Auf dem E4 vom Bodensee (CH) nach Spanien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Elmeri
    Neu im Forum
    • 09.08.2012
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Auf dem E4 vom Bodensee (CH) nach Spanien

    Bin total neu hier und befasse mich gerade mal seit 2 Tagen mit einer Fernwanderung in Europa. Gerne würde ich die Route E4 in Angriff nehmen. Es ist grad eine ziemliche Knacknuss hierfür adäquate Literatur zu finden...

    Wer kennt die Route -oder Teile davon? Was gilt es im speziellen zu beachten? Muss ich ein Zelt mitnehmen? Als Frau alleine (sehr Reiseerfahren) möglich? Wer hat Literaturvorschläge?

    Freue mich auf Eure Kommentare, Ratschläge und Kritik :-)

    elmeri

  • PWD
    Fuchs
    • 27.07.2013
    • 1313
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Auf dem E4 vom Bodensee (CH) nach Spanien

    Willkommen im Forum!

    Hier gibt es schon einige Informationen über den E4 => klick und üb. Wafer´s Weitwanderung nach Santiago de Compostela => klick?

    Muss ich ein Zelt mitnehmen? => Kommt drauf an... wenn Du genügend Geld hast u. in Unterkünften übernachten willst/kannst, braucht´s kein Zelt.


    Als Frau alleine (sehr Reiseerfahren) möglich? => Schau mal was andere Frauen machen: z.B. Christine oder Sabine oder mariaelfe oder, oder.

    Kommentar


    • Andreas-F
      Erfahren
      • 31.03.2007
      • 304
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Auf dem E4 vom Bodensee (CH) nach Spanien

      Hallo,

      in Frankreich musst du dich an den entsprechenden GR's orientieren und danach suchen, alles andere führt zu nichts!

      GR9 von Genf auf die Höhe von Montélimar, dann GR429 und GR7 bis auf die Höhe von Carcassonne, dann GR36.

      Wanderführer für Frankreich bekommt man von der FFRP:
      http://www.ffrandonnee.fr/

      Für den ersten Teil GR9 bis nach Grenoble gibt es m.W. keinen Führer, für das Teilstück GR9 im Vercors und die GR7 gibt es Führer.

      Karten:
      IGN 1:100000, dort sind die Wanderwege eingezeichnet, die 1:25000 sind bei der Strecke unbezahlbar, eventuell kannst du dir die auf CD kaufen für die Planung. Ansonsten gab es mal von der IGN eine Karte France Grand Randonnée, Nr. 930, dort sind alle Wanderwege und die Ex eingezeichnet, das ist für die Übersicht ganz brauchbar.

      Unterkünfte:
      http://www.gites-refuges.com/
      http://www.gr-infos.com/gr-de.htm

      Für das Jura, Chartreuse und Vercors, Cevennen, der Weg verläuft in meistens 1000-1500m ü. NN, teilweise geht es noch etwas weiter hinauf, wenn das $Schimpfwortwetter ist, ist es ziemlich unangenehm, außerdem sollte an da nicht unbedingt im Winter oder Frühling hin, es sei den man mag viel Schnee

      Hauptproblem ist in den 3 ersten Gebieten das Wasser, weil das alles Kalkstein ist und es Wasser nur weiter unten gibt,
      die Cevennen (GR7) sind freundlicherweise mit Wasser etwas besser bestückt.

      Eine Übersicht über Quellen und Biwakhütten gibt es unter
      http://www.refuges.info/
      Dort kann man die 1:25000 der IGN einblenden.

      Gruß Andreas

      Kommentar


      • Werner Hohn
        Freak
        Liebt das Forum
        • 05.08.2005
        • 10872
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Auf dem E4 vom Bodensee (CH) nach Spanien

        Hallo elmeri,

        einige kurze Stücke des E4 in Frankreich kenne ich. Ist aber schon länger her. Der E4 wird in einigen Ecken Südfrankreich wirklich einsam und ist alles andere als erholsam. German Tourist ist auf dem Weg nach Spanien. Durch Südfrankreich, etwa ab Höhe Genfersee, mehr oder weniger auf dem E4 und den diversen GRs aus denen der besteht. Mehr in ihrem Blog. Ihre Route und die Planung.

        Die einfachste Variante ist über den GR 65 (ab Le-Puy-en-Velay E3) von Genf nach Spanien. Ab Genf bis Le-Puy kenne ich den Weg. Sehr gut markiert und Unterkünfte gibt es jede Menge. Der GR 65 dient in Frankreich als Pilgerweg nach Santiago. 2004 und 2005 war dort tote Hose, heute bist du keinen Tag alleine. Dafür kommt man mit einem Buch von der Schweiz nach Spanien. Also, wenn es einfach und schnell gehen soll, nimm den GR 65. Durchs Netz geistert der als Via Gebennensis und Via Podiensis. Solltest du dich für diese Variante entscheiden, bekommst du in einem Pilgerforum (zum Beispiel www.pilgerforum.de) jede Menge Tipps.

        Werner
        Zuletzt geändert von Werner Hohn; 09.08.2012, 19:13.
        .

        Kommentar


        • Hebi19
          Erfahren
          • 29.08.2010
          • 322
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Auf dem E4 vom Bodensee (CH) nach Spanien

          Zitat von Elmeri Beitrag anzeigen
          Bin total neu hier und befasse mich gerade mal seit 2 Tagen mit einer Fernwanderung in Europa. Gerne würde ich die Route E4 in Angriff nehmen.
          Hallo Elmeri

          Auch von mir herzlich willkommen hier im Forum. Schön, dass Du "innerhalb 2 Tagen" hergefunden hast"!

          Ich selber "befasse mich schon ein paar Jahre" mit dem Thema Wandern und Weitwandern. Allerdings hab ich noch nicht mehr als 4 zusammenhängende Tage geplant bekommen..........deshalb sind meine Weitwanderungen bisher aus mehreren 1 bis 3 Tages-Etappen zusammengesetzt.

          Du schreibst "sehr reiseerfahren"....hast Du wandermäßig auch gute Kondition (physisch und psychisch)?? Willst und kannst Du einige Wochen/Monate unterwegs sein?? Wenn Du bisher maximal Tagestouren gemacht hast, dann mach mal ein verlängertes Wochenende und dann eine Woche (Freitag Abend bis Sonntag Abend eine Woche Später sind dann schon 9 Tagesetappen). Da kann man dann gut ausprobieren, ob man das ganze Zeltgerödel IMMER mitschleppen will oder ob man lieber jeden Abend Unterkunft sucht (einen Schlafsack hab ich bei Mehrtagestouren fast immer dabei, dann passt auch mal eine Scheune). Wenn man so ins Weitwandern reinwächst erlebt man keine Überraschungen (dass einem die Sache doch nicht so arg gefällt) und wenn man dann vom E4 eine "länderübergreifende" Etappe angehen will, hat sich genügend Information und Literatur/Net-links angesammelt.

          Grüße vom Martin alias hebi (der mehr zum E6 tendiert)

          Kommentar

          Lädt...
          X