Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • derSammy

    Lebt im Forum
    • 23.11.2007
    • 7413
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

    Zitat von muschelschubser Beitrag anzeigen

    Ach ja, was ist denn ne Stretchy-Laufhose und braucht man Steigeisen? Ich dachte, die Strecke geht komplett ohne...
    sowas:

    Z.B

    Kommentar


    • muschelschubser
      Neu im Forum
      • 04.05.2010
      • 7
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

      Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
      Ein Fleece + Regenjacke ist doch genausowarm wie ne Softshell mit Windstopper
      Naja, Fleece mit Regenjacke heißt: Schwitzen plus die Suppe saugt sich ins Fleece und bleibt da. Softshell atmet besser, schützt trotzdem vor Wind und saugt nicht, wird dafür kalt, wenn man steht. Wie gesagt, bin da halt anspruchsvoll und muss dafür mehr schleppen

      @rtwhiker: Hab mal gesucht, aber selbst die teuren Mammut-Dinger wiegen >300gr und sind nur 100er-Fleeces. Kannst mir mal den Namen vom 300er von Meru mit 340gr schicken? Das würde mich schon reizen.

      Rucksack ist bestellt. Hab den Act lite 50+10 mal mit 10kg drin aufgehabt - ist schon ok. >15kg will ich da nicht mitschleppen, aber das ist ja auch nicht das Ziel.

      Das mit dem Schnee ist echt War heute mal beim DAV, die haben mir auch gesagt: Spätestens ab 2500m wird da garantiert Schnee liegen. Werden wohl weiter südlich starten müssen. Was soll's. Besser als dann irgendwo nicht weiterzukommen.

      @derSammy: Danke für den Link. Steinigt mich, aber ich glaub für so ne Hose bin ich zu eitel. Finde schon die kurzen Versionen fürs biken peinlich (wenn auch sicherlich sehr sinnvoll).

      Kommentar


      • derSammy

        Lebt im Forum
        • 23.11.2007
        • 7413
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

        Zitat von muschelschubser Beitrag anzeigen

        Das mit dem Schnee ist echt War heute mal beim DAV, die haben mir auch gesagt: Spätestens ab 2500m wird da garantiert Schnee liegen. Werden wohl weiter südlich starten müssen. Was soll's. Besser als dann irgendwo nicht weiterzukommen.

        @derSammy: Danke für den Link. Steinigt mich, aber ich glaub für so ne Hose bin ich zu eitel. Finde schon die kurzen Versionen fürs biken peinlich (wenn auch sicherlich sehr sinnvoll).

        .... naja ... ich fühl mich auch nicht grad unwiderstehlich in soner hose...

        aber nach ner woche unterwegs haben die leute die mir so begegnen eh zumeist tränen in den augen von dem "duft der großen weiten welt" den ich so von mir gebe...dann passts schon wieder

        und von wegen schnee....

        jetzt wart mal ab wie sich der mai eintwickelt

        klar ab 2500m hats in den alpen immer irgendwo schnee!!

        die frage ist halt ...ists neuschnee oder sinds altschneefelder bzw. sind die wege schon gespurt... dann nimmste halt gamaschen und grödeln (bzw. leichtsteigeisen) mit. (oder verlegst deine route "talnäher")

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19620
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

          Moin,
          so ne Strampelhose brauchste nicht. Schau meine Liste an, damit kannst Du folgende Schichten aufbauen:

          Beine
          Unterhose
          lange Thermounterhose
          Trekking-/Tourenhose
          Regenhose

          Oberkörper
          langes Unterhemd (Wolle)
          Fleece
          Windstopper
          Regenjacke

          Damit ist ein Temp.bereich von Hochsommer bis runter auf -10°C und Sturm abdeckbar. Ist eine Schicht dreckig, kann man diese waschen und sich in der Trocknungszeit mit einer anderen behelfen. Mit der Kombi Regenhose + ev. lange Unterhose kann die Tourenhose temporär ersetzt werden,
          die Kombi Fleece/Regenjacke ersetzt zeitweise die Windstopper, das fleec kann über Unterhemd/Windstopper ersetzt werden.

          Alex
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • rtwhiker
            Erfahren
            • 14.02.2010
            • 219
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

            Zitat von muschelschubser Beitrag anzeigen
            Naja, Fleece mit Regenjacke heißt: Schwitzen plus die Suppe saugt sich ins Fleece und bleibt da. Softshell atmet besser, schützt trotzdem vor Wind und saugt nicht, wird dafür kalt, wenn man steht. Wie gesagt, bin da halt anspruchsvoll und muss dafür mehr schleppen

            Hm, ich laufe selten mit nem Fleecepulli unter der Regenjacke, T-shirt und Hemd reicht mir und wenns zu warm ist, mach ich die Pitzipps auf oder zieh halt was aus.


            @rtwhiker: Hab mal gesucht, aber selbst die teuren Mammut-Dinger wiegen >300gr und sind nur 100er-Fleeces. Kannst mir mal den Namen vom 300er von Meru mit 340gr schicken? Das würde mich schon reizen.

            Hab mal bei Globi geschaut. Gibts wohl net mehr. Habs vor ca. 2 Jahren im Angebot gekauft.

            @derSammy: Danke für den Link. Steinigt mich, aber ich glaub für so ne Hose bin ich zu eitel. Finde schon die kurzen Versionen fürs biken peinlich (wenn auch sicherlich sehr sinnvoll).

