Trekkingtour in Deutschland oder Mitteleuropa für 2012 gesucht!

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FrankK
    Erfahren
    • 22.03.2011
    • 254
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trekkingtour in Deutschland oder Mitteleuropa für 2012 gesucht!

    Für nächstes Jahr suche ich nun eine neue Herausforderung. Ich bin gerade den Westweg in 9 Tagen mit Zelt als ´Trekkingtour gelaufen und suche jetzt etwas in dieser Art. Sie sollte in etwa die gleichen Kilometer haben oder in etwa 14 Tagen zu schaffen sein. Man sollte zumindest ein Tarp aufstellen können oder zelten. Wenn möglich auch in Schutzhütten schlafen. Und es sollte nicht all zu weit weg sein. Ich denke an Deutschland, Östereich, Schweiz oder Frankreich.
    Hat jemand eine Idee und Vorschläge? Würde mich sehr freuen.

    Vielen Dank im Voraus!

    Frank.

    Mein Reisebericht zum Westweg:

    http://www.outdoorseiten.net/forum/s...577#post916577

  • blauloke

    Lebt im Forum
    • 22.08.2008
    • 9256
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Trekkingtour in Deutschland, oder Mitteleuropa für 2012 gesucht!

    Klick mal unter meinem Bunutzerbild auf "Reiseberichte". Da habe ich einige Touren im Grenzbereich von Bayern und Böhmen beschrieben.
    OT: Falls dir der Main-Donau-Weg zusagt kommst du direkt an meinem Haus vorbei. Dann kannst du dich melden und kriegst nen Kaffee oder ein Bier.
    Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

    Kommentar


    • FrankK
      Erfahren
      • 22.03.2011
      • 254
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Trekkingtour in Deutschland, oder Mitteleuropa für 2012 gesucht!

      Vielen Dank für die Idee. Ja, ein Bier wäre nicht schlecht. Ich bin noch am grübeln was es denn nächstes jahr werden sollte. Ich werde mich mal in einiger Zeit genauer damit befassen können. Ich habe gehört das der E5 überlaufen sein soll, zumindest im Sommer. Für mich klingt auch der Fernwanderweg von Montreux bis zum Hochschneeberg gut. Ich werde ihn nur mit seinen 1400km nicht an einem Stück laufen können. Hat da vielleicht jemand noch ne Idee? Ich suche so Fernwanderwege bis etwa 500km.

      Grüße Frank

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12098
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Trekkingtour in Deutschland oder Mitteleuropa für 2012 gesucht!

        Darf´s denn etwas weiter nördlich sein ? Z.B. Rothaarsteig (220 km) dann Verbindungsweg (??) zum Eggeweg (70 km) und den Hermannsweg (156 km) weiter. Schutzhütten finden sich auch auf den Wegen, am WE wird´s sicher auch mal bevölkerter sein. Wäre vielleicht nicht so ganz spektakulär/ hoch gelegen aber noch relativ nahe. Käme vermutlich etwa hin mit 500 km - den Verbindungsweg müßte ich zu Hause nachsehen.

        Kommentar


        • Nikon
          Anfänger im Forum
          • 26.03.2011
          • 16
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Trekkingtour in Deutschland oder Mitteleuropa für 2012 gesucht!

          Hallo Frank!

          Ich bin selber auch viel unterwegs auf Weitwanderwegen.
          Einer der ganz oben auf meiner to-do-Liste steht, ist der Karnische Höhenweg:
          http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=56542
          die Bilder in diesem Bericht sind fantastisch - vielleicht eine Anregung für dich.

          LG
          Toni

          Kommentar


          • FrankK
            Erfahren
            • 22.03.2011
            • 254
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Trekkingtour in Deutschland oder Mitteleuropa für 2012 gesucht!

            Ja, das klingt alles wirklich sehr gut. Ich würde wie gesagt am liebsten alles als Trekkingtour machen. Also mit Zelt oder Tarp. In der Hinterhand ist dann vielleicht schon noch ein Weg der Toptrails. Alpen klingt immer Super. Den Weg merke ich mir unbedingt vor. Vielleicht nicht im nächsten Jahr. Aber mal schauen. Würde mich nur interessieren ob man da auch weiter kommt als immer nur so 11km oder so. Also den Weg in der Hälfte der Zeit zu laufen?! Kommt ja immer darauf an wie anstengend es wird. Aber ne Hüttentour verspricht weniger Gepäck und Ausrüstung. Da kann man ja locker mit 6kg hinkommen und nem kleinen Rucksack. Aber was mich auch interessiert ist ob man in den Alpen auch die Möglichkeit hat solche Wege als Trekkingtour zu laufen. Was kosten so in der Regel die Übernachtungen in den Hütten? Wie ist das mit der Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

            Sicher möchte ich auch einmal etwas weiter nördlich in Deutschland laufen. Die Wege die nicht so bergig sind haben aber auch andere Reize. Momentan bin ich für nächstes Jahr noch sehr offen. Nach dem Westweg in diesen Jahr, welchen ich in 9 Tagen gelaufen bin und überzeugt bin ihn hätte auch in 8 Tagen schaffen können, suche ich nach einer größeren Herausvorderung.

