Das "Grüne Band" bewandern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • venivicis
    Gerne im Forum
    • 04.01.2012
    • 68
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Das "Grüne Band" bewandern

    Moin ihr lieben Leute,

    ich habe eine Packliste erstellt und habe dabei versucht, alles aufzunehmen.

    Atze: Ich melde mich noch bei dir. Familie wollte bespaßt werden am WE, leider...

    Meine Bitte: wenn ihr lust habt, schaut doch mal rein und sagt, was ihr davon haltet.

    Freue mich, auf eure kommentare!!!!

    wenn ich noch was vergessen habe, bitte bescheid geben!

    schönen abend noch!

    Veni

    ps: das bivy nehme ich natürlich nicht mit und einen schal habe ich nicht notiert, aber der ist auch dabei. ansonsten wird alles von der menge her, der tour angepasst. aber da könnt ihr gerne auch was zu sagen, wenn ihr wollt!!!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von venivicis; 02.12.2012, 22:46.
    auf und nieder, die faulen glieder!
    bewegt muss werden, was nicht soll verderben!

    Kommentar


    • Torres
      Freak

      Liebt das Forum
      • 16.08.2008
      • 32315
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Das "Grüne Band" bewandern

      Hast Du das alles schon mal in den Rucksack gepackt?
      Oha.
      (Norddeutsche Panikattacke)

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Das "Grüne Band" bewandern

        Brennstoff
        Ersatzhandschuhe
        Linerhandschuhe
        Ersatzsocken
        Zweite Socke
        Vbl + Inlett
        Schaufel
        Handfeger oder Bürste
        Plastiktüte/VBL Socke
        Daunenjacke für die Pausen.
        Trinkgefäß. Plastik kann brechen. Vorsicht mit Metall. Auf Kältefestigkeit achten.
        Gamaschen. Nasse Schuhe sind nix.
        Schneeschuhe?


        Haben Deine Schuhe Innenschuhe, die Du im Schlafsack trocknen kannst?
        Deine 2. Schicht kann ich nicht beurteilen. Aber Du solltest nicht ins Schwitzen kommen.


        Weglassen:
        Kissen: Pack Deine Klamotten in den Kompressionsbeutel
        Spülmittel. Tütennahrung aus der Tüte essen.
        Feuerzeug durch Winterstreichhölzer ersetzen. Gas funktioniert bei tiefen Temps nicht mehr.
        Denk bei Brot / Käse etc dran, dass es einfriert. Das gilt auch für Zahnpasta (Dentatabs nehmen).
        Wärmflasche. Das heißt, noch mehr Schnee schmelzen - oder an Türen betteln . Daunenjacke ist besser.

        Das sind so meine Ideen. Mehr fällt mir gerade nicht ein.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • venivicis
          Gerne im Forum
          • 04.01.2012
          • 68
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Das "Grüne Band" bewandern

          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
          Hast Du das alles schon mal in den Rucksack gepackt?
          Jap! das passt. gestern abend beim aufschreiben auch gleich probegepackt.
          den brennstoff habe ich natürlich bedacht. nur vergessen rein zu schreiben..uups
          werde 2 volle gaskartuschen mitnehmen. und wegen der kälte gab es einen tipp vom kumpel: die kartusche ca 1h vor ende unter die jacke packen, damit die schön warm wird. dann sollte es auch keine probleme mit dem abbrennen geben.
          winterstreichhölzer werden bei globi besorgt.

          Socken, etc. hab jeweils 3 Stück mit. 1 zum tragen, 1 zum trocknen, 1 zum richtig trocknen!

          nur das wasser macht mir einigermaßen sorgen. 4l hab ich jetzt bedacht. ich denke aber nicht, dass das reichen wird. ich hoffe fast auf schnee, damit ich was schmelzen kann!

          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
          Vbl + Inlett
          meinst du für den schlafsack? ich hab ein inlett, aber kein VBL. braucht man den wirklich auf längeren touren?

          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
          Schaufel
          Handfeger oder Bürste
          werden eingepackt!

          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
          daunenjacke für pausen
          hab ich nicht. leider auch nicht das budget für eine gute..

