Lenne-Sieg-Weg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lookas
    Erfahren
    • 01.11.2011
    • 129
    • Privat

    • Meine Reisen

    Lenne-Sieg-Weg

    Moin liebe Leute,

    vorm Rechner sitzen und Reiseberichte verschlingen macht mich wahnsinnig. Ich muss raus!!! Ich will auch wunderbar wandern, biwakieren und mich freuen!

    Deshalb habe ich mir eine Wunschliste aufgestellt und bin aus ganz persönlichen Gründen zuerst auf den Lenne-Sieg-Weg gekommen: Von Hagen über Meinerzhagen, Gummersbach, Wiehl und Nümbrecht nach Siegen 175 km vom Sauerland quer durchs Bergische ins Siegerland. Dieser Teil Deutschlands ist aber hier im Forum noch nicht gar so dicht erarbeitet wie z.B. der Rennsteig oder der Hermannsweg; mir geht es vor allem um Infos zu Schutzhütten und eventuell schöne Empfehlungen zu Alternativrouten, Höhlen oder interessante Sehenswürdigkeiten (außer Schloß Homburg, das kenne ich). Ich plane, das letzte September-Wochenende loszulaufen.

    Gibt es da jemanden, der ein paar Tipps für mich hier liegen lassen würde?
    Herzlichen Dank - und ich nehm diesmal auch ganz sicher den Fotoapparat mit und lasse ihn nicht wieder im Büro liegen, wo ich ihn gaaanz bestimmt nicht vergessen kann ...
    Das muss das Boot abkönnen!

  • Goettergatte
    Freak

    Liebt das Forum
    • 13.01.2009
    • 27961
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Lenne-Sieg-Weg

    Spontan fallen mir ein:

    Am Fuße des Unnenbergs, das Bauernhausmuseum in Müllenbach-Dahl,
    eies der ältesten Bauernhäuser der Grafschaft Mark, von weit vor 1600,
    sowie die romanische Dorf und Wehrkirche in Müllenbach.
    In Bredenbruch findet sich die ehem. Vogtei,
    ein hell verputztes Burghaus in ausgetrockneter Niederung, heute Garten.

    Welchen Weg planst Du von Hagen nach Mainerzhagen?
    "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
    Mit erkaltetem Knie;------------------------------
    Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
    Der über Felsen fuhr."________havamal
    --------

    Kommentar


    • Lookas
      Erfahren
      • 01.11.2011
      • 129
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Lenne-Sieg-Weg

      Danke, das klingt schon mal gut! Für alte Häuser und Anlagen bin ich immer zu begeistern. In Bredebruch werde ich wohl nicht durchkommen, da der Weg weiter westlich zwischen Unneberg und Dall am Hang entlang verläuft und fast an Dall vorbeikommt - da schau ich aber mal hin, ist nur ein kurzer Abstecher.

      Ich bin mittlerweile so weit in der Planung, dass ich gemerkt habe:
      1. Es gibt die vom Sauerländischen Gebirgsverein empfohlenen Karten (LVM, Blatt 20 und 24) offensichtlich nicht mehr. Ersatz wären anscheinend die "Topographischen Wanderkarten Bergisches Land auf Grundlage der amtlichen Landkarte vom Landesvermessungsamt Nordrhein-Westfalen" TK 25, Blatt 4 und 5. Besorg ich mir die Tage mal.
      2. Der Weg startet tatsächlich in Plettenberg, wie ich leider feststellen musste. Ich werde mir also die Kilometer von Hagen aus schenken und in Plettenberg loslaufen, was meinem Zeitbudget eines verlängerten Wochenendes auch deutlich entgegenkommt. Aber das wird ja nicht das letzte Mal sein, dass ich da unterwegs sein werde, schätze ich - und Hagen läuft nicht fort.

      Bin mal gespannt, was das wird - Wasser hat's da ja auch mehr als genug. Gibt es im Bergischen eigentlich einen Berg, der KEINE Quelle hat?
      Herrlich!
      Das muss das Boot abkönnen!

      Kommentar


      • Bobster
        Erfahren
        • 20.01.2012
        • 287
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Lenne-Sieg-Weg

        Interessant..sehe ich jetzt erst ...den Tröt

        Den X11 'hab ich erst letztes Jahr "durchmarkiert"
        Ein recht interessanter Weg, leider wie alle Fernwanderwege des SGV's total unterschätzt.

        Von Plettenberg aus geht es gleich richtig in die Höhenmeter und zwar auf die Nordhelle,
        danach ein entspannter "Abstieg" durch Meinerzhagen bis runter an die Genkeltalsperre.
        Dort beginnt das Bergische Land !

        Digitale 25 tdk habe ich noch abgespeichert
        ansonsten kannst Du dir auf tim-online die Strecke ausdrucken.