            Grüße Frank.

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12098
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Trekkingtour in Deutschland oder Mitteleuropa für 2012 gesucht!

              Berge sind natürlich wesentlich spektakulärer als so ein Mittelgebirgsweg, wo Du meistens durch den Wald stapfst. Für 14 Tage wäre mir so ein Weg vielleicht auch eher zu langweilig. Trotzdem, was mir noch einfällt : Kammweg der Vogesen, den südlichen Abschnitt sind wir im Sommer gegangen und das war schon sehr schön.

              Kommentar


              • FrankK
                Erfahren
                • 22.03.2011
                • 254
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Trekkingtour in Deutschland oder Mitteleuropa für 2012 gesucht!

                Hey!!!!! Vogesenkammweg klingt ja auch echt klasse. Habe mir gerade mal einiges angeschaut. Das wäre mit 400 Kilometern und den Höhenmetern wohl ne echte Steigerung. Das ist gerade mein Favorit geworden. Ich denke das ich den wohl in 2 Wochen schaffen sollte.
                Tausend Dank für den Tip.

                Hat jemand nähere Infos zum Vogesenkammweg, GR5/GR53 ?

                Vielen Dank.

                Frank.

                Kommentar


                • Andreas-F
                  Erfahren
                  • 31.03.2007
                  • 304
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Trekkingtour in Deutschland oder Mitteleuropa für 2012 gesucht!

                  Hallo Frank,

                  Karten 1:50000 vom Club Vosgien, die 1:25000 sind zwar besser, aber teurer. Die Wege sind so gut markiert, das man sich nicht verlaufen kann, seblst wenn man sich nicht an die Markierungen hält.

                  Die Beschreibung der Durchquerung stichpunktartig:

                  Nordvogesen, Sandstein, geographisch direkt neben dem Pfälzerwald und daher von der Landschaft nicht viel anders, nur etwas ruhig. Der höchste Berg ist dann der Grand Winterstein, (581m ohne nachgeschaut zu haben). Am Col du Saverne passiert man dann die schmalste Stelle in den Vogesen. Danach werden die Vogesen höher, am Rocher du Mutzig erreichen sie erstmalig die 1000m. Dann geht es nochmals am Donon über 1000m und anschließend 800m runter in das Bruche-Tal und auf der anderen Seite wieder 800m rauf
                  Das Stück danach nach Barr ist nicht mein Traumweg, das würde ich mich ein zweites Mal lieber quer durchschlagen. Von Châtenois bis zur Haut Koenigsbourg geht es wieder gepflegt hoch, die Aussicht oben ist klasse, du wirst nur von den Touristen dort überrannt.
                  Danach hast du die Entscheidung, GR5 weiter, wieder ins Rheintal oder mein Favorit, die GR532 durch das Taennchelmassiv, wild, felsig und wenn es dort nebelig ist, für einen Grusselfilm ideale Kulisse....

                  Kurz vor dem Brezourd treffen sich die Wege wieder, der Abstieg nach Bonhomme ist teilweise steil. Der darauffolgende Aufstieg über die GR5 ist etwas ausssichtreicher und bringt einem ein nicht so schöne Kapitel aus dem Elsass sehr nahe (Kämpfe im WK I). Teilweise stehen dort noch Bunker im Wald, auf dem Tête de Faux liegt noch der Stacheldraht. Die GR532 verläuft auf der Westseite hoch, das ist kürzer und von der Steigung angenehmer. An einem Soldatenfriedhof treffen dann beide Wege wieder zusammen, es geht dann ein Stück auf einer Forstpiste lang, bevor der eigentliche Kammweg hinter dem Col de Calvaire richtig beginnt.

                  Auf der Ostseite geht es dann 200-300m richtig steil runter. Allerdings läuft auf der Westseite die Route des Crêtes, ergo wird es dort dann schonn voller.
                  Am Col de la Schlucht, entweder den Sentier des Roches runter (am Wochenenden Massenandrang) und das Couloir am Falimont wieder hoch, oder über den Falimount direkt. Das ist dann das spektakulärste Teil und erinnert einen eher an Voralpenflair.

