Auf zur Ostsee... Reisetips und eventuell Gepäckoptimierung sind gefragt.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tuep
    Anfänger im Forum
    • 18.08.2009
    • 15
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Auf zur Ostsee... Reisetips und eventuell Gepäckoptimierung sind gefragt.

    Zitat von Raus Beitrag anzeigen
    Deine Sachen sind felsenschwer...okay du willst jetzt nicht etwas Neues Kaufen. Das ist auch verständlich.
    Laß doch alles weg, was du nicht WIRKLICH brauchst.
    Deine Grundausrüstung ist verdammt schwer, somit ist es nicht einfach Gewicht zu sparen...aber einwenig geht sicher.

    Espressomaschine, Badehose, Boxershorts, Trekkingsshorts, diesen Mannschaftskocher, BW Poncho, Hängematte, weg!

    Dafür dann Trekkinghose mit langen Beinen, Regenjacke, oder leichten Poncho.
    Wozu brauchste ne Badehose???
    Leichte Unterhose, leichtes T Shirt, kleinen Gaskocher vom Kumpel
    Ohne Poncho reicht eine leichte Plastikplane, oder Folie
    Eine Plastikplane als Tarp und du sparst nochmal fast 2 kg

    Brennstoff fehlt noch!

    Da sind wird dann schon bei - 4 kg ohne Neues zu kaufen
    Also fast ein liter benzin ist bei der brenner angabe schon inklusive! Felsenschwer finde ich weder Rucksack noch Schlafsack. Wenn ich Boxershorts Badehose und Treckinghose weglasse, dann laufe ich nach aktueller Planung nur noch mit einer Boxershorts durch Deutschland, was natürlich für ein bischen Aufsehen sorgt, worauf ich allerdings auch verzichten kann. Ich denke meine Klamottenplanung ist schon ganz in Ordnung. Den Troyer könnte ich vielleicht weglassen. Der ist mehr zur Sicherheit, falls es mal wirklich ziemlich frisch wird, aber da hilft ansonsten auch laufen oder halt in den Schlafsack legen. Die Badehose ist zum Baden gedacht, wenn man mal in Öffentlichkeit ist, außerdem, kann sie auch gut als Ersatzhose oder frische Hose zum schlafen dienen.
    Natürlich könnte ich anstatt eines Ponchos eine Plastikplane als Unterlage nehmen, aber dann hätte ich kein Poncho mehr. Ergo wird bei starkem regen mein Rucksack bzw ich nass, worauf ich gerne verzichte.

    Mir ist ja durchaus bewusst, dass Ultra Leicht nochmal was anderes ist. Bloß ist mir das bei gewissen Ausrüstungsgegenständen einfach zu teuer, bzw. sehe ich nicht das Problem nachher mit 17 kg gesamtgewicht, anstatt mit 15 kg loszugehen und dafür gleich mal 300€ mehr auszugeben, bzw auf manch eine Sache zu verzichten. Hängematte bleibt vermutlich eh zu hause. Also ich hab die schon oft mitgenommen, auch zu standlagern und nur selten genutzt. Es muss halt für mich mitlerweile nicht mehr so extrem sein. Zu Jugendzeiten haben wir auch damals mal überlegt, ob man bei Sommerlichen temperaturen nicht auch auf nen Schlafsack verzichten kann. Nachdem wir dann proeweise eine Nach jämmerlich gefroren haben, haben wir ihn doch eingepackt. Letzten endes kann man theoretisch immer sparen, ich könnte auch auf die Lampe verzichten und in den wenigen Fällen, wo es wirklich notwendig ist, mit einem Feuerzeug leuchten.
    Mich würde interessieren, auf was für ein Rucksackgewicht du kommst, ohne Wasser und Essen? Also ich find 13 Kilo da jetzt nicht so sonderlich extrem.

