Hallo,
der erste Post im Forum und schon beschleicht mich das ungute Gefühl etwas übersehen zu haben.
Denn eigentlich, so dachte ich, müsste sich die Frage schon für einige gestellt haben.
Wir werden in Kürze zu einer kleinen Wandertour in die Alpen aufbrechen. Nur Wandern kein Gekraxel und das Ganze auf ca. 2.000 hm.
Nun stellt sich mir die Frage nach der richtigen Kopfbedeckung.
Die Wollmütze ist Pflicht, zu unsicher ist das Wetter und zumindest vom Skifahren weis ich, dass dort oben im einen Moment die Sonne scheint und im nächsten alles ganz anders ausehen kann.
Darüber hinaus wollte ich keine weitere Kopfbedeckung mitnehmen.
Ich habe recht dichte Haare, so dass ich mir um das Thema Sonneneinstrahlung wenig Gedanken mache.
Bei Regen, so die Idee, kann ich auf die Kapuze meiner Jacke zurückgreifen und zur Not hab ich noch das Buff irgendwo.
Nun fehlts mir an Erfahrung. Ist das so sinnvoll?
der erste Post im Forum und schon beschleicht mich das ungute Gefühl etwas übersehen zu haben.
Denn eigentlich, so dachte ich, müsste sich die Frage schon für einige gestellt haben.
Wir werden in Kürze zu einer kleinen Wandertour in die Alpen aufbrechen. Nur Wandern kein Gekraxel und das Ganze auf ca. 2.000 hm.
Nun stellt sich mir die Frage nach der richtigen Kopfbedeckung.
Die Wollmütze ist Pflicht, zu unsicher ist das Wetter und zumindest vom Skifahren weis ich, dass dort oben im einen Moment die Sonne scheint und im nächsten alles ganz anders ausehen kann.
Darüber hinaus wollte ich keine weitere Kopfbedeckung mitnehmen.
Ich habe recht dichte Haare, so dass ich mir um das Thema Sonneneinstrahlung wenig Gedanken mache.
Bei Regen, so die Idee, kann ich auf die Kapuze meiner Jacke zurückgreifen und zur Not hab ich noch das Buff irgendwo.
Nun fehlts mir an Erfahrung. Ist das so sinnvoll?
Kommentar