Auf alten Kriegspfaden, oder welchen Weg durch die Dolomiten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • luschnouar
    Erfahren
    • 17.09.2008
    • 109
    • Privat

    • Meine Reisen

    Auf alten Kriegspfaden, oder welchen Weg durch die Dolomiten?

    Hallo Forum,

    ich beschäftige mich derzeit mit den Vorbereitungen für eine 7 - 10 tägige Trekkingreise durch die Dolomiten. Wir werden zu zweit Unterwegs sein, und haben uns entschlossen bis auf ein oder zwei Nächte im Zelt zu schlafen.

    Nun, wie der Titel schon ankündigt, sind wir beide etwas an der Geschichte interressiert, deshalb möchten wir uns einige, heute noch bestehende bzw. restaurierte Stellungen und dergleichen ansehen.

    Da dies unsere erste längere Tour ausserhalb heimischer Gefilde sein wird, stellen sich halt doch so einige Fragen. Es geht weniger um Ausrüstungsgegenstände (noch), sondern eigentlich erstmal um die frage in welche Ecke der Dolomiten wir gehen sollen?

    Da wir wie erwähnt mit dem Zelt unterwegs sein werden, würden wir die "touristenautobahnen" am liebsten ganz meiden, was ich allerdings denke, nicht klappen wird, oder?

    Im nördlichen Teil soll es wohl eher viele Schutzhütten geben, wobei diese weiter südlich immer mehr durch Biwakschachteln ersetzt werden.

    Welche Jahreszeit ist denn die "stabilste" und "beste" Jahreszeit für die Dolomiten?

    Hat schon einmal, jemand etwas ähnliches schon unternommen?

    Ich bin für Tipps, Links, Anregungen,.... sehr Dankbar



    grüsse Stefan

  • Juno234
    Erfahren
    • 03.08.2007
    • 397

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Auf alten Kriegspfaden, oder welchen Weg durch die Dolomiten?

    Es gibt die sog. "Via della pace" entlang der heutigen Grenze zwischen den Provinzen Südtirol und Trentino, die mehr oder minder gut ausgeschildert ist. Hier kommst du an vielen alten Stellungen und Festungswerken aus dem 1. Weltkrieg vorbei. In manchen Ecken wie z.B. am Pasubio ist sehr viel los. Aber weiter nördlich bzw. auch südlich werdet ihr recht einsam unterwegs sein. Teilstrecken bin ich vor Jahren gegangen.

    Die beste Zeit für die Dolomiten ist "natürlich" der Hochsommer, wobei ich aber die italienische Ferienzeit im August unbedingt meiden würde.

    Kommentar


    • ThomasA

      Dauerbesucher
      • 07.03.2010
      • 993
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Auf alten Kriegspfaden, oder welchen Weg durch die Dolomiten?

      Zelten könnte stellenweise sehr schwierig werden. Ich hab zumindest kaum einen ebenen Meter im Gedächtnis, der nicht neben den Hütten liegt. Bin allerdings auch von den Drei Zinnen zum Sorapiss gelaufen, also eher ne Querung deiner Route.
      Und falls du dort vorbeikommst: Bei den Drei Zinnen nur die Drei Zinnenhütte (Rifugio Antonio Locatelli) nutzen, auf keinen Fall die Auronzo. Und Zelten ist dort nochmal ganz explizit verboten, wg. Naturschutz. Ist halt zu überlaufen.
      Ach so, und der Paternkofel ist ein sehr schöner weg, teilweise in alten Kriegsstollen, unbedingt sehenswert.

      Gruß
      Thomas

      Kommentar


      • Juno234
        Erfahren
        • 03.08.2007
        • 397

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Auf alten Kriegspfaden, oder welchen Weg durch die Dolomiten?

        Ich habe mich beim Namen etwas geirrt. Korrekt heißt der Weg "Sentiero della Pace". Wenn du dies bei Google eingibst, findest du etliche Links.

        Kommentar


        • luschnouar
          Erfahren
          • 17.09.2008
          • 109
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Auf alten Kriegspfaden, oder welchen Weg durch die Dolomiten?

          Zitat von Juno234 Beitrag anzeigen
          Es gibt die sog. "Via della pace" entlang der heutigen Grenze zwischen den Provinzen Südtirol und Trentino, die mehr oder minder gut ausgeschildert ist. Hier kommst du an vielen alten Stellungen und Festungswerken aus dem 1. Weltkrieg vorbei. In manchen Ecken wie z.B. am Pasubio ist sehr viel los. Aber weiter nördlich bzw. auch südlich werdet ihr recht einsam unterwegs sein. Teilstrecken bin ich vor Jahren gegangen.
          Hallo,

          auf den Via della Pace bin ich auch schon aufmerksam geworden. welche Teilstrecken bist du denn damals gegangen? Hattest du in hütten übernachtet, oder wie warst du Unterwegs.

          Irgendwo im Netz hatte ich gelesen das der Weg weitestgehend Familien bzw. Kindergerecht gestaltet wurde.

          An einigen der mehr od. weniger "Berühmten" Bergen wollten wir nämlich schon auch vorbei kommen, den ein oder anderen vlt. auch bezwingen.

          Zitat von Juno234 Beitrag anzeigen
          Die beste Zeit für die Dolomiten ist "natürlich" der Hochsommer, wobei ich aber die italienische Ferienzeit im August unbedingt meiden würde.

