Mainwanderweg; Wegbeschaffenheit und Zeltplätze

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mus
    Freak

    Liebt das Forum
    • 13.08.2011
    • 13118
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mainwanderweg; Wegbeschaffenheit und Zeltplätze

    Wir überlegen uns mit den Kindern dieses Jahr auf die Suche nach den Quellen des (nein, nicht des Nils!) Mains zu machen. Ich habe mich jetzt schon mal auf die Suche nach Informationen über den Mainwanderweg gemacht und vorallem diesen und diesen Link als hilfreich empfunden. Wir wollen gerne im Zelt übernachten und werden daher - da wir die Kleine noch längst nicht alles laufen kann - wieder unseren Kinderhänger mit dem Joggerrad als Lastenesel dabeihaben.
    Jetzt versuche ich natürlich abzuschätzen, ob der Weg mit Karre und kleinen Kindern machbar ist. Prinzipiell ist die Karre mindestens genau so geländegängig wie ein Pilgerwagen allerdings ein bisschen breiter. Notfalls könnten wir natürlich für kleine Strecken auch auf den Mainradweg ausweichen, das sollte aber wirklich die Ausnahme bleiben.

    Meine Frage ist also: kennt jemand den Mainwanderweg (vielleicht auch einzelne Abschnitte) und kann sagen wie die Wegbeschaffenheit die meiste Zeit ist? (Wie breit, wie holprig und wie nah "am Abgrund" und wie steil?)

    Zweite Frage: kennt jemand nette Zelt- oder Biwakplätze entlang der Strecke?

  • ronaldo
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 24.01.2011
    • 12989
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mainwanderweg; Wegbeschaffenheit und Zeltplätze

    Hi,

    zur zweiten Frage: Wirf mal einen Blick auf die offizielle Seite des Mainradweges... dort solltest du zumindest eine ordentliche Sammlung von Unterkünften finden.

    Gruß, Ronald

    Kommentar


    • Mus
      Freak

      Liebt das Forum
      • 13.08.2011
      • 13118
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mainwanderweg; Wegbeschaffenheit und Zeltplätze

      Das sind nur zwei Plätze auf der ganzen Strecke und das sind solche 5 Sterne Monster-Wohnmobil-Plätze. Wir sind der Mainradweg schon streckenweise gefahren und kann mich erinnern, dass die schönen kleinen Plätzchen meistens nicht auf den Seiten der Tourismusverbände eingetragen waren.

      Kommentar


      • ronaldo
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 24.01.2011
        • 12989
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mainwanderweg; Wegbeschaffenheit und Zeltplätze

        Hi,

        bin gerade für den Pfingsturlaub mit Kanu am Recherchieren in der Ecke und stieß im Kanuführer auf den da:
        http://www.lichtenfels-city.de/camping

        Der liegt sehr hübsch und ist wohl eher klein. Gut auch die Nähe zu Bamberg als Regenwetter-Kultur-Ersatzprogramm.
        Noch zwo Ideen:
        - Check mal die gängigen Kanuführer - anderes Transportmittel, aber gleiches Ziel.
        - Und gabs hier nicht neulich den Kollegen, der eine Datenbank kleiner, "kuschliger" Campings erstellt hat? Hab ihn: outscout.org.

        Gruß, Ronald

        Kommentar


        • Enja
          Alter Hase
          • 18.08.2006
          • 4891
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mainwanderweg; Wegbeschaffenheit und Zeltplätze

          Ich bin den Mainradweg von Kulmbach bis Mainz gefahren. Daher kenne ich auch den Lichtenfelser Campingplatz. Die Plätze liegen so weit auseinander, dass man, bis auf die touristischen Ecken etwa im Spessart, fast jeden nutzen muss, wenn man alle 90 - 100 km einen braucht. Zu Fuß ist das wohl schwierig.

          Riesige Plätze waren nicht dabei. Eher so ganz normale. Wie auch der in Lichtenfels. Mit überwiegend Dauercamping. Viel Wohnmobilen und einer Zeltwiese. So sind sie eigentlich alle. Dazwischenliegende, unbekannte Kuschel-Plätze als Geheim-Tipps sind mir nicht begegnet.

          Der Main-Radweg ist ein sehr befahrener Radweg. Wanderer sind mir dort tatsächlich nicht begegnet. Ich kann mir das Main-Tal auch zu Fuß außer in wenigen Bereichen nicht gut vorstellen. Das Tal ist überwiegend sehr breit. Man teilt es sich mit Autobahn, weiteren stark befahrenen Straßen und viel Gewerbe. Ach so, vergessen, der Bahnlinie. Man daddelt oft den Bahndamm entlang. Mal auf der Mainseite, mal auf der anderen.

          Der Wanderweg nimmt einen anderen Verlauf. Vielleicht ist der attraktiver? Aber wahrscheinlich dann mit noch weniger Campingplätzen.

          Kommentar

          Lädt...
          X