    Edit:Ne Schaumstoffmatte, habe ich wie bereits geschrieben auch noch, aber ich bevorzuge halt in letzter Zeit das bischen Luxus. Eine Juja oder auch Jungenschaftsjacke ist eine Jacke aus Kothenstoff. Die dient zum Schutz vor Wind und leichtem Regen und ist ein traditionelles Kleidungsstück bei Pfadfindern und der bündischen Jugend. Für meine Zwecke ist sie für schlechtes Wetter da, wenns mal kälter und zugig wird und sich der Poncho nicht lohnt, hab ja sonst ni langes mit.
    Zuletzt geändert von Tuep; 19.08.2009, 01:10.

    Kommentar


    • Raus
      Erfahren
      • 09.08.2008
      • 480
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Auf zur Ostsee... Reisetips und eventuell Gepäckoptimierung sind gefragt.

      Zitat von Tuep Beitrag anzeigen
      Mich würde interessieren, auf was für ein Rucksackgewicht du kommst, ohne Wasser und Essen? Also ich find 13 Kilo da jetzt nicht so sonderlich extrem.
      Nicht sonderlich Extrem für den Winter...weitab der Zivilisation.

      Bei diesen Temperaturen 6,5 bis 7 kg und ich habe alles dabei, außer Fernglas und ich empfinde die Tour als weitaus besser, als zu Zeiten mit 13 kg.
      Und ich bin beileibe nicht UL unterwegs, sondern nur leicht.
      Mir tun keine Gelenke mehr weh, die Füße und der Rücken auch nicht und ich komme viel weiter pro Tag und bin weitaus entspannter am Abend.

      Wie gesagt, weglassen und nur Dinge mitnehmen die möglichst eine Mehrfachfunktion bieten. Drüber nachdenken und dann auswählen.
      Wenn du jetzt im Sommer nur mal Essen warm machen willst, oder Kaffee kochen, dann geht das auch mit 280 Gramm (Spiritusgelkocher, Aufsatz und Alufolie als Windschutz). Das Zeug läßt sich unterwegs überall nachkaufen und kostet 2,50 pro Dose, 1,50 Euro für den Aufsatz.

      Und die leichte Lampe, ...auf die würde ich garantiert nicht verzichten. Sie kann sehr wichtig werden!

      Du kannst gerne alles mitnehmen...du hast nach Optimierung gefragt und bekommen.
      Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

      Kommentar


      • Tuep
        Anfänger im Forum
        • 18.08.2009
        • 15
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Auf zur Ostsee... Reisetips und eventuell Gepäckoptimierung sind gefragt.

        6,5 Kilo? Und das auf Solutour? Und das soll noch nicht mal UL sein? Na unter dem Aspekt ist mein Zeug wirklich tonnenschwer. Vielleicht denk ich da noch in den falschen Kategorien.
        Natürlich hab ich nach vorschlägen gefragt und ich bin natürlich für Antworten auch dankbar und es soll sich auch keiner angegriffen Fühlen, wenn ich die dann ablehne. Aber bei manchen Sachen nehme ich halt durchaus gerne Gewicht in kauf.
        Ich weiß ja durchaus, dass bei einigen Sachen ne reduktion möglich ist. Ich könnte zb auf Heringe verzichten und mir stöcke suchen und die ein wenig zurecht schnitzen. Allerdings ist mir das Gewicht die Zeitersparnis wert.
        Da hat wohl jeder unterschiedliche Prioritäten. Vielleicht ist auch zu erwähnen, dass ich über 1,9 m groß bin und knapp unter hundert Kilo wiege. Da fallen dann ein paar Gramm nicht mehr ganz so schwer ins Gewicht, wie bei etwas schmächtigeren Leuten.

        Kommentar


        • Raus
          Erfahren
          • 09.08.2008
          • 480
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Auf zur Ostsee... Reisetips und eventuell Gepäckoptimierung sind gefragt.

          Hier fühlt sich niemand auf den Schlips getreten, wenn du Ratschläge, als für dich nicht passend, ablehnst.