          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
          Gamaschen
          die sind vieleicht doch noch einmal eine investition wert. ich find nasse schuhe/hosen nicht so prickelnd! hast du eine gute und preisgünstige variante als vorschlag?
          VBL als barriere zwischen socken und schuh: ich bin da skeptisch, weil ich pro und kontra meinungen dazu kenne (du schwimmst im eigenen saft, schrecklich..., super, weil die schuhe innen trocken bleiben...). bisher bin ich immer ohne los.

          schneeschuhe hab ich leider auch nicht.
          Zuletzt geändert von venivicis; 03.12.2012, 09:00.
          auf und nieder, die faulen glieder!
          bewegt muss werden, was nicht soll verderben!

          Kommentar


          • Torres
            Freak

            Liebt das Forum
            • 16.08.2008
            • 32315
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Das "Grüne Band" bewandern

            Thermoskanne(n) nicht vergessen

            Probier den Kocher bei tiefen Minustemperaturen aus. Der Primus Eta PackLite, der aus glaubhafter Quelle bis - 20 Grad schon in Skandinavien (höher?) in Betrieb war, hat an der Ostsee bei - 5 Grad schon merkbar geschwächelt. Es ging noch, aber die Leistungseinbuße war groß. Trotz zeitweiligem Flüssiggasbetriebs. Such mal hier im Thread, wie sich das Gas zusammen setzen soll, damit Du auch noch eine halbleere Kartusche betreiben kannst. Lutz-berlin z.B. kennt sich da aus.

            Was machst Du eigentlich, wenn es keinen Schnee gibt und die Wasserquellen vereist sind?

            Hat Deine Frau eine Möglichkeit, Dich per GPS Koordinaten zu finden?

            VBL: Ich sehe gerade, dass Du eine Kufasack hast. VBL nimmt man bei Daune, damit die Daune durch das nächtliche Schwitzen nicht zusammen fällt und die Isolation leidet. KuFa. Dir ist aber klar, dass KufaSäcke nach einiger Zeit in Gebrauch an Leistung verlieren? Teste den Schlafsack lieber vor Deiner Tour bei Minustemperaturen, damit Du weißt, was Dich erwartet. Welche Komforttemperatur hat Dein Schlafsack? - 4? Eventuell mit einem zweiten Schlafsack ergänzen.
            Oha.
            (Norddeutsche Panikattacke)

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Das "Grüne Band" bewandern

              Nachtrag: Tiefere Minustemperaturen, so um die - 10 Grad oder tiefer sind einfacher zu handeln als diese feuchte Schxxxx um + 2 und - 5 Grad. Probier diesen Temperaturbereich unbedingt aus, damit Du damit umgehen kannst, wenn es nachts friert und morgens alles nass ist/wird (vor allem das Zelt, der Schlafsack, der draußen lagernde Rucksack) bzw. wenn es tagsüber warm war (-1 Grad) und gegen Abend friert. Wenn Du das erst auf Tour lernst, macht das alles schnell keinen Spaß mehr.

              Letztes Wochenende:
              Nachts ziemlich viel Schnee, frühmorgens wurde es wärmer und als es hell wurde, Tauwetter. Klitschnasses Zelt, alles voller Schlamm (Apsis, vor dem Zelt). Im Pathfinder, wenn das Wasser dann so schön die Haare vollschmiert, stelle ich mir diese Jahreszeit äußerst komfortabel vor

              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Das "Grüne Band" bewandern

                Thermos light und compact 1l ist noch eine zum Schnaepchenpreis von 22€ beim grossen Fluss vorhanden,oder bei Larca Sparfestival , Tatonka hot and cold
                Zuletzt geändert von lutz-berlin; 03.12.2012, 09:28.

                Kommentar


                • venivicis
                  Gerne im Forum
                  • 04.01.2012
                  • 68
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Das "Grüne Band" bewandern

                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                  Thermoskanne(n) nicht vergessen
                  da suche ich noch eine gute.

                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                  Probier den Kocher bei tiefen Minustemperaturen aus.
                  wird morgen abend gemacht. bis dahin wird der auf dem balkon gelagert, zusammen mit dem gas.

                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                  Was machst Du eigentlich, wenn es keinen Schnee gibt und die Wasserquellen vereist sind? Hat Deine Frau eine Möglichkeit, Dich per GPS Koordinaten zu finden?
                  das mit der menge an wasser entscheide ich spontan nach wetterlage. wenn es kein schnee gibt nehme ich 6l mit, auch wenns mehr gewicht bedeutet.
                  folgendes ist zur sicherheit geplant: ich gebe ihr jeden abend meine koordinaten durch. wir haben nach 2 tagen ein treffen abends geplant um mich mit dem nötigsten nachzuversorgen. alle 3h, wenn ich unterwegs bin, schicke ich meine koordinaten. sie hat ja auch ein wenig angst.


