtl. Breithorn

                                    Zitat von Bisasam Beitrag anzeigen
                                    Und mit 10 Tagen dort haben wir nicht allzu viel Zeit.
                                    Mein erster Aufenthalt in Zermatt war ohne Breithorn:
                                    0. Anreise nach Zermatt, Dorfspaziergang
                                    1. Z. - Hörnlihütte (Abbruch wg. Neuschnee bei 2900m) - Stafelalp - Gornerschlucht - Z.
                                    2. Z. - Oberrothorn - Ritzengrat - Z.
                                    3. Z. - Mettelhorn - Höhbalmen - Z.
                                    4. Z. - Gornergrat - Stockhorn - Findelntal - Z.
                                    5. Z. - Ob.Sattla - Ottavan - Täschhütte - Unt. Sattla - Z.
                                    6. Umzug nach Saas Fee, Hannigalm
                                    7. S.F. - Kapellenweg - Almagell - Furggstalden - S.F.
                                    8. S.F. - Kapellenweg - Hohsaashtt.
                                    9. Hohsaashtt. - Gsponser Höhenweg bis Mattwaldbach - S.F.
                                    10. S.F. - Mischabelhütte - S.F. - Heimfahrt

                                    Vieles hat sich einfach so ergeben, aufgrund von Abschätzungen anderer oder auch, weil ich irgendwo mitgehen konnte.
                                    Die Tage 5-7 war das Wetter mies, Tag 9 und 10 durchwachsen. Die Hohsaashütte war die einzige im Tal, die im Oktober noch auf hatte. usw. usf.

                                    Planen ist sicher nicht schlecht, um Ziele zu haben; vor Ort muß man die aber sicherlich fast jeden Tag nochmal an den Realitäten ausrichten
                                    Meine Reisen (Karte)

                                    Kommentar


                                    • Bisasam
                                      Anfänger im Forum
                                      • 08.07.2011
                                      • 19
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Zum ersten Mal Wallis - evtl. Breithorn

                                      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                      IMHO ist das 'ne Massenabfertigung, da würde ich die Erwartungen nicht zu hoch schrauben. Gletscher & Höhe sind sicher eine reizvolle neue Erfahrung, die Aussicht oben bei gutem Wetter fantastisch. Wissen & Können wird auf der Halbtagestour wohl eher keins vermittelt.

                                      Aber es gibt reichlich weitere, lohnende Ziele im Umkreis
                                      Ja, wahrscheinlich. Unsere Gletscher-Erfahrung beschränkt sich auf "einmal auf den Rand des Silvretter-Gletschers treten zwecks Foto".
                                      Wir wissen ja auch wirklich nicht, was uns erwartet, von daher lieber diese kurze Variante, wenn überhaupt.

                                      Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                      Wir können den Urlaub schon planen Ist ja nicht so als ob es eine unbekannte Ecke wäre.

                                      Alex
                                      Ich bin meist früh dran mit der Urlaubsplanung, ist ja auch eine Motivation über den langen Winter.

                                      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
                                      Mein erster Aufenthalt in Zermatt war ohne Breithorn:
                                      0. Anreise nach Zermatt, Dorfspaziergang
                                      1. Z. - Hörnlihütte (Abbruch wg. Neuschnee bei 2900m) - Stafelalp - Gornerschlucht - Z.
                                      2. Z. - Oberrothorn - Ritzengrat - Z.
                                      3. Z. - Mettelhorn - Höhbalmen - Z.
                                      4. Z. - Gornergrat - Stockhorn - Findelntal - Z.
                                      5. Z. - Ob.Sattla - Ottavan - Täschhütte - Unt. Sattla - Z.
                                      6. Umzug nach Saas Fee, Hannigalm
                                      7. S.F. - Kapellenweg - Almagell - Furggstalden - S.F.
                                      8. S.F. - Kapellenweg - Hohsaashtt.
                                      9. Hohsaashtt. - Gsponser Höhenweg bis Mattwaldbach - S.F.
                                      10. S.F. - Mischabelhütte - S.F. - Heimfahrt

                                      Vieles hat sich einfach so ergeben, aufgrund von Abschätzungen anderer oder auch, weil ich irgendwo mitgehen konnte.
                                      Die Tage 5-7 war das Wetter mies, Tag 9 und 10 durchwachsen. Die Hohsaashütte war die einzige im Tal, die im Oktober noch auf hatte. usw. usf.