          Ich finde es sogar nicht einmal verkehrt, mit solch Ausrüstung, wie du hast, unterwegs zu sein. Sie wird sicherlich ihren Funktionen gerecht werden und scheint auch komplett zu sein.

          Es ist nur leichter mit Weniger unterwegs zu sein und dadurch wahrscheinlich weitaus angenehmer für eine 400 km Tour wie du sie vorhast.
          Andererseits ist es ja auch absolut unproblematisch in den nächsten Bus zu steigen, falls das Gewicht doch nicht deinem momentanen Trainingsstatus entsprechen sollte.

          Wie gesagt, hab eine tolle Zeit und schreibe mal einen Reisebericht wenn du zurück bist. Nicht weil ich wissen will, ob dir die Sachen zu schwer waren, sondern wie die Gegend so ist, durch die du kommen wirst.

          So, schnell zu Bett und noch schneller schlafen...
          Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

          Kommentar


          • Tuep
            Anfänger im Forum
            • 18.08.2009
            • 15
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Auf zur Ostsee... Reisetips und eventuell Gepäckoptimierung sind gefragt.

            Schön, dass das kein Problem ist. Bloß mich würde wirklich mal deine Packliste mit 6,5 Kilo Gewicht interessieren. Naja, natürlich schreibe ich ein wenig und es gibt ein paar Fotos, wozu auch sonst die Kamera, wenn ich wieder da bin, bloß fahr ich erst in knapp 2 Wochen los. Leider muss ich noch was für die Uni tun, kann es eigentlich kaum noch erwarten endlich los zu latschen, vorfreude ist riesig. Vermutlich werde ich zwar, schätze ich mal, nicht so viele andere Wanderer treffen, Ferienzeit ist ja schon vorbei, aber das ein oder andere interessante Erlebnis wirds schon geben.

            Kommentar


            • Tuep
              Anfänger im Forum
              • 18.08.2009
              • 15
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Auf zur Ostsee... Reisetips und eventuell Gepäckoptimierung sind gefragt.

              Also ich habe vor die erste Nach in der Schorfheide zu verbringen. Ich hab mir mal die Verbote durchgelesen, die für das Biosphärenreservat Schorfheide gelten. http://bundesrecht.juris.de/bundesre...fhv/gesamt.pdf
              Da steht unter §6 Absatz zwei, also den zusätzlichen Verboten für Zone 1 und 2, dass Lagern, Zelten usw in Bereichen der Schutzzone 1 und 2 verboten sind. Heißt das dann, dass es in Schutzzone 3 erlaubt ist? Weil das wundert mich, weil meines Wissens in McPom Wildzelten allgemein verboten ist.

              Kommentar


              • hotdog
                Freak

                Liebt das Forum
                • 15.10.2007
                • 16106
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Auf zur Ostsee... Reisetips und eventuell Gepäckoptimierung sind gefragt.

                Im Thread Müritz Nationalpark gibt es einiges zum Thema Wildzelten in McPomm.
                Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                Kommentar


                • Tuep
                  Anfänger im Forum
                  • 18.08.2009
                  • 15
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Auf zur Ostsee... Reisetips und eventuell Gepäckoptimierung sind gefragt.

                  Wow, das ist ja mal echt toll. Das drucke ich mir am besten mal aus und nehme es mit. Weniger wegen Förstern oder Polizei, die werden das ja kennen, sondern wegen manch einem selbsternannten Freizeitsherrif.

                  Kommentar


                  • Raus
                    Erfahren
                    • 09.08.2008
                    • 480
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Auf zur Ostsee... Reisetips und eventuell Gepäckoptimierung sind gefragt.

                    Die Sonderregelung für Wanderer zum legalen Zelten, für eine Nacht, gibt es leider nur in McPomm, Brandenburg und Schleswig-Holstein.

                    Wenn sich die Leute an "leave no trace" halten würden, sollte das in ganz Deutschland gelten.