                  Dann wieder eine Alternative. am Hohneck weiter die GR5 runter nach Metzeral und Wormsatal (lohnt sich schon) lang und wieder den Kamm hinauf und bis zum Storkenkopf im Einzugsbereich der Route des Crêtes oder die GR531.
                  Die GR5 führt dann über den Grand Ballon, den Abstieg nach Thann habe ich als HAtscher emfunden, das Stück Thann-Thanner Hubel-Vogelstein-Lac des Perches lohtn sich dagegen wieder (schmale Wege und nicht so viele Leute)
                  Die GR531 führt auf der anderen Talseite auf schmalen Wegen durch Wald, dort hat man bis auf den Ventron, Drumont und die beiden Pässe deutlich mehr Ruhe, ingesamt ist das deutlich kürzer als die Runde über Thann.
                  Die beiden Wege treffen sich am Lac des Perches. das Teilstück bis zum Ballon D'Alsace ist neben dem Taennchelmassiv mein persönlicher Favorit in den Vogesen, nicht so spektakulär wie die GR5 am Steilabbruch, aber einfach ruhig, schmale Wege und zur richtigen Jahreszeit bist du dort einfach allein und siehst niemanden.
                  Am Ballon d'Alsace gleich drei Varainaten.

                  1.)
                  Den alten Hauptweg bis Masevuax, aber damit stelle sich die Frage mit der Rückfahrt, die Verkehrsverbindungen sind etwas mau

                  2.)
                  Die GR5 bis Giromagny

                  3.)
                  Über Grand Goutte und dann den schmalen Kammweg nach Giromagny.

                  Voh dort aus gibt es einen Bus nach Belfort, die Seenplatte ist wahrscheinlich nach dem vielen Gebrige eher langweilig und dauert auch seine Zeit.


                  Gruß Andreas

                  Kommentar


                  • FrankK
                    Erfahren
                    • 22.03.2011
                    • 254
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Trekkingtour in Deutschland oder Mitteleuropa für 2012 gesucht!

                    Vielen Dank Andreas wieder einmal für deine Hilfe. Ich werde mich jetzt einmal genauer auf diesen Weg konzentrieren. Habe gesehen das es bei Amazon nen Roten Wanderführer gibt, Vogesen Durchquerung von Thomas Striebig, der aber erst im März erscheint (gibts den woanders schon?). Ist der Hilfreich? Suche ja auch Schutzhütten am Weg. Ich hätte gern trotzdem etwas zur Orientierung dabei. Wie auch schon auf dem Westweg kann ich so dann vor Ort Entscheidungen treffen wenn ich zum Beispiel abends noch länger laufen möchte. Und diesmal werde ich das auch im Juni oder Juli machen. So steht mir auch mehr Zeit zur Verfügung in der es hell ist. Bis Wissenbourg kommt man ja mit der DB. Für den Rückweg brauch ich nochwas. Aber es ist dann ja noch ein wenig Zeit bis dahin. Gibt es Vielleicht schon andere Wanderführer für den Weg? Karten sind auch ok. Mich würde einmal so das Profil interessieren, ein wenig die Höhenmeter und so in etwa. Dann kann ich auch genauer planen.

                    Vielen Dank

                    Frank
                    Zuletzt geändert von FrankK; 23.10.2011, 13:33.

                    Kommentar


                    • Andreas-F
                      Erfahren
                      • 31.03.2007
                      • 304
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Trekkingtour in Deutschland oder Mitteleuropa für 2012 gesucht!

                      Hallo Frank,

                      den "alten" Wandernführer von Thomas Striebig bekommst du nur noch gebraucht und mit viel Glück.

                      Es gibt (gab) noch einen Rotherführer Vogesen, der die wichtigsten Teilabschnitte als Tagestouren enthalten hat, der ist auch brauchbar, vom Conrad-Stein Verlag gab es auch mal einen Führer, aber der war sehr undetailiert und ist bei mir entsorgt worden.
                      Die restlichen Wanderführer (Kompass und andere) sind meines dafürhalten völlig unbrauchbar, um damit zu plane.

                      Höhenprofil habe ich keins, ich habe aber die heftigen Steigungen fast alle schon in dem Text vermerkt. Grand Ballon Thann und Thannerhubel sind ca. 1200m runter und 800m Höhenmeter rauf.