        Viel Spaß bei dieser schönen Wanderung und berichte mal...

        Kommentar


        • Bobster
          Erfahren
          • 20.01.2012
          • 287
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Lenne-Sieg-Weg

          Zitat von Goettergatte Beitrag anzeigen
          Welchen Weg planst Du von Hagen nach Mainerzhagen?
          Ähem...alle Wege führen nach Meinerzhagen

          Kommentar


          • Goettergatte
            Freak

            Liebt das Forum
            • 13.01.2009
            • 27961
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Lenne-Sieg-Weg

            OT:
            An der Genkeltalsperre beginnt das Bergische Land...?
            Der Oberbergische Kreis vielleicht,
            aber Marienheide, Bergneustadt, Gummersbach waren Grafschaft Mark,
            Bau- und Volkstum sind dort noch westfälischer Prägung,
            die Sprachgrenze verläuft auch eher auf einer Wipperfürt-Lindlarer Linie


            Von Hagen nach Meinerzhagen empfele ich einen weg links der Volme, über Ambrock, Dahl, priorei, Rummenohl, bis letztendlich Rahde op der Volme, von da weiß ich im Moment nicht weiter, ohne Karte, irgendwie schiebt sich Kirspe dazwischen
            "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
            Mit erkaltetem Knie;------------------------------
            Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
            Der über Felsen fuhr."________havamal
            --------

            Kommentar


            • Lookas
              Erfahren
              • 01.11.2011
              • 129
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Lenne-Sieg-Weg

              Herzlichen Dank für die Tipps ab Hagen, die ich dann beim nächsten Mal in Angriff nehme. Soweit die Karten bei TIM und OSM das hergeben, sieht es dort ja auch wunderschön aus.

              Meine Familie stammt zur Hälfte aus dem Raum Wiehl, ich selber bin in Waldbröl geboren und lebe nun dreißig Jahre im Norden - daher bin ich jedes Mal glücklich, wenn ich wieder in die alte Heimat komme. Seit unsere Oma zu uns hochgezogen ist, kommt das leider kaum noch vor. Daher war ich auch ziemlich angefixt, als ich dem X11 entdeckt habe und freu mir schon 'n Loch in'n Bauch! Da wird auch Regen nix vermiesen - ich bin vorbereitet (rede ich mir zumindest ein ). TIM-online habe ich schon ausgewertet und kenne den Weg auf dem digitalen Messblatt bereits sehr gut. Aber bevor ich nun Kartenmaterial copy an paste frag ich Oma, ob sie noch alte Karten hat. Sie war im Wanderverein und hat wahrscheinlich noch das ein oder andere Blättle herumliegen.

              Ansonsten lese ich ja, dass die Route gut ausgepinselt ist - da reicht mir wahrscheinlich schon das Höhenprofil, das ich bei Google-earth angelegt habe. Alle relevanten Caches sind auch notiert - könnte also gleich morgen losgehen, wenn nicht die nächsten WE bereits verplan wären. Na ja.

              OT: OT:
              Da ich nunmehr "Aus-" bzw. "Nordländer" bin, Frage: Was hat es mit Bergischem und Oberbergischen für Unterschiede? Ist das Oberbergische nicht schlicht der Westteil des Bergischen respektive die Bezeichnung der Verwaltungseinheit (Kreis)?! Diese Feinheiten blieben mir verborgen, Schande auf mein Haupt!
              Das muss das Boot abkönnen!

              Kommentar


              • Rattus
                Lebt im Forum
                • 15.09.2011
                • 5177
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Lenne-Sieg-Weg

                Zitat von Lookas Beitrag anzeigen
                OT: OT:
                Da ich nunmehr "Aus-" bzw. "Nordländer" bin, Frage: Was hat es mit Bergischem und Oberbergischen für Unterschiede? Ist das Oberbergische nicht schlicht der Westteil des Bergischen respektive die Bezeichnung der Verwaltungseinheit (Kreis)?! Diese Feinheiten blieben mir verborgen, Schande auf mein Haupt!
                Wiki fragen Also, ich komme aus dem Oberbergischen (aus der Nähe von Gummersbach). Wir haben "damals" streng unterschieden zwischen Bergischem (Gegend Wuppertal) und Oberbergischem. Von der Mentalität her sehe ich da auch große Unterschiede. Das Oberbergische ist imo wesentlich rheinischer geprägt.

                Ich mag die Landschaft auch sehr, selbst wenn ich nicht mehr oft dort bin. Aber ... ist einfach Heimat.

                Ich wünsche dir eine schöne Tour!
                Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

                Kommentar


                • Lookas
                  Erfahren
                  • 01.11.2011
                  • 129
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Lenne-Sieg-Weg

                  So, kurzes Update, falls irgendwer irgendwann auch mal auf dem x11 oder sonstwo im Bergischen los will und Basisinfos sucht.

                  Es gibt ja viele Meinungen und auch ich bin beizeiten gerne ein großer "Meiner", der von der "neuen" TK25 überzeugt ist. Ich finde das Kartenbild einfach, übersichtlich und präzise - damit durfte ich in Zusammenarbeit mit der GLL Niedersachsen an einem Pilgerwegprojekt reichlich positive Erfahrungen sammeln.
                  Meine Oma hatte nämlich noch zwei LVM-Karten von 1983 und 1988, die ich mir in Ruhe angesehen habe und deren überballte Infodichte und Alter mich dazu trieben, mich nach neuen Karten umzutun. Ich kenne die Ecke Wiehl sehr gut, das war mein Bezugspunkt. Und da stimmt einfach vieles bei den alten Karten nicht mehr, deshalb habe ich neue gesucht, die aktuelle Wege, Hütten etc. aufweisen.
                  Ich habe dann notgedrungen zwei von Naturarena gekauft, obwohl ich erst aufgrund des ziemlich nichtssagenden Kartenbeispiels auf der Seite etwas skeptisch war. Aber ein Abgleich mit TIM zeigt, dass da die offizielle TK25 drunterliegt, das beruhigt mich schon mal. Und auch die Wege und die Schutzhütten sind korrekt angegeben ... sieht also vorerst ganz gut aus, jedenfalls besser als bei OSM, OCM oder der Reit- und Wanderkarte im Netz.
                  Aber: Warten wir erst mal den Praxistest ab. Ich bin sicher, dass ich die Karten ohnehin mehr als grobe Orientierung brauche, aber wer weiß. Der Service bei MapFox ist jedenfalls gut, die waren in 24 Stunden hier.
                  Das muss das Boot abkönnen!

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12078
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Lenne-Sieg-Weg

                    Schön zu sehen, daß es doch noch vernünftige Karten gibt. Für´s nördliche Sauerland habe ich da nichts gefunden.

                    Der Weg könnte mich auch reizen, leider ist die Anreise aus dem Norden für mich wieder mal unverhältnismäßig langwierig. Von Vechta aus its´aber auch nicht gerade um die Ecke, oder ?

                    Kommentar


                    • Lookas
                      Erfahren
                      • 01.11.2011
                      • 129
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Lenne-Sieg-Weg

                      Geht so - bis Osna mit der Nordwestbahn und dann mit Bummelzügen per NRW-Ticket weiter. Vier Stunden, glaube ich, das geht doch noch. Als Schüler bin ich sogar mit dem alten WE-Ticket Samstags morgens um drei los und dann nach Heidelberg, um Sonntags zurückzugurken. Und alles nur wegen den Frauen! Was man nicht alles für ein bißchen Nähe tut ...
                      Jedenfalls habe ich jetzt ein prima Hörbuch für unterwegs, da wird mir nicht langeweilig. Zugfahren macht mir ohnehin wenig aus. Und im Moment ... neigt wetter.de dazu, die Langzeitprognose auf "schön" zu geben. Ich drück uns allen die Daumen, denn ich werde ja wohl sicher nicht als einziger hier an dem WE draußen sein.

                      Ach so - und falls wer Lust hat: Am 21.09. starte ich am Bahnhof Plettenberg. Wer ohne Zelt klar kommt, kann sich gern anschließen! Nähere Infos per PN.
                      Das muss das Boot abkönnen!

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12078
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Lenne-Sieg-Weg

                        OT: 4 h ist bei mir Normalfall und wie ich finde o.K. 5 h mache ich auch schon öfters, aber bei 6 wird´s mir zumindest für ein WE dann deutlich zuviel. Ich fahre eigentlich auch gerne Zug - da komme ich wenigstens zum Lesen. Viel Spaß dort ! und Du weißt ja, es gibt hier viele Reiseberichthungrige.

                        Kommentar


                        • Lookas
                          Erfahren
                          • 01.11.2011
                          • 129
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Lenne-Sieg-Weg

                          Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                          OT: und Du weißt ja, es gibt hier viele Reiseberichthungrige.
                          *Jacke herunterzieh* "I know, Number One. Engage!"
                          Das muss das Boot abkönnen!

                          Kommentar


                          • Bobster
                            Erfahren
                            • 20.01.2012
                            • 287
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Lenne-Sieg-Weg

                            ...auch von mir viel Spaß und alles Gute beim
                            Abenteuer vor der Haustür.

                            Konstruktiver Kritik an Wegeführung und Wegemarkierung
                            stehe ich positiv gegenüber.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X