                                      Planen ist sicher nicht schlecht, um Ziele zu haben; vor Ort muß man die aber sicherlich fast jeden Tag nochmal an den Realitäten ausrichten
                                      Danke - Hörnlihütte, Oberrothorn und der Höhbalmen-Weg sind bei mir auch schon im Wanderführer angekreuzt.
                                      Mettelhorn käme evtl. auch in Frage, ich habe mir mal eine Tourenbeschreibung durchgelesen.

                                      @Clouseu: Ja, Danke für den Tipp! Eine Hüttenübernachtung wäre schon gut, muss man nur sehen, ob die Mitte/Ende September noch offen sind. Mit dem rechtzeitigen Reservieren, worauf ja immer hingewiesen wird, das ist ja fast wie Lottospielen, wettermäßig kann man ja nie wissen.

                                      Wir wollen auch, wenn es irgend klappt, im Sommer noch für eine Woche oder so ins Brandnertal und dort die eine oder andere Vorbereitungstour machen.

                                      Kommentar


                                      • Bisasam
                                        Anfänger im Forum
                                        • 08.07.2011
                                        • 19
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Zum ersten Mal Wallis - evtl. Breithorn

                                        Die Planung ist ja nun schon eine Weile her - : ich möchte nun vermelden, dass der Urlaub im Großen und Ganzen wie geplant geklappt hat. Ich bedanke mich noch einmal für die nützlichen und hilfreichen Tipps!

                                        Wir haben die meisten Wunsch-Touren machen können: den Höhbalmen-Weg (allerdings nicht bis zur Schönbielhütte), Unterrothorn und Oberrothorn ab Blauherd, danach Übernachtung im Berghaus Fluhalp, am nächsten Tag die fünf-Seen-Wanderung und Abstieg über Tufteren nach Zermatt. Der darauffolgende unbeständige Tag wurde für eine kleine Wanderung von Täsch nach Zermatt entlang der Bahnlinie genutzt, am Nachmittag Matterhorn-Museum - war auch interessant.

                                        Am darauffolgenden Tag ging es hinauf zum Berghaus Trift über Spiss, und nach der Hüttenübernachtung aufs Platthorn. Das Mettelhorn war uns nicht geheuer, deswegen Platthorn. Hinunter dann wieder durch die Trift-Schlucht. Nach einem weiteren unbeständigen Tag, das hieß: Matterhorn-Glacier-Trail leider ohne Matterhorn-Blick ging es am vergangenen Montag dann hinauf aufs Breithorn. Es war eine sehr schöne Tour, perfektes Wetter, tolle Fernsicht - es war auch nicht zu überlaufen am Breithorn. Der Bergführer hat das in Ruhe gemacht, uns die umliegenden Gipfel benannt - den Mont Blanc hätte ich gar nicht erkannt , er hat auch während des Aufstiegs die Viertausender-Marke angesagt und die Aussicht vom Gipfel war natürlich spektakulär. Das Breithorn hat uns schon beeindruckt... ich würde es wieder genau so machen als Anfänger, die wir ja sind: in einer Gruppe mit Bergführer (war nett und kein bisschen stressig), und es war auch was anderes als eine Wanderung. Gut zum Schnuppern - wir können uns durchaus mal wieder eine geführte (leichte) Hochtour vorstellen, evtl. einen Kurs. Mal sehen, wohin es uns nächstes Jahr verschlägt...
                                        Vielen Dank nochmal ... hier sind ein paar Fotos.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X