Einmal will ich da auch hin. Die Anreise aus dem Norden ist aber etwas mühsam : Ab Kassel 1 h Bus bis Naumburg und dann Anrufsammeltaxi (AST) nach Waldeck. Funktioniert das auch + muß man da in jedem Fall vorher anrufen ? Auf dem Hinweg mag das ja funktionieren....auf dem Rückweg, habe ich dann u.U. kein Handynetz, denke nicht dran etc.
Anreise Kellersee / AST
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Stichworte: -
-
AW: Anreise Kellersee / AST
Bei Sammeltaxis steht normalerweise, dass man mindestens 30 Minuten vorher anrufen muss.
-
AW: Anreise Kellersee / AST
Im Kellerwald habe ich zwar noch keine Erfahrungen mit dem AST gemacht. Aber generell kann ich dir sagen: Der Anruf vorher ist unbedingt notwendig. Ansonsten kann es nämlich sein, dass keines kommt - oder du stehen gelassen wirst, da der eingesetzte Wagen zu klein ist.
Die Rückfahrt kannst du i.d.R. schon einige Tage vorher bestellen. Wenn du also ungefähr planen kannst, wann und wo du abgeholt werden willst, kannst du Hin- und Rückfahrt wahrscheinlich gemeinsam buchen.
Kommentar
-
AW: Anreise Kellersee / AST
Dann nochmal andersrum gefragt : Hat man denn durch den Anruf einen Fahrtanspruch, oder kann´s auch heißen : "Sie sind der einzige, wir fahren erst 2 h später !
Kommentar
-
AW: Anreise Kellersee / AST
Hast einen Fahrtanspruch.
Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)
Kommentar
-
AW: Anreise Kellersee / AST
Ich drücke es mal so aus: Das ist mir so jedenfalls noch nie passiert.
Da es sich beim AST ja auch um ein "Linienangebot" nach Fahrplan handelt, kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen, dass dir das passiert...
Kommentar
-
AW: Anreise Kellersee / AST
Wenn Du die Telefonnummer hast, frag doch einfach mal direkt bei denen nach (und lass Dir's ggf. schriftlich bestätigen).
Ich hatte neulich mal die Ansage: "*tüdeldüdütirili* Wir sind in einer Stunde wieder für Sie da *tüdeldüdütirili*" (das war aber ein normales Dorf-Taxi-Unternehmen).
Ein weiteres Schmankerl (Winter, dunkel, Schneeberge): "Da haben Sie Glück, dass ich überhaupt gefahren bin. Mitten in den Wald fahren wir sonst nicht, weil es Leute gibt, die einfach nur so anrufen und dann gar nicht da sind." (Da stand ein Haus, es war also eine Adresse, keine reinen GPS-Daten)
Kommentar
-
AW: Anreise Kellersee / AST
2 beruhigende Posts ein beunruhigender Post....Sieht ja ganz halbwegs gut aus.
und das Problem mit der Abreise : Es gibt je nach Zeit zwei verschiedene Rückreiserouten, natürlich auch mit unterschiedlichen ASTs. Um flexibel zu bleiben würde ich deshalb vorher keine Fahrkarte kaufen wollen. Bei der einen Variante habe ich aber keine Zeit (nur 3 min zwischen Bus und Zug) am Bahnhof noch eine Fahrkarte zu kaufen. Ob das möglich ist im RE den Schaffner zu suchen und dort eine Fahrkarte zu kaufen ? Oder gilt das in Hessen als Schwarzfahren ?
Kommentar
-
AW: Anreise Kellersee / AST
Ja, die Kombination von Geduld plus einer wärmenden Daunenjacke ist sehr zu empfehlen, sollte man in nicht öffi-verwöhnten Gegenden mal ein Taxi benötigen
Drücke Dir die Daumen, dass es klappt.
Kommentar
-
AW: Anreise Kellersee / AST
Dankeschön ! Wichtig sind auch genug Wasserreserven, um einen Kaffee kochen zu können. Das verkürzt die Wartezeit in Kaffee-Notstandsgebieten (z.B. auch Willebadessen).
Ansonsten sieht es jetzt doch besser aus : Bahn.de hat mir eine gute Verbindung nicht angezeigt. Offensichtlich weil einmal 5 min Umsteigezeit zu kurz erschienen ? Jedenfalls habe ich mit einer Rückreise-Variante doch stündlich Anschluß, d.h. ich kann die Fahrkarte schon kaufen und ich muß nicht diese kritische 3-Minuten-Geschichte machen.
Kommentar
-
AW: Anreise Kellersee / AST
Stimmt, Wasser für Kaffee und/oder Thermoskanne im Winter sind sehr gut!
Der Gerechtigkeit halber sollte ich vielleicht aber auch noch ein Gespräch in folgendem Tenor erwähnen (es gibt noch verlassenere Gegenden als Willebadessen):
"Ohgott, ich muss Sie eine halbe Stunde warten lassen, das geht leider nicht anders. Und es ist so kalt draußen! Können Sie sich wo unterstellen? Ach nee, das hat ja alles geschlossen im Moment." – "Halbsoschlimm, ich habe warme Klamotten, einen Kocher, Wasser und Teebeutel hier. Und es sind ja noch Plusgrade."
