Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Stattdessen bekommt auch ein RZ85 aus den 70igern den Platz.
Hehe, das hat ein Kumpel von mir auch noch. Haben es vor einigen Jahren mal auf den Namen "Kursk" umgetauft, dann aber mit massivem Einsatz von Panzertape doch noch geflickt bekommen.
Stattdessen bekommt auch ein RZ85 aus den 70igern den Platz.
Hehe, das hat ein Kumpel von mir auch noch. Haben es vor einigen Jahren mal auf den Namen "Kursk" umgetauft, dann aber mit massivem Einsatz von Panzertape doch noch geflickt bekommen.
Bääätsch, ich habe 2 Bootshüllen! Wenn ich irgendwann mal eine geschrottet haben sollte gibt habe ich mit Hilfe der anderen, unbenutzten immer noch ein neuwertiges (Stand 70iger Jahre, DDR ) Boot.
Unsinkbar wie die Titanic!
"Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
Durs Grünbein über den Menschen
OT: Vor 4 oder 5 Jahren wollte ich mir auch ein Poucher Faltboot kaufen. Hatte schon alles mit dem Verkäufer in Leipzig geklärt - und dann ist mir plötzlich eingefallen, daß ich lieber den Motorrad-Führerschein mache und mir ein Mopped kaufe.
Ich habe schon mit Kaugummi ein kleines Loch geflickt, als wir mit nem Kumpel bei Krippen auf Grund gelaufen sind. Eine anderes Mal haben wir bei Bad Schandau frontal eine orange-rote Tonne mitgenommen :bash: . Nix passiert, Boot treibt oben und man kann locker ans Ufer schwimmen. Und danach mit nassen Klamotten ins Dorf laufen und bei den Leuten klingeln, ob sie mal was trockenes haben. Hat funktioniert. Einziger Verlust: meine Brille und der Transportsack, der auf meinen Knien lag.
Meins heißt übrigens "Seegurke" und ist in ein zartes grün gewandet.
Habe vor einiger Zeit übrigens mal einen Bericht gesehen, daß Pouch wieder Faltboote herstellt.
Die haben meines Wissens nach nie ernsthaft Pause gemacht.
Mein ältestes selbst gekauftes Teil ist ein JW Feecepullover von 1992. Mein ältestes "Ausrüstungsstück" ist ein Tabaksbeutel den mein Opa in Kriegsgefangenschaft gebastelt hat. Also so ca. 1945. Den nehm ich gern als Behältnis für gerade nicht verwendbares Geld.
Da mein Boot sowieso bei meinen Eltern inn Radebeul stationiert ist schlage ich vor, dass wir im Sommer mal ein Rennen "Seegurke" gegen "Titanic" auf der Elbe machen. Ich würde noch Martin aka papajoe oder Merry mit ins Boot nehmen.
Christian
"Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
Durs Grünbein über den Menschen
Ich nehme die Herausforderung an. ABer ich muss dich warnen, ich dränge dich in die Bojen(entspricht Eisblöcken) ab, dann kannst du die mechanische Belastbarkeit deiner Titanic-Bootshaut realitätsnah testen :wink: .
Na gut, mit "Rennen" meinte ich eher eine gemütliche Tour um eine vollständige Liste aller Biergärten mit Elbblick zwischen Schmilka und Riesa zu erstellen.
"Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
Durs Grünbein über den Menschen
Wie von Land aus assistieren??? Hast du etwas Angst vor dem Wasser ? Man kann wieder drin schwimmen :wink: .
Ach ne, ich weiß, du fährst mit dem Rad vor, wir paddeln gemütlich hinterdrein, du bestellst Bier, sobald wir in Sichtweite sind, und wenn wir angelegt haben, steht das frisch gezapft auf dem Tisch. Sehr gute Idee, das gefällt mir.
Können wir ja im Prinzip gleich ein Ost-Forumstreffen draus machen, oder ?
Grüße, Robert
PS: Ich glaube wir ver-OT-en den thread langsam. Sorry an die anderen
Pro...es sind so viele Dresdner.
Thomas, Merry, Martin (aka papajoe), Robiwahn, ToP, ich.
6 Leute, 2 Boote haben wir bis jetzt. Ich denke mal, dass es bis Sommer möglich sein müsste, ein weiteres Boot aufzutreiben und dann rudert die Forumsflotte flußabwärts.
Das Projekt sollten wir echt im Auge behalten.
Grüße ins schöne heimische Dresden (*schnüff*)
Christian
"Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
Durs Grünbein über den Menschen
Also weitere Boote sollten kein Problem sein, Freunde von mir haben auch noch welche. Da findet sich schon was. Das Uni-Sportzentrum vermietet auch Schlauchboote.
Die Sache ist hiermit gebucht. Also sollten wir uns noch über einen Termin einigen.
Wir sind im September schon mal mit dem Schlauchboot von Bad Schandau bis Dresden-Pieschen geschippert. Das sind glaube ich 66 km und wir haben reichlich 9 Stunden gebraucht (Wir hatten allerdings Niedrigwasser, Gegenwind und jede Menge Bier an Bord ).
Zitat von Robiwahn
Wie von Land aus assistieren??? Hast du etwas Angst vor dem Wasser ? Man kann wieder drin schwimmen.
Ja, aber leider hört unser Faltboot "Kursk" erst bei Kontakt mit dem Grund auf, weiterzusinken.
Hehehe, ich bin mit 'nem Freund auch im Sommer von Schmilka bis Pieschen (Lindengarten, sehr schön um dem Boot beim Trocknen zuzusehen ) gepaddelt. Wir sind sehr spät gestartet und haben in Bad Schandau und Pillnitz (Anlanden an der Freitreppe- sehr cool) jeweil eine Stunde Pause gemacht und waren trotzdem schon Nachmittags in Pieschen....man ist ziemlich schnell. Das stimmt. Aber vielleicht lässt es sich ja zw. Decin und Riesa als 2-Tages-Tour ausbauen.
Christian
"Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
Durs Grünbein über den Menschen
Ich komm original aus Roßlau (geborener Dessauer) und meine Eltern wohnen noch dort. Hab auch schon in meiner jugendlichen Sturm-und Drang-Phase die Elbe im Ruderboot unsicher gemacht. Wenn es zeitlich hinhaut und irgendwo noch ein Platz auf Besetzung wartet, dann wär ich dabei (Bötchen hab ich selber aber keins). Können ja dann auch gleich bis Roßlau verlängern
Warum nicht gleich von Schmilka nach Hamburg? Wäre dann allerdings wahrscheinlich eine Zweiwochentour.
Wir sind sehr spät gestartet und haben in Bad Schandau und Pillnitz (Anlanden an der Freitreppe- sehr cool) jeweil eine Stunde Pause gemacht und waren trotzdem schon Nachmittags in Pieschen....man ist ziemlich schnell.
Hm, also mit dem Schlauchboot sind wir nur sehr träge vorangekommen, wir hatten allerdings auch nur diese Behelfspaddel, die sonst Motorboote mitführen.
Wahrscheinlich schafft man schon wegen der schlankeren Form mit dem Kanu/-jak mehr Strecke.
Warum nicht gleich von Schmilka nach Hamburg? Wäre dann allerdings wahrscheinlich eine Zweiwochentour...
... und wo wir dann schonmal fast auf der Ostsee sind *grübel* :P
Dir ist schon bewusst, in welches Meer die Elbe mündet?
"Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
Durs Grünbein über den Menschen
Kommentar