Hallo zusammen,
ich möchte zusammen mit meiner Freundin (wir beide ca 25 Jahre alt) im Sommer in die schweizer Alpen wandern gehn.
Selber bin ich Seit über 10 Jahren Mitglied im SAC, ging früher oft in die Berge zum klettern, meistens aber im Alpstein. Leider in den letzten 3-4 Jahren aber kaum mehr. Soll heissen: kein neuling, weiss wie es in SAC-Hütten vor sich geht, weiss wie schnell sich das Wetter in den Alpen ändern kann, kenne mich mit vielen Ausrüstungsgegenständen im alpinen Bereich aus.
Anders meine Freundin; zwar sportlich wirklich fit, jedoch nicht Bergerfahren. Und das "Problem": Sie hat Höhenangst. Sie weiss es und kann eigentlich gut damit umgehen. Sie hat den Klettersteig in Braunwald super gepackt, auch wenn es ihr nicht wirklich Freude bereitet hat. Auf dem letzten Teil (Hinterer Eggstock) mussten wir dann jedoch umkehren, da war der erste teil zu überhängend. Auch steile Auf-/Abstiege in Geröllfelder machen ihr zu schaffen.
(Soweit ich das ganze beurteilen kann. Das mit dem Klettersteig war damals nicht meine Idee, ich ging kurzfristig als Begleitung mit...
)
Diesen Sommer, (leider) voll in der Hochsaison ende Juli, möchten wir nun zusammen Wandern gehen (Nachdem wir vor 3 Jahren mit dem Velo durch den Jura fuhren, vor 2 Jahren mit dem Kajak um den Vierwaldstättersee und letztes Jahr zum surfen in Frankreich waren) . Es soll eine Hüttentour (SAC-Hütten) werden, ohne Zelt, dicke Schlafsäcke etc...
Nun suche ich noch ein paar Tipps für interessante Routen. Dass heisst
- Landschaftlich schön
- Ettappenlängen von ca 5-7h
- Unterkunft in SAC-Hütten (ca 4 Übernachtungen)
- in den schweizer Alpen (wir wohnen südlich vom Bodensee)
- An- / Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmittel
Eine erste Idee von mir wäre, von Vals zur Läntahütte zu gehen, dort zu übernachten und dann über die Greina-Ebene zu wandern. Soll anscheinend Landschaftlich grossartig sein. Und auf der Läntahütte war ich mal eine Woche lang am arbeiten
. Wie es dann aber weitergehen soll hätte ich keine Ahnung...
Natürlich sind wir auch für neues offen, egal ob im Bündnerland, im Berneroberland, Zentralschweiz, Wallis, Tessin...
Ich freue mich auf eure Vorschläge, bin gespannt!
Liebe Grüsse
FF
ich möchte zusammen mit meiner Freundin (wir beide ca 25 Jahre alt) im Sommer in die schweizer Alpen wandern gehn.
Selber bin ich Seit über 10 Jahren Mitglied im SAC, ging früher oft in die Berge zum klettern, meistens aber im Alpstein. Leider in den letzten 3-4 Jahren aber kaum mehr. Soll heissen: kein neuling, weiss wie es in SAC-Hütten vor sich geht, weiss wie schnell sich das Wetter in den Alpen ändern kann, kenne mich mit vielen Ausrüstungsgegenständen im alpinen Bereich aus.
Anders meine Freundin; zwar sportlich wirklich fit, jedoch nicht Bergerfahren. Und das "Problem": Sie hat Höhenangst. Sie weiss es und kann eigentlich gut damit umgehen. Sie hat den Klettersteig in Braunwald super gepackt, auch wenn es ihr nicht wirklich Freude bereitet hat. Auf dem letzten Teil (Hinterer Eggstock) mussten wir dann jedoch umkehren, da war der erste teil zu überhängend. Auch steile Auf-/Abstiege in Geröllfelder machen ihr zu schaffen.
(Soweit ich das ganze beurteilen kann. Das mit dem Klettersteig war damals nicht meine Idee, ich ging kurzfristig als Begleitung mit...

Diesen Sommer, (leider) voll in der Hochsaison ende Juli, möchten wir nun zusammen Wandern gehen (Nachdem wir vor 3 Jahren mit dem Velo durch den Jura fuhren, vor 2 Jahren mit dem Kajak um den Vierwaldstättersee und letztes Jahr zum surfen in Frankreich waren) . Es soll eine Hüttentour (SAC-Hütten) werden, ohne Zelt, dicke Schlafsäcke etc...
Nun suche ich noch ein paar Tipps für interessante Routen. Dass heisst
- Landschaftlich schön
- Ettappenlängen von ca 5-7h
- Unterkunft in SAC-Hütten (ca 4 Übernachtungen)
- in den schweizer Alpen (wir wohnen südlich vom Bodensee)
- An- / Rückfahrt mit öffentlichen Verkehrsmittel
Eine erste Idee von mir wäre, von Vals zur Läntahütte zu gehen, dort zu übernachten und dann über die Greina-Ebene zu wandern. Soll anscheinend Landschaftlich grossartig sein. Und auf der Läntahütte war ich mal eine Woche lang am arbeiten

Natürlich sind wir auch für neues offen, egal ob im Bündnerland, im Berneroberland, Zentralschweiz, Wallis, Tessin...

Ich freue mich auf eure Vorschläge, bin gespannt!
Liebe Grüsse
FF
Kommentar