Ich bin neu hier in diesem Forum und eigentlich auch neu oder wenig Zeit im Bereich Outdoor/Trekking. Infiziert bin ich durch alles was es zum lesen, sehen oder hören vom Applachian Trail gibt. Und irgendwann möchte ich einmal den Trail wandern wenn es Familie, Zeit, Arbeit und Geld zulassen. Ich bin eher schon sehr sportlich, war aktiver Rennradsportler bis ich das Radreisen entdeckte und schliesslich zum Trekking kam. Aber bisher konzentriere ich mich eher auf Eintagestouren. Aber das nur als Vorbereitung da ich mir für diese Jahr den Westweg vorgenommen habe. Für den einen oder anderen sicher nicht spektakulär aber für mich ein Anfang.
Starten werde ich am 26.09.2011 und möchtre alles in allem in 11 Etappen schaffen. Meine Grundaustattung mit allem drum und dran wiegt etwa 7kg. Übernachten würde ich am liebsten nur in Schutzhütten. Aber da habe ich nun schon das erste Problem. deshalb würde ich bitten mir zu helfen um vielleicht die eine oder andere Schutzhütte zu bestätigen. Nach einigem stöbern im Internet habe ich auch die eine oder ander bestätigt aber es fehlen halt immer noch einige und die Wanderkarte soll ja auch nicht gerade genau sein wenn man den Rezensionen bei Amazon.de gleuben schenken darf. Daher stelle ich mal kurz einen Plan auf der zeigt wie weit ich laufen möchte und ob an besagtem Ort sich auch eine Hütte befindet.
Pforzheim 0,0 Start
Hütte nach Dobel Ziegelhütte 25,0 25,0 Schutzhütte
Hütte auf Wegscheid 27,5 52,5 Schutzhütte
Falzhütte bei Darmstätt. Hütte 25,0 77,5 Schutzhütte
Hildashütte, Nikolashütte 22,5 100.0 Schutzhütte
Hütte am Spitzfelsen 23,5 123,5 Schutzhütte
Hütte Vorm Blindensee 28,5 152,0 Schutzhütte
Gasthaus zum Kreuz 25,0 177,0 ?
Altenvogtshütte 25,5 202,5 Schutzhütte
Hütte auf krinne 24,5 228,0 Schutzhütte
Baselblickhütte 32,0 260,0 Schutzhütte
Basel 20,5 280,5 Ziel
In einer Etappe fehlt mir dann die Übernachtung. Ziel des ganzen ist es mir es zu ersparen ein Zelt mitzuschleppen. Ich würde gern auf die 742g vom Tarptent Contrail verzichten. Als einzigstes habe ich nun als Bestätigung die erste Schutzhütte nach Dobel, die Hütte am Wegscheid, die Niklashütte und wahrscheinlich die Baselblickhütte. Wie man sieht habe ich als Ziel der 7. Etappe das Gasthaus Kreuz bei dem ich dachte eine heisse Dusche wäre mal ne Abwechslung. Aber vielleicht hat jemand auch ne Alternative?
Desweitern interessiert es mich wie es mit der Verpfegung ausschaut. Was braucht man wirklich. Wieviel Gas? Wieviel Essen? Ich weiss das es sehr unterschiedlich sein kann von Person zu Person. Oft kommt man ja auch an Gasthäusern vorbei. Ist es besser etwas zur Wasseraufbereitung mitzunehmen? Wie sieht es im September aus wenn man Wasser benötigt? Alles in allem wäre es ja nicht schlecht wenn ich mein Grundgewicht vom Rucksack nach unten drücken könnte. Wieviel Liter sollte man an Wasser dabei haben in der Zeit? Ich werde sicher nur abends und frühs Wasser benötigen wenn ich Kaffee kochen will oder abends das Essen, den Rest zum trinken.
Für alle Hilfe möchte ich mich bedanken und ich hoffe noch auf ein Gesamtgewicht von 10 bis 11 kg. (Incl. 3L Wasser + Verpflegung).
Ich habe mir vorgenommen alle möglichen Schutzhütten und alles was nützlich für eine Trekkingtour sein kann fotografisch festzuhalten um solchen Fragen vorweg zu gehn.
Starten werde ich am 26.09.2011 und möchtre alles in allem in 11 Etappen schaffen. Meine Grundaustattung mit allem drum und dran wiegt etwa 7kg. Übernachten würde ich am liebsten nur in Schutzhütten. Aber da habe ich nun schon das erste Problem. deshalb würde ich bitten mir zu helfen um vielleicht die eine oder andere Schutzhütte zu bestätigen. Nach einigem stöbern im Internet habe ich auch die eine oder ander bestätigt aber es fehlen halt immer noch einige und die Wanderkarte soll ja auch nicht gerade genau sein wenn man den Rezensionen bei Amazon.de gleuben schenken darf. Daher stelle ich mal kurz einen Plan auf der zeigt wie weit ich laufen möchte und ob an besagtem Ort sich auch eine Hütte befindet.
Pforzheim 0,0 Start
Hütte nach Dobel Ziegelhütte 25,0 25,0 Schutzhütte
Hütte auf Wegscheid 27,5 52,5 Schutzhütte
Falzhütte bei Darmstätt. Hütte 25,0 77,5 Schutzhütte
Hildashütte, Nikolashütte 22,5 100.0 Schutzhütte
Hütte am Spitzfelsen 23,5 123,5 Schutzhütte
Hütte Vorm Blindensee 28,5 152,0 Schutzhütte
Gasthaus zum Kreuz 25,0 177,0 ?
Altenvogtshütte 25,5 202,5 Schutzhütte
Hütte auf krinne 24,5 228,0 Schutzhütte
Baselblickhütte 32,0 260,0 Schutzhütte
Basel 20,5 280,5 Ziel
In einer Etappe fehlt mir dann die Übernachtung. Ziel des ganzen ist es mir es zu ersparen ein Zelt mitzuschleppen. Ich würde gern auf die 742g vom Tarptent Contrail verzichten. Als einzigstes habe ich nun als Bestätigung die erste Schutzhütte nach Dobel, die Hütte am Wegscheid, die Niklashütte und wahrscheinlich die Baselblickhütte. Wie man sieht habe ich als Ziel der 7. Etappe das Gasthaus Kreuz bei dem ich dachte eine heisse Dusche wäre mal ne Abwechslung. Aber vielleicht hat jemand auch ne Alternative?
Desweitern interessiert es mich wie es mit der Verpfegung ausschaut. Was braucht man wirklich. Wieviel Gas? Wieviel Essen? Ich weiss das es sehr unterschiedlich sein kann von Person zu Person. Oft kommt man ja auch an Gasthäusern vorbei. Ist es besser etwas zur Wasseraufbereitung mitzunehmen? Wie sieht es im September aus wenn man Wasser benötigt? Alles in allem wäre es ja nicht schlecht wenn ich mein Grundgewicht vom Rucksack nach unten drücken könnte. Wieviel Liter sollte man an Wasser dabei haben in der Zeit? Ich werde sicher nur abends und frühs Wasser benötigen wenn ich Kaffee kochen will oder abends das Essen, den Rest zum trinken.
Für alle Hilfe möchte ich mich bedanken und ich hoffe noch auf ein Gesamtgewicht von 10 bis 11 kg. (Incl. 3L Wasser + Verpflegung).
Ich habe mir vorgenommen alle möglichen Schutzhütten und alles was nützlich für eine Trekkingtour sein kann fotografisch festzuhalten um solchen Fragen vorweg zu gehn.
Kommentar