Unterwegs in D mit wenig Geld.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BikeAfrica
    Erfahren
    • 20.07.2007
    • 393

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Unterwegs in D mit wenig Geld.

    Moin,
    mit möglichst billig gings bei mir auch los.

    Zitat von Ravend Beitrag anzeigen
    1.Unterkunft) Wo übernachte ich wenn ich über couchsurfing niemanden gefunden habe? Kann man draußen schlafe? Vom Komfort her wäre das kein Problem für mich, ich habe nur Angst nachts von Tieren umgebracht zu werden.
    Ich habe schon in 'nem abbruchreifen Haus übernachtet und auf Hausbaustellen findet sich an Wochenende auch ein Schlafplatz. Auch auf Bolzplätzen in kleinen Dörfern oder in Wanderhütten kann man übernachten. Dort sollte man aber auf keinen Fall noch Licht machen. Ein Förster findet das vielleicht nicht so toll. Auf dem Land stehen Bushaltestellen mit Wartehäuschen oft auch an Abzweigungen abseits von Ortschaften. Dort kommt nachts auch niemand vorbei. Allerdings sollte man das vielleicht nicht bei Haltestellen im Kurvenbereich oder an Wochenenden machen, wenn die alkoholisierte Jugend aus der nächsten Disco mit dem Auto nach Hause eiert und vielleicht gerade in dieser Haltestelle etwas unorthodox das Auto parkt. Und wems nicht gruselt ... auf oder an Friedhöfen kann man auch ungestört übernachten. Da kommt nachts normalerweise niemand vorbei. Außerdem gibts immer einen Wasserhahn und manchmal auch 'ne offene Trauerhalle, also bei Regen ein Dach übern Kopf.

    2.Wäsche waschen+duschen) Was ist dafür die beste Lösung? Stinkend durch Deutschland kanns ja auch nicht sein. Gibt es in jeder Stadt Waschsalons?
    In Dörfern oder Kleinstädten einfach mal bei Sporthallen vorbeischauen und ggf. den Hallenwart fragen. Dann klappt Duschen auch kostenlos. Und beim Duschen kann man auch noch seine Klamotten auswaschen. Man muss sich nur vorher überlegen, wie man die trocken bekommt.

    3.Essen) Was macht man mit schlecht haltbarem Essen, wie zum Beispiel Käse? Müsste ich darauf verzichten bzw. nach dem Verzehr die Hälfte wegschmeißen da mans nicht lagern kann?
    ... Du musst einfach nur das Doppelte essen. Dann musst Du nix wegwerfen.
    Härtere Käsesorten wie Bergkäse halten sich ganz gut. Salami und ähnliche Würste haben auch in Afrika mehrere Tage überstanden. Ich nehme auf Radtouren in warmen Gebieten auch gerne Erdnussbutter mit. Ist geschmacklich nicht gerade eine Offenbahrung, aber hält sich supergut und wird auch bei großer Hitze nicht zu flüssig.
    Weicheren Käse kaufst Du bei warmen Wetter kurz vor Ladenschluss. Dann musst Du den nicht mehr lange zum Abendessen mit Dir rumkarren und die Nacht bis zum Frühstück schafft der auch. Kannst ja noch den Trick der Verdunstungskälte anwenden und Dein nasses/feuchtes Handtuch drumwickeln. Allerdings wird dann das Handtuch ein bisschen zu müffeln anfangen.

    Gruß
    Wolfgang

    Kommentar


    • Enja
      Alter Hase
      • 18.08.2006
      • 4891
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Unterwegs in D mit wenig Geld.

      Couch Surfing scheint, speziell in Deutschland, nicht besonders gut zu funktionieren. Die aus meinem Bekanntenkreis, die das ganz toll finden, haben gar keine eigene Couch, sondern sind so wie German Tourist, die auch gerne Couch surft, sondern suchen nur Fremde. Das kann dann nicht funktionieren.

