Leichte bis mittlere 3 Alpentour Ende Mai, schneefrei

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • strannik
    Erfahren
    • 17.08.2010
    • 132
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichte bis mittlere 3 Alpentour Ende Mai, schneefrei

    Hallo,

    momentan sieht es ja leider nicht gut aus was schneefreie Hüttentouren in Mai angeht.
    Gibt es vielleicht trotzdem eine Möglichkeit was zu finden. Geplant war eigentlich eine 3-Tagestour in D oder AT? Da die Gruppe meist aus wenig erfahrenen Leuten besteht (davon 3 Teilnehmer zudem um die 50), kommt leider nur leichte bis mittelleichte Strecke in Frage. Um denen auch optisch was anzubieten ist die Höhe zwischen 1000 und 2000 angedacht. Mir schwebt da höchstens Kaisergebirge -> St.Johann vor.
    Was jemand wie es da momentan mit Schnee aussieht oder hat vielleicht andere/bessere Vorschläge?
    Странники, - ворчит он. - я много раз слышал: странники

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leichte bis mittlere 3 Alpentour Ende Mai, schneefrei

    Stand Ost-CH (Alpstein) gestern: Neuschnee ab 1100m, auf 1600m in schattigen Tälern (Mesmer am Säntis) 50-100cm, weiter oben mehr. Und laut meteoschweiz kommt eine erneute Kälte/Wasser/Schneewelle nächste Woche.

    ich würde daher etwas im bereich unter 1500m suchen, wenn möglich maximal Abstecher auf 2000m und dann nur Südhänge.

    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • strannik
      Erfahren
      • 17.08.2010
      • 132
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leichte bis mittlere 3 Alpentour Ende Mai, schneefrei

      Zitat von Becks Beitrag anzeigen
      Stand Ost-CH (Alpstein) gestern: Neuschnee ab 1100m, auf 1600m in schattigen Tälern (Mesmer am Säntis) 50-100cm, weiter oben mehr. Und laut meteoschweiz kommt eine erneute Kälte/Wasser/Schneewelle nächste Woche.

      ich würde daher etwas im bereich unter 1500m suchen, wenn möglich maximal Abstecher auf 2000m und dann nur Südhänge.

      Alex
      Danke. Mit Kaisergebirge hat es sich erledigt, liegt angabegemäß viel zu viel Schnee. Obwohl die Route eigentlich gut gepasst hätte. Fast ausschließlich unter 2.000 und am ersten und zweiten Tag Ost- bzw. Südhang. Weisst Du wo man in Österreich was passendes finden könnte? Vielleicht weiter südlich probieren oder etwas in Deutschland?
      Странники, - ворчит он. - я много раз слышал: странники

      Kommentar


      • strannik
        Erfahren
        • 17.08.2010
        • 132
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leichte bis mittlere 3 Alpentour Ende Mai, schneefrei

        Hat nun doch mit dem Kaisergebirge geklappt. Die Lage hat sich da in den letzten Tagen deutlich entspannt.
        Странники, - ворчит он. - я много раз слышал: странники

        Kommentar


        • Metofoot
          Gerne im Forum
          • 18.01.2011
          • 72
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leichte bis mittlere 3 Alpentour Ende Mai, schneefrei

          Zitat von strannik Beitrag anzeigen
          Hat nun doch mit dem Kaisergebirge geklappt. Die Lage hat sich da in den letzten Tagen deutlich entspannt.
          Wo wart ihr denn genau?

          Wir planen gerade eine Tour über Fronleichnam von Going zur Gruttenhütte und dann über den Wilder-Kaiser-Steig/Adlerweg zum Hintersteiner See. Nach Auskunft des Gruttenwirts ist in der Rinne noch Schnee, dies aber kein Problem. Da ich mich aber nochmal absichern wollte, habe ich im Tourismus-Büro nachgefragt. Dort rät man von dieser Route ab, es würde noch zu viel Schnee liegen.
          Auf alpine-auskunft.de ist letztes WE jemand auf den Scheffauer. Die Schwierigkeit wurde als "schwarz" bewertet, ist aber machbar. So hoch wollten wir allerdings gar nicht.

          Wie ist Deine Einschätzung?

          Oder vielleicht hat noch jemand genauere Informationen, wie die Lage auf diesem Steig ist?

          Kommentar

          Lädt...
          X