                      Rückfahrt:
                      Das war etwas kurz, in Belfort gibt es einen Bahnhof, von da kommt man über Mulhouse nach Basel. Wobei die Zugverbindungen nicht mehr ganz so dich sind, wie im Elsass. Belfort ist ein eigenes Department und das ist dann in Frankreich so eine Sache, an der Departementsgrenze hört dann die ÖPNV_Welt öfters mal auf.
                      Den Busfahrplan von Belfort findest du unter www.ctrb.fr
                      Nahverkehr der SNCF in Elsass
                      http://www.ter-sncf.com/Regions/Alsace/fr/Default.aspx

                      Ich habe bisher die Touren ohne Zelt gemacht, es gibt in den Vogesen eine ganze Reihe richtig anständiger Schutzhütte, in den das Übernachten ausdrücklich erlaubt ist, Infos dazu http://www.refuges.info/.

                      Wenn sonst noch Fragen sind, Fragen

                      Gruß Andreas

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 12098
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Trekkingtour in Deutschland oder Mitteleuropa für 2012 gesucht!

                        Ich hatte den Pollman/ Vogesen (Rother Verlag). Der Kammweg ist zwar nur am Schluß beschrieben, dafür aber mit Höhenprofil/km-Angaben. Details finden sich auch bei den Einzelwanderungen. Um Lust und eine erste Übersicht zu bekommen, fand ich ihn nicht schlecht.

                        Den alten Striebig hatte ich auch mit - zu Hause fand ich den unübersichtlich (keine Karten) unterwegs habe ich aber gerne drin gelesen.

                        Etwas erstaunt war ich, daß sich keine GPS-Tracks zum runterladen fanden. Da ist man in Deutschland doch verwöhnt. So modernes Zeug benutzt Du aber auch nicht, oder ?

                        Kommentar


                        • Andreas-F
                          Erfahren
                          • 31.03.2007
                          • 304
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Trekkingtour in Deutschland oder Mitteleuropa für 2012 gesucht!

                          Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                          Etwas erstaunt war ich, daß sich keine GPS-Tracks zum runterladen fanden. Da ist man in Deutschland doch verwöhnt. So modernes Zeug benutzt Du aber auch nicht, oder ?
                          Hallo,

                          neumodiger Gruscht , wozu braucht man das beim Wandern in Mitteleuropa

                          Gruß Andreas

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 12098
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Trekkingtour in Deutschland oder Mitteleuropa für 2012 gesucht!

                            OT:

                            Für Verlaufstalente wie mich gemacht !

                            Gerade in Mitteleuropa, wo man auf das Finden von Wegen angewiesen ist, eigentlich sehr hilfreich. Mit aufgespieltem Track narrensicher. Im Norden dagegen wird´s eher nur im Notfall mal angemacht. Kann Dich aber auch verstehen.

                            Kommentar


                            • FrankK
                              Erfahren
                              • 22.03.2011
                              • 254
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Trekkingtour in Deutschland oder Mitteleuropa für 2012 gesucht!

                              Nee, ein GPS Gerät benutze ich nicht. Ich hatte mal vor einigen Jahren ein Garmin ausprobiert. Es ist ja so ganz super muß ich schon sagen. Aber wenn man es den ganzen Tag laufen hat braucht man pro Tag einen Satz Batterien. Das steht wohl nicht ganz im Sinne dessen was man selber tut. Ich denke das man mit gutem Kartenmaterial hier auch gut zurecht kommt. Ich muß ja sagen das auch auf dem Westweg die Beschilderung im September nicht die beste war. Warum auch immer.
                              Vielen Dank Andreas für die Tipps. Wenn ich Fragen habe würde ich mich gerne an dich wenden. Ich möchte hauptsächlich in Schutzhütten schlafen wenn es in den Vogesen genug gibt. Dabei könnte mir eine Karte mit den Standorten der Hütten sehr weiter helfen. Ich nehme mir vor im Schnitt pro Tag etwa 35km zu laufen. Auf dem Westweg waren es etwa 33km pro Tag. Wenn das mit den Hütten klappt überlege ich mir ein Pochno-Tarp zu kaufen. Ich weiß das es nicht hier her gehört. Aber ich könnte so noch einiges an Gewicht sparen. So brächte ich keine Hardshelljacke, keinen Regenschutz für den Rucksack und kein Zelt oder Tarp. Und als Notunterkunft wenn mal keine Hütte zur Verfügung steht sollte es ja reichen. ich denke das ich damit etwa 1 Kilo sparen könnte.

                              Viele Grüße

                              Frank.

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 12098
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Trekkingtour in Deutschland oder Mitteleuropa für 2012 gesucht!