                    Wie sollen Menschen die Natur wertschätzen lernen, wenn sie ihnen nur von weitem erlaubt wird? Richtige Naturverbundenheit bedingt doch mit intensiven Kontakt mit ihr.
                    Wer mit Rucksack und Ausrüstung unterwegs ist sollte überall das Recht haben in der "öffentlichen" Natur zu übernachten. Kernzonen "echter" Naturschutzgebiete mal ausgenommen.
                    Ich meine nicht die Pseudonaturschutzgebiete, welche nur militärische Altlasten verdecken sollen.
                    Wer sich in der Natur nicht benehmen will darf mit Recht bestraft werden.

                    Deutsche Reglementierungen sind einfach zum
                    Im Prinzip führe ich das Leben einer kinderlosen Hausfrau. Nur ohne die ganze Hausarbeit...

                    Kommentar


                    • Tuep
                      Anfänger im Forum
                      • 18.08.2009
                      • 15
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Auf zur Ostsee... Reisetips und eventuell Gepäckoptimierung sind gefragt.

                      Hmm ist zwar nicht so ganz Thema, aber ich hab schon mal überlegt, ob man nicht von staatlicher Seite so eine Art Waldläuferschein anbieten könnte. Ich meine man darf in Deutschland nach Schulung und absolvierter Prüfung Angeln und Jagen, wo es um das Töten von Lebewesen geht. Warum kann man nicht eine Prüfung machen, bei der es um korrektes Verhalten im Wald geht und es danach einem gestattet wird, in der Natur zu übernachten, an geeigneten Stellen ein Feuer zu machen etc.

                      Kommentar


                      • Lightfoot
                        Dauerbesucher
                        • 03.03.2004
                        • 791

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Auf zur Ostsee... Reisetips und eventuell Gepäckoptimierung sind gefragt.

                        Die Idee fände ich gut, minus das Feuer machen, so was halte ich für unverantwortlich, außer an vorgesehenen Plätzen. Ist mir auf einer geführten Kanutour in Schweden mal extrem unangenehm aufgefallen, wir haben immer gemütliche Freudenfeuer gemacht, oft 20 Meter neben der schon vorhandenen Feuerstelle früherer Lagerfeuerromantiker, man konnte die üblichen Tourenrouten an den geschwärzten Stellen ablesen. In Schweden ist das vielleicht ok, bei 9 Millionen Einwohnern und 450000 qkm Fläche, in Deutschland möchte ich keine wilden Feuerstellen, auch wenn sie fachmännisch angelegt wären.

                        Zur Tour, sehr schöne Gegenden, mit viel Steigungen mußt Du da nicht rechnen, 30 km pro Tag sind da drin. Wenn Du vermutlich Anfang 20 bist, fit und an das Gewicht gewöhnt, würde ich mir auch nicht so einen Kopf um 15 oder 17 kg machen (sage ich als bekennender Leichtwanderer). Auf ne kurze Wanderhose würde ich nie verzichten, ist einfach bequemer und gehört auch irgendwie zu den Pfadfindern (ich war nie einer).

                        Was bitte ist ein(e) Juja?

                        Kommentar


                        • Tuep
                          Anfänger im Forum
                          • 18.08.2009
                          • 15
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Auf zur Ostsee... Reisetips und eventuell Gepäckoptimierung sind gefragt.

                          Ich sehe das mit dem Feuer als nicht so schlimm an. Wenn man zB vorher die Grasnarbe entfernt und vorm weitergehen wieder draufsetzt, kriegt noch nicht mal jemand mit, dass da überhaupt ein feuer war.

                          Eine Juja ist das hier http://www.scout-o-wiki.de/index.php/Juja . Dient mir zum Schutz vor Wind und leichten Schauern, wo ich nicht extra den Poncho überewerfen will. Außerdem wärmt die natürlich auch ein bisschen besser als ein Tshirt.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X