Servus!
habe mir vorgenommen eine 7- bis max. 10-tägige (Ost-)Alpendurchquerung auf einem der nicht üblichen Wege (insbesondere E5) zu planen und nächstes Jahr im Sommer (Juli/August) mit Freunden zu gehen ....
Die Westalpen möchte ich möglichst meiden, es wäre jedoch ok zB. in der Bodenseeregion/Schweiz zu beginnen und dann stark nach Osten zu gehen. Einerseits möchte ich Schweizer Preise meiden, andererseits war ich noch nie in den franz. Alpen, spreche die Sprache nicht und hab da einfach keinen Bezug zu. Mein alpines Herz schlägt im Osten
Mein Plan ist, mir anhand der jeweiligen Karten (muss ich mir zum Teil noch besorgen) mögliche Tagesetappen (so 5-8 Stunden Wegzeit) rauszusuchen die mit normaler Wanderausrüstung zu bewältigen sind und grundsätzlich über AV- oder auch private Berghütten führen. Mit "normaler" Wanderausrüstung meine ich, dass die Route nicht über Klettersteige - wobei K1 in Ordnung wäre - und nicht über Gletscher führen soll und die entsprechende Ausrüstung zu Hause bleiben darf (Grödel wären allerdings dabei). Im Wesentlichen also Höhenwege.
Mein erster "Ansatz" ist diese Karte aus diesem Wikipedia-Artikel.
Ich weiß, das ist kein Ansatz, nur ein Bild
Der Start ist genauso beliebig wie das Ziel. Wobei das Ziel auf jedenfall ein "typisches" Ziel sein sollte: Meran, Gardasee, Comer See, Vilach ... oder so. Realistisch gesehen (bei 7-10 Tagen) engt sich die Wahl für mich jedoch stark auf Start Bodensee/Bayern und Ziel Region Meran/Bozen ein - das aber auch nur, weil ich garnichts anderes kenne als Route für eine "Alpendurchquerung/Überquerung" - was dann aber wieder auf E5 hinausläuft oder "irgendwie" parallel dazu.
Meine Frage an euch:
hat jemand mal einen Ansatz, kann was empfehlen, hat ne erste Idee, kennt einen Thread, einen Artikel oder sonstwas das dieses Thema (nicht E5!) aufgreift? Gedanklich weiter als die Wikipedia-Karte bin ich nämlich noch nicht, sondern suche erstmal nach etwas Input der verarbeitet werden kann ... ich danke euch!
habe mir vorgenommen eine 7- bis max. 10-tägige (Ost-)Alpendurchquerung auf einem der nicht üblichen Wege (insbesondere E5) zu planen und nächstes Jahr im Sommer (Juli/August) mit Freunden zu gehen ....
Die Westalpen möchte ich möglichst meiden, es wäre jedoch ok zB. in der Bodenseeregion/Schweiz zu beginnen und dann stark nach Osten zu gehen. Einerseits möchte ich Schweizer Preise meiden, andererseits war ich noch nie in den franz. Alpen, spreche die Sprache nicht und hab da einfach keinen Bezug zu. Mein alpines Herz schlägt im Osten

Mein Plan ist, mir anhand der jeweiligen Karten (muss ich mir zum Teil noch besorgen) mögliche Tagesetappen (so 5-8 Stunden Wegzeit) rauszusuchen die mit normaler Wanderausrüstung zu bewältigen sind und grundsätzlich über AV- oder auch private Berghütten führen. Mit "normaler" Wanderausrüstung meine ich, dass die Route nicht über Klettersteige - wobei K1 in Ordnung wäre - und nicht über Gletscher führen soll und die entsprechende Ausrüstung zu Hause bleiben darf (Grödel wären allerdings dabei). Im Wesentlichen also Höhenwege.
Mein erster "Ansatz" ist diese Karte aus diesem Wikipedia-Artikel.
Ich weiß, das ist kein Ansatz, nur ein Bild

Der Start ist genauso beliebig wie das Ziel. Wobei das Ziel auf jedenfall ein "typisches" Ziel sein sollte: Meran, Gardasee, Comer See, Vilach ... oder so. Realistisch gesehen (bei 7-10 Tagen) engt sich die Wahl für mich jedoch stark auf Start Bodensee/Bayern und Ziel Region Meran/Bozen ein - das aber auch nur, weil ich garnichts anderes kenne als Route für eine "Alpendurchquerung/Überquerung" - was dann aber wieder auf E5 hinausläuft oder "irgendwie" parallel dazu.
Meine Frage an euch:
hat jemand mal einen Ansatz, kann was empfehlen, hat ne erste Idee, kennt einen Thread, einen Artikel oder sonstwas das dieses Thema (nicht E5!) aufgreift? Gedanklich weiter als die Wikipedia-Karte bin ich nämlich noch nicht, sondern suche erstmal nach etwas Input der verarbeitet werden kann ... ich danke euch!
Kommentar