          Wann genau sind denn die italienischen Ferien?


          Danke für die antworten


          Stefan

          Kommentar


          • walkingalone
            Dauerbesucher
            • 05.01.2010
            • 592
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Auf alten Kriegspfaden, oder welchen Weg durch die Dolomiten?

            Zitat von luschnouar Beitrag anzeigen



            Wann genau sind denn die italienischen Ferien?


            Danke für die antworten


            Stefan
            Hallo Stefan,

            immer im August, die "heiße Phase" beginnt am ersten Augustwochenende, wenn die Autofabriken etc. Werksferien machen. Dann solltest Du die Dolomiten und ganz Südtirol meiden, sofern Du ein Naturerlebnis suchst. Tendenziell ist es dann voll und laut!

            Kommentar


            • Juno234
              Erfahren
              • 03.08.2007
              • 397

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Auf alten Kriegspfaden, oder welchen Weg durch die Dolomiten?

              Wie bereits geschrieben, kenne ich einzelne Teilstrecken der alten Kriegswege: Gardasee-Region, Stilfser Joch, Drei Zinnen etc.

              Eine längere Strecke auf dem Sentiero della Pace bin ich von Rovereto über den Monte Pasubio zum Val Sugana und weiter nordwärts gewandert. Sehr beeindruckend! Übernachtet haben wir aber in Berghütten, nicht im Zelt. So habe ich auch nicht auf mögliche Plätze zum Zelten geachtet. Von breiten Forstwegen über schöne Bergsteige bis hin zu leichten Kletterstellen war alles dabei. Auch von völliger Einsamkeit bis hin zum Touristenauflauf. Es war auf jeden Fall eine tolle Tour. Sinnvoll ist es natürlich, über die Kriegsereignisse etwas Bescheid zu wissen. Dann sieht und versteht man etwas mehr.

              Als Zeit für den südlichen Bereich würde ich zu Ende Juni/Anfang Juli raten. Dann sind die Versorgungseinrichtungen in den Bergen wie Hütten etc. bereits geöffnet, aber die Besucherströme halten sich überall noch in Grenzen. Wie mein Vorredner bereits geschrieben hat, ab Anfang/Mitte August ist in der geamten Ecke "hightlife". Generell würde ich dir eher zum Trentino raten. Dort findest du auch völlig einsame Gebiete.

              Kommentar


              • luschnouar
                Erfahren
                • 17.09.2008
                • 109
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Auf alten Kriegspfaden, oder welchen Weg durch die Dolomiten?

                Hallo,

                wer weiß wo ich diese beiden Bücher noch bekommen könnte?

                http://www.amazon.de/Friedensweg-Dol.../dp/8887272883
                http://www.amazon.de/Auf-dem-Frieden.../dp/8887272905

                uf der HP vom athesia Verlag (http://www.athesiabuch.it/) ist leider auch nix mehr zu finden.


                Danke

                Stefan

                Kommentar


                • Goettergatte
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 13.01.2009
                  • 27480
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Auf alten Kriegspfaden, oder welchen Weg durch die Dolomiten?

                  Versuchs mal HIER
                  "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                  Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                  Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                  Der über Felsen fuhr."________havamal
                  --------

                  Kommentar


                  • luschnouar
                    Erfahren
                    • 17.09.2008
                    • 109
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Auf alten Kriegspfaden, oder welchen Weg durch die Dolomiten?

                    Zitat von Göttergatte Beitrag anzeigen
                    Versuchs mal HIER
                    Hallo,

                    danke für den Link, aber leider auch dort nicht lieferbar. Weiß vlt. sonst noch jemand wo man so vergriffene Bücher noch bekommen könnte?

                    Oder hat vlt. ein Mitleser/inn diese Bücher zuhause liegen und würde sie eventuell an den Mann bringen wollen?


                    Danke Stefan

                    Kommentar


                    • Fernwanderer
                      Alter Hase
                      • 11.12.2003
                      • 3885
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Auf alten Kriegspfaden, oder welchen Weg durch die Dolomiten?

                      Hast Du denn schon mal versucht den Verlag anzuschreiben und konkret nachzufragen?
                      In der Ruhe liegt die Kraft

                      Kommentar


                      • derSammy

                        Lebt im Forum
                        • 23.11.2007
                        • 7412
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Auf alten Kriegspfaden, oder welchen Weg durch die Dolomiten?

                        Ich würde nicht in allzutief Trauer verfallen wenn Du die Bücher nicht mehr bekommst.

                        Bie "drüberlesen" über die Amazonkommentare beschleicht sich für mich irgendwie der Eindruck dass die Bücher nicht Fisch & Fleisch sind.

                        Als Literatur über die Geschehnisse und Hitergründe des Alpenkrieges nicht ganz optimal
                        und als Tourenführer auch net.

                        Man sollte auch noch im Hinterkopf behalten dass die Bücher ja auch schon ein paar Jahre "auf dem Buckel" haben und von daher an der einen oder anderes Stelle nicht top aktuell sein könten.

                        Bevor Du also allzuviel Energie in das Suchen der beiden Bände verschwendest, schau doch lieber nach "vernünftigen" Tourenführern und Kartenmaterial und kauf Die ein "echtes, geschichtlich fundiertes" Buch über den Alpenkrieg ..

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X