Harzer Hexenstieg im Winter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • crunchly
    Fuchs
    • 13.07.2008
    • 1568
    • Privat

    • Meine Reisen

    Harzer Hexenstieg im Winter

    Hallo,

    haben vor den Harzer Hexenstieg in der letzten November bzw. ersten Dezember Woche zu laufen. Geplant ist die Nordroute mit etwa 98km. Ist das im Winter machbar oder sind zu dieser Zeit auf jedenfall Schneeschuhe oder Skier zu empfehlen?

  • blitz-schlag-mann
    Alter Hase
    • 14.07.2008
    • 4855
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Harzer Hexenstieg im Winter

    Hallo, wenn ich mich recht entsinne, ging der Harzwinter 2008 erst im Januar 2009 los und ging bis März 2009, davor war eher Essig mit Schnee. Dafür lag Ostern 2008 für eine Woche fett Schnee.

    Sprich: Aufgrund der unsicheren Schneelage im Harz ist so eine Pauschalaussage schwierig. Wenn Schnee liegt, sind in den oberen Lagen Schneeschuhe/Ski sinnvoll.

    Btw. wenn Schnee liegt, komme ich ein Stück mit
    Viele Grüße
    Ingmar

    Kommentar


    • crunchly
      Fuchs
      • 13.07.2008
      • 1568
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Harzer Hexenstieg im Winter

      Hallo,

      machen wenn möglich jedes Jahr zum Jahresende hin noch ne kleine "Winterotur" in Deutschland. Im letzten Jahr waren wir in der Rhön und sind dort den "Hochröhner" von Bad Kissingen nach Bad Salzungen gelaufen, auch Ende November und Schnee gabs ab dem 2ten Tag genug. Uns wurde zwar auch von den Touristeninfos gesagt, das wir wohl die einzigen wären die den Weg im Winter laufen aber es gab keine Probleme, auch ohne Schneeschuhe. Dieses Jahr sollte es eben der Hexenstieg werden, allerdings sind wir was die Zeit angeht noch flexibel von Ende November bis Ende Dezember. Ist es denn wenn Schnee liegt auch ohne Schneeschuhe machbar und wenn nicht, kann man die dort leihen?

      Kommentar


      • Pfad-Finder
        Freak

        Liebt das Forum
        • 18.04.2008
        • 12174
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Harzer Hexenstieg im Winter

        Zitat von blitz-schlag-mann Beitrag anzeigen
        Aufgrund der unsicheren Schneelage im Harz ist so eine Pauschalaussage schwierig. Wenn Schnee liegt, sind in den oberen Lagen Schneeschuhe/Ski sinnvoll.
        Wenn man nicht gerade auf dem Hexenstieg unterwegs ist, hat blitz-schlag-mann Recht. Aber nach meiner bisherigen Erfahrung ist der Zugang zum Brocken über den Goetheweg zumindest am Wochenende spätestens ab 11 Uhr so flachgetrampelt, dass Ihr keine Schneeschuhe braucht. Problematisch könnten der Abschnitt zwischen Dammgraben (~600m)und Torfhaus (~800m) sein - das ist recht steil und holprig, also eher Schneeschuhe als Ski - und der Glashüttenweg zwischen Brockenbett (900m) und Drei Annen-Hohne (550m). Den könnte man mit Ski bewältigen, mit Schneeschuhen sowieso. Beide Abschnitte könnte man aber umgehen (via Oderteich und via Schierke), ohne deswegen den heiligen Berg des Harzes auszulassen.

        Unterhalb von 600 Metern habe ich bisher noch nie Schneehöhen im Harz erlebt, die ein Fortkommen zu Fuß unmöglich oder zur Tortur gemacht hätten.
        Sinnvoll sind Spikes/Eisketten, weil der Schnee auf den Hauptwanderrouten häufig zu einer durchgehenden Eisschicht wird. Deswegen würde ich im Zweifelsfall auch eher zu Schneeschuhen statt Ski raten - die sind einfach nicht so sperrig, wenn man sie am Rucksack trägt.

        Pfad-Finder
        Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

        Kommentar


        • blitz-schlag-mann
          Alter Hase
          • 14.07.2008
          • 4855
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Harzer Hexenstieg im Winter

          Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
          Unterhalb von 600 Metern habe ich bisher noch nie Schneehöhen im Harz erlebt, die ein Fortkommen zu Fuß unmöglich oder zur Tortur gemacht hätten.
          Das warst Du bisher immer nur auf den falschen Wegen Ich bin öfter mal rund um den Sternplatz auf 500m unterwegs (Seesen) und hab das eine oder andere Mal bis über die Knie im Schnee gesteckt.
          Viele Grüße
          Ingmar

          Kommentar


          • crunchly
            Fuchs
            • 13.07.2008
            • 1568
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Harzer Hexenstieg im Winter

            Ok, danke schonmal, hat noch jemand eine Info wo man dort am besten Schneeschuhe leihen könnte und was das in etwa kostet? Oder müssens die eigenen sein?

            Kommentar


            • Pfad-Finder
              Freak

              Liebt das Forum
              • 18.04.2008
              • 12174
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Harzer Hexenstieg im Winter

              Zitat von crunchly Beitrag anzeigen
              Ok, danke schonmal, hat noch jemand eine Info wo man dort am besten Schneeschuhe leihen könnte und was das in etwa kostet? Oder müssens die eigenen sein?
              Beim DAV in Schierke konnte man zumindest 2006 (?) welche leihen, kostete weniger als 10 Euro/Tag. Aber der Nachteil bei geliehenen Schneeschuhen ist doch, dass Du sie auch wieder zurückschaffen musst, bei einer Streckenwanderung nicht gerade sinnvoll. Vielleicht gibt es ja dieses Jahr wieder ein Angebot bei Tchibo für 50 Euro, die reichen für den Harz voll und ganz.

              @blitz-schlag-mann: Meine Aussage zu Schneehöhen würde ich auf jeden Fall für meine Stammstrecken von Wernigerode/Ilsenburg/Bad Harzburg Richtung Brocken aufrechterhalten. OT: Wie hoch sind eigentlich Deine Knie??? *duckundwech*

              Pfad-Finder
              Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

              Kommentar


              • blitz-schlag-mann
                Alter Hase
                • 14.07.2008
                • 4855
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Harzer Hexenstieg im Winter

                Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                @blitz-schlag-mann: OT: Wie hoch sind eigentlich Deine Knie??? *duckundwech*

                Pfad-Finder
                Wenn ich vor meiner Frau knie ca. 0 cm

                Das Bild ist auf 450m

                Viele Grüße
                Ingmar

                Kommentar

                Lädt...
                X