Hallo,
nachdem uns der letzte Wanderurlaub so prima gefallen hat, planen unsere Kleine und ich im Herbst auf den Rothaarsteig. ((Wenn dieser nach Eurer Erfahrung um diese Zeit zu überlaufen ist, dann lasse ich mir auch gern eine Ausweichstrecke empfehlen. Glaube irgendjemand hatte schon mal so etwas ins Feld geworfen - leider habe ich es nicht auffindbar abgespeichert.))
Allerdings kann ich unsere Kleine am besten locken wenn es Abends schönes Essen und ein nettes Zimmer gibt. Daher wolle ich Pensionen, günstige Hotelunterkunft oder dergleichen suchen.
Frage:
Ist es sinnvoll und erfolgreich kurzfristig zu suchen/buchen/reservieren? Vielleicht morgens für den Abend? Oder ist dann gerade in der Ferienzeit alles voll.
Die Strecken bis gut 20 km sehe ich (bei der geringen Steigung) als weniger problematisch an als die Zuwege wieder auf den Steig. Wenn nach 20 km noch 5-6 km zur Unterkunft hinzu kommen, und morgens wieder zurück, dann rechne ich jetzt schon mit Protesten :-)?
Gibt es, wenn alle Kräfte bei unserer Kleinen entschwunden sind die Möglichkeit an den Knotenpunkten (Abgang zur Unterkunft) des Steiges, eine Fahrmöglichkeit (ggf. Taxi) zu ordern?
Wie sieht es mit Wandern ohne Gepäck aus? Lässt sich das nur über einen Veranstalter realisieren oder auch sonst mit eigener guter Planung? Da unsere Kleine ein Federgewicht ist, bleibt die gesamte Last für uns beiden hauptsächlich auf meinen Schultern.
Soviel zu Anfang. Sicher kommen noch mehr Fragen - Dank Euch für Eure Tipps.
(Info usw. vom e.V. Rothaarsteigverein liegt mir vor.)
nachdem uns der letzte Wanderurlaub so prima gefallen hat, planen unsere Kleine und ich im Herbst auf den Rothaarsteig. ((Wenn dieser nach Eurer Erfahrung um diese Zeit zu überlaufen ist, dann lasse ich mir auch gern eine Ausweichstrecke empfehlen. Glaube irgendjemand hatte schon mal so etwas ins Feld geworfen - leider habe ich es nicht auffindbar abgespeichert.))
Allerdings kann ich unsere Kleine am besten locken wenn es Abends schönes Essen und ein nettes Zimmer gibt. Daher wolle ich Pensionen, günstige Hotelunterkunft oder dergleichen suchen.
Frage:
Ist es sinnvoll und erfolgreich kurzfristig zu suchen/buchen/reservieren? Vielleicht morgens für den Abend? Oder ist dann gerade in der Ferienzeit alles voll.
Die Strecken bis gut 20 km sehe ich (bei der geringen Steigung) als weniger problematisch an als die Zuwege wieder auf den Steig. Wenn nach 20 km noch 5-6 km zur Unterkunft hinzu kommen, und morgens wieder zurück, dann rechne ich jetzt schon mit Protesten :-)?
Gibt es, wenn alle Kräfte bei unserer Kleinen entschwunden sind die Möglichkeit an den Knotenpunkten (Abgang zur Unterkunft) des Steiges, eine Fahrmöglichkeit (ggf. Taxi) zu ordern?
Wie sieht es mit Wandern ohne Gepäck aus? Lässt sich das nur über einen Veranstalter realisieren oder auch sonst mit eigener guter Planung? Da unsere Kleine ein Federgewicht ist, bleibt die gesamte Last für uns beiden hauptsächlich auf meinen Schultern.
Soviel zu Anfang. Sicher kommen noch mehr Fragen - Dank Euch für Eure Tipps.
(Info usw. vom e.V. Rothaarsteigverein liegt mir vor.)
Kommentar