                                OT: Sorry, das ich dann wieder darauf antworte... Man nimmt natürlich keine Batterien sondern Eneloop-AA-Akkus. 2-3 Tage kommt man mit einem Satz z.B. beim Vista HCx hin. Es geht ohne, v.a. wenn man genug Zeit hat und mal Verlaufen nicht schlimm ist und es geht mit besser, aber jeder wie er will. Vielleicht nicht unbedingt notwendig aber sicher auch nicht unsinnig und damit wollen wir´s belassen.

                                Ordentliche Strecken gehst Du am Tag, das macht mein Fuß auf den meist festen Wegen nicht mit.

                                Kommentar


                                • FrankK
                                  Erfahren
                                  • 22.03.2011
                                  • 254
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Trekkingtour in Deutschland oder Mitteleuropa für 2012 gesucht!

                                  Hehe...ja natürlich Akkus!!! Ich finde die Geräte ja auch toll. Aber ich veruche meine Ausrüstung noch etwas leichter zu machen und würde bei einem gut markierten Weg darauf verzichten. Das Problem ist wie ich finde der Aufstieg, bzw das Gewicht irgendow hinauf zu schleppen. Bergab habe ich keine Probleme mit den Gelenken. Aber man merkt eben nach einer Tour mit mehr als 10 Kilo auf dem Rücken wie leicht und einfach es ist nur mit einem Daypack unterwegs zu sein.

                                  Kommentar


                                  • Andreas-F
                                    Erfahren
                                    • 31.03.2007
                                    • 304
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Trekkingtour in Deutschland oder Mitteleuropa für 2012 gesucht!

                                    Hallo Frank,

                                    zum Thema Schutzhütten, die sind in der Regel auf den 1:25000 und 1:5000 eingezeichnet, ansonsten ist google.maps und openstreetmap auf http://www.refuges.info/ hinterlegt, so das man sich eigentlich sehr gut daran orientieren kann.

                                    Was die Hardshell betrifft, nimm sie mit. Die Vogesen (speziell der Süden) ist durchaus niederschlagsreich und wenn es dort schlechtes Wetter gibt, dann wird es ziemlich ungemütlich, trotz der nur 1200-1300m ü. NN.

                                    @prachttaucher
                                    Vergiss es, ich bleibe bei der Papierkarte

                                    Gruß Andreas

                                    Kommentar


                                    • FrankK
                                      Erfahren
                                      • 22.03.2011
                                      • 254
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Trekkingtour in Deutschland oder Mitteleuropa für 2012 gesucht!

                                      Danke Andreas! Mir stellt sich gerade die Frage warum in den Wanderführer von 37 Etappen die Rede ist?

                                      http://www.amazon.de/Vogesen-Durchqu.../dp/3763344071

                                      Hast du vielleicht nen Link oder so für die Karten. Hab zwar welche gefunden will aber auch nicht doppelt kaufen wenn ich mich dafür entscheide welche zu bestellen.
                                      Ist halt die Frage ob der Poncho das gleiche bringt wie meine Haglöfs Spitz. Ich wollte aber eben nur für den Notfall ein Tarp dabei haben wenn du sagst das es kein Problem wäre in Schutzhütten zu schlafen. Manchmal gibts ja auch eine Ausnahme.
                                      Sollte der Wanderführer gut sein werde ich bis zum erscheinen warten.

                                      Grüße Frank.

                                      PS.: bei Rother solls den Wanderführer grad noch geben??? Habe einmal ne Bestellung aufgegeben und hoffe aufs Beste.
                                      Zuletzt geändert von FrankK; 26.10.2011, 19:35.

                                      Kommentar


                                      • Andreas-F
                                        Erfahren
                                        • 31.03.2007
                                        • 304
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Trekkingtour in Deutschland oder Mitteleuropa für 2012 gesucht!

                                        Zitat von FrankK Beitrag anzeigen
                                        Danke Andreas! Mir stellt sich gerade die Frage warum in den Wanderführer von 37 Etappen die Rede ist?

                                        http://www.amazon.de/Vogesen-Durchqu.../dp/3763344071
                                        In dem alten Striebig war das immer so abgestimmt, das es eine fest Unterkunft an dem Etappenende gab und keine 30km+ Touren. Mit dem was hier so in ODS als normal empfunden wird, ver(er)schreckst du eher die Standardwanderer.

                                        Eine Kartenübersicht über die 1:50000 gibt es http://www.mapfox.de/bild.php?bild=....uebersicht.gif

                                        Die GR5/GR53 werden von folgenden Nr. 2/1/4/6/7 abgedeckt.

                                        Gruß Andreas
                                        Zuletzt geändert von Andreas-F; 28.10.2011, 18:07.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X