                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                  VBL: Ich sehe gerade, dass Du eine Kufasack hast... Welche Komforttemperatur hat Dein Schlafsack? - 4? Eventuell mit einem zweiten Schlafsack ergänzen.
                  der schlafsack hat mir erst im november gute dienste geleistet. der wurde im winterschlussverkauf diesen winter gekauft und sollte noch gut sein. hatte mich damals GEGEN daune und FÜR kufa entschieden, weil ich zum einen preislich schauen musste und zum anderen respekt vor dem verlust der isolierwirkung bei feuchtigkeit habe/hatte.
                  mein inlett ist recht wirksam, aber die idee von 2 schlafsäcken werde ich je nach aktueller witterung umsetzen oder nicht. ist auch eine platzfrage letzlich.

                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                  Nachtrag: Tiefere Minustemperaturen, so um die - 10 Grad oder tiefer sind einfacher zu handeln als diese feuchte Schxxxx um + 2 und - 5 Grad. Probier diesen Temperaturbereich unbedingt aus, damit Du damit umgehen kannst, wenn es nachts friert und morgens alles nass ist/wird (vor allem das Zelt, der Schlafsack, der draußen lagernde Rucksack) bzw. wenn es tagsüber warm war (-1 Grad) und gegen Abend friert. Wenn Du das erst auf Tour lernst, macht das alles schnell keinen Spaß mehr.
                  das stimmt. hatte es letztens in der lüneburger heide. das zusammen packen eines nassen bivy/zeltes ist wirklich nervig, auch weil man selber sehr feucht wird.

                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                  Letztes Wochenende:
                  Nachts ziemlich viel Schnee, frühmorgens wurde es wärmer und als es hell wurde, Tauwetter. Klitschnasses Zelt, alles voller Schlamm (Apsis, vor dem Zelt). Im Pathfinder, wenn das Wasser dann so schön die Haare vollschmiert, stelle ich mir diese Jahreszeit äußerst komfortabel vor
                  stimmt schon. ist kein platzwunder nach oben hin, aber ich habe mich sehr gut darauf eingestellt und ich bin 1,83m. da passt das auch von der größe. und ich will ja zelten und nicht in ein hotel! ich versuche immer auf meinen kopf und meine beine aufzupassen.
                  übrigens: hübsches zelt von dir!
                  Zuletzt geändert von venivicis; 03.12.2012, 09:45.
                  auf und nieder, die faulen glieder!
                  bewegt muss werden, was nicht soll verderben!

                  Kommentar


                  • Torres
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 16.08.2008
                    • 32315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Das "Grüne Band" bewandern

                    Thermoskanne hat Dir gerade Lutz geschrieben. Die sind wirklich gut.
                    Oha.
                    (Norddeutsche Panikattacke)

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44645
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Das "Grüne Band" bewandern

                      Zitat von venivicis Beitrag anzeigen
                      folgendes ist zur sicherheit geplant: ich gebe ihr jeden abend meine koordinaten durch. wir haben nach 2 tagen ein treffen abends geplant um mich mit dem nötigsten nachzuversorgen. alle 3h, wenn ich unterwegs bin, schicke ich meine koordinaten.
                      Wie gibst Du die Koordinaten durch? Wahrscheinlich per Händi?
                      Das klappt sehr wahrscheinlich nicht, Funklöcher gibt es mehr als man vermutet.

                      Alle 3 Stunden ist megastressig, für beide Seiten, da darfst Du praktisch gar nicht aus einem Dorf mit Verbindung weg gehen.

                      Kommentar


                      • venivicis
                        Gerne im Forum
                        • 04.01.2012
                        • 68
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Das "Grüne Band" bewandern

                        Zitat von lina Beitrag anzeigen
                        Wie gibst Du die Koordinaten durch? Wahrscheinlich per Händi?
                        Das klappt sehr wahrscheinlich nicht, Funklöcher gibt es mehr als man vermutet.