Im Allgemeinen würde ich versuchen, so früh wie möglich anzurufen, also sobald man ungefähr abschätzen kann, wann man da ist. Dann können auch die Fahrer besser disponieren.Zuletzt geändert von lina; 09.05.2012, 20:58.
Kommentar
-
AW: Anreise Kellersee / AST
Danke für Eure Tips, die ich soweit auch beherzigt habe : Gerade angerufen und beide Fahrten fest gebucht.Leider scheint es auf der Bahnfahrt nach Kassel 15 min Verspätung wegen Bauarbeiten zu geben. Da wird´s dann in Kassel zum Bus schon eher eng und vermutlich ist der Fußweg dort ewig weit (mein Lieblingsbahnhof :
100% Beton, unendliche Wege, zugige Bahnsteige...
in schöner Landschaft) Wird schon schiefgehen. Habe zur Sicherheit die AST-Dame gefragt : 30-45 min vor Abfahrt umbuchen ist noch o.K.
Kommentar
-
AW: Anreise Kellersee / AST
Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen2 beruhigende Posts ein beunruhigender Post....Sieht ja ganz halbwegs gut aus.
und das Problem mit der Abreise : Es gibt je nach Zeit zwei verschiedene Rückreiserouten, natürlich auch mit unterschiedlichen ASTs. Um flexibel zu bleiben würde ich deshalb vorher keine Fahrkarte kaufen wollen. Bei der einen Variante habe ich aber keine Zeit (nur 3 min zwischen Bus und Zug) am Bahnhof noch eine Fahrkarte zu kaufen. Ob das möglich ist im RE den Schaffner zu suchen und dort eine Fahrkarte zu kaufen ? Oder gilt das in Hessen als Schwarzfahren ?
Zu AST: auch dort vorher erkundigen, manchmal muß man auch 60 min vorher anrufen und in der Regel werden nur feste Haltestellen angefahren, dies dafür zuverlässig, in der Südwestpfalz wurden wir aber auch schon am Wanderparkplatz abgesetzt, weil die Fahrerin meinte, der Weg durchs Dorf wäre nicht so schön. Verhandlungsspielraum gibnt es also immer, vor allem wenn man freundlich fragt.
Kommentar
-
-
AW: Anreise Kellersee / AST
Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigenJe nach Verkehrsverbund kann es erforderlich sein, die Fahrkarte vor dem Einstieg zu kaufen, der regionale Verkehrsverbund kann da sicher mehr zu sagen. Eventuell ist auch das Hessenticket eine Alternative, da es Routenunabhängig ist und ggf. auch im Verkehrsverbund akzeptiert wird....
Zitat von lina Beitrag anzeigenHa! Dagegen ist die Brockenexpedition ein Kinderspiel!!So ist das bei mir immer... nachher geht aber meist alles gut. Wobei ja ein Großteil der Schwierigkeiten durch die Kombination DB + wenig Zeit entsteht. Ich hätte im Prinzip ja auch mit dem Auto kommen können, aber irgendwie versuche ich das auf die Bootsaktionen zu beschränken.
Kommentar
-
AW: Anreise Kellersee / AST
Mit dem Auto ist's nicht wirklich besser. Man braucht ja die Öffis, um wieder zum Auto zurück zu kommen. Und abends und am Wochenende fahren nicht einmal mehr die sonst noch verbliebenen Schulbusse.
Kommentar
-
AW: Anreise Kellersee / AST
Ich seh schon, wir habe da ähnliche Erfahrungen. Ich bin unterwegs gegen Tourende schon öfters begeistert zu einer Bushaltestelle gelaufen, blos um zu sehen, daß daunter der Woche morgens 6.30 einmal der Schulbus fährt.
Die ursprünglich angedachte Wochendtour für jetzt (ein Stück Hünenweg) hat sich nach 1 h Planung als nicht durchführbar herausgestellt. Für die Abreise am Sonntag fanden sich einfach keine Busse in der Gegend.
Kommentar
-
AW: Anreise Kellersee / AST
Vielleicht solltest Du in Zukunft ein Fahrrad in die Planungen miteinbeziehenOha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
AW: Anreise Kellersee / AST
Auch nicht schlecht, aber mit Trekkingrucksack auf dem Rücken radeln stelle ich mir nicht so angenehm vor. Das Teil hinten draufschnallen wird auch schwierig. Man könnte natürlich einen (bisher nicht vorhandenen) Fahrradanhänger nehmen, aber das ganze muß man ja dann auch ein WE irgendwo stehen lassen.
Ansonsten war das mal eine angedachte Variante für Paddeltouren auf Flüssen. Da aber dann wieder das Problem, daß man sein Boot wo liegen lassen muß.
Kommentar
-
AW: Anreise Kellersee / AST
Rucksack hinten drauf schnallen geht. Alles schon gemacht (65 l Rucksack). Brauchst nur eine Gepäckspinne. Die lasse ich immer am Fahrrad - bisher noch nie geklaut worden. Und auch auf dem Rücken geht das ein paar Kilometer. Die Konstruktion soll ja auch nur bis zur Bahn halten, um sonntags den Bus zu ersetzen.
War halt nur mal so eine Idee: Fahrrad in der Nähe des Endpunktes parken, mit dem Bus zum Anfangspunkt und dann halt loslaufen.Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
Kommentar