            Mit der Regenhose mach ichs genauso. Ne warme lange Unterhose drunter und ggf. die Seitenreißverschlüße zum lüften auf. Abends dann die Shorts oder Ziphose über die lange UH, das ist dann optisch so´n Kompromiss.
            Anyway, HYOH.
            Happy trails!

            Kommentar


            • blitz-schlag-mann
              Alter Hase
              • 14.07.2008
              • 4851
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

              Zitat von muschelschubser Beitrag anzeigen
              Naja, Fleece mit Regenjacke heißt: Schwitzen plus die Suppe saugt sich ins Fleece und bleibt da. Softshell atmet besser, schützt trotzdem vor Wind und saugt nicht, wird dafür kalt, wenn man steht. Wie gesagt, bin da halt anspruchsvoll und muss dafür mehr schleppen
              Ich hab nicht geschrieben, dass Du beim gehen Fleece und Regenjacke anziehen sollst. Selbst ne Softshell dürfte da viel zu warm sein.

              Aber dann schlepp eben alles mit, wenn Du so eitel und anspruchsvoll bist.
              Viele Grüße
              Ingmar

              Kommentar


              • muschelschubser
                Neu im Forum
                • 04.05.2010
                • 7
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

                So, bin jetzt auf ca. 11kg runter. Könnte natürlich mit Geld noch weitere Gramm einsparen (IB statt 260 als 200er kaufen; Hörbuch, etc.), aber ich denke 11kg ist ein Kompromiss. Nach den 2 Wochen bin ich bestimmt schlauer...obwohl das Problem ja häufig ist: Falls es konstant warm und regenfrei ist und sich keiner verletzt und keine Blasen bekommt etc., dann brauch man vieles nicht. Wenn es aber kalt, regnerisch und schneeig ist, freut man sich über zusätzliche Klamotten.

                @Becks: Oberkörper und Beine werde ich genauso machen. Beim Oberkörper halt noch kurze und dünne Shirts als weitere Option.

                @rtwhiker: HYOH ????

                @blitz-schlag-mann:
                > Beim Gehen ne Softshell ist optimal, zumindest dann, wenn man sich dem Gipfel nähert und es richtig fies windet. => Die atmet super und notfalls halt Unterarm-RVs aufmachen.
                > Bin am Überlegen, ob ich noch Fön, Maniküre-Set, Plüsch-Tiger-Hausschuhe und Ausgeh-Klamotten für die Hüttenabende mitnehme

                Kommentar


                • blitz-schlag-mann
                  Alter Hase
                  • 14.07.2008
                  • 4851
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

                  Zitat von muschelschubser Beitrag anzeigen

                  @blitz-schlag-mann:
                  > Beim Gehen ne Softshell ist optimal, zumindest dann, wenn man sich dem Gipfel nähert und es richtig fies windet. => Die atmet super und notfalls halt Unterarm-RVs aufmachen.
                  > Bin am Überlegen, ob ich noch Fön, Maniküre-Set, Plüsch-Tiger-Hausschuhe und Ausgeh-Klamotten für die Hüttenabende mitnehme
                  Und ne "Jens-Hose"
                  Viele Grüße
                  Ingmar

                  Kommentar


                  • rtwhiker
                    Erfahren
                    • 14.02.2010
                    • 219
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

                    HYOH = Hike your own hike.
                    Happy trails!

                    Kommentar


                    • blitz-schlag-mann
                      Alter Hase
                      • 14.07.2008
                      • 4851
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

                      Zitat von rtwhiker Beitrag anzeigen
                      HYOH = Hike your own hike.
                      LYOG = Lift Your Own Gear
                      Viele Grüße
                      Ingmar

                      Kommentar


                      • Monika
                        Fuchs
                        • 04.11.2003
                        • 2051
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

                        Zur Info - ich komme gerade aus Oberstdorf ... an der Nagelfluhkette (der Bergkamm bei Sonthofen) liegt die Schneegrenze bei 1000m-1300m und auf 1400m hatten wir noch Schneefelder die locker 2m hoch waren (gerne schicke ich ein Beweisfoto).
                        Beim Abstieg von der Seilbahnstation am Hochgrat konnte man aufgrund der Schneefelder und dem Nebel teilweise nicht erkennen, wie der Weg weitergeht. Es handelt sich dabei um einen sehr guten Weg, den man im Sommer bequem nebeneinander gehen kann!

                        Aud den gut sichtbaren Bergen bei Oberstdorf (Nebelhorn, Fellhorn etc) liegt gut sichtbar Schnee (da habe ich leider kein Beweisfoto, da die Wolken selten aufgerissen sind und ich dann keinen Fotoapperat parat hatte)

                        Monika

                        Kommentar


                        • muschelschubser
                          Neu im Forum
                          • 04.05.2010
                          • 7
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

                          @Monika: Danke für den Hinweis. Da auch DAV und Wetterberichte und der kalte Mai das gleiche Bild zeichnen, haben wir uns für eine Alternativtour in Italien entschieden (Genua Richtung cinque terre). Ist natürlich nicht wirklich das Gleiche, aber zumindest sehr gutes Wetter und hoffentlich gutes Essen

                          => Was wäre denn ein guter Alternativtermin für den Alpcross? Im Sommer ist es auf den Hütten sicherlich super voll. Wäre September vielleicht ein guter Zeitpunkt?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X