      Eigentlich schlafe ich gerne aus. Aber wenn ich mal sehr früh schon los bin, stehen links und rechts des Wander-/Radwegs diverse Zelte auf dem Seitenstreifen. Das scheint keinen zu stören, wenn man spät genug auf- und früh genug abbaut. Damit besetzt man auch kein Privat-/Agrarland und hält sich fern vom Wald. Zu Fuß kommt man nur in extrem touristischen Ecken an einem Tag zu Fuß zum nächsten Campingplatz.

      Kommentar


      • LihofDirk
        Freak

        Liebt das Forum
        • 15.02.2011
        • 13727
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Unterwegs in D mit wenig Geld.

        Bootshäuser von Ruder-, Moderboot- und Paddelvereinen bieten auch kostengünstige Zeltmöglichkeiten. Zwar eigentlich nur für Wassersportler, entlang der Elbe haben wir jetzt aber erlebt, daß auch Radfahrer und Wanderer willkommen waren. Fragen lohnt also, die Kosten waren häufig incl Dusche und recht akzeptabel.

        Kommentar


        • Atze1407
          Fuchs
          • 02.07.2009
          • 2425
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Unterwegs in D mit wenig Geld.

          Hallo Ravend,

          Ich finde es sehr bedauernswert, dass man über Deine allgemeinen Aktivitäten im Outdoorbereich so gut wie nichts erfährt. Wenn man Dein Profil anklickt, erscheint dort eine gähnende Leere, was nicht gerade dazu beiträgt Dich einzuschätzen.

          Wir sind hier ein Forum in dem es in erster Linie um Outdooraktivitäten geht, und nicht um irgendwelche Städtereisen oä. Das heisst, wir gehen raus in die Natur um zu Wandern, Paddeln oder auch zu Radeln. Und das mit allem was dazu gehört. Wenn man sich die Mühe macht, und sich den einen oder anderen Reisebericht,-die es hier reichlich gibt- zu lesen, dann bekommt man jede Menge Tips und Erfahrungen mit, die man für sich selbst sehr gut nutzen kann.

          1.Unterkunft) Wo übernachte ich wenn ich über couchsurfing niemanden gefunden habe? Kann man draußen schlafe? Vom Komfort her wäre das kein Problem für mich, ich habe nur Angst nachts von Tieren umgebracht zu werden.
          Wenn ich jedoch solche Sachen lese, dann lass Dir gesagt sein, kaufe Dir einen Wintermantel und bleibe zu Hause. Ich meine das völlig ernst. Nicht desto trotz, haste Du ja schon eine Menge Tips bekommen. Ich möchte mich dem nicht verschliessen und Dir auch einen zu geben. Schau doch mal nach Städtereisen mit dem Fahrrad um, dort hast Du garantiert nicht all die Probleme die Dich hier bewegen.

          LG
          Atze1407
          Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
          Abraham Lincoln

          Kommentar


          • entropie
            Alter Hase
            • 09.07.2010
            • 2753
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Unterwegs in D mit wenig Geld.

            Einfach losziehen. 100 euro puffer mitenehmen die du nicht anrührst ausser du willst/musst abbrechen. Ansonsten billigzelt, fahrrad und standardausrüstung.

            Man findet immer nen platz zum pennen irgendwo, wenn man halbwegs kommunikativ ist sogar in häusern/schuppen/gärten von menschen. Ansonsten halt im wald. Ich seh da kein problem. Ich war 2 wochen mit hund und 2 kumpels (+1 andere hund) unterwegs. Nicht zu viel rumgefahren, wenn wir ne schöne stelle gefunden hatten sind wir auch mal 3 tage geblieben 200 KM insgesamt übern daumen. Easy. Alles mit zelt und viel netter kommunikation mit menschen.

            Bezahlt habe ich 150 euro in der zeit. Für essen und bier (*duck*) - ich neige zum schlemmen.
            Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
            -- Oscar Wilde

            Kommentar


            • Monika
              Fuchs
              • 04.11.2003
              • 2051
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Unterwegs in D mit wenig Geld.

