Kopfbedeckung - 4 Tage Hüttentour auf ca.m 2.000m

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • spitz
    Neu im Forum
    • 24.06.2012
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kopfbedeckung - 4 Tage Hüttentour auf ca.m 2.000m

    Hallo,

    der erste Post im Forum und schon beschleicht mich das ungute Gefühl etwas übersehen zu haben.
    Denn eigentlich, so dachte ich, müsste sich die Frage schon für einige gestellt haben.

    Wir werden in Kürze zu einer kleinen Wandertour in die Alpen aufbrechen. Nur Wandern kein Gekraxel und das Ganze auf ca. 2.000 hm.

    Nun stellt sich mir die Frage nach der richtigen Kopfbedeckung.

    Die Wollmütze ist Pflicht, zu unsicher ist das Wetter und zumindest vom Skifahren weis ich, dass dort oben im einen Moment die Sonne scheint und im nächsten alles ganz anders ausehen kann.

    Darüber hinaus wollte ich keine weitere Kopfbedeckung mitnehmen.
    Ich habe recht dichte Haare, so dass ich mir um das Thema Sonneneinstrahlung wenig Gedanken mache.

    Bei Regen, so die Idee, kann ich auf die Kapuze meiner Jacke zurückgreifen und zur Not hab ich noch das Buff irgendwo.

    Nun fehlts mir an Erfahrung. Ist das so sinnvoll?

  • blue0711
    Alter Hase
    • 13.07.2009
    • 3621
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kopfbedeckung - 4 Tage Hüttentour auf ca.m 2.000m

    Bis 2000m hatte ich bislang noch keine Mütze dabei, auch nicht auf Biwaktouren, allerdings immer ein Schirm-Käppi.

    Letzteres hat, sofern wasserbeständig (also nicht die Billig-Pappendeckelvariante) für mich entscheidende Vorteile: Blendschutz nach oben, so dass ohne helle Flächen am Boden die Sonnenbrille oft nicht nötig wird und bei leichtem Regen seicht nicht gleich jeder noch so kleine Tropfen in die Augenregion.

    In Verbindung mit der Kapuze der Jacke oder eines Ponchos ist es ein ernstzunehmender oberer Regenschutz, weil ohne gern das Wasser aufgrund schierer Menge an der Seite rein trielt.

    Mittlerweile schwöre ich auf Microfaserkäppis mit Neopren-Schirm und rausrollbarem Nackenschutz (bin nicht gerne ein Redneck). Klein, leicht, wenig Wasseraufnahme, schnell trocknend und angenehmer Sitz. Vergisst man fast aufm Kopf.

    Buff ja, kommt aber ein wenig aufs Material an. Der Sinn von Baumwoll-Buffs ist mir bislang noch nicht begegnet, es sei denn, man will möglichst viel Wasser sammeln.

    Kommentar


    • Vegareve
      Freak

      Moderator
      Liebt das Forum
      • 19.08.2009
      • 14511
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kopfbedeckung - 4 Tage Hüttentour auf ca.m 2.000m

      Ich finde, was Du hast reicht. Ich habe eine dünne windfeste Mütze, eine Bandana als Sonnenschutz, Kapuze und eventuell Buff.
      "Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)

      Kommentar


      • ryo
        Dauerbesucher
        • 10.01.2011
        • 545
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kopfbedeckung - 4 Tage Hüttentour auf ca.m 2.000m

        Ob man noch ne (Sonenabwehr-)Mütze braucht hängt auch davon ab was man allgemein für ein Hauttyp ist. Und ob man mit Sonnencreme im Gesicht klar kommt. Ich find das immer super nervig und setze deswegen lieber auf eine Kopfbedeckung die meinem Gesicht Schatten spendet. (In meinem Fall ein Hut, der schützt auch den Nacken etwas mit)

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19626
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kopfbedeckung - 4 Tage Hüttentour auf ca.m 2.000m

          Reicht aus was Du hast.
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • mistifyme
            Anfänger im Forum
            • 12.05.2009
            • 27
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kopfbedeckung - 4 Tage Hüttentour auf ca.m 2.000m

            Sonnencreme im Gesicht hat ja nichts mit der Kopfbedeckung zu tun - für mich Pflicht und sollte man gerade im Sommer wirklich beachten, es gibt auch sehr gute spezielle Gesichtsonnencremes für die Haut (bekommt man in der apo) die auch gut einziehen.

            Kommentar


            • 0817
              Neu im Forum
              • 01.05.2012
              • 9
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kopfbedeckung - 4 Tage Hüttentour auf ca.m 2.000m

              Mir stellt sich die Frage ob Du Angst hast dich zu verbrennen oder dafür eher unempflindlich bist (wobei die Sonne gerade in den Bergen nicht zu unterschätzen ist). Ich selbst habe gerne etwas mit Schild oder auch mal einen Hut. Es gibt von Outdoor Research einen Hut mit recht breiter Krempe und Gore-Tex. Ich kenne Leute die darauf schwören...

              Ob es ein Mütze für die Wärme braucht, mag ich bezweifeln. Angenehm könnte es aber seins ich den Wind von den Ohren zu halten. Ich denke aber fast, dass ein BUFF-Tuch hier in der Regel ausreichen sollte.

              Kommentar


              • stefan87
                Erfahren
                • 22.11.2009
                • 441
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kopfbedeckung - 4 Tage Hüttentour auf ca.m 2.000m

                Hallo Spitz,

                musste erstmal googeln was ein Buff ist.
                Also wenn man unter dem Ding keinen Hitzestau bekommt ist er OK, auch weil er gut die Ohren abdeckt die immer schnell verkohlen. Ansonsten das regelmäßige Einkremen unterwegs nicht vergessen und die Sonnenbrille natürlich nicht (gerade wenn stellenweise noch Schnee liegt, ists unangenehm für die Augen).

                Eine Wollmütze wirst du eher weniger brauchen, außer du rechnest mit einer Übernachtung im Freien oder der Wetterbericht kündigt allgemein schon eher kältere Temperaturen an.


                Gruß Stefan
                „Also woran man nicht sparen sollte sind der Rucksack und die Stiefel. Alles andere wird man für den Anfang schon irgendwo aus seinen vorhandenen Sachen auftreiben.“

                ske-outdoor.jimdo.com - Tourenberichte, Bilder, Ausrüstung, Ideen

                Kommentar

                Lädt...
                X