                        Alle 3 Stunden ist megastressig, für beide Seiten, da darfst Du praktisch gar nicht aus einem Dorf mit Verbindung weg gehen.
                        das stimmt schon. aber probieren kann man es ja mal. wenns nur alle 4-6 ist, ist auch ok.
                        hast du sonst eine bessere lösung?

                        @thermoskanne: schaue ich mir mal an!
                        auf und nieder, die faulen glieder!
                        bewegt muss werden, was nicht soll verderben!

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44645
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Das "Grüne Band" bewandern

                          Auf 1x pro Tag würde ich mich gerade noch einlassen.
                          Es ist wirklich doof, wenn sich jemand Sorgen macht, und ich versuche auch, Anlässe hierzu so gut wie möglich zu vermeiden (es gibt dazu auch einen Thread hier, vielleicht erinnert sich noch jemand wie der hieß?), aber i.d.R., d.h. wenn Du nicht sonst "der leichtsinnige Typ" bist kann man evtl. auch vermitteln, dass man, logischerweise, auch bei einer Wintertour nicht auf einmal Unsinniges anstellt. Vielleicht kleinere Touren im Vorfeld machen, damit sich das große Unbekannte entstresst? Mal überlegen, was wirklich passieren kann und was man dann tun könnte? Du hast doch alles dabei, was Wärme spendet.

                          Ansonsten gibt's da noch den "Spot Messenger" (aber der ist eigentlich overkill).
                          Zuletzt geändert von lina; 03.12.2012, 10:34.

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32315
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Das "Grüne Band" bewandern

                            Daune: Klick. Das Teil reicht völlig. Sonst vielleicht noch: Klack. Eventuell auf Sonderangebote hoffen. Kannst ja mal den newsletter abonnieren.
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • venivicis
                              Gerne im Forum
                              • 04.01.2012
                              • 68
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Das "Grüne Band" bewandern

                              Moinsen,

                              ich hab nun schon einiges geschafft durch eure hilfe, danke dafür!

                              heute abend packe ich meinen Primus gaskocher und kartusche nach draußen und morgen abend teste ich den.
                              eine thermoskanne hab ich bei globi gefunden. die navigation mit dem Garmin GPSmap 62s ist auch geklärt und ich bekomme schon noch raus, wie das ding so funktioniert, wie ich will! Atze, ich melde mich in einer ruhigen minute bei dir. habs leider nicht geschafft am we!

                              Die daunenjacke muss leider warten. durch das navi ist meine "kriegskasse" leider leer. die sache mit dem doppelten schlafsack wird nochmal geprüft. das inlett ist eigentlich sehr warm.

                              Treffpunkte mit meiner Frau werden wenn möglich gemacht, ohne zeitliche ansage. ich bin kein "held" und sehr vorsichtig. daher ist das für sie in ordnung.

                              Gamaschen sind aber wohl doch ne gute idee, wie ich finde. habt ihr ne gute idee bzgl. so etwas? ich wohne in HH, also GLobi ist für mich gut erreichbar. wenns sein muss auch internet...

                              außerdem: wenn wurst&co einfrieren (hatte da bisher auf meinen kurzen winterwochenendtouren eigentlich keine großen probleme, aber ich trau da eurer meinung..!), wie/was handhabt ihr das essen im winter? wie esst ihr morgens, mittags und abends? und in welchen mengen?

                              freue mich über eure antworten! fühle mich jetzt schon sehr gut vorbereitet. werde aber mal ne einzel-probetour machen, wenn ich alles zusammen habe. auch wegen dem gewicht.

                              lg und schönen abend!

                              Veni
                              Zuletzt geändert von venivicis; 03.12.2012, 17:52.
                              auf und nieder, die faulen glieder!
                              bewegt muss werden, was nicht soll verderben!

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 44645
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Das "Grüne Band" bewandern

                                Wenn ich entscheiden müsste, ob ich Gamaschen oder eine Daunenjacke kaufen soll, würde ich mir Gamaschen aus Tüten oder einer alten Regenjacke oder einem Poncho oder sowas basteln* (alternativ: Hast Du eigentlich eine Regenhose? Dann könntest Du auch diese verwenden) und die Daunenjacke kaufen. Etwas Warmes zum Überziehen in Pausen ist in der kalten Jahreszeit essentiell.


                                *oder die Hosenbeine einer Skihose aus dem SecondHand-Laden in benötigter Länge abschneiden, oben einen Tunnel für eine Zugschnur nähen und an der unteren Kante Bänder ansetzen, um die Gamaschen am Schuh zu befestigen. Gamaschen müssen wasserabweisend und vorzugsweise etwas atmungsaktiv sein und den Schnee daran hindern, in die Schuhe zu gelangen. Seitliche Reißverschlüsse sind zwar praktisch, müssen aber nicht notwendigerweise sein, man kann auch morgens zuerst die Gamaschen anziehen und danach die Schuhe.
                                Zuletzt geändert von lina; 04.12.2012, 10:07.

                                Kommentar


                                • venivicis
                                  Gerne im Forum
                                  • 04.01.2012
                                  • 68
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Das "Grüne Band" bewandern

                                  Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                  *oder die Hosenbeine einer Skihose aus dem SecondHand-Laden in benötigter Länge abschneiden, oben einen Tunnel für eine Zugschnur nähen und an der unteren Kante Bänder ansetzen, um die Gamaschen am Schuh zu befestigen. Gamaschen müssen wasserabweisend und vorzugsweise etwas atmungsaktiv sein und den Schnee daran hindern, in die Schuhe zu gelangen. Seitliche Reißverschlüsse sind zwar praktisch, müssen aber nicht notwendigerweise sein, man kann auch morgens zuerst die Gamaschen anziehen und danach die Schuhe.
                                  Skihose habe ich nicht, daher finde ich die idee mit den gebastelten gamaschen nicht schlecht.
                                  ich frag mal meine frau, wegen schneidern! ich bin da leider unbegabt!

                                  Hast du ne idee wegen dem essen?

                                  lg
                                  auf und nieder, die faulen glieder!
                                  bewegt muss werden, was nicht soll verderben!

                                  Kommentar


                                  • Enja
                                    Alter Hase
                                    • 18.08.2006
                                    • 4891
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Das "Grüne Band" bewandern

                                    Hallo. Verstehe ich deine Pläne eigentlich richtig? Du möchtest im Januar oder Februar ca. 7 Tage von Travemünde aus die ehemalige Grenze entlangwandern? Da ist normalerweise mit Temperaturen so um den Gefrierpunkt zu rechnen. Und du machst dir Sorgen, dass dir die Salami einfriert?

                                    Mich bringt das ein bißchen ins Grübeln, da ich eine Tour ähnlichen Umfangs ins Mittelgebirge plane und mir dafür eigentlich gar nichts Spezielles mitnehmen wollte. Bin ich da auf dem Holzweg?

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Das "Grüne Band" bewandern

                                      Das wird sich im Februar entscheiden. Im letzten Jahr waren selbst in Hamburg (Durchschnittstemperatur + 2 Grad) im Februar mehrere Nächte mit - 8 bis - 15 Grad dabei. Ich kenne übrigens auch noch die Zeiten, in denen die Ostsee zu gefroren war. In den letzten Wintern leider nicht mehr.

                                      Es kann aber auch ein warmer Winter werden, bei dem im Mittelgebirge nur Schneekanonen helfen, um ein wenig Schnee zu simulieren.

                                      Andererseits ist das Wandern bei Temperaturen um die 2 bis - 5 Grad erheblich härter als bei tiefen Minustemperaturen.

                                      Nun, er wird ja einen Reisebericht schreiben.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • Enja
                                        Alter Hase
                                        • 18.08.2006
                                        • 4891
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Das "Grüne Band" bewandern

                                        Na, da bin ich mal gespannt. Vielleicht entdecke ich ja auch noch "Härten".

                                        Und wo sind dort die Strecken, wo man 4 Tage lang weder einkaufen kann noch Wasser findet?

                                        Kommentar


                                        • Torres
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 16.08.2008
                                          • 32315
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Das "Grüne Band" bewandern

                                          Das wird Atze sicherlich sagen können, oder?

                                          Essen? Such mal im Forum, was die anderen so mitnehmen: Müsli, Milchpulver, Eipulver, Riegel, Salami, Schoko, Trekkingnahrung sind wohl so die Favoriten. Da Du aber ein Safety Car hast, wirst Du möglicherweise etwas luxuriöser speisen können

                                          Aus welcher Gegend stammst Du? Stammtisch Hamburg trifft sich übernächstes Wochenende (14.-16.12) in Buchholz / Nordheide. Vielleicht motiviert das zur Probetour.
                                          Oha.
                                          (Norddeutsche Panikattacke)

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X