              Ich nenn noch mal den ADFC-Dachgeber. Wenn man da Mitglied ist, bekommt man ein Buch und kann kostenlos bei den anderen übernachten, die da drinstehen ... man muss dafür damit rechnen, dass diese dann auch mal bei einem übernachten wollen...
              Die Besucher, die wir damals hatten, durften sogar kostenlos mit Abendessen und natürlich auch duschen.
              Dafür haben Sie natürlich in der Küche mitgeholfen und versucht wenig Dreck zu machen.
              Dazu hat man Isomatte und Schlafsack dabei, so dass kein Bett zur Verfügung gestellt werden muss. Natürlich muss man sich mind. einige Stunden (besser 1-2 Tage) vorher anmelden.
              Ich denke es ist eine Art Couchsurfing, nur ohne Couch und als Kreis hat man meines Wissens nach nur ADFC-Mitglieder.

              Wenn man ansonsten eher wild übernachtet/zeltet, wäre das alle 2-3 Tage eine Möglichkeit zu duschen.
              Zum Thema wild zelten:
              Am allerschlimmsten sind Eichörnchen, dicht gefolgt von Igel.
              Beide haben anscheinend wenig scheu vor Zelten und hören sich nachts einfach grausig an. (Ich hatte damals mind. Wildschweine, Bären oder schlimmeres vermutet ...)
              Auch Mäuse und Vögel klingen in den ersten 1-2 Nächten eher wie riesige Ungeheuer.
              Nach einigen Nächten stellt man dann fest, wer da Nachts diesen Lärm macht und hat irgendwann keine Angst mehr, sondern geniesst die Geräusche.

              Schutzhütten/Wanderparkplätze/Waldspielplätze sind optimal zum wildzelten, sofern sie nicht in unmittelbarer Nähe (<=1km) eines Dorfes sind: dann spart man sich oft das Zelt und hat zudem noch eine Tisch/eine Bank.
              Wenn dann noch in der Nähe ein kleiner Bach ist, hat man den perfekten Übernachtungsplatz gefunden.
              Man muss aus dem Bach ja nicht trinken, aber die Wasserqualität ist eigentlich immer ausreichend um sich und gg. Kleidung zu waschen (aber bitte keine Seife IN einen Bach kippen!)

              Eine weitere große Bitte: Wenn du im Wald übernachten solltest - beispielswiese an einer Schutzhütte: lass niemals Müll rumliegen/zurück - sonder nimm das zum nächsten Dorf/zur nächsten grösseren Mülltonne mit.
              Wenn wirklich mal ein Förster kommt und man ohne offenes Feuer, Alkohol, Lärm und ohne Müll nur übernachten wil, gibt es nach meiner Erfahrung keine Probleme.

              Monika

              Kommentar


              • elgu
                Anfänger im Forum
                • 13.09.2012
                • 41
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Unterwegs in D mit wenig Geld.

                Falls Du wild campen willst:

                Nimm nen Wassersack für Deinen Trink-/Katzenwasch-Wasserbedarf mit. Den Wassersack kannst Du z.B. an jedem Dorffriedhof auffüllen. Solang er leer ist, rollst Du ihn zusammen und hast ein kleines Packmaß.
                Außerdem brauchst nen Klappspaten, um Deine Morgentoilette zu vergraben.
                Wenn Du ne Stunde vor Morgengrauen aufstehst und Deinen Kram zusammenpackst,
                hast Du auch relativ wenig Problem mit Morgentau.

                Duschen kannst im öffentlichen Frei-/Hallenbad ohne Zeitlimit.
                Ist nur unwesentlich teuerer als die Duschmünzen am Campingplatz! (Beim Haarewaschen mit dem Shampoo die verschwitzte Unterwäsche gleich mitwaschen!).
                Oder Du badest in Flüssen/Seen/Weihern.

                Beim Wäschewaschen beachten:
                Baumwollunterwäsche trocknet wesentlich langsamer als Funktionsunterwäsche (dafür fängt die viel eher an zum riechen!). Ist also auch ein Auswahlkriterium, was Du mitnimmst.

                Edit sagt:
                Lesetipp: Deutschland umsonst (von Michael Holzach)
                Bezug
                Zuletzt geändert von elgu; 12.01.2013, 01:43.

                Kommentar

                Lädt...
                X