Die 1. große Tour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • C4ESAR
    Gerne im Forum
    • 08.11.2012
    • 61
    • Privat

    • Meine Reisen

    Die 1. große Tour

    Ich bin relativ neu hier und habe dementsprechend nicht die größte Erfahrung, also bitte verzeiht mir, falls die Frage ziemlich dumm ist, aber fragen kostet ja nichts.
    Ich interessiere mich schon lange für die Natur und Outdoor, Ich bin super viel draußen, aber eigentlich nur in meinem Heimat-Wald, indem ich so gut wie alles kenne. Bis auf zig Tagestouren (ca. 20km) bin ich noch nicht wirklich viel gewandert. Doch jetzt reizt mich ja schon das Unbekannte und Ferne. Wenn ich mir so die Bilder angucke, welche User gemacht haben, stellt sich mir die Frage, wie findet man einen solchen Weg bzw. Route ?
    Wie lange ist die Vorbereitungszeit, man kann ja schlecht nach Schweden fliegen und dort dann auf gut Glück in die Natur gehen und mal abwarten wo man wieder rauskommt ?
    Also generell, wie geht man an so einen Trip heran, wo bekommt man Infos usw.
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

  • Robiwahn
    Fuchs
    • 01.11.2004
    • 2099
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Die 1. große Tour

    Tachchen

    Als fast alter Sack lasse ich mich gern von analogen Geschichten leiten, also Papier in Form von Reisebüchern, Wanderführern etc.. Für die generelle Sehnsuchtszielsuche kommen gern dokus im Fernsehen dazu, z.B. gestern auf Arte ne schöne über Vulkanismus, die zum Zielwunsch Reunion führte. Ähnliches passierte mit Island. Also Islandführer kaufen, Karten kaufen und dann schauen, was man da machen kann. Ähnlich vor Jahren mit Schweden. Ein paar Dias von nem Freund gesehen, beschlossen, da muss ich hin und dann nach guter Literatur gesucht und den Nordskandinavien-Führer von Peter Bickel gefunden und danach die Touren geplant.
    Die Reiseberichte hier im Forum sind dann eher hilfreich für Detailplanungen (also für mich, für andere sieht das sicher anders aus).

    Grüße, Robert
    quien se apura, pierde el tiempo

    Kommentar


    • C4ESAR
      Gerne im Forum
      • 08.11.2012
      • 61
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Die 1. große Tour

      Schweden reizt mich schon längere Zeit, das wäre so das Ziel, welches in anstrebe. Kann man denn dort 'anfängerfreundlich' wandern, nicht das ich nach 2 Tagen, nicht mehr weiß wo ich bin. Du sagstest der 'Nordskandinavien-Führer' ist hilfreich, werde ich mal schauen, wo es diesen gibt.

      Kommentar


      • cabrow
        Erfahren
        • 23.02.2012
        • 203
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Die 1. große Tour

        Also ich bin auch noch relativ jung im "Geschäft" und erinner mich noch gut an meine erste Tour.
        Ich hab mich da für einen der großen, gut beschriebenen Wege entschieden, zu dem es viel Literatur gibt. Robiwahn hat nämlich schon recht, dass man da viel lesen sollte so es denn geht.
        Was die Vorbereitungszeit angeht, dass hängt davon ab, was du alles noch "lernen" musst. Ich musste erst einmal den Umgang mit Karte und Kompass und das Zelten und lauter so Dinge lernen. Ich hab mir also viel Zeit gelassen und dann hier bei mir in der Umgebung alles mögliche ausprobiert. Von 40 km am Tag mit dem ganzen Geraffel, so als ob ich zwei Wochen Autark unterwegs sein wollte, bis hin zu kleineren Wochenend-Touren mit Übernachtung.
        Was Schweden angeht, gibts hier viele Reiseberichte und im ForumReisevorbereitung: Nordliches-Europa jede Menge Tipps, von der Anreise über die Verpflegung, die Frage nach dem richtigen Brennstoff usw.
        Einfache Touren gibt es in Schweden sicher, man ist dann nicht ganz so alleine, hat es aber sicher einfach den Weg nicht zu verpassen.
        Ich selbst habe dafür eine Wanderautobahn genommen nämlich den Kungsleden. Da ist zwar "viel" los aber das macht die Sache nicht schlechter.
        Grüße
        cabrow
        --
        EULENPOST mein Blog über meine Trekking-Touren

        Kommentar


        • C4ESAR
          Gerne im Forum
          • 08.11.2012
          • 61
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Die 1. große Tour

          Ja, ein paar der Dinge, die du beschrieben hast müsste ich dann auch noch lernen. Wo hast du denn das Zelten gelernt, irgendwie bin ich mir nicht wirklich sicher ob ich hier im Wald zelten sollte, dürfen tut man es ja schonmal nicht, aber viele Bilder sind hier auch aus Deutschland, also wie sieht es aus, wenn man gut versteckt zeltet, nichts kaputt macht usw. sollte das doch eigentlich gehen oder ?
          Vielen Dank für diesen hilfreichen Beitrag, hat mir schonmal ein ganzes Stück weiter geholfen !

          Der Kungsleden, hört sich ja mal richtig spannend an ( Ich weiß für die Profis nicht), damit werde ich mich weiter auseinander setzen, so als 1. Große Tour sicherlich super!

          Kommentar


          • markrü
            Alter Hase
            • 22.10.2007
            • 3477
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Die 1. große Tour

            Jau, man kann ja durchaus die gleiche Tour 'nachmachen', die man bei jemand anders toll fand. Es besteht ja keine Pflicht zur Originalität. Danach weiß man dann schon mehr vom Land, von der Gegend, von sich selbst und von Touren... Dann kann man mehr improvisieren.

            edit: sorry, habe ein paar Beiträge verpasst...

            Markus
            Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
            Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12177
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Die 1. große Tour

              Zitat von C4ESAR Beitrag anzeigen
              ...1. Wenn ich mir so die Bilder angucke, welche User gemacht haben, stellt sich mir die Frage, wie findet man einen solchen Weg bzw. Route ?
              ...
              2. Wie lange ist die Vorbereitungszeit, man kann ja schlecht nach Schweden fliegen und dort dann auf gut Glück in die Natur gehen und mal abwarten wo man wieder rauskommt ?
              ...
              3. Also generell, wie geht man an so einen Trip heran, wo bekommt man Infos usw.
              Ich hoffe ihr könnt mir helfen!
              1. Im Forum Reiseberichte stöbern - als erste Tour aber nichts wegloses machen. Also z.B. südlicher/ nördlicher Kungsleden / Padjelanta etc. Ein paar Hütten unterwegs sind für´s erste Mal nicht schlecht. Ich finde es gut sich langsam ranzutasten. Bei mir war das z.B. der Padjelanta als reine Hüttentour. Andere wollen aber gleich mit Zelt los - dann eben auch gleich mehr schleppen.

              2. Eine mehrtägige Wanderung im deutschen Mittelgebirge in der ersten Jahreshäfte. Da findet sich sicher auch was, wo man mal an einem Campingplatz vorbeikommt, falls das Zelt auch später mit soll. Es ist auch nicht verkehrt, wenn´s dabei noch etwas kühler/ ungemütlich ist. So bekommt man schon mal gute Vorstellungen, wie´s im Norden sein kann.

              3. Zu Ausrüstung/ Packlisten auch am besten hier lesen. Was hatten andere dabei, die die gewünschte Tour gemacht hatten.

              Kommentar


              • StepByStep
                Fuchs
                • 30.11.2011
                • 1198
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Die 1. große Tour

                Hey,

                zum testen, wie man mit Zelten zurechtkommt, würde ich mit meinem ganzen Gerümpel einfach mal ein (nicht zu schönes , Zelten bei Schönwetter kann jeder...) Wochenende. Auch gehts hier um das Testen der Ausrüstung, z.B. ist es einfach besser, wenn man sein Zelt kennt und nicht auf Tour das erste Aufbauen im Regen dann in einer einstündigen Dusche endet...

                Auch den Umgang mit dem Kocher kann man trainieren, um Treibstoff zu sparen. Grundsätzlich auch immer mal wieder daheim Tourgerichte ausprobieren, es ist nämlich nervig wenn man dann unterwegs ist und merkt, dass einem das Essen nicht schmeckt, von dem man noch 5 Rationen im Rucksack schleppt. Das kann man dann auf dem Herd machen oder auch den Kocher im Park oder am Balkon nutzen, evtl auch mal auf ner Tagestour.

                Ne Idee ist natürlich auch immer, sich wen mit mehr Erfahrung zu suche, was auch den Vorteil hat, dass die meist schon einen guten Teil der Gemeinschaftsausrüstung mitbringen können (Kocher, Wasserfilter, Zelt...) und ihre Erfahrung einbringen.

                Zu "übungsmöglichkeiten" vor der Haustür:gerade im Hersbt oder frühen Frühjahr wird dir jeder Bauer Erlaben, auf der Wiese zu zelten. Aber auch ein Campingplatz ist zum Testen geeignet. Darüber hinaus gibts ja auch hier und da ausgewiesene Zeltplätze (Sumava im Böhmerwald fällt mir gerade ein)

                Wichtig finde ich vor allem (mache ich auch vor Touren) sich auf den vollen Rucksack vorzubereiten, es fällt einfach so viel einfacher, wenn man im Vorfeld schonaml schwer bepackt losgezogen ist und nicht am ersten Wandertag (der oft wg Anreise eh sehr lang ist) zum ersten Mals (seit längerem) spürt, was 20kg sind...


                Aber unterm Strich nur Mut, wenn man sich für den Anfang eine nicht zu abgelegenen Gegend sucht, wo man auch auf Hütten im Notfall umsteigen kann, geht das Trekken mit Zelt shcon gut.

                Hüttenwandern ist immer ein netter Einstieg, evtl. mal ne Woche ne Streckenwanderung in den Alpen...

                Kommentar


                • Schmusebaerchen
                  Alter Hase
                  • 05.07.2011
                  • 3388
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Die 1. große Tour

                  Wenn man im Umgang mit der Karte etwas geübt ist, (Not-)Wildzelten in Frage kommt und auch der Rest so weit passt, dann kann man in Deutschland durchaus ohne Vorbereitung loswandern. Man sollte aber schon etwas Erfahrung haben, ganz ohne geht das mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit schief.
                  Hab das bei meiner letzten großen Tour so gemacht. Geplant war gerade mal der erste Tag+Übernachtung und das Ziel der Tour. Rest hat sich alles unterwegs ergeben.

                  Ansonsten, was man halt so hört, das wird recherchiert, überlegt ob es zu einem passt und man Lust darauf hat. Dann wird richtig geplant: Anreise+erste Übernachtung, Infos zu Zeltplätzen und Sehenswürdigkeiten Unterwegs, letzte Übernachtung+Abreise.
                  Im Ausland müsste man sich noch Gedanken über machen über: Sprache, Währung, Gesetze, Kulturelle Besonderheiten und natürlich der Nachschub. Aber auch Gefahren, Notfallnummern, ...

                  Am besten mit Haustürtouren anfangen, aber eben Mehrtägig. Da lernt man alles und braucht sich weder den Kopf zu zerbrechen noch große Ängste zu haben, wenn etwas nicht klappt. Geht man am ersten Tag zu Ver/Bekannten, so kann man noch etwas überflüssiges zurücklassen oder vergessenes ausleihen.

                  Von der Haustür aus, müsste man folgendes recherchieren:
                  -Kartenmaterial
                  -Unterkünfte (offen, Plätze frei, genaue Lage)
                  -Rückfahrt (wann, wo), geht notfalls aber auch vor Ort.

                  Weiteres Wissenswertes:
                  -Wieviel km schafft man pro Tag
                  -Was isst/trinkt man pro Tag
                  -Wettervorhersage
                  -Dörfer mit Einkaufsmöglichkeit

                  Das reicht, mehr braucht man nicht für Lokale Aktionen.
                  Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                  UGP-Mitglied Index 860

                  Kommentar


                  • C4ESAR
                    Gerne im Forum
                    • 08.11.2012
                    • 61
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Die 1. große Tour

                    Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
                    zum testen, wie man mit Zelten zurechtkommt, würde ich mit meinem ganzen Gerümpel einfach mal ein (nicht zu schönes , Zelten bei Schönwetter kann jeder...) Wochenende. Auch gehts hier um das Testen der Ausrüstung, z.B. ist es einfach besser, wenn man sein Zelt kennt und nicht auf Tour das erste Aufbauen im Regen dann in einer einstündigen Dusche endet...
                    Also meinst du ich sollte auf eine Wiese und fragen und nicht einfach so in den Wald ?

                    Kommentar


                    • StepByStep
                      Fuchs
                      • 30.11.2011
                      • 1198
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Die 1. große Tour

                      Zitat von C4ESAR Beitrag anzeigen
                      Also meinst du ich sollte auf eine Wiese und fragen und nicht einfach so in den Wald ?
                      Im Wald sind (ohne Erlaubnis) die Chancen etwas höher Ärger zu bekommen (= meist nachts weggeschickt werden). Auch die Sache mit dem Kocher umgehst du so: Kocher =(eigentlich) offenes Feuer)

                      Wenn ich gefragt habe, hab ich bisher noch nie ein nein bekommen, sondern meist Tips, wo es günstig ist, doch geh ich auch keine großen Umwege, um zu fragen wo ich übernachten kann.

                      Ich finde z.B. bei ungefragt Einfahrten von ienem Feldweg in ein Feld (wenns etwas abgelegen ist und das Zelt draufpasst) ganz günstig, weil man da halt nichts zusammentrampelt.



                      Grundsätzlich halt keine Sputen hinterlassen! Und einfahc wenns richtig wildes Zelten ist spät kommen, spät aufbauen früh zusammenpacken...
                      Wobei so zum Testen ists halt denke ich ganz nett, wenn man eben nicht im Streß ist und sich eben auch groß Breitmachen kann und auch etwas früher anfangen kann.

                      Kommentar


                      • C4ESAR
                        Gerne im Forum
                        • 08.11.2012
                        • 61
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Die 1. große Tour

                        Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen

                        Grundsätzlich halt keine Sputen hinterlassen! Und einfahc wenns richtig wildes Zelten ist spät kommen, spät aufbauen früh zusammenpacken...
                        Wobei so zum Testen ists halt denke ich ganz nett, wenn man eben nicht im Streß ist und sich eben auch groß Breitmachen kann und auch etwas früher anfangen kann.
                        Das stimmt, ich bin aber nicht so der Typ, welcher direkt auf andere Leute zu geht und fragt ob man hier nächtigen darf, sollte ich vielleicht mal ändern und das nächste Mal einfach ausprobieren !

                        Kommentar


                        • Prachttaucher
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 21.01.2008
                          • 12177
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Die 1. große Tour

                          Es ist für den Anfang jedenfalls wirklich entspannter, wenn Du erstmal einen Zeltplatz anpeilst. In der Dämmerung jemand in die Arme laufen und ausgefragt werden ist z.B. nicht so angenehm. Ansonsten bitte einfach hier im Forum "zum anderen Thema" suchen, da findet sich genügend - muß ja nicht immer wieder publik gemacht werden.

                          Wann soll´s denn losgehen ? Die jetzige Zeit bietet ja sehr gute Testbedingungen von neblig-feucht bis zur Tropfsteinhöhlen-Erfahrung im Zelt... Allerdings ist das frühe Dunkelwerden eine deutliche Einschränkung.

                          Kommentar


                          • Polte
                            Fuchs
                            • 23.04.2012
                            • 1548
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Die 1. große Tour

                            Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
                            Wenn ich gefragt habe, hab ich bisher noch nie ein nein bekommen, sondern meist Tips, wo es günstig ist.
                            Die Erfahrung kann ich meinerseits nur bestätigen.

                            Zitat von C4ESAR Beitrag anzeigen
                            ich bin aber nicht so der Typ, welcher direkt auf andere Leute zu geht und fragt ob man hier nächtigen darf
                            Das ist kein Problem. Ich bin nie an jemanden herangetreten um ihn zu fragen: Darf ich auf deiner Wiese schlafen?
                            Ich habe mich immer nach dem Weg erkundigt (natürlich wusste ich wo ich lang muss) und dann gefragt ob in der Nähe Ein Campingplatz ist oder eine Möglichkeit zu zelten, wenns geht am Wasser (aber keine Bedingung)

                            Meist verraten dir die Leute dann die Ecken wo sie angeln oder die Kinder zelten.

                            Kommentar


                            • C4ESAR
                              Gerne im Forum
                              • 08.11.2012
                              • 61
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Die 1. große Tour

                              Zitat von Polte Beitrag anzeigen
                              Die Erfahrung kann ich meinerseits nur bestätigen.



                              Das ist kein Problem. Ich bin nie an jemanden herangetreten um ihn zu fragen: Darf ich auf deiner Wiese schlafen?
                              Ich habe mich immer nach dem Weg erkundigt (natürlich wusste ich wo ich lang muss) und dann gefragt ob in der Nähe Ein Campingplatz ist oder eine Möglichkeit zu zelten, wenns geht am Wasser (aber keine Bedingung)

                              Meist verraten dir die Leute dann die Ecken wo sie angeln oder die Kinder zelten.
                              Man, das ist ja mal ein super Tipp! Den werde ich versuchen umzusetzen!!!!!!!

                              Kommentar


                              • Sabine38

                                Lebt im Forum
                                • 07.06.2010
                                • 5368
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Die 1. große Tour

                                Ich würde an deiner Stelle mit einem ausgeschilderten Wanderweg anfangen. Für diese gibt es in der Regel auch spezielle Reiseführer und/oder Karten die genau auf die Weglänge zugeschnitten sind. Deine eigenen Wege kannst du dir immer noch suchen wenn du das ein paar mal gemacht hast.

                                Auch würde ich mich am Anfang vielleicht nicht direkt ganz in die Wildniss wagen. Such dir einen Weg auf dem du unterwegs (ggf. mit einem kleinen Umweg) auch mal Lebensmittel nachkaufen kannst -- dann musst du weniger schleppen. Und, wie schon mehrmals gesagt wurde, es ist gerade auf der ersten Tour auch ganz nett mal die Möglichkeit zu haben (heiß) zu duschen oder seine nassen Sachen richtig zu trocknen.

                                Ansonsten hilft nur ausprobieren. Es gibt ja in allen Regionen in Deutschland mehr oder weniger schöne Wanderwege. Erkundige dich was es bei dir in erreichbarer Nähe gibt und zieh los. Freitags Nachmittags los, Sonntags Abends wieder nachhause. Wenn du das ein paar Mal gemacht hast weißt du auch besser was du dir für deine erste lange Tour zumuten kannst!

                                Und: Schau mal im Wiki in den Leitfaden für Anfänger. Der hilft dir vielleicht auch.
                                Uuuups... ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X