Mit Hund und Kumpel von Oberstdorf nach Meran

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • majusi
    Neu im Forum
    • 14.05.2012
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mit Hund und Kumpel von Oberstdorf nach Meran

    Ich habe vor mit meinem kumpel und meinem Hund die Alpen zu überqueren.
    Er ist 19 , ich bin 21 ,beide konditionell fit ,haben schon 2 Wanderungen (Dahner Felsenland ,Rennsteig ) hinter uns.

    Wie schwierig ist denn eine Überquerung der Alpen ,mit welchem Wetter hat man im Juli zu rechnen und welche Kleidung sollte man demzufolge mitnehmen ?

    Wir möchten im Zelt schlafen .

    Hab mehrere Reiseberichte mir jetzt durchgelesen plus FOtos gesehen. Wo oft sehr enge Pfade und steile Abgänge waren.

    Ist es denn m,it einem Hund der zudem teilweise sehr stürmisch und häufig unvorsichtig ist möglich gefahrlos über die Alpen zu kommen ?

    Welche Route wäre zu empfehlen ? Ziel soll Meran sein . Der weg dort hin relativ menschenleer .


    Schöne Grüße und schon mal danke im voraus für die hilfe
    Zuletzt geändert von majusi; 16.05.2012, 21:26.

  • Alprausch84
    Fuchs
    • 12.02.2012
    • 1610
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mit Hund und Kumpel von Oberstdorf nach Meran

    Aus Erfahrung kann ich dir sagen das der Weg nicht Menschenleer ist, da viele Bergschulen über den Sommer ihre Gruppen über diesen Weg führen. Von daher sind die Hüttenauch meist ziemlich voll. Aber ihr möchtet ja mit dem Zelt los. Mit dem Hund sieht es auf einigen Hütten eh schlecht aus soweit ich weiß.

    Wir waren auch im Juli letzten Jahres unterwegs, hatten allerdings die beste Woche des ganzen Sommers erwischt.

    Wenn dein Hund sehr stürmisch ist solltest du auf jeden Fall aufpassen, da du öfters mal ein paar Kühen über den Weg laufen wirst. Ansonsten sollte es auch mit Hund machbar sein. Bist ja nicht der erste der das macht.

    Die klassische Route wäre der E5. Dazu gibt es auch ausreichend Kartenmaterial.

    Kommentar


    • majusi
      Neu im Forum
      • 14.05.2012
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mit Hund und Kumpel über die Alpen. WElcher Weg ?

      Was gibt es für Alternativwege, die verlassener, menschenleerer sind ?

      Wo kann ich mich informieren ?
      Welche Karten bräuchte ich ? Reicht eine Wanderkarte

      Es sollte über die Alpen gehen. Ausgangspunkt ist egal. die wanderung sollte aber auf italienischer seite enden.

      Kommentar


      • Wafer

        Administrator
        Lebt im Forum
        • 06.03.2011
        • 9951
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mit Hund und Kumpel von Oberstdorf nach Meran

        Hallo Majusi.

        Wenn der Start in Oberstdorf und das Ziel in Meran liegen muss, dann gibt es nicht sehr viele Alternativen zum E5. Wenn ihr da flexiebel seit gibt es jede Menge Alternativen. Ich habe mal eine Tour im Frühjahr vom Bodensee an den Lago Magiore gemacht. Allerdings auf 2 Etappen.
        Dann gabe es den E1, der am Gothard über die Alpen geht. Den Verlauf könnt im im Wiki unter E1 sehen.
        Dann fällt mir noch die Via Alpina ein. Auf der könntet ihr von Feldkirch über Lichtenstein nach Tirano. Wenn ihr wollt könnt ihr auch noch einen Teil des E5 von Oberstdorf nah Bregenz davor hängen dann wäre zumindest der Startpunkt in Oberstdorf. Aber das könnte euer Zeitbudget sprengen. Feldkirch - Tirano sind ca. 180 Km.
        Dann wäre da noch der Weg von München nach Venedig. Der hat offiziell 29 Etappen. Wenn ihr vorne und hinten die Flachlandetappen weg lasst könnte das auch was für euch sein.
        Die Via Francigena ist auch eine Variante mit Alpenüberquerung. Hier wäre eine mögliche Route von Laussane über den großen St. Bernhard ins Aostatal.
        Man kann an vielen Stellen über die Alpen und je nachdem ob man ein paar Schlenker macht oder nicht ist man länger oder kürzer unterwegs.
        Bei dem Hund sehe ich gar kein Problem. Unserer ist damals immer mit gegangen und war auch auf den steilsten Wegen sehr quirlig unterwegs. Die haben eine Trittsicherheit auf 4 Pfoten die besser ist als unsere. Aber da gibt es vielleicht auch Unterschiede. Ich kenne nur den einen Hund am Berg. Ne, stimmt nicht! Meine Oma hat einen Dackel mit dem wir auch unterwegs waren. Aber das war mehr eine Wurstrolle mit Pfoten und daher waren die Etappen nicht so möchtig.

        Gruß Wafer

        Kommentar